Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
![]() |
Bild bei normaler Raumbeleuchtung |
Jetzt habe ich eine Tageslichtlampe und MyMitzeKatze bat mich, da doch mal ein paar Worte zu zu schreiben. Klar, mach ich gerne!
Die Fotos in diesem Post sind alle mit der Canon IXUS 220 HS gemacht. Ich sags extra dazu weil wir ja auch noch die Lumix DMC-FZ10 haben. Die benutze ich aber nur in meinem kleinen Studio.
Ausserdem war es dunkel draußen und die Deckenlampe war eingeschaltet.
Ich finde, an dem oberen Bild sieht man schon, dass die Kamera auch ohne Tageslichtlampe schon recht gute und farbechte Bilder macht. Trotzdem erkennt man einen Unterschied. Aber dazu gleich mehr.
Allgemein

Eine Tageslichtlampe hat eine Farbtemperatur zwischen 5500 und 7000 Kelvin (Abkürzung: K).
Zum Vergleich, in Wohnräumen haben die Birnen meist 3000 K (“warmweiß”) bis 4000 K (“kaltweiß”)
Ausserdem solltet ihr auf die Watt-Zahl achten. Diese ist der Hauptfaktor für die Helligkeit eurer Lampe. Bei Energiesparlampen (die u.a. wegen der Hitzeentwicklung zu bevorzugen sind) entsprechen wenig Watt einer höheren Wattzahl (siehe 2. Bild). Fragt mich nicht, wie das technisch funktioniert, ich habe keine Ahnung.. Hier findet ihr noch mehr Details dazu sowie eine Umrechnungstabelle. Meistens ist es aber angegeben. Merken kann man sich jedoch: je mehr Watt die Lampe hat, desto heller das Licht.
Helligkeit und eine natürliche Lichtfarbe zaubern farbgenauere und schärfere Bilder.
Ohne Tageslichtlampe…
… kann man natürlich auch schöne Fotos machen! Ja, auch bei schlechtem Licht! Zumindest mit den meisten Kameras geht das.
Wichtig für eine originale Farbe ist ein Weißabgleich. Wie man den macht ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Da müsst ihr leider selbst in der Anleitung nachsehen wenn ihr es nicht wisst.
Wenn eure Bilder zu dunkel werden kann es helfen, die Belichtung an eurer Kamera anders einzustellen. Auch da müsst ihr leider selbst schauen wie man es bei eurer Kamera macht.
Fast alle digitalen Kameras haben eine Automatikfunktion. Das bedeutet, dass die Kamera selbst den Weißabgleich macht und entscheidet ob Blitz nötig ist oder nicht. Das klappt aber nicht bei jeder Kamera gut.
Ich bin mit dieser Funktion bei meiner Kamera sehr zufrieden und auch bei miesem Licht macht sie damit recht gute und farbechte Bilder. Aber mit der Tageslichtlampe geht es tatsächlich nochmal besser. Das seht ihr gleich weiter unten.
Ausserdem gibt es natürlich noch die Möglichkeit der Bildbearbeitung. Dazu möchte ich irgendwann auch nochmal ein Special zu machen wenn es euch interessiert (?).
Meine Tageslichtlampe

Weil ich nicht darauf geachtet hatte ist sie Wattzahl für meinen Geschmack noch zu gering. Ich habe jetzt diese hier mit 26 bzw. 130 Watt für ca. 9 € bestellt. Da sie noch nicht da ist kann ich dazu aber noch nichts sagen.
Da meine etwas dunkler ist muss ich manchmal trotzdem noch das ein oder andere Foto etwas aufhellen.
Ich habe die Birne in eine einfache Schreibtischlampe geschraubt und mit weißen Blättern einen Fotohintergrund gebastelt. Das sieht noch sehr provisorisch aus aber es reicht völlig.
Für Produktbilder und Swatches ist die Tageslichtlampe super geeignet. Für meine Make ups muss ich aber weiter in den Keller laufen. Das klappt irgendwie gar nicht. Wieso weiß ich nicht. Aber das ist schon ok, dafür hab ich mein Studio ja.
So, nun gibts die Vergleichsbilder. Selbst die mit Tageslichtlampe sind nicht alle 100 % perfekt aber ich finde, für gestern mal eben aus dem Handgelenk geknipst sind sie doch nicht so schlecht, oder? Und man sieht den Unterschied. Bald bekomme ich noch ein Tischstativ, dann sollte nicht mehr allzu viel zu verbessern sein.
