Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Da ich gestern darum gebeten wurde gibt es heute ein kleines Tutorial zum Look Twilight Sparkle.
Neben den unten aufgeführten Lidschatten solltet ihr eine Base (hier Urban Decay), einen flachen, schrägen Eyelinerpinsel (hier von essence), einen rundgebundenen, spitz zulaufenden Lidschattenpinsel (hier Zoeva 230 Pencil) und ein oder zwei normale Lidschattenpinsel zur Hand haben.
Außerdem lassen sich manche Lidschatten feucht besser, präziser und intensiver auftragen. Dazu benutze ich das Mixing Medium von Kiko.
1.
Nach dem ich die Base aufgetragen habe, habe ich Ribbonesque aus der Antoinette Palette von Lime Crime flächig auf dem beweglichen Lid, im Innenwinkel und auf dem inneren Drittel des unteren Lids aufgetragen.
Für ein bisschen mehr Schimmer habe ich darüber Lilac Butterfly von p2 benutzt.
2.
Mit einem schrägen Lidschattenpinsel habe ich das Pigment 47 von Star Gazer feucht oberhalb der Lidfalte aufgetragen. Durch den schmalen Pinsel und das feuchte Auftragen wird die Linie präziser. Nach unten hin habe ich sie leicht mit dem Flieder verblendet.
3.
Mit einem normalen Lidschattenpinsel habe ich zunächst Blackened Violet von TBN aufgetragen und mit dem Flieder auf dem beweglichen Lid verblendet.
Für die Kanten und den Strich über dem Pink habe ich wieder den schrägen Eyeliner Pinsel verwendet.
Anschließend habe über allem den Lidschatten Midnight Mist von Too Faced feucht aufgetragen. Er sorgt durch seinen Schimmer für mehr Tiefe.
Beide habe ich auch am unteren Wimpernkranz aufgetragen.
4.
Mit Grape Soda von TBN habe ich nun mit einem spitz zulaufenden Lidschattenpinsel eine Linie über die anderen Lidschatten gezogen…
5.
… die ich dann nach oben hin mit Ribbonesque verblendet habe. Ich habe den Fliederton bis in den Innenwinkel und auch bis unter die Brauen gezogen.
Nun habe ich die Brauen betont und oben und unten den Lidstrich gezogen (Styleliner von Dior).
6.
Der lose Lidschatten von Rival den Loop ist leider nicht mehr erhältlich. Es ist ein heller, zarter, stark schimmernder Fliederton.
Damit habe ich den Innenwinkel noch ein wenig aufgehellt.
Außerdem habe ich ihn mit einem Eyelinerpinsel im Außenwinkel zwischen die beiden schwarzen Lidstriche aufgetragen.
Zum Schluss klebt ein Sternchen auf, tuscht die Wimpern und bringt ggf. falsche Wimpern an (Sweetie Pie von Eylure).
Als Alternative zum Mixing Medium von Kiko kann man zum Beispiel das Thermalwasser-Spray von Rival de Loop verwenden (ist allerdings ohne Glycerin, welches den Lidschatten haltbarer macht) oder das Mixing Medium selbst machen.
Hier nochmal die verwendeten Lidschatten:
• e/s Ribbonesque von Lime Crime
• e/s Lilac Butterfly von p2
• e/s Flieder von RdL
• e/s Blackened Violet von TBN
• e/s Midnight Mist von Too Faced
• e/s Grape Soda von TBN
• e/s 47 von Star Gazer
Wenn ihr Swatches oder alternative Nuancen sucht schaut doch mal in meine Swatch-Galerie!
Was für ein tolles Tutorial mit dem Schwarz Weiß Effekt! Bitte, bitte mehr davon!
GLG Ina
So ein Tutorial seh ich das erste mal, aber es gefällt mir total gut!
Tolles Tutorial! Die Umsetzung ist ja klasse 🙂
Ein tolles Tutorial!
Freut mich sehr, dass euch diese Form des Tutorials gefällt! 🙂
Schöne Idee mit dem Schwarz-Weiss! Mal ganz anders präsentiert, gefällt mir 🙂
super Tutorial!!!
Das ist ja ne tolle Idee mit dem schwarzweiß 🙂
wow! Sowohl der Look als auch das Tutorial sind wirklich toll! Ich denke das ist die etwas weniger aufwändigere Variante für ein tutorial wenn man nicht jeden Schritt fotografieren muss.
zu deinem Kommi: ab und an bekomme ich es ja hin , aber ich versuche natürlich weiter 🙂
Ja, das stimmt. Wenn man vorher weiß, dass es ein Tutorial wird kann man ja schon beim schminken Bilder machen aber so hätte ich es jetzt nochmal neu schminken müssen. Ich hoffe ihr erkennt trotzdem alles 😉
Der helle Fliederton aus der Lime crime Palette hat es mir richtig angetan *-*
sehr schön und sehr gut gelungen!
Super Idee mit dem schwarz-weiß, das ist mal ein richtiges Tutorial. 🙂
Und der Look ist wunderschön!
Das tutorial mit dem s/w finde ich eine wirklih tolle Idee 🙂
hab das bisher noch nie irgendwo so erklärt gesehen 🙂
Eine total tolle und anschauliche Idee, das Tutorial so zu gestalten.
das sieht ja klasse aus 🙂
Die Art der Aufmachung deines Tutorials, gefällt mir total gut! Super Post 🙂
LG, Marie ♥
Geniale Umsetzung, tolles AMU! Man hat ja manchmal Schwierigkeiten bei tutorials zu erkennen, welcher Schritt wie gemeint ist, aber mit Deiner Variante kann man nichts falsch machen!
Weiter so!
Abgefahren 🙂
Wow, das hast du toll gemacht – eine geniale Lösung! Danke, dass du dir den Aufwand gemacht hast!