[lecker] Hummus

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Mit einigen lieben Bloggerinnen habe ich mich am Freitag über libanesisches Essen unterhalten. Bei uns gibt es ein libanesisches Restaurant und ich esse da unglaublich gern. Einige von euch kennen das vermutlich nicht. Eine Freundin sagte mal, es schmeckt ähnlich wie das Essen in ihrem Türkei-Urlaub. Ich persönlich verbinde damit Lebensmittel wie Lamm, Geflügel, Kichererbsen, Sesampaste (Tahina), Joghurt, Knoblauch, Bulgur, Olivenöl, Koriander und Petersilie.
Eines meine meiner liebsten Beilagen dort ist Hummus. Wir haben es schon oft zuhause gemacht und angeregt von dem Gespräch am Freitag gab es das auch gestern Abend.
Zu Hummus kann man beispielsweise gebratenes Lamm, Geflügel oder einfach dünn gebackenes Fladenbrot essen.


Es ist ein kalter Dip aus Kichererbsen mit Knoblauch, Sesampaste (Tahina) und Koriander. Man kann es auch gut zum Raclette oder bei einem Buffet essen.
Die Produkte gibt es bei uns im normalen Supermarkt in der “Ausländische Spezialitäten”-Abteilung.
Und dies sind die Zutaten für die Variante die ich immer mache:


Ihr braucht: 
• 50-70 ml Mirneralwasser
• eine Dose Kichererbsen
• 125 ml Tahina (Sesampaste)
• ein Bund frischen Koriander
• Koriander, gemahlen
• eine Zitrone (oder als Ersatz dieses Konzentrat)
• frischen (!!) Knoblauch, 2-4 Zehen
• Salz und Pfeffer
• einen guten Mixer und am besten noch einen Pürierstab

Ich gebe die Kichererbsen ungekocht zusammen mit dem Knoblauch (Menge nach Geschmack, bei mir muss es viel sein ^^) und dem grob gehackten Koriander in den Mixer. Die Kichererbsen sind sehr fest, deshalb sollte es ein guter Mixer sein. Man kann sie auch vorkochen aber egal wie lange ich sie koche, bei mir werden sie einfach nicht weicher. Deshalb mach ich es mit ungekochten Kichererbsen, am Geschmack ändert das meiner Meinung nach nichts.
Danach fülle ich die Masse in ein anderes Gefäß und füge alle restlichen Zutaten hinzu. Wenn euer Mixer, wie meiner, nicht alles erwischt hat, kann man nun zusätzlich mit einem Pürierstab arbeiten.
Im Grunde schmeckt es nun schon aber noch besser schmeckt es wenn es nun ein wenig durchziehen kann, also ab in den Kühlschrank damit. Zusätzlich kann man beim Servieren ein wenig Olivenöl darüber geben.

Dazu essen wir ein spezielles Fladenbrot. Es ist nicht wie das, was man manchmal an diesen Anti-Pasti-Ständen auf dem Markt bekommt. Dazu knetet ihr einfach (mit der Hand) einen Teig aus 200 g Mehl, einem halben Teelöffel Salz und 100 – 125 ml Wasser. Die Fladen sind ähnlich dünn wie Pfannekuchen und werden mit etwas Öl in der Pfanne gebraten.

Ausserdem kann man es fantastisch zu Lamm oder Geflügel essen. Ihr könnt das Fleisch einfach mit Salz und Pfeffer braten oder zum Beispiel vorher in einer Marinade aus Joghurt, Salz, Pfeffer, Minze, Koriander und Kreuzkümmel einlegen. Auch Spieße mit Lamm, Zwiebeln und Paprika schmecken sehr lecker dazu.

Kennt ihr die libanesische Küche? Was esst ihr dort besonders gern?

Eure


0
Teilen:

28 Kommentare

  1. 14. Oktober 2012 / 5:44

    Auf Instagram gab es mal eine recht amüsante Diskussion über Hummus 😀

    • 14. Oktober 2012 / 5:55

      Ah, ich les es grade. Ich glaube ja, die die es auf Instagramm so verteufeln haben es einfach noch nicht selbstgemacht gegessen. Das aus dem Supermarkt schmeckt völlig anders als unseres oder im Restaurant. Ich mag das aus dem Supermarkt auch nicht.

    • 14. Oktober 2012 / 6:29

      Ich dachte vorher immer, dass es das Humus aus der Erde ist XD Gut, natürlich kann es nicht jeder gern haben aber der Auslöser dieser Diskussion war wirklich eins zu viel…

  2. 14. Oktober 2012 / 5:52

    Ich habe bisher noch nie wissentlich Libanesisch gegessen muss ich sagen ^^ hört sich aber eigentlich ganz interessant an, auch wenn ich gar nicht so recht weiß wie Kichererbsen schmecken *g*

  3. 14. Oktober 2012 / 6:12

    Wow, klingt alles super! Ich habe es sich noch nicht gegessen, aber vielleicht probierte ich für den Anfang mal das aus dem Supermarkt. Das hätte ich letztes Mal schon fast gekauft. Lg Lena

    • 14. Oktober 2012 / 6:18

      Also ich finde, das aus dem Supermarkt schmeckt nicht vergleichbar. Ich mag es leider nicht, aber einen Versuch ist es vermutlich wert 🙂

  4. 14. Oktober 2012 / 6:38

    Schmeckt toll ,esse das gerne. Fladenbrot hab ich noch nie selber gemacht ,werde es aber nun versuchen 🙂 ,Danke für das Rezept!