Die Bilder lassen sich, wie immer, durch Anklicken vergrößern.
Klar, es geht auch ohne, meine Kamera ist ja nun wirklich nicht so übel. Mit ist es aber nunmal noch ein kleines bisschen besser und man muss auch bedenken, dass es auch schlechtere Kameras gibt, da hilft die Lampe bestimmt noch mehr. Und für 5 – 8 Euro (ebay) kann man sich echt nicht beschweren.
Es ist einfach auch ein Vorteil wenn man nicht auf gutes Wetter warten muss um gute Fotos zu bekommen.
Zum Abschluss möchte ich noch betonen, dass ich kein Profi bin und alles, was ich hier geschrieben habe nur auf gelesenem und persönlicher Erfahrung beruht!
1
Tolles Posting ,unglaublich was so eine Lampe für einen Unterschied macht 🙂
Mag deinen Blog sehr gerne ,unter anderem auch wegen deinen guten Fotos ,top!!!
LG<3
Danke! Ja, die Fotoqualität ist mir sehr wichtig, auch bei anderen Blogs.
wirklich beeindruckend, dankeschön!
ich glaube so eine muss ich mir in den nächsten monaten auch anschaffen, meine neue kamera ist zwar gut, aber die lichtverhältnisse in meinem zimmer sind furchtbar.
LG
sehr interessanter post! danke :3
ich wusste nie genau worauf man bei den birnen achten muss, nu ist da schonmal was 🙂
ein post über bildbearbeitung wäre auch sehr intefessant.
Vielen Dank! Also ich finde man sieht schon den Unterschied. Wie sind gerade am renovieren und dann gibts nen Schminktisch und nun suche ich noch beleuchtung. Es soll auf jeden Fall Tageslicht sein, mal sehen was es wird.
Danke nochmal für den tollen Bericht!
Ich habe mich auch die letzten Monate damit beschäftigt, da die Bilder immer schlechter wurden. Ich habe eine Philips Tornado Esaver 23 watt, CDL 865, ebenfalls mit 5600 Kelvin …und alles wird wieder gut 😉
Übrigens , bei mir sieht es ähnlich aus aufm Tisch 😀
also gemint sin 23 watt als Enegriesparlampe, entspricht einer 100 Watt Glühbirne, da ist alles ordentlich ausgeleuchtet. ich habe in einem Fotoforum gelesen, dass man mind. 23 Watt wählen soll plus ntürlich eine möglichst hohe Kelvin Anzahl. Ich musste mich da auch erst einlesen.
Sorry, für die Tippselfehler, ich trage z.Z. eine Handbandage*grrr*
Kein Thema 🙂
Ja, ich hab mir ja auch noch eine 23 Watt Birne bestellt, ich hoffe die kommt bald. Wobei die Bilder mit der 8 Watt Birne ja auch schon deutlich besser sind. Aber man ist halt Perfektionist, ne? 🙂
Nicht kleckern KLOTZEN :-))))
Ich möchte auch nie mehr ohne Tageslichtlampe sein. Es macht einfach so einen riesigen Unterschied auf den Fotos. Eine meiner besten Investitionen der letzten Zeit. 🙂 Toller Post!!!
vielen Dank für den schönen Post. Ich habe eine Tageslichtlampe hier, komme aber noch nicht immer gaaaanz so doll damit klar, muss ich wohl noch etwas üben ^^ und an Posts zur Bildbearbeitung bin ich immer interessiert.
Oh, woran liegt es denn? Ich hab meine Kamera einfach auf Auto stehen und dann passt das….
Danke, freut mich, dass es euch gefällt 🙂
Böse Karmesin, jetzt hab ich mir bei ebay vor einigen Sekunden die 26 Watt Birne gekauft 😀
LG Ina
Das ist ein super Post. So eine Tageslichtlampe muss ich mir auch mal zulegen, zumal ich derzeit kein Geld für eine gute Kamera habe. Vielleicht kann ich dann zumindest schonmal etwas bessere Bilder machen. Mich nervt die Quali nämlich derzeit so sehr. Nur mehr als sparen kann ich erstmal auch nicht machen :-/
Ich erziehle momentan sehr gute Ergebnisse auch ohne Lampe wenn ich die Belichtungszeit einfach erhöhe. Das geht natürlich nur mit Stativ.