Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Also, ich benutze:
Wir haben zwei Kameras, ich benutze meistens die erste: eine Lumix DMC-FZ10 und eine Casio Exilim 10.1 MP.
Als Fotohintergrund habe ich mir die hier gekauft. Ich habe einen schwarzen und einen weißen. Ich wähle sie dann je nach Make up.
Wir haben im Baumarkt zwei Baustrahler zu je ca 18 Euro gekauft (400 Watt) und jeweils einen weißen Regenschirm davor gebastelt. Die Regenschirme sind auch von ebay. Besser wären mehr Watt oder mehr Strahler aber es langt erstmal…. Zwei braucht ihr aber mindestens damit das Licht gleichmäßig kommt. Wir dachten auch erst einer reicht aber glaubt mir, es ist nicht so.
Wer Lust hat kann sich noch einen Reflektor basteln, das habe ich aber nicht. Dazu nehmt ihr einen Rahmen (groß) und bespannt ihn mit silbener Folie (gibts im Baumarkt, diese Folie die auch im Erste-Hilfe-Kasten ist). Die Folie hat aber immer Knicke vom Zusammenfalten in der Verpackung. Dadurch reflektiert sie das Licht nicht gleichmäßig. Deshalb zerknüllt die Folie bis sie total krisselig ist, dann reflektiert sie das Licht wieder gut.
Und ihr braucht Platz für den ganzen Aufbau! Bei uns steht das alles im Keller und ist auch auf Ganzkörperfotos ausgelegt. Wenn ihr eh nur euer Gesicht fotografieren wollt reicht vielleicht auch ein kleinerer Aufbau, keine Ahnung.
Nach dem Fotografieren:
Ich benutze oft noch das kostenlose Programm Gimp ( gibts hier) und schneide damit die Bilder zurecht. Ausserdem gehe ich manchmal mit dem Verwischen-Tool auf 9 % nochmal ganz leicht über die Wangen um die Haut etwas ebenmäßiger aussehen zu lasse. Dies ist nötig, wenn ich die Scheinwerfer so aufstellen, dass das Licht nur von einer Seite kommt um eine Gesichtshälfte schattiger aussehen zu lassen. Dadurch wird die weniger belichtete Seite dann körnig.
Damit der Blick klarer wirkt retuschiere ich meist die roten Äderchen in den Augen weg.
Allgemeine Tipps:
– Licht, Licht, Licht!!
– Fotografiert ruhig euer ganzes Gesicht und schneidet euch dann einen guten Ausschnitt zurecht. Sonst habt ihr schnell diesen Türspioneffekt! klick
– Macht viele Fotos! Auch Profis machen manchmal hundert Bilder bis eins dabei ist. (Bei einem AMU reichen aber wohl 10 ^^)
– Macht mit eurer Kamera auf jeden Fall einen Weißabgleich! Wie das geht ist von Kamera zu Kamera verschieden, müsst ihr mal in der Anleitung gucken. Ihr wollt ja, dass die Farben auf eurem Bildschirm auch aussehen wie in Echt!
Fazit:
Es braucht Platz aber es lohnt sich. Wer den Platz und die Ausrüstung nicht hat: denkt an optimale Beleuchtung! Möglichst viel Licht von allen Seiten ist sehr wichtig! Und das Nachbearbeiten mit Gimp ist ein Kinderspiel. Wenn man es erst mal raus hat geht es echt sehr schnell.0
das mit den baustrahlern hab ich schon öfters gelesen. aber die sollen doch sehr heiß werden, oder?!
trägst du dann alles jedesmal aus dem keller hoch?
Die werden relativ warm aber die Schirme sind nicht direkt dran und ich mache sie direkt nach dem "Shooting" wieder aus. Das ist alles kein Problem.
Und ich hab das unten so aufgebaut, das bleibt da stehen. Ist ja unser Keller und der Platz ist da. Ich stell mal ein Foto rein 😉
Oh nein, vielen Dank 🙂
2x 400 Watt? Das macht sich doch sicher bei eurer Stromrechnung bemerkbar 😉
Nein, die sind ja immer nur kurz an 😉
hey also ich habe 2 strahler, einen weissen hintergrund den weißabgleich bei der cam eingestellt und auch das richtige lichtverhältnis und habe eine casio exilim 8.1 und trotzdem werden bei mir alle makeup fotos mies zumindest die fotos vo geschlossenen augen egal was ich mache sieht der lidschatten da nämlich matt aus… keine ahnung woran es noch liegen kann aber ich knipse genauso wie du und trotzdem werden nur die fotos mit offenen augen was da fängt die cam den schimmer super gut ein und bei geschlossenen augen wirken alle farben matt egal ob mit hohem glitter anteil oder mit wenig -.- hast du noch einen tipp??
Hm, das klingt merkwürdig. Wenn die Bilder bei geöffnetem Auge gut sind und nur bei geschlossenem nicht, kann der Aufbau ja nicht grundverkehrt sein.
Das Lid ist ja gewölbt, ich kann mir höchstens vorstellen, dass es war mit dem Winkel zu tun hat in dem das Licht auf das Auge fällt. Dass der irgendwie anders ist wenn das Auge geschlossen ist. Ich selbst habe das Problem nicht. Wobei ich schon sagen muss, dass besonders Glitzer besser mit einer Tageslichtlampe zu erkennen ist.
Es tut mir leid, dass ich dir nicht helfen kann. Ich würde nochmal an den Einstellungen spielen und vielleicht mal sehen, ob man das Licht in einem anderen Winkel aufs Auge bringen kann. Das geht wohl am einfachsten wenn du den Kopf anders hältst.
Liebe Grüße!
Karmesin
Was sind das denn für Schirme? Extra Durchlichtschirme für Fotolampen oder ganz einfache aus dem "Supermarkt"?
Liebe Grüße,
Simone
Einfache Regenschirme ^^
ein Traum für jeden Blogger 🙂
Das tutorial lese ich immer wieder gerne 🙂 man kann ja nie genug üben nur fehlt bei mir der Platz das ich mir ein so tolles Set einrichten könnte, Stativ habe ich auch aber keinen Raum für den Aufbau 🙁 nutzt du denn trotzdem den Blitz oder eher nicht? Was mir noch fehlen würde, evtl. ob du einen Selbstauslöser nutzt oder wie du kontrollierst das du im Bild bist ohne Display? =) Also im Text, fehlt 🙂
Damals habe ich den Blitz nicht benutzt, nein. Allerdings habe ich seit Weihnachten eh ein neues System, ich muss noch einen Bericht dazu machen.
Ich nutze den Selbstauslöser nur ab und an für Ganz-Gesichts-Bilder. Da nehme ich dann einen 2-Sekunden-Timer. Kontrollieren tue ich mit einem Taschenspiegel aber es gibt ja auch Kameras mit Schwenkdisplay, die sind praktisch. 🙂