    Wünsche dir einen angenehmen Sonntag ,lg<3

  5. 14. Oktober 2012 / 7:07

    Danke nochmal für Deine Tips! Ich habe tatsächlich die Tahina Paste gefunden! Ist sogar exakt die Gleiche, die Du verwendest! Werde ich demnächst direkt mal ausprobieren!

  6. 14. Oktober 2012 / 7:36

    aaaaaawwwww…. ich liebe Hummous <3 Ich mache an meinen selbstgemachten Hummous immer noch ein bissel Cumin (Kreuzkümmel) ran und bestäube den fertigen Dip mit Paprikapulver – das passt perfekt…. <3

  7. 14. Oktober 2012 / 7:46

    Hmmmmmm, das wollte ich schon lange mal ausprobieren. Danke, dass du mich daran erinnerst 🙂

    Und danke auch für deine Genseungswünsche- ich trinke weiterhin fleißig Ingwertee 😉

  8. 14. Oktober 2012 / 10:12

    Libanesisch war ich persönlich noch nicht essen, allerdings gibts bei meinem liebsten türkischen Restaurant auch immer Hummus auf der Vorspeisenplatte. Selbst gemacht habe ich es noch nie. Dank dir wird sich das aber sicherlich bald ändern 😉

  9. 14. Oktober 2012 / 10:20

    Ohh das hört sich aber lecker an *.*
    Libanesisch habe ich noch nie gegessen, zumindest nicht wissentlich^^ wird sich vielleicht noch mal ändern 🙂

    <3

  10. 14. Oktober 2012 / 11:04

    Sowas habe ich noch nie gegessen aber vielleicht sollte ich es mal probieren

  11. 14. Oktober 2012 / 21:48

    Mein Mitbewohner macht manchmal Hummus, seit er mit ein paar Leuten (ebenfalls Freunde von mir) in Israel war 🙂 Ist wirklich lecker das Zeug, wenn es selbstgemacht ist 🙂

  12. 14. Oktober 2012 / 23:10

    ich habe noch nie Humus gegessen, aber vielleicht sollte ich es mal

  13. 15. Oktober 2012 / 10:17

    Ich habe es vorher noch nie probiert aber du hast mich gerade erfolgreich angefixt 😀

  14. 15. Oktober 2012 / 10:59

    ich habs einmal gegessen *bläcks

  15. Anonym
    16. Oktober 2012 / 10:40

    Humus und diese Fladen,genannt auch Pitas, sind hebräischer Abstammung bzw. das Israelische Nationalgericht. Also nichts da libanesisch 😉

    • 16. Oktober 2012 / 10:42

      Es gibt sie aber bei unserem Libanesen und laut Wikipedia gehört es zu den Nationalgerichten:
      "Hummus zählt vor allem im Libanon, den Palästinensischen Autonomiegebieten, Israel und Syrien zu den Nationalspeisen, ist aber im gesamten Nahen Osten als Speise verbreitet."

    • Anonym
      16. Oktober 2012 / 12:58

      Ist ja ok das es bei eurem Libanesen gibt,ist ja schließlich im ganzen nahen osten verstreut 😀 sollte nicht feindselig sein 🙂

    • 16. Oktober 2012 / 13:03

      Nein, das habe ich auch nciht so aufgefasst, ich hatte nur etwas zeitdruck und habe mir die Smilies gespart, entschuldige wenn es so rüberkam als wäre ich sauer oder so 😉

    • Anonym
      16. Oktober 2012 / 13:07

      Dann ist ja ok 🙂

  16. 17. Oktober 2012 / 6:24

    Ich war noch nie beim Libanesen und werde es wohl nie machen. Wüsst auch nicht, wo einer hier in der Nähe ist.
    Habe einmal ausversehen Lamm gegessen und dann war ich drei Tage danach krank im Urlaub. Daher versuche ich das Essen so gut wie möglich zu meiden.

  17. Anonym
    8. Februar 2013 / 4:18

    Using a TЕNS painful senѕatiоn allаyer, and cаn bе merely as
    dеtгіmеntal to us psychologicallу аs іt is tο us phуѕically.
    You should not use a TENS nuіsance stand-in, anԁ
    since thеn, the results are vaѕt when іt comes to nuiѕаncе
    aѕsuаgement has severаl advantages.
    My weblogdaniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert