[Review] Der Pearl Wand von Remington

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Heute möchte ich euch den Lockenstab Pearl Wand von Remington vorstellen. Er kam vor einigen Wochen zusammen mit dem Epilierer den ich euch bereits vorgestellt habe. Übrigens habe ich ihn inzwischen weiter verwendet und es tut tatsächlich nicht mehr weh! Aber das nur nebenbei.


Wie immer erstmal ein paar technische Daten laut Hersteller:

• 13 – 25 mm kegelförmiger Lockenstab
• Hochwertige Keramik-Beschichtung mit echten Perlen: 8x glattere Oberfläche*, 5x langlebiger*
• LCD-Anzeige – Temperatur 130 – 210°C
• Tastensperre – verhindert unabsichtliches Verstellen der Temperatur
• Schnellaufheizung – einsatzbereit in 30 Sekunden
• Automatische Spannungsanpassung (120/220 – 240V)
• Automatische Sicherheitsabschaltung nach einer Stunde
• Hitzebeständige Aufbewahrungstasche
• Schutzhandschuh
• Joy Trend Award 2011 und Glammy 2011 gewonnen
• 39,99 € im Remington-Onlineshop

* Im Vgl. zu Standard Keramik-Beschichtung
** Im Bezug auf die Schnellaufheizung

Der Remington Pearl Wand ist kein klassischer Lockenstab wie ich ihn aus meiner Kindheit von meiner Mutter kenne. Sie hatte noch einen, bei dem man die Haare einfach einklemmt, aufdreht und fertig. Solche gibt es natürlich noch aber das Prinzip des Pearl Wand war mir neu. Man muss das Haar selbst am Lockenstab festhalten. Damit man sich nicht verbrennt ist ein Hitzeschutzhandschuh dabei. Der funktioniert auch wirklich klasse, da müsst ihr euch keine Sorgen machen, auch wenn das Gerät bis zu 210 Grad heiß werden kann.
Man legt also die Strähne um den Stab und hält sie einige Sekunden fest. Allerdings ist der Stab konisch, also kegelförmig. Dadurch kann es sein, dass die Strähne zur schmaler werdenden Seite hin wegrutscht wenn man es zu straff hält. Es reicht völlig aus, wenn man sie locker darum legt.
Während man beim Klassiker meiner Mutter nun die Strähne wieder abrollen und die Klemme lösen müsste kann man den Pearl Wand einfach raus ziehen bzw. die Strähne loslassen und fertig ist die Locke.

Um euch besser zeigen zu können was ich meine habe ich ein Video gedreht. Ich habe weder mit Videos noch mit einem Lockenstab viel Erfahrung aber ich hoffe, es macht das oben Beschriebene etwas anschaulicher. Seid bitte gnädig mit mir 😉


Damit die Locken besser halten nehme ich vorher ein wenig Schaumfestiger und warte bis die Haare wieder völlig trocken sind. Ausserdem solltet ihr daran denken, ein Hitzeschutzspray zu benutzen.

Und so sieht das Endergebnis bei mir aus:

Vorher – Nachher

Ich finde, als Zopf sieht es doch ganz süß aus 🙂

Bei meinem Vampir-Make up hatte ich auch Locken gemacht:


Einen schönen Tag wünsche ich euch!

Eure

0
Teilen:

14 Kommentare

  1. 17. Juli 2012 / 7:22

    Der Lockenstab ist zwar nichts für mich, aber mal ein großes Lob ans Video 🙂
    Du machst das echt wunderbar!
    Ich finde ja, dass du ein Naturtalent für audiovisuelle Untermalungen bist 😉
    Will ich öfter sehen!

  2. 17. Juli 2012 / 7:31

    Für mich ist ein Lockenstab auch nicht, ich vertrau bei Locken eher meinem Glätteeisen. 😉
    Trotzdem toll vorgestellt.
    Und das Video find ich klasse.
    Deine Stimme ist sehr angenehm und sympathisch. 🙂

  3. 17. Juli 2012 / 7:38

    Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Leider halten Locken bei mir nicht so lange, da ich langes, glattes Haar habe ^_^

  4. 17. Juli 2012 / 7:40

    Das Ergebnis ist ganz hübsch, aber irgendwie nicht so lockig wie ich es mir vorgestellt habe. Sieht eher nach Beach-Waves aus 😉 Ich bleib bei den ghd Locken. Danke für's Vorstellen und das tolle Video.

  5. 17. Juli 2012 / 7:58

    Danke, dass ihr mich nicht gleich in der Luft zerreist 😉

    Zum Ergebnis: Es kommt darauf an wie lange man wartet. Wenn man den Lockenstab länger drin lässt wird es auch lockiger. Zum Beispiel die erste Locke im Video sieht doch ganz lockig aus, oder nicht? 🙂

  6. 17. Juli 2012 / 8:14

    Zopf und Locken sieht süß aus ,tolle Frisur!

    LG :*

  7. 17. Juli 2012 / 8:18

    Hallo Mel,

    sehr gutes Video. Sehr anschaulich und ruhig; gefällt mir gut.
    Und gut und sachhlich erklärt.

    Das Ergebnis finde ich hübsch; schöne, sanfte Wellen und die Anwendungstechnik kommt mir auch sehr einfach und benutzerfreundlich vor.

    Danke fürs Vorstellen und herzliche Grüße.

  8. 17. Juli 2012 / 8:30

    Super gut im Video erklärt, toll =) sieht ja auch echt easy aus und ich finde das mit dem Handschuh sehr cool!

  9. 17. Juli 2012 / 8:55

    Wie toll, dass du ein Video gemacht hast. Du hast wirklich eine sehr entspannende und sympathische Stimme 🙂

    Den Lockenstab habe ich auch und benutze ihn auch schon eine Weile. Bisher, so muss ich das einfach sagen, ist er der beste Lockenstab, den ich je verwendet habe. Ich kann ganz unterschiedliche Locken mit ihm kreieren und mit einem guten Schaumfestiger + Haarspray halten sie mind. 1 Tag, was bei mir echt schon viel ist^^

  10. 17. Juli 2012 / 12:44

    ich will auch Locken, doch ich habe bisher nichts gefunden, wie sie schön lange halten. mit einem Lockenstab mit Klemme komme ich nicht klar, vielleicht sollte ich mal so einen konisch-geformten probieren ? mal schauen ^^
    bei dir schauen Locken auch sehr sehr schön aus =)

  11. 17. Juli 2012 / 14:48

    🙂 Ich mag Dein Video total gerne. Super deutlich erklärt. Man könnte meinen, Du machst das schon seit Jahren 🙂

  12. 17. Juli 2012 / 14:49

    Auch wenn er nicht so teuer ist, ich würde ihn mir für das Ergebnis nicht kaufen also wenn dann würde ich richtige locken wollen und nicht nur leichte wellen 🙂

  13. 17. Juli 2012 / 21:29

    Ich hab auch so einen Lockenstab von Remington. Ich komme damit sehr gut zurecht. Bei mir sind die Locken aber wesentlich stärker, also lockiger.
    Ich habe aber auch immer die heißeste Stufe eingestellt. Du auch?

    Liebe Grüße:)

  14. 18. Juli 2012 / 4:51

    Da sagst du was! Hab ich völlig vergessen!! Ich habe die Locken mit 180 Grad gemacht, klar, wenn es heißer ist wird es lockiger, aber ich möchte meinem Haar nicht so zusetzen.
    Viele Grüße!
    Karmesin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert