[Tutorial] Pigmente pressen

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Ich weiß, es gibt schon unzählige Tutorials dazu, wie man Pigmente presst. Trotzdem werde ich immer wieder nach meiner Technik gefragt. Es gibt verschiedene Techniken und es wird mit den verschiedensten Bindemitteln gearbeitet. Heute erzähl ich euch deshalb, wie ich meine Pigmente presse.



Wieso überhaupt pressen?

Ich habe angefangen meine Pigmente zu pressen weil ich inzwischen so viel Pigmente und Abfüllungen habe, dass ich schon ganz den Überblick verloren habe. Ausserdem nervt es mich, jedes mal die Döschen aufschrauben zu müssen, vor allem wenn man bei einem AMU mehrere Farben braucht. Und wenn man an den Tisch stößt, hat man den Salat. Ich möchte die Lidschatten nicht aus den Fliesenfugen oder vom Sofa entfernen müssen.


Was braucht man?


Grundmaterial:

* Pigmente bzw. lose Lidschatten
* Pfännchen (gibt es zum Beispiel hier)
* eine Leerpalette (ich habe diese)


Zum Pressen:

* ein Gefäß zum Mischen
* einen Lössel zum Mischen
* eine alte Socke
* ein 50 Cent Stück
* eine Flüssigkeit zum Mischen (z.B. 2-Phasen-Augen-Make-up-Entferner)
* Tücher
* eine Unterlage, zum Beispiel ein paar Blätter Papier


Los gehts!

Winterberry – Barry M.

Wie viel Pigment ihr für ein Pfännchen braucht kann ich nicht so genau sagen, ich kann das inzwischen ganz gut abschätzen. Im Zweifelsfall nehmt erstmal weniger und rührt nochmal was an, wenn etwas fehlt. Der Lidschatten fällt in sich zusammen wenn er nass wird. Probiert einfach ein bisschen rum.

Ich benutze einen alten Eierbecher zum Mischen. Dort gebe ich zunächst etwa einen Teelöffel Lidschatten hinein. Dann träufle ich langsam ein bisschen Augen-Make-up-Entferner darüber. Denkt daran, ihn vorher zu schütteln damit sich die beiden Phasen verbinden.


vor dem Pressen

Mit dem Ende eines Löffels rühre ich dann um und füge so lange Flüssigkeit hinzu bis ich eine cremige Masse habe. Wenn es zu flüssig wird ist das nicht schlimm. Ihr könnt die Ecke eines Zewas rein halten und die überschüssige Flüssigkeit damit aufsaugen.

Nun füllt ihr die Masse vorsichtig in die Form und verteilt sie mit dem Löffelende gleichmäßig. Es muss nicht perfekt sein, der Boden sollte nur vollständig bedeckt sein. Das Pfännchen muss nicht ganz voll sein, man kann auch mit geringeren Mengen gut Pressen.
Dann steckt ihr die Münze in die Socke und zwirbelt sie so zusammen, dass ihr die Münze gut auf den Lidschatten drücken könnt.
Zunächst legt ihr die Münze aber nur ganz sacht auf die Masse damit die Socke überschüssige Flüssigkeit aufsaugen kann. Wenn ihr das nicht macht und die Masse zu feucht ist quillt euch alles an den Seiten heraus.



Nach ein paar Sekunden drückt ihr nun die Münze auf den Lidschatten. Drückt möglichst gleichmäßig und erhöht den Druck lieber langsam.
Wenn euch das Pfännchen nicht voll genug ist, könnt ihr direkt nochmal etwas Masse anrühren, darüber geben und nachpressen.

So könnte dann euer Ergebnis aussehen. Denkt an das Beschriften!



Wieso eine Socke?

Die Socke hat drei Funktionen: Sie schützt den Lidschatten etwas vor der unhygienischen Münze., saugt die Flüssigkeit auf und sorgt zudem für ein nettes Muster auf den Lidschatten.


Wieso Augen-Make-up-Entferner?

Man kann Pigmente zum Beispiel auch mit Alkohol pressen. Mineralische Pigmente jedoch nicht. Das heißt, ihr müsst immer wissen ob eure Pigmente mineralisch sind oder nicht. Mit Augen-Make-up-Entferner kann man alles pressen und man hat es normalerweise zur Hand.


Tipps und Tricks

Ihr könnt euch zwei Lidschatten in ein Pfännchen pressen. Das macht Sinn wenn ihr von manchen Pigmenten nur eine kleine Abfüllung habt.

Probiert habe ich es noch nicht, aber gelesen: Ihr könnt zu der Flüssigkeit mit der ihr presst ein paar Tropfen Duftöl geben. Natürlich sollte es für die Haut geeignet sein.

Für ein besonderes Muster könnt ihr anstatt einer Socke zum Beispiel Spitze oder einen anderen schön gemusterten Stoff dazwischen legen.


4

14 Kommentare

  1. 28. Oktober 2011 / 7:42

    Habe meine Pigmente noch nie gepresst. Ich benutze sie so gern, weil sie so schön intensiv sind. Wenn Du aber sagst, dass sie gepresst noch ebenso gut sind, wäre es eine Überlegung wert… Mal sehen! Vielen Dank für diesen Post und Deine Mühe 🙂

    Liebe Grüße!!

  2. 28. Oktober 2011 / 9:22

    Vielen Dank für den Post, ich hab vorgestern bei Koko ein paar Pfännchen mitbestellt und mich nun gefragt ob ich AMU Entferner nehme oder nicht, das wird ja immer wieder diskutiert, dankeschön!

  3. 28. Oktober 2011 / 16:46

    Habe das noch nie gemacht ,besitze aber auch nicht wirklich viele Pigmente 🙂
    Schönes Posting!

    Liebe Grüße<3

  4. 14. Januar 2012 / 16:39

    ich werd mir nächsten Monat Pfännchen und Paletten bestellen (habe einige gebrauchte depottete Lidschatten gekauft im Blogsale, da brauch ich eh eine :D) und dann werd ich das mal so machen, wie du es hier beschrieben hast. Ich hoffe das klappt 😀 ist ja mein erstes Mal ^^

  5. 20. Februar 2012 / 20:26

    Huhu, bin erst jetzt auf den alten Post gestoßen. Hast du dich wegen der Sortierung entschieden (habs gerade nicht im Kopf, ob du es gepostet hattest). Ich sortiere alle depotteten und gepressten e/s + Pigmente nach Farbe bzw Form des Pfännchens 🙂

  6. 21. Februar 2012 / 5:56

    @Ela aka Madlen G.
    Guten Morgen!
    Ja, ich sortiere nach Farben. Ich kann mir dadurch jetzt nur leider die Namen schlechter merken und habe eine Liste daneben liegen.
    Nur die Sachen von Pony Hütchen haben eine eigene Palette weil ich da ja jeden zweiten Montag auf deren Blog was poste und da will ich nicht durcheinander kommen.
    Einen schönen Tag!!
    Karmesin

  7. 28. Februar 2012 / 15:06

    Habe heute mal ein Pigment nach deiner Anleitung gepresst. Ich fand es war die beste Anleitung, die ich finden konnte. Habe leider momentan keine Pfännchen mehr, sonst hätt ich gleich mehr gepresst.

    Vielen Dank also für deine Anleitung! 🙂

  8. 28. Februar 2012 / 17:48

    @Karmesin
    Das dachte ich mir fast 😉
    Da du ja geschrieben hast "es gibt unzählige Tutorials.. " fand ich, dass ich es ruhig noch mal erwähnen sollte, dass mir deins am besten gefällt.
    Die anderen waren alle irgendwie unnötig kompliziert. Die Produkte für dein Tutorial hatte ich zudem alle im Haus, Ezpress wollte ich nicht extra bestellen und Alkohol kam mir ehrlich gesagt suspekt vor ..

    also danke noch mal!

  9. 11. Dezember 2012 / 16:37

    Huhu 🙂 Ich wollte mir demnächst auch mal meine Pigmente pressen, da mir letztens ein Döschen umgefallen ist und mir die Gefahr, dass es nochmal passiert, doch zu groß ist. Nun wollte ich mal fragen, ob es einen Unterschied zwischen normalem AMU-E gibt und diesem 2-Phasen Entferner. Ich habe den ölfreien AMU-Entferner von Balea da. Kann ich den nehmen?

    Liebe Grüße 🙂

    • 11. Dezember 2012 / 16:41

      Der 2-Phasen-Entferner enthält Öl, deshalb ist es schon etwas abderes. Ob es funktioniert kann ich dir leider nicht sagen weil ich immer einen 2-Phasen-Entferner benutze. Tut mir leid, dass ich nicht weiter helfen kann.

      Liebe Grüße
      Karmesin

    • 11. Dezember 2012 / 16:55

      Danke für deine Antwort, dann werde ich einfach nochmal zu dm gehen und mir einen 2-Phasen-Entferner holen, um auf Nummer sicher zu gehen 🙂 Muss eh noch einige Weihnachtsgeschenke besorgen. Bevor es dann mit meinem AMU-Entferner nicht klappt und mir meine Pigmente ruiniere…. 🙂

      Liebe Grüße!

    • 11. Dezember 2012 / 17:07

      Ich würde es trotzdem erst an einem testen und warten bis er getrocknet ist wenn du das das erst mal machst. Es ist zwar nicht schwer aber ich will nicht deine Pigmente auf dem gewissen haben 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert