Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Als ich Anfang Dezember zu Gast bei Shiseido war wurde meine Haut mit Hilfe spezieller Geräte analysiert. Auf der Basis der Ergebnisse wurde mir die Pflegeserie White Lucency von Shiseido ans Herz gelegt und wir erstellten gemeinsam einen Pflegeplan. In der kleinen Geschenktüte die wir alle anschließend mit nach Hause nehmen durften fand ich zwei Produkte aus der Reihe und als kleines Weihnachtsgeschenk von Shiseido erhielt ich kurz darauf alles was mir noch fehlte. Nochmal vielen herzlichen Dank an dieser Stelle!
Vorweg ein paar Worte zum Zustand meiner Haut zum Zeitpunkt der Hautanalyse:
Meine Haut ist sehr trocken und spannt schnell. Ohne Creme geht gar nichts uns selbst mit spannt sie wenn die Creme nicht reichhaltig genug ist. Auf viele Produkte reagiert sie sehr sensibel.
Der Feuchtigkeitsgehalt lag bei 32 %. Nach der Shiseido-Skala ist das wenig. Durch Schlafmangel und Stress wirkt meine blasse Haut manchmal etwas fahl.
Unreinheiten kommen bei mir etwa alle 4 Wochen vor und sind vermutlich eine Folge gewisser Hormonschwankungen. Wenn sie auftreten dann nur vereinzelt und sehr klein und pflegeleicht (solange ich die Finger davon lasse).
Prinzipiell bin ich mit meiner Haut die meiste Zeit zufrieden. Lediglich die Größe meiner Poren an Wangen und Nase stört mich manchmal etwas.
Meine aktuelle Pflege von Shiseido besteht aus einem Reinigungsschaum, einem Softener, einer Tagescreme, eine Nachtcreme sowie einer speziellen Pflege für den Hals und das Dekolleté aus der White Lucency Serie sowie einer Augenpflege aus der neuen Serie Even Skin Tone Care und der berühmten The Skincare Gesichtsbürste.
Die White Lucecy Serie soll im Grunde genommen die Melaninproduktion der Haut normalisieren und so Pigmentflecken mildern und vorbeugen. Bei Shiseido wurde uns aber gesagt, dass diese Pflegeserie eigentlich für alle ist sie sich einfach eine strahlende, frische Haut wünschen.
Die Reinigung
Der White Lucency Cleansing Foam soll klärend wirken und überschüssige Verhornungen entfernen. Man gibt ein wenig davon in die Handfläche und schäumt das Produkt mit viel Wasser auf. Am besten geht das mit einer weichen Gesichtsbürste. Anschließend trägt man den Schaum entweder mit den Händen oder der Bürste im Gesicht auf.
Besonders die Massage mit der Bürste gefällt mit sehr gut. Die Gesichtsbürste von Shiseido ist sehr weich, ähnlich einer Babybürste nur mit Massagenoppen, so, dass eine tägliche Anwendung trotz leicht peelendem Effekt kein Problem ist.
Ich liebe Schaumprodukte! Es fühlt sich einfach angenehm weich und zart an. Meine Haut verträgt den Reinigungsschaum sehr gut und fühlt sich nach dem waschen sauber an. Außerdem ist das Produkt ausgesprochen ergiebig. Eine erbengroße Menge reicht – aufgeschäumt – für das ganze Gesicht.
Die Pflege
Bei Shiseido gehört ein Softener zu einem vollständigen Pflegeritual dazu.
Ein Softener ist eine ausgleichende Pflegelotion die – mit einem Wattepad aufgetragen – noch einmal überschüssige Oberflächenzellen entfernt und die Haut auf die danach folgende Pflegecreme vorbereitet. Er soll intensiv Feuchtigkeit spenden, für meine ziemlich trockene Haut würde er allein aber nicht reichen. Dafür ist er allerdings auch nicht gedacht.
Die Protective Day Cream mit Lichtschutzfactor 15 ist, wie der Name schon verrät, eine Tagescreme. Sie soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und vor schädlicher UV-Strahlung schützen.
Die Recovery Night Cream ist reichhaltiger und regeneriert die Haut über Nacht.
Ich bin mit dem System aus Softener und Cremes sehr zufrieden. Meine Haut verträgt es gut und spannt, seit dem ich die Produkte benutze, gar nicht mehr.
Das i-Tüpfelchen
Die Partien um die Augen herum und der Bereich Hals/Dekolleté werden ja gern mal vernachlässigt, dabei ist auch hier Pflege enorm wichtig. Vor allem die Haut um die Augen ist sehr dünn und sollte nicht zu kurz kommen.
Für den Hals und das Dekolleté gibt es aus der White Lucency Serie ein Brightening Serum. Es zählt laut Douglas schon zu den Anti-Aging-Produkten und soll ausgleichend und straffend wirken. Da ich bisher zufrieden mit der Haut in diesem Bereich war erkenne ich auch nun keine großartige optische Veränderung. Allerdings merkt man schon, dass die Haut nach der Anwendung besser mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Die Anti-Dark Circles Eye Cream aus der Even Skin Tone Care Serie kommt mit praktischem Spatel. Gerade um die empfindlichen Augen herum ist Hygiene ja besonders wichtig. Sie kann im gesamten Augenbereich benutzt werden, nicht wie manch andere nur unter den Augen. Sie soll Augenschatten durch gute Feuchtigkeitsversorgung und Anregung der Mikrozirkulation innerhalb von 4-8 Wochen sichtbar mildern und die Haut ebenmäßiger wirken lassen.
Leider habe ich es versäumt ein Vorher-Bild zu machen aber ich habe schon den Eindruck, dass die Partie um meine Augen herum etwas strahlender wirkt. Ich teste sie nun etwa seit 30 Tagen. Auf jeden Fall brennt sie nicht und versorgt die Haut gut mit Feuchtigkeit.
macht sich gut im Badezimmer |
Die Massagebürste zusammen mit dem Reinigungsschaum hat schon fast etwas von einer Wellnessbehandlung im Spa ♥
Einen einzigen kleinen Kritikpunkt habe ich der für alle die nicht so blind sind wie ich aber zu vernachlässigen ist: Ich fänd es besser wenn die Tiegel für die Tag- und für die Nachtcreme sich deutlicher unterscheiden würden, sei es durch die Form, eine Farbe oder ähnliches. Ohne Brille sehe ich nämlich nichts und erwische grundsätzlich den falschen Tiegel.
Noch ein paar Worte zur Bürste
Die Bürsten aus den Drogerien sind da leider keine Alternative. Die Bürste von Kiko soll sehr ähnlich sein (Bericht von Dalla). Jedoch habe ich beide, die von Shiseido und die von Kiko, und muss schon sagen, dass die Bürste von Shiseido noch weicher und sanfter zur Haut ist. Der Hauptgrund dafür ist wohl der, dass die Massagenoppen bei der Bürste von Shiseido kürzer sind als die Borsten während sie bei der von Kiko gleich lang sind. Außerdem erscheint mir die Bürste von Shiseido noch ein wenig “puscheliger” und die Bürsten sind dünner.
In der Handfläche merke ich nur einen kleinen Unterschied, im Gesicht ist mir die Bürste von Kiko schon zu fest. Für mich ist die Bürste von Kiko leider kein Dupe sondern allenfalls eine günstige Alternative mit kleinen Punktabzügen.
Die Produkte findet ihr hier bei Douglas oder
Benutzt ihr Pflege von Shiseido? Eine ganze Serie oder nur einzelne Produkte?
Eure

Enthält Affiliate-Links.
Ich finde es toll das du die passenden Pflegeprodukte für dich gefunden hast 🙂 ich bin immer noch am suchen, es ist ziemlich schwierig 🙁 aber ich werde mir wohl parfümfreie Sachen zulegen müssen
Du bist mein absoluter Hautzwilling, ich wuerde meine Haut zu 100% in denselben Worten wie du deine beschreiben. Ich werde in Zukunft noch genauer mitlesen. 🙂
Die Pflege hört sich wirklich vielversprechend an und ich bereue es gerade ein bisschen die Lucky Bag (Fukubukuro zum japanischen Neujahr) für 150 € mit den ganzen Produkten nicht mitgenommen zu haben. Leider war ich zu dem Zeitpunkt schon so abgebrannt, dass ich das meiner Kreditkarte nicht mehr antun konnte. Naja, jetzt schmachte ich halt weiter aus der Ferne.
Ich habe übrigens sehr viele dieser extrem weichen Bürsten in Japan gesehen, jedoch hatten außer denen von Shiseido alle keine Noppen. Ich habe mir dann eine günstigere Alternative mitgenommen. Leider war sie verpackt und ich konnte sie nicht testen. Im Endeffekt war sie dann sehr viel kratziger. Manchmal ist das Originalprodukt doch das Beste.
Ja, das ist leider wirklich oft so. "Leider" weils halt meist nicht so günstig ist. Aber ich habe gehört diese Bürste soll wirklich Jahre halten 🙂
Ach ja übrigens, der Douglas Affiliate Link funktioniert nicht. Den solltest du austauschen.
Liebe Grüße
Danke, ist gefixt 🙂
Die Produkte klingen toll, aber sind eher nicht passend für meine Haut. So eine professionelle Beratung würde mir bestimmt auch gut tun, weil ich immer noch nicht die perfekte Pflege gefunden hab.
Ich finde zwar Shiseido Produkte vom Design und Geruch immer wundershön luxuriös, aber wenn man sich die Inhaltsstoffe anschaut, ist da viel Erdöl, Siliko und wenig empfehlenswerte Konservierugsstoffe und so was drin, dafür finde ich die Produkte dann einfach zu teuer. Ich zahle gerne, aber lieber für hochwertigere Stoffe und am liebsten so naturlich wie möglich 🙂
Ich hatte mal den Softener und finde den gut. Den Rest kenne ich nicht, würde ich aber auch mal ausprobieren; Dein Bericht diebezüglich klingt gut!
Herzliche Grüße.
Die Serie interessiert mich jetzt schon eine ganze Weile, aus Kostengründen hab ich mich aber bisher noch nicht ran getraut ^^
Dein Bericht klingt jedenfalls verlockend 🙂