[DIY] Eyeliner nach Wunsch

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Gestern hat der Zoeva-Shop seine neu gestrichenen Pforten geöffnet und vorab haben einige Blogger die Neuheiten vorgestellt. Besonders die Kajalstifte die Frau Shopping und Carina vorgestellt haben gefielen mir sehr gut. Ich habe gestern also wie wild angefangen meinen Warenkorb zu füllen… und dann alles wieder gelöscht. Wieso? Weil ich mir dachte, dass geht doch auch anders. Und vor allem günstiger!

Ich mache mir meinen Lidstrich nach Wunsch einfach selbst. Alles was ich dazu brauche habe ich da: verschiedene Lidschatten und Mixing Medium.

Im Grunde könnt ihr euch aus so ziemlich jedem beliebigen Lidschatten, sei er lose oder gepresst, einen Eyeliner zaubern. Das eröffnet ein völlig neues Spektrum an Möglichkeiten!

Alles was ihr dazu benötigt sind Lidschatten und eine Flüssigkeit zum Anrühren. Ich benutze aktuell die Mixing Solution von Kiko. Sie kostet 3,90 € und enthält 50 ml.
Als es das noch nicht gab habe ich mein Mixing Medium selbst gemacht. Das geht wirklich sehr einfach und ist ebenfalls recht günstig. Allerdings solltet ihr davon immer nur kleine Mengen herstellen weil keine Konservierungsstoffe enthalten sind und sich so schnell Keime bilden können. Hier gehts zum Tutorial.
Theoretisch kann man auch Wasser nehmen, durch das fehlende Glycrin wird der Lidschatten beim trocknen aber wieder krümelig und der Lidstrich hält meist nicht so lange.

Ihr könnt Lidschatten nehmen wie sie sind oder euch eure Traumfarbe mischen.

Wenn ich einen gepressten Lidschatten nehme gebe ich einen Tropfen Mixing Medium in ein Schälchen und tauche die Spitze des Pinsels in den Tropfen. So angefeuchtet nehme ich dann ein wenig Lidschatten auf. Mit den meisten funktioniert das gut. Die besten Erfahrungen habe ich da mit Minerallidschatten und nicht zu festgepressten Lidschatten gemacht. Ich rühre durchaus auch ein wenig im Pfännchen rum. Der Lidschatten trocknet nach der Anwendung einfach wieder.

Das Mischen geht meiner Meinung nach am besten mit losen Lidschatten, also Pigmenten. Wenn ihr nicht gleich zu MAC greifen wollt oder nicht im Ausland bestellen möchtet sind die Pigmente von essence, Kiko, Barry M oder Sleek sicherlich eine gute und günstige Alternative. Ihr könnt aber auch ein wenig von einem gepressten Lidschatten abkratzen wenn euch das nicht stört.

Ich gebe ein wenig Lidschatten in ein Tiegelchen und mische sie bis mir die Farbe gefällt.
Anschließend könnt ihr entweder, so wie ich auf dem Bild, einen Tropfen Mixing Medium hineingeben, alles verrühren und den fertigen Eyeliner direkt auftragen, oder ihr handhabt es wie bei den gepressten Lidschatten und feuchtet nur ein wenig euren Pinsel an und nehmt Lidschatten auf. Bei dieser Methode müsst ihr eventuell öfter nachnehmen als wenn ihr direkt das ganze Produkt anrührt, dafür lässt sich die Mischung aber besser und hygienischer aufbewahren für den Fall, dass ihr ein wenig auf Vorrat machen möchtet.
Solltet ihr zu viel Flüssigkeit erwischt haben könnt ihr sie mit der Ecke eines Kosmetiktuchs wieder ein wenig “absaugen”.

 

Manhattan 1010N (schwarz) + Kiss My Sass Fall Harvest + Chocolate Glitter TBN
(Tageslichtlampe)

 

(Kunstlicht / Studioblitz)

 

1. selbstgemischt: schwarze Basis mit Glitter in Rot und Lila
2. Illamasqua – Alluvium
3. Glamour Doll Eyes – Candy Floss
4. Sleek – In The Nude
5. Catrice – Black or White Swan?! (Minerallidschatten)

Pro
• so ziemlich jede Farbe möglich
• präzise Anwendung wie bei Gel-/ Cremeeyeliner
• günstig sofern man die nötigen Lidschatten hat

• gute Haltbarkeit den ganzen Tag über

Neutral
• dauert eventuell länger sofern mehrere Lidschatten gemischt werden
• nicht wasserfest
• nicht für die Wasserlinie

Für mich ist dies auf jeden Fall eine gute Alternative. Ich spare Geld und wenn ich eine bestimmte Farbe möchte erspare ich mir auch das Suchen in Netz oder im Laden.

Eure
8

32 Kommentare

  1. 9. Januar 2013 / 15:10

    😉 Tut man eigentlich sowieso oft (ich zumindest). Vor allem mit schwarzem Lidschatten. Ich hab auch mal ein tutorial gesehen in dem NYX Milk als "Base Eyeliner" verwendet wurde und die Lidschatten dann "raufgedrückt" wurden. Haut auch super hin. Aber mit dem Mixiung Medium natürlich um so besser.

    • 9. Januar 2013 / 16:00

      Ja, ich habe hier sicher nicht das Rad neu erfunden. Aber manche kennen es vielleicht noch nicht oder habens schon ewig nicht mehr gemacht und bekommen so mal wieder Lust zu mischen 🙂

  2. 9. Januar 2013 / 15:12

    Supercoole Idee, danke fürs Zeigen! Ich muss mir nun doch diese Mixing Solution besorgen.
    LG

  3. 9. Januar 2013 / 15:14

    Habe mir früher auch gerne Eyeliner selbst gemischt ich finde es einfach besser man hat so viele Sachen im Bestand warum nicht auch diese nutzen? 🙂 super idee!

  4. 9. Januar 2013 / 15:17

    ich hab die mixing Solution ja auch zuhause und es auch schon mal so probiert wie du es hier zeigst. Leider vertrage ich die Solution so dicht am Wimpernkranz nicht – vielleicht würde es aber auch mit dem P2 Fixing Spray funktionieren.

    Im Endeffekt ist es ja einfach so als würde man Lisschatten / Pigmente feucht auftragen 😉

    • 9. Januar 2013 / 15:37

      Die brennt etwas ne? Vorallem wenn man unter dem Auge arbeitet..

    • 9. Januar 2013 / 16:02

      Das ist wirklich schade. Also ich habe damit keine Probleme. Vielleicht hilft die selbstgemachte Version von mir, da ist absolut nichts schädliches drin. Ich würde nur, wie gesagt, immer nur kleine Portionen machen weil ja keine Konservierungsstoffe drin sind.

      Und ja, es sind im Prinzip feucht aufgetragene Lidschatten. Das Glycerin im Mixing Medium macht es aber haltbarer als wenn man nur Wasser benutzt.

  5. 9. Januar 2013 / 15:30

    sehr schöne Idee, das Mixing Medium will ich mir auch unbedingt noch holen.

  6. 9. Januar 2013 / 16:04

    Ich habe Glycerin zu hause. Damit könnte es dann vielleicht auch gehen. Ich bin nur immer zu faul für sowas 🙂
    Aber es ist eine tolle Möglichkeit seine Piggis mal anders zu verwenden.

    • 9. Januar 2013 / 16:09

      Ja genau, so funktioniert ja mein selbstgemachtes Mixing Medium. Wasser mit Glycerin im richtigen Verhältnis. Sehr praktisch und kostet quasi nix 🙂

  7. 9. Januar 2013 / 16:04

    Ich mische immer mit der essence colour arts eye base klappt auch ganz gut 🙂 mit dem kiko "zeug" wollte ich es auch mal probieren deshalb danke fürs zeigen 🙂

    • 16. Januar 2013 / 12:38

      Ja, das hab ich bisher auch benutzt um Lidschatten als Eyeliner aufzutragen und haltbarer zu machen.
      Ich benutz die essence colour art eye base sogar als Base unterm Concealer..ja der kommt bei mir unter die Foundatin.

  8. 9. Januar 2013 / 16:06

    Sehr geil, auf die Idee muss man erst mal kommen! 😀 Ich habe so viele schöne Lidschatten, die sich perfekt als Eyeliner eignen würden. ^^

  9. 9. Januar 2013 / 16:13

    Deine angemischten Liner sehen so toll aus! Mache es auch immer so. Allerdings feuchte ich meinen Pinsel nur mit Wasser an, das hält bei mir auch.

  10. 9. Januar 2013 / 16:28

    Schöne Idee mit dem Mixing Serum. Mit einem feuchten Pinsel (also mit Wasser) nutze ich oft gepresste Lidschatten als Eyeliner. Allerdings stempeln sich die bei mir schnell am Lid ab, weil sie nicht so antrocknen wie Geleyeliner. Aber von der Anwendung her geht das sehr gut. lg Lena

    • 9. Januar 2013 / 16:36

      Auch da kann das Glycerin im Mixing Medium helfen. Ich selbst hatte das Problem zumindest noch nicht 🙂

  11. 9. Januar 2013 / 17:05

    Wow, was für eine tolle Idee! Ich benutze auch öfter mal Lidschatten als Eyeliner, aber nicht gemischte, sondern immer nur eine Farbe…vllt. lege ich mir so ein Mixing Medium mal zu! 😀

    ♥♥♥

  12. 9. Januar 2013 / 17:22

    sehr tolle idee – ich bin nur sooo fauli Oo

  13. 9. Januar 2013 / 17:49

    Ich benutze dafür den Inglot Duraline, das geht auch wunderbar 🙂 LG, Sandra

  14. 9. Januar 2013 / 18:04

    Tolle Idee, danke fürs Zeigen! Ich habe das bisher immer mit Wasser & Lidschatten gemacht, für dunkle Farben hat das immer ganz gut geklappt.
    LG
    Helen

  15. 9. Januar 2013 / 19:18

    Tolles Tutorial!
    Muss ich demnächst direkt ausprobieren 🙂

  16. 9. Januar 2013 / 19:21

    danke fürs zeigen, das inspiriert zum ausprobieren 🙂

  17. 9. Januar 2013 / 19:59

    Das ist ja wirklich mal eine tolle Idee. Vorallem weil ich mittlerweile eine ganze Menge Pigmente habe, aber sie doch irgendwie zu selten nutze. Das wäre jetzt eine gute Möglichkeit sie auch mal anderweitig zu verwenden.

  18. 9. Januar 2013 / 21:03

    Mir gefällt die Idee auch sehr gut und deine Ergebnisse sehen wirklich toll aus, danke für diesen schönen Post ;3.

    lg Neru

  19. 9. Januar 2013 / 22:22

    wow, sehr geile Idee!
    Es gibt auch so ein Gel, was du mit Eyeshadow mischst und es dann direkt afs Augenlid auftragen kannst. Ohne irgendwas vorher noch großartig zu mixen. Aber weiß grad nicht, wie das heißt 🙁
    Wenn es dich interessiert, forsche ich da nochmal nach 😀 Ist aber von der Theorie her ähnlich.
    Man kauft immer viel zu schnell, bevor man nachdenkt. Ich hab so viele Paletten hier mit eyeshadow, den ich so nie benutzen würde, der aber als Eyeliner der absolute Burner wäre.. Aber leider vergess ich es immer wieder :D:D:D

    Liebe Grüße

    Katja
    killergaenseblume.blogspot.de

  20. 10. Januar 2013 / 10:09

    Eine sehr tolle Idee. Danke für die Inspiration.

  21. Anonym
    11. Januar 2013 / 9:41

    Echt interessant und eine coole Idee.
    Ich feuchte immer nur den Eyeliner Pinsel an und datsche dann im Lidschatten rum… 😉
    Liebe Grüße Katrin

  22. 14. Januar 2013 / 16:05

    Richtig tolle Idee, werde ich mal ausprobieren!

  23. 19. Januar 2013 / 6:57

    Die KIKO Mixing Solution ist eh genial! Ich mache es auch öfter so, dass ich Lidschatten oder Pigmente damit zum Eyeliner mache. Wobei ein Kajal oder Geleyeliner natürlich einfacher im Handling sind, gerade wenn es morgens schnell gehen muss.

  24. 2. September 2013 / 10:36

    Lieben Dank für dein Review. Wie verhält es sich denn mit dem Austrocknen? Kann man den Eyeliner auch auf Vorrat anrühren und im Döschen aufbewahren oder trocknet das zu schnell aus?
    Kennst du noch andere Lösungen zum Anmixen außer von Mac und Kiko?
    Danke! 🙂

    • 2. September 2013 / 10:45

      Der Lidschatten trocknet einfach wieder und wenn man ihn wieder braucht, kann man ihn wieder anrühren 🙂
      Als Alternative zum Mixing Medium kannst du auch Wasser mit ein wenig Glycerin mischen (1/3 Glycerin, 2/3 Wasser). Da aber keine Konservierungsstoffe enthalten sind, hält die Lösung nciht so lang und sollte immer frisch angemischt werden 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert