Mit einem DIY in die Weihnachtspause

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Es ist Weihnachten und ich gebe mir die Kugel. Rocher um genau zu sein. Und wohin mit den schicken Plastikverpackungen? In den Müll? Aber nein, wieso denn? Mal von den vielen anderen Möglichkeiten so eine Schachtel zu nutzen abgesehen eignet sie sich auch sehr gut als Lippenstiftbehälter.
Wenn ihr also eine Box übrig und ein bisschen Lust zu basteln habt könnt ihr euch ganz einfach so ein Fach für eure Lippenstifte basteln. Wer mag kann die Box noch mit Geschenkpapier, Nagellack oder Strasssteinen schön gestalten. Bei mir lohnt es nicht, da die Boxen in einer Schublade stehen.
Alles was ihr braucht ist eine Schachtel, Lineal, Bleistift, Schere und Tonkarton.






Schneidet insgesamt 7 Streifen wie oben abgebildet aus. Anschließend könnt ihr sie einfach zusammenstecken und in die Box stellen.
Nun können eure Lippenstifte nicht mehr umfallen und ihr könnt Lippenstifte mit abgerundeten Kappen, wie etwa die von MAC, auf dem Kopf hinein stellen, so, dass ihr das Namensschild sofort sehen könnt.
In jede Box passen 18 Lippenstifte.

Die Deckel nutze ich übrigens für Glosse, Kajalstifte und ähnliches damit sie nicht in der Schublade rumrollen.


Ein Blick in meine Lippenstift-Schublade.


Und damit verabschiede ich mich bis Donnerstag!
Ich wünsche euch besinnliche und stressfreie Feiertage!


Eure
0

21 Kommentare

  1. 24. Dezember 2012 / 6:16

    Sehr geniale Idee! Gefällt mir richtig gut!

  2. 24. Dezember 2012 / 7:29

    Frohe Weihnachten & schöne Feiertage! ♥
    Liebe Grüße 🙂

  3. 24. Dezember 2012 / 7:35

    Tolle Idee! Sowas könnte ich auch mal gebrauchen, mir fehlt nur die Schachtel dazu, aber das ließe sich ja schnell ändern. 🙂
    Dir auch schöne Feiertage! lg Lena

    • 24. Dezember 2012 / 7:39

      Es geht ja sonst auch mit einer anderen Box, ich hab die von Rocher halt immer übrig 😉

  4. 24. Dezember 2012 / 9:28

    Voll gute Idee *_* Sowas muss ich mir auch basteln. Aaaaber erstmal schachteln sammeln.

  5. 24. Dezember 2012 / 10:16

    Eine super Idee! Ich denke mal, dass ich das auch mal nachmachen werde 🙂

  6. 24. Dezember 2012 / 11:17

    Klasse Idee! So sind die Lippenstifte aufgeräumt und man hat einen super Überblick^^

  7. 24. Dezember 2012 / 11:26

    Hehe, die Idee ist schon recht cool! Und ich wünsch dir und deinen Liebsten noch frohe Weihnachten! 🙂

  8. 24. Dezember 2012 / 15:32

    Ich hab in die Rocher box einfach meine Lipliner rein getan =D
    Aber deine Idee ist echt besser, und so würde ich auch immer alles finden =D
    Danke für den Tipp !

  9. 24. Dezember 2012 / 16:17

    Das ist echt ein tolles DIY! Daaaanke! Das werde ich auf jeden Fall nachmachen! ich hab bisher alle mein Lippenstifte in so ner alten leeren sauberen Box aufeinandergeschachtelt (da war früher mal Eis drin :D) und so habe ich die Lippenstifte eigentlich nie benutzt, bzw nie mir die Zeit genommen da welche rauszusuchen! :0

    Das werde ich auf jeden Fall nachmachen 😀 Daaanke
    und frohe Weihnachten!

  10. 24. Dezember 2012 / 20:55

    Dir auch schöne Feiertage!

  11. 25. Dezember 2012 / 10:58

    Eine tolle Idee – danke dir (:
    PS: Hast ab heute eine neue Leserin mehr.

    liebe Grüße und noch schöne Feiertage!

  12. 25. Dezember 2012 / 18:38

    Das ist eine grandios tolle Idee! Das werde ich zu Hause auf jeden Fall nachbauen! Bin begeistert…. So einfach und so praktisch!!!!

    Wünsche Dir noch schöne Restfeiertage!!!!!
    Ganz viele liebe Grüße

  13. 26. Dezember 2012 / 13:05

    Was für eine tolle Idee! Danke dafür. Das werde ich unbedingt nachmachen.
    LG und schöne Feiertage, Maggie 🙂

  14. 26. Dezember 2012 / 14:31

    Super Idee! So haben unsere Rocher-Schachteln gleich eine neue Aufgabe!! 🙂

  15. 27. Dezember 2012 / 20:29

    Gute Idee. Muss ich mal auch für meine Lippenstifte basteln. 🙂
    Die liegen im Moment alle in einer Glossybox und ich finde es total unübersichtlich, so dass man gar keine Lust hat, da einen rauszusuchen. Dadurch werden die leider viel zu selten benutzt.

    LG Galina

  16. 28. Dezember 2012 / 5:41

    Ich hab mir so eine Box auch für Kajalstifte gebastelt, bin mir allerdings noch unsicher welche Kartonstärke jetzt die beste dafür ist.. zu dick lässt sich schwer schneiden, zu dünn macht die ganze Konstruktion so wacklig ^^

    • 28. Dezember 2012 / 6:06

      Also ich hab jetzt ganz normalen Basteltonkarton genommen und nciht auf die Stärke geachtet. Aber wenn du dir unsicher bist schau mal im Bastelladen, da gibt es sicher verschiedene Stärken 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert