Urban Decay Primer Potion im Vergleich + Gutscheincode

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Liria von Liris Beautywelt hatte vor einigen Wochen angefragt ob ich gern das Urban Decay Primer Potion  Set testen möchte welches seit kurzem in ihrem Shop erhältlich ist. Vielen Dank dafür!

Das Set besteht aus zwei Primern, einmal das Original von UD und einmal Sin, eine etwas stärker getönte und schimmernde Variante, beide hübsch verpackt und mit einem Applikator ausgestattet. Enthalten sind jeweils 10 ml. Bei Liria im Shop bekommt man sie aktuell für 23,50 €. Allerdings habe ich weiter unten im Bericht noch eine kleine Überraschung was den Preis betrifft…

Da ich nun aber auch noch einige Primer hier hatte bietet sich doch mal ein Vergleich an!
Meine Artdeco Base ist leider leer aber es gibt ja noch andere Kandidaten. Ins Rennen starten heute die UDPP Original, die UDPP Sin, der Candy Eyed Eyeshadow Helper von Lime Crime, die Base von Rival de Loop Young sowie Perfect Eyes! Base von p2.

Hier nochmal die Eckdaten:

  Lime Crime UDPP Original UDPP Sin RdL p2

Inhalt

7 ml

10 ml

10 ml

5 ml

5 ml

Applikator Nein Ja Ja Nein Nein
Textur Sehr dick Leicht Leicht bis cremig Cremig Leicht
Farbe Hautfarben Hautfarben mit dezentem Schimmer Beige mit starkem Schimmer Hautfarben mit Schimmer Hautfarben mit dezentem Schimmer
Preis 14,95 €
23,50 € (Set-Preis)
1,99 € 2,65 €
Preis / ml 2,14 € / ml
1,18 € / ml
0,40 € / ml 0,53 € / ml

 

Hier ein paar Vergleichsbilder mit unterschiedlichen Lidschatten. Die Reihenfolge der Bases entspricht der oben abgebildeten.
Ich habe jeweils versucht die Ergebnisse in eine Reihenfolge von Gut nach nicht so gut zu bringen um am Ende eine Bilanz ziehen zu können.

Catrice – Back To Pandora (LE)
Platzierung: Original, Sin, Lime Crime, RdL und p2.

Die Farbe hat bei der UDPP Original einfach die meiste Tiefe während sie bei der p2 Base am schwächsten rüber kommt.

MakeOver – Free Love
Platzierung: Lime Crime, Original, Sin, RdL und p2
Der duo-Chrome Schimmer kommt hier am besten bei der Base von Lime Crime zur Geltung. Am schwächsten empfinde ich ihn bei der p2 Base. Auch ist das fleckenlose Auftragen hier nicht ganz einfach gewesen.
Artdeco – 218 soft brown mauve
Platzierung: Sin, Lime Crime/ Original (gleich gut), p2, RdL
Ich finde, der Schimmer kommt hier einfach bei der Sin am besten rüber. Bei den beiden letzten Plätzen war ich sehr unsicher, habe mich aber für die Base von RdL als Verlierer entschieden weil ich finde, die Grundfarbe wirkt dort weniger intensiv bzw. ist heller.

 

The Balm – Jealous Jordana
Platzierung: Lime Crime, Original, p2, RdL, Sin
Am besten erkennt man den Schimmer bei der Base von Lime Crime. Auch bei der UD Original ist er noch gut sichtbar. Bei allen anderen wird er aber platt und die einzelnen Partikel sind nicht mehr so schön sichtbar.

 

Kiko – 41 Violet Black Melange
Platzierung: Original, Lime Crime, RdL, p2, Sin
Auch hier werden von den letzten Kandidaten die Schimmerpartikel irgendwie verschluckt, schade!
Ergebnis: 
 
Platz 1: UDPP Original
Das Original von Urban Decay schafft es bei mir auf Platz 1. Die Farben strahlen, die Verteilbarkeit auf dem Lid klappt dank leichter Textur hervorragend, die Grundfarbe ist auf meiner Haut nahezu unsichtbar und das Auftragen des Lidschattens auf der Base ist kein Problem.
 
Platz 2: Lime Crime Candy Eyeshadow Helper
Nur ganz knapp hinter der UDPP Original liegt der Candy Eyeshadow Helper von Lime Crime. Bei den Swatches oben sind sie nahezu gleich (1,6 zu 1,8 im Schnitt). Was manche bei dieser Base aber stören könnte ist, dass sie im Vergleich zu den anderen am meisten “bremst”. 
 
Platz 3: UDPP Sin
Durch die starke Eigenfarbe ist diese Base meiner Meinung nach am ehesten etwas für farbverwandte Farben, also schimmernde, warme Brauntöne und ähnliches. Diese unterstützt sie dann aber dafür auch besonders gut.
 
Platz 4: Rival de Loop Eyeshadow Base
Diese Base hatte ich mir als Ersatz für die Artdeco Base gekauft und nutze sie vor allem für Swatches, allein schon wegen dem Preis. Sie lässt sich gut verteilen und ist günstig, allerdings wirken Lidschatten mit stärkeren Schimmerpartikeln im Vergleich zu den vorher genanten Primern hier ein wenig “platt”.
Ausserdem muss man stärker schichten um ein deckendes und fleckenloses Ergebnis zu bekommen.
 
