Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Erstmal entschuldigt, dass ich im Moment nicht jeden Tag schreibe und die Beiträge auch manchmal etwas kürzer ausfallen. Ich schaff das im Moment zeitlich und nervlich nicht besser.
Heute war ich mal wieder bei meiner Kosmetikerin und ich kann mir vorstellen, das einige von euch noch nicht bei einer waren. Deshalb dachte ich, es interessiert euch vielleicht was da so passiert:
Bei meinem Termin heute ging es um eine klassische Gesichtsbehandlung sowie um Wimpern und Augenbrauen färben und Augenbrauen zupfen. Alles rund um die Wimpern und Augenbrauen wird auch oft beim Friseur angeboten.
Ich war bis jetzt in zwei Studios. Die Vorgehensweise bei einer klassischen Gesichtsbehandlung ist immer ähnlich:
Man liegt auf einem bequemen Stuhl in einem Raum, meist mit Meditationsmusik, auf Wunsch aber auch ohne oder mit Radio. Der Stuhl wird in eine waagerechte Position gebracht. Nachdem man mit der Kosmetikerin noch eventuelle Problemzönchen oder ähnliches besprochen hat geht es los.
Die Kosmetikerin reinigt zunächst sanft das Gesicht mit einer Lotion, die mit einem feuchten, warmen Handtuch abgenommen wird. Das fühlt sich schon mal wunderbar an. Zudem öffnet die Wärme bereits etwas die Poren. Nun untersucht die Kosmetikerin vorsichtig die Haut mit einer hellen Lampe in die eine Lupe eingelassen ist. So macht sie sich schon mal ein Bild von eurer Haut.
Danach folgt ein sanftes Peeling, was ebenfalls mit den herrlichen, warmen Handtüchern entfernt wird. Anschließend folgt der Wasserdampf. Dazu wird eine Düse auf euer Gesicht gerichtet, ihr müsst euch nicht wie bei einem Gesichtsdampfbad über eine Schale beugen. Wenn euch das an den Augen zu warm sein sollte werden euch feuchte Wattepads auf die Augen gelegt.
Nach dem der Dampf eure Poren geöffnet hat geht es ans Eingemachte. Die Kosmetikerin entfernt Unreinheiten. Und irgendwie finden die immer welche, egal wie toll die Haut grade aussieht. Ich habe die Augen dabei geschlossen und sehe nicht was sie tut aber es fühlt sich so an, als wenn sie besonders hartnäckige Unreinheiten zuvor mit einer hauchdünnen Nadel anpiekst. Das Ganze ist bei mir für gewöhnlich nicht schmerzhaft. Ich habe aber auch wenig Unreinheiten. Ich kann euch leider nicht sagen, wie es ist, wenn man da mit richtigen Pickeln hin kommt.
Danach wird eine Gesichtsmaske je nach Hauttyp aufgetragen. Je nach Behandlungsart wird manchmal auch das Gesicht richtig mit der Maske massiert, auf sowas verzichte ich aber normalerweise. Bei mir hat sie auf die Stellen an denen sie gewerkelt hat eine beruhigende Maske aufgetragen und auf dem Rest des Gesichts eine feuchtigskeitsspendende, da ich eher feuchtigkeitsarme Haut habe.
Weil ich das ja dazu gebucht habe hat die Kosmetikerin in der Zeit in der die Maske einwirken sollte meine Augenbrauen und Wimpern gefärbt. Sie färbt bei mir die Brauen immer bevor sie sie zupft weil die Haare dort so hell sind und sie sie sonst leicht übersieht. Wobei ich sie heute eigentlich nicht färben lassen wollte. Aber sieht schon besser aus. Oft werden sie aber zu dunkel und das wirkt dann unnatürlich weil ich so bleich bin. Hat sie aber gut gemacht. Sie weiß inzwischen auch, das ich da echt Angst vor habe, dass die zu dunkel werden.
Wimpern färben ist nicht so toll, jeder der das schon mal gemacht hat hat das sicher schon mal erlebt. Erst geht es aber kurz bevor die Farbe wieder runter kommt fängt es an höllisch zu brennen. Da kann aber die Kosmetikerin bzw. der Friseur nichts für. Da muss man wohl durch 🙁
Entfernt wird die Wimpernfarbe bei meiner Kosmetikerin aber nicht indem sie mit einem Tuch rumwischt und die Augen noch mehr reizt. Sie legt einem ein Tuch neben den Kopf. man dreht den Kopf zur Seite, so, dass man auf dem Tuch liegt, und dann wir die Farbe ganz sanft runter gespült. Anschließend geht sie nochmal mit einem sehr nassen Wattepad drüber. Die Augen werden so optimal geschont.
Anschließend wird die Maske abgenommen (Handtücher *schwärm*) und ihr bekommt noch eine passende Abschlusscreme aufgetragen.
Hier das Ergebnis der Färberei und Zupferei, ich finde es lohnt sich, meine Wimpern und Brauen sind sonst ja echt quasi nicht existent:
vorher |
nachher |
Für wen lohnt sich ein Besuch bei einer Kosmetikerin?
Ich finde, das kann jeder mal ab und an machen. Es tut der Haut auf jeden Fall immer gut. Wenn ihr knapp bei Kasse seit, lasst es euch doch mal schenken.
Was muss ich beachten?
Macht es nicht wenn ihr noch am selben oder am nächsten Tag einen wichtigen Termin habt oder stellt euch auf Make up ein. Wenn die Kosmetikerin nämlich was findet und es wegmacht (und die finden immer was) dann kann es durchaus sein, dass die Stellen erstmal etwas gerötet sind. Ich persönlich würde es aber wenn es geht vermeiden, direkt danach Make up drauf zu tun, selbst wenn es gutes ist. Ihr habt eurer Haut grade so viel Pflege geschenkt und da finde ich immer, man muss die Haut nicht direkt wieder zukleistern. Wenn es nicht ohne geht macht einen Termin abends und bleibt anschließend daheim.
Wie erkenne ich ein gutes Studio?
Meiner persönlichen Erfahrung nach macht ein gutes Studio aus, dass es sauber ist, ihr hinterher zufrieden seit und, dass die Kosmetikerin euch nicht wärend der Anwendung versucht die Produkte zu verkaufen sondern dies nur auf Nachfrage tut. Ich finde zumindest, dass das nervt.
Ausserdem ist hier der Link zu dem Kosmetikstudio zu dem ich gehe. Es geht mir nicht darum, Werbung für die zu machen sondern darum, dass ihr euch auch mal über die Preise ein ungefähres Bild machen könnt.1
Sehr interessant 😉 ich glaub ich mache mit demnächst auch mal einen Termin.
Ich freue mich das du beim GWS mitmachst und es tut mir leid, dass die Aufgabe futsch ist.
Du bekommst bald die Chance dein Star MU zu schminken.
Lass dich überraschen;)