[Burlesque-Woche] Tutorial: All That Glitter

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Burlesque hat nicht zwangsweise etwas mit Glitter zu tun, ebenso wenig wie mit roten Lippenstiften, Eyeliner oder falschen Wimpern. Vielmehr geht es um Weiblichkeit, Sinnlichkeit, Glamour und Unterhaltung.
Entstanden im 17. Jahrhundert in den Theatern Italiens ist Burlesque auch heute noch auf so manchen Bühnen zuhause. Das Make up ist dabei keineswegs vorgeschrieben aber rote Lippen und hier und da ein wenig Glitter transportieren Glamour einfach am besten.

Jadeblüte und ich haben euch in den letzten beiden Tagen so einiges zum Thema Eyeliner und Lippenstift erzählt. Heute geht es mit Fake Lashes und Glitter weiter!

Die verschiedenen Glitter-Varianten

 

Glitter gibt es in unterschiedlichen Größen. Die verschiedenen Größen haben aufgetragen  unterschiedliche Effekte, deshalb kann es durchaus wichtig sein für welche Variante ihr euch beim Schminken entschiedet.

Ganz links seht ihr Glitter aus dem Bastelladen. Er ist meist gröber und scharfkantiger und sollte deshalb eigentlich nicht am Auge verwendet werden. Ich muss zugeben, ich habe ihn auch schon in Augennähe benutzt aber besser und sicherer ist es, Glitter zu nehmen der speziell für den gewünschten Bereich gemacht ist. Zum Beispiel ist der Glitter von MAC laut TBN nicht “eyesafe”.

Der Glitter Shaker von Stargazer in der Farbe Pernoid* enthält schon ein wenig kleinere Glitterpartikel. Auch sind sie ein wenig abgerundeter. Trotzdem soll laut Verpackung auch dieser Glitter nicht an den Augen verwendet werden.

Die Eye Lights von Glamour Doll Eyes sind für die Anwendung am Auge gedacht. Die Partikel sind kleiner und rund. Die hier gezeigte Farbe ist Cashes Out!. Im Onlineshop wird das Produkt als glitter powder beschrieben da er einfach feiner ist als der oben abgebildete Glitter. Als richitges Puder würde ich ihn aber noch nicht beschreiben, denn es gibt noch feineren Glitter zu dem der Name eher passt:
(EDIT: Leider seit kurzem nicht mehr erhältlich!)

Der Glimmer von Pony Hütchen in der Farbe Absinth ist so fein, dass seine eigentliche Farbe, ein helles Grün, erst sichtbar wird denn man ihn dünn auf der Haut oder auf einer dunklen Base verteilt. Je nach Lichteinfall schimmert er dann grün oder glitzert richtig.

Was die Benutzung der beiden oben genannten Glitter am Auge betrifft:
Wie gesagt, ich habe es auch schon gemacht, aber Tatsache ist einfach dass diese winzigen unscheinbaren Kanten im Ernstfall die Hornhaut zerkratzen können. Das schädigt den Visus, also die Sehleistung. Wenn man Pech hat sogar dauerhaft Ich möchte euch keine Angst machen aber ich möchte einfach das ihr es wisst. Es betrifft fast alle gröberen Glitter, seit also bitte vorsichtig oder nehmt gleich feineren.
Wozu der grobe dann gut sein soll? Nun, der aus dem Bastelladen ist zum Basteln (Überraschung! ^^) und die Produkte von MAC, Stargazer und Co. sind eigentlich für den Körper, das Haar oder auch Nailarts gedacht.

Wie schon erwähnt haben unterschiedliche Glitter unterschiedliche Wirkungen. Je feiner der Glitter desto dichter wirkt er wenn er aufgetragen ist. Um euch zu zeigen was ich meine habe ich eine schwarze Base verwendet. Grade der Glimmer von Pony Hütchen wäre sonst nicht so gut zu sehen gewesen. Er lässt sich solo nicht gerade leicht fotografieren.

 

Eine Art von Glitter die mir neu ist hatte ich vor einiger Zeit bei Dark Hearts Design bestellt, den Liquid Shine in der Farbe Dragon’s Blood. Es handelt sich dabei um feinen Mikroglitter in einer nicht klebrigen Flüssigkeit. Ein kleiner Tropfen reicht für eine recht große Fläsche aus. Es wird empfohlen ihn mit einem Pinsel über dem Make up aufzutragen. Ich habe es allerdings noch nicht im Gesicht getestet.
Ich mag das Design und das Prinzip, man fühlt sich fast wie eine Chemikerin oder Giftmischerin ^^.

 

Dann gibt es noch Glitter in einer Art Vaseline oder in Gel den ihr zu Karneval kaufen könnt. Leider habe ich mit solchen Produkten nicht so gute Erfahrungen gemacht. Der Glitter lässt sich nicht gleichmäßig oder gar deckend auftragen und oftmals ist auch diese Variante nicht für Augen-Make ups gedacht. 
NYX hat einige Glitter-Paletten die sich aber im Grunde nicht wie von der Karnevalsschminke unterscheiden. Auch sie ist nicht für den Gebrauch am Auge bestimmt. Laya hat sie hier kurz vorgestellt und auch Rubenia hat über sie geschrieben.
Das Auftragen
Der weiße Stift im Vordergrund ist nicht für Glitter sondern für Strasssteine aber ich finde, Strasssteine sind ja im Grunde auch nur Glitter in Groß und deshalb möchte ich ihn euch eben kurz vorstellen. 
Seine Miene ist aus einem speziellen Material. Man muss damit nur leicht auf den Strassstein tippen und kann ihn damit leicht aufnehmen genau platzieren. Für Make ups aber auch für Nailart ist er sehr praktisch.
Ihr findet ihn bei eBay zum Beispiel mit den Suchbegriffen “Hotfix Picker”.
Strasssteine und Glitter im Größenvergleich
Zum Auftragen von Glitter verwende ich am liebsten einen Lippenpinsel oder, wenn es sehr präzise werden soll, einen Eyeliner-Pinsel.
Man kann Glitter natürlich einfach ohne eine Base oder sonstiges Auftragen, allerdings ist der Fall Out groß und die Haltbarkeit schlecht. Auch genaues Arbeiten ist so nur schwer möglich. Am besten benutzt ihr also eine Base.
Eine normale Base oder auch ein Cremelidschatten sorgen für mehr Halt. Wenn ihr aber viel Glitter verwenden möchtet ist vielleicht das Glitterfix Gel von Stargazer* etwas für euch. Ich habe es hier schon einmal im Detail vorgestellt. Glitter wird damit besser fixiert, hält länger und lässt sich noch deckender auftragen.
Wen ihr das Gel auf den Handrücken tupft und mit dem Pinsel aufnehmt und erst dann den Glitter wird auch der Fallout minimiert. Natürlich kann man aber auch das Gel direkt aufs Augenlid auftragen und dann Glitter darüber tupfen. Allgemein ist es aber keine gute Idee Glitter mit einem trockenen Pinsel aufzunehmen, eben wegen dem Fall Out. Ihr könnt auch Wasser oder Mixing Medium nehmen, das hält aber nicht so gut und grade bei Wasser gibt es meist doch Fall Out wenn es trocknet.
Glitter solo • auf Base (UDPP Sin) • auf Glitterfix

 

mit einem trockenen Tuch fest darüber gewischt

Bei manchen Make ups macht es Sinn es vorher mit normalem Lidschatten zu schminken, sozusagen als farbige Basis. Danach kann man mit Glitterfix und einem feinen Pinsel den Glitter auftragen. Das kann Beispielsweise so aussehen wie bei diesem Make up (hier gabs den Bericht dazu). Glitter ist selten 100 % deckend und so machen die kleinen Lücken nicht so viel aus.

Hui, schon wieder ist der Bericht länger geworden als ich dachte. Klar weiß ich, dass Glitter nicht unbedingt etwas für den Alltag ist aber vielleicht interessiert es euch ja trotzdem, und wenn es nur für Halloween oder Karneval ist 🙂
Für den Bericht über falsche Wimpern schaut doch im Laufe des Tages bei Jadeblüte vorbei. Ich freue mich schon drauf!

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
 
Eure
* Diese Produkte durfte ich mir kosten- und bedingungslos für dieses Projekt bei Liris Beautywelt aussuchen. Vielen Dank!
0

16 Kommentare

  1. 4. Oktober 2012 / 6:32

    Schöner Bericht und sehr ausführlich geschrieben. Das gefällt mir =)

  2. 4. Oktober 2012 / 6:39

    Ein sehr guter und informativer Bericht! Bisher bin ja nicht so der Glitzerfan, aber für besondere AMUs finde ich das inzwischen durchaus interessant. Ich glaube, ich muss mal eine kleine Glitzersammlung anlegen. 😉 lg Lena

  3. 4. Oktober 2012 / 6:41

    Vielen Dank für den ausführlichen und ansehnlichen Beschrieb 🙂
    Und ein riesen Kompliment für das AMU. Ein wunderschönes Kunstwerk! Einfach Wahnsinn.

  4. 4. Oktober 2012 / 6:47

    Total toller Post *__* Wunderschöne Glitzer und das AMU am Schluss ist wundervoll!

  5. 4. Oktober 2012 / 7:17

    Mir gefällt dein Post auch sehr gut, er ist hilfreich und interessant. Ich habe bis jetzt Glitter am Augen nur ganz selten verwendet, vor allem weil ich nicht wusste wie ich ihn haltbar machen soll :D. Das Gel muss ich mir nun mal genauer ansehen.

    lg Neru

  6. 4. Oktober 2012 / 8:29

    Der Bericht ist suuuuper und total interessant zu lesen =) ich liebe deine Glitterlooks, arbeite selber aber fast gar nicht damit und kann mir vielleicht für die Zukunft mal was abgucken ^^

  7. 4. Oktober 2012 / 13:21

    Wunderschöne Glitter und gut erklärt 🙂 wie ist denn der Glitter in dem ersten dünnen Röhrchen? Ist er augenfreundlich?

    • 4. Oktober 2012 / 13:50

      Die Erklärungen stehen unter dem Bild. Der erste ist aus dem Bastelladen und leider nicht augenfreundlich

  8. 4. Oktober 2012 / 14:26

    das amu ist ausgesprochen künstlerisch und gefällt mir super 🙂

  9. 4. Oktober 2012 / 16:32

    Glitzi! *-*
    Finde solche Pigmente schön anzusehen aber ich selbst brauche sie nie 🙁
    Und die Amus – herrlich!

  10. 4. Oktober 2012 / 16:45

    ich hätte gern als Beispiel ein MakeUp mit genau diesem verdammt schönen grün gehabt… aber das blau ist auch wunderbar

    • 4. Oktober 2012 / 16:46

      Die Themenwoche ist ja noch nicht vorbei 😉

  11. 4. Oktober 2012 / 18:10

    Wirklich ein toller Bericht – ich bin ziemlich glitterresistent, würde selbst damit eher nicht arbeiten, und trotzdem war der Bericht so fesselnd, dass ich ihn komplett gelesen hab 😉

    Liebe Grüße
    JuJu

  12. 5. Oktober 2012 / 7:34

    Sieht super aus, aber ich frage mich zu welchem Anlass man solch wahnsinnig geschminkte Augen vorzeigen kann.

  13. 5. Oktober 2012 / 10:43

    Ohoo, der Liquid Shine gefällt mir, zusammen mit dem Wort Chemiebaukasten genau mein Ding 😀

  14. 6. Oktober 2012 / 23:46

    Danke für den Tipp mit den Hotfix Picker, den habe ich gleich bestellt und werde ihn in zukünftigen Nail Arts verwenden.

    Ich habe gerade auch erst gesehen, dass ich die erwähnte Laya bin und habe mich tierisch gefreut ^^ Ich freue mich immer, wenn ich sehe, dass meine Artikel auch gelesen werden.

    Liebe Grüße
    Laya