Platz 5: p2 perfect eyes! Base

Diese Base hatte ich beim p2-Event geschenkt bekommen und seither habe ich sie auch immer mal wieder für Swatches verwendet. Ich bin ein wenig überrascht wie schlecht sie abschneidet denn auch wenn ich sie nicht für Make ups, sondern nur für Swatches benutzt habe fand ich doch, dass die Farben ok aussahen. Im direkten Vergleich sehe ich das nun aber anders.
Ähnlich wie bei der Base von RdL muss man auch hier ein wenig schichten um eine ähnliche Deckkraft und Brillianz wie mit den anderen Primern erreichen zu können.
Diese Base ist von allen übrigens die mit der leichtesten Textur, dadurch habe ich das Gefühl, dass der Lidschatten hier nicht ganz so intensiviert wird.

Halten tun bei mir übrigens alle annähernd gleich gut, auch wenn die Base von p2 ein wenig aus dem Rahmen fällt weil die Farbe mit der Zeit da etwas nachzulassen scheint. Mit Lidschatten der in die Lidfalte rutscht habe ich jedoch keine Probleme. Am besten hält der Lidschatten auf der Base von Lime Crime.

 

[fazit] Die Urban Decay Primer Potion Original besitzt zu Recht einen guten Ruf in der Bloggerwelt. Das Ergebnis ist zwar mit dem der Base von Lime Crime vergleichbar aber der Preisunterschied (Lime Crime 2,14 € / ml, UD 1,18 € / ml) und die etwas bremsende Wirkung des Lime Crime Primers geben für mich den Ausschlag und ich gebe der UDPP Original den Vorzug.
Die UDPP Sin ist wirklich gut sofern man mit farbähnlichen Lidschatten arbeitet.

Und nun gibt es noch ein kleines Extra für euch!


Bis Sonntag könnt ihr das Urban Decay Primer Potion Set für nur 20 € anstatt 23,50 € bei Liris Beautywelt bestellen.
Dafür gebt bitte folgenden Code ein: mel-et-fel

 

Eure
1

10 Kommentare

  1. 25. Oktober 2012 / 10:24

    Sehr schöner Vergleich. Ich selber nutze zwar täglich die Rival de Loop Base, weil sie wirklich günstig ist, aber Urban Decay ist nunmal das beste, wenn es um Bases geht. Und 23 € sind für das Set doch relativ günstig anzusehen^^

  2. 25. Oktober 2012 / 10:24

    Hachja, die UDPP sabber ich schon ewig an, sollte mein Konto bald etwas ausgeglichener sein, muss ich Liri bemühen 😀

  3. 25. Oktober 2012 / 11:25

    Ein sehr interessanter Vergleich, ich habe die Orignial mit der Naked Palette als Minigröße bekommen und finde sie auch klasse. Bei mir creast sie nur nach einigen Stunden etwas, was aber wohl an meinen öligen Lidern liegt. Den Candy Eyeshadow Helper möchte ich mir auch noch zulegen – alleine schon wegen der süßen Verpackung! 😀
    Liebe Grüße,
    gwennie

    • 25. Oktober 2012 / 11:29

      Da er etwas fester ist könnte er bei dir vielleicht besser halten, einen Versuch ist es wert. Ich schätze ihn vor allem bei Pigmenten und Glitzer 🙂

  4. 25. Oktober 2012 / 11:54

    Ich liebe die UDPP Original… Ich weiß gar nicht wieviel in den Tuben ist, aber ich komme damit schon ewig hin. Früher war ich ja ein großer Fan des Painterly Paint Pots von MAC, den ich schon klasse fand, aber mit dem Schätzchen kann er einfach nicht mithalten.

    Klar- sie ist schon kein Schnapper, aber bei der Ergiebigkeit und Wirkung finde ich das nicht besonders schlimm…

  5. 25. Oktober 2012 / 12:50

    Ich benutze zur Zeit die UDPP Eden am liebsten, da diese durch die Tönung gleich noch die Äderchen am Auge gut abdeckt. Die Original fand ich auch super, die Sin mag ich persönlich nicht so gerne. Habe diese nun seit 2 Jahren und so langsam ist sie auch schon ziemlich eingetrocknet. Den Preis empfinde ich auf Grund der hohen Ergiebigkeit und der guten Leistung auch als gerechtfertigt. Werde definitiv bei der UDPP bleiben, für mich hat das ewige Suchen nach einer perfekten Base ein Ende ;-).

  6. 25. Oktober 2012 / 13:00

    Toller Vergleich! Schön auch, dass du mit so vielen unterschiedlichen Lidschatten verglichen hast! lg Lena

  7. 25. Oktober 2012 / 13:54

    Ich schwöre auch absolut auf die Urban Decay Base, da aie mir aber zu teuer ist habe ich durch eine der Beauty Boxen glücklicherweise eine billige, super Base gefunden -> die Base von Zoeva 🙂

    Liebe Grüße,
    Carry

  8. 25. Oktober 2012 / 16:26

    Ein toller Post! Schon erstaunlich welche Unterschiede hier zu Tage treten. Ich dachte eigentlich immer sooo toll kann die UD doch gar nicht sein, aber vielleicht muss ich da noch mal drüber nachdenken 😉

  9. 25. Oktober 2012 / 19:23

    hab mir die udpp aus den usa mitgebracht, sie aber noch nicht ausprobiert.. das sollte ich bald mal tun! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert