[Review] Bobbi Bown Pretty Powerful

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Heute möchte ich euch gern das Buch Bobbi Brown Pretty Powerful vorstellen.
Ich habe schon lange hin und her überlegt ob ich mir den ersten Band kaufen soll oder nicht. Irgendwie hatte ich immer im Hinterkopf, dass es zum einen teuer ist und ich es zum anderen vielleicht gar nicht brauche. Durch das Bloggen hat man ja schon eine gewisse Ahnung vom Thema und heutzutage kann man sich so viel bei anderen Bloggerinnen oder auf You Tube angucken und lernen.
Als mir nun dieses Buch vom teNeues Verlag zugeschickt wurde habe ich mich sehr gefreut, vielen Dank an dieser Stelle.

Das Buch, welches knapp 40 € kostet, verspricht einiges: Es soll der “ultimative Leitfaden zu einem perfekten Makeup” sein und Make up Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen beinhalten. Meine Erwartung war also groß. Leider musste ich aber feststellen, dass dieses Buch nicht meinen, zugegeben, recht hohen Erwartungen entspricht.

Nach 11 Seiten Danksagungen, Inhaltsverzeichnis etc. startet das Buch direkt mit einer 10-Schritte-Anleitung. Alles gut und schön, denke ich, eben sowas hatte ich erwartet. Grob zusammengefasst: Feuchtigkeitscreme – Concealer – Foundation – Puder – Wangen – Lippen – Augenbrauen – Lidschatten – Eyeliner – Mascara. Viel mehr ist zu dieser ersten Anleitung auch kaum zu sagen denn all diese Punkte sind mir klar und es gibt keine bahnbrechenden Tipps. Im Gegenteil, stellenweise bin ich mit den Aussagen von Bobbi Brown nicht einverstanden. Ja, ich kleine Beauty-Bloggerin! Gut, sie ist ein Profi und hat sicher viel Ahnung. Aber die Aussagen sind so dermaßen verallgemeinert das ich nicht anders kann als ihr stellenweise zu widersprechen.
Sie schreibt zum Beispiel, dass man, um die perfekte Foundation zu finden, drei verschiedene gelbliche Foundations testen soll denn nur diese würden natürlich wirken da jeder einen gelblichen Unterton hat. Auch sollte Puder immer gelblich sein, eben so wie Concealer. Auch scheint sie ein großer Freund von Bronzer zu sein, und zwar am besten großflächig im Gesicht aufgetragen.
Ich bin kein Make Up Artist und man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege aber meiner Meinung nach ist das einfach nicht richtig. Es gibt Menschen denen eine gelbe Foundation nicht steht und an denen Bronzer nicht gut aussieht.
Ein Tipp war mir relativ neu und mir ist der Sinn nicht ganz klar. Ich werde es weiterhin so machen wie gewohnt. Und zwar rät sie dazu den Lippenkonturenstift NACH dem Lippenstift aufzutragen.

Anschließend folgen einige Tipps zum Thema “Schönheit von Innen”. Auch hier gibt es nichts, was nicht den meisten von uns klar ist. Viel Trinken, gesund leben und als kleines Extra Bobbi Browns Lieblingsfrühstück (Proteinpulver und Omega-3-Eier).

Und nun, von Seite 30  bis Seite 277, folgen Vorher-Nachher-Bilder, nur ab und an unterbrochen von einigen kurz zusammengefassten Lebensgeschichten der abgebildeten Frauen und insgesamt 12 Face Charts.

Thematisch ist das Buch ab da in 6 Kategorien eingeteilt: Natural, Radiant, Strong, Classic, Authentic und Bold. Zu jedem Thema gibt es einen kurzen Text was eine natürliche, starke, etc. Frau ausmacht, gefolgt von einer Face Chart für den Tag und einer für den Abend.. Diese sind wieder vollgestopft mit Verallgemeinerungen wie “Sie haben eine gesunde, reine Haut, weil sie sich gesundheitsbewusst ernähren und auf sich achten. Daher möchten sie eine Foundation, die völlig natürlich wirkt, […]” (Bereich Natural) Aha… und wenn ich nen Pickel habe? Bin ich dann direkt nicht mehr natural?

A pro pro natural! In diesem Kapitel gibt es ein Checkliste anhand derer man heraus finden kann ob man in diese Kategorie gehört. Bei allen weiteren Kapiteln fehlt diese Checkliste. Nicht, dass ich sie schmerzlich vermissen würde aber ich finde es dennoch ein wenig inkonsequent.

Die Vorher-Nachher-Bilder zeigen Frauen verschiedener Altersklassen und ethnischer Herkunft. Die gut gemachten Farbfotografien sind sicherlich schön anzusehen. Die Make ups sind allerdings größtenteils dezent und unterstreichen lediglich die vorhandene Schönheit. Klar, so soll Make up im Grunde ja auch sein, aber es läuft halt darauf hinaus, dass sich die Make ups nicht großartig unterscheiden. Egal in welche der 6 Kategorien ich gucke, ich erkenne kaum einen Unterschied. Ja gut, bei Bold wird auch mal ein wenig mehr schwarzer Kajal verwendet aber trotz dem ist der Unterschied nicht groß.

Was mir an diesem Buch wirklich fehlt sind Tipps, Tricks und Ideen für Frauen die sich schon länger schminken als nur 1 Jahr. Was ich hier sehe ist Grundwissen und leider nicht mehr. Selbstverständlich gibt es sicher Frauen denen es helfen kann aber seien wir realistisch, die meisten von uns schminken sich seit sie – keine Ahnung, 14?, 15? – sind… Bobbi Brown bringe ich aber mehr mit Frauen ab 25 oder sogar 30 zusammen die ihr eigenes Geld verdienen und wissen was sie wollen. Welche 14 jährige kauft sich ein Buch dieser Art für 40 Euro?

Dennoch ist dieses Buch ein schöner Bildband. Die Fotos sind wirklich gut und wem das reicht, der wird damit sicher glücklich. Ich bin leider generell kein Bildband-Typ, aber das muss ja nicht heißen, dass es euch nicht gefällt. Ich für meinen Teil habe eben einfach mehr erwartet.

Schaut mal bei Paddy vorbei, ihre Meinung dazu findet ihr hier.

 

Eure

Dieses Buch wurde mir kostenfrei vom teNeues Verlag zugeschickt.

0

10 Kommentare

  1. 21. Oktober 2012 / 8:32

    Schade ,hätte von dem Buch auch mehr erwartet. Hatte es schon einmal kurz durchgeblättert und wieder weggelegt ,ist kein haben muß 🙂

    Wünsche dir einen wundervollen Sonntag ,lg<3

  2. 21. Oktober 2012 / 8:40

    na das nenn ich ja mal ein buch, was die welt aber sowas von überhaupt nicht braucht! 😀

  3. 21. Oktober 2012 / 8:51

    Stimmt, die bahnbrechend neuesten Tricks gibt es in den BB Büchern leider nicht (ich habe drei). Allerdings liebe ich die Bilder, die animieren mich immer direkt, mich zu schminken. 😉 Hier habe ich übrigens das Buch beauty rules kurz vorgestellt. lg Lena

  4. 21. Oktober 2012 / 9:27

    Na hört sich ja nicht so berauschend an. Finde für sowas ist mir dann definitiv mein Geld zu schade. Wirklich schade! 🙁

  5. 21. Oktober 2012 / 9:42

    Ich habe es auch nur einmal im Laden kurz durchgeblättert und für mich befunden, dass ich es nicht brauche. Mit deiner Review unterstreichst du meine Meinung nur noch mehr. Für sowas muss man keine 40€ hinblättern!

  6. 21. Oktober 2012 / 10:22

    Hört sich für mich ziemlich langweilig an, so wie ich es irgendwie auch erwartet hätte 😀

  7. 21. Oktober 2012 / 11:31

    Mhm…also irgendwie hört wich das jetzt nicht besonders gut an 🙂
    Aber ich sehe das ähnlich wie du, z.b. mit dem Tipp mit den gelblichen Foundations…also mir steht sowas üüüüüberhaupt nicht.
    Naja, schade, aber was solls…

    <3

  8. 21. Oktober 2012 / 13:33

    Habe neulich bei thalia kurz rein geblättert und schon da bemerkt dass es nichts anderes ist als das was du hier beschrieben hast. ein Bilderband. Würde ich mir auch nicht holen 😉

  9. 21. Oktober 2012 / 18:48

    hier schreibt ein Mädel dem gelbe Nuancen in Foundation überhaupt nicht stehen. Ich kann dir nur zustimmen. Diese Einschätzung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. 🙁 und für 40 Euro hätte ich dann auch mehr bahnbrechende Tipps erwartet. Danke für deine ehrlich Meinung.

  10. Anonym
    8. Februar 2013 / 4:43

    So, whаt оn the ԁοt
    іs auraωave anуway, аnd sіnсe anԁ so, thе secuгitіeѕ
    induѕtry, but the aurawaѵe price is ѕіmplу close tο $150 іn sum.

    Ρut only, іt's a TENS painful sensation stand-in can assist the torso to handout natural" painkillers" called endorphins, which raise the belief of health.
    Here is my web site ikhyar.web.id