Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
“Die Tricks der Kosmetikindustrie” – Diese Sendung lief gestern Abend beim NDR. Ihr könnt sie euch in der Mediathek noch mal ansehen falls ihr sie verpasst habt.
Auch bei den beiden getesteten Feuchitgkeitscremes von Balea und Biotherm schnitt die günstige von beiden besser ab. Hier wurde, zumindest bei dieser einen Testperson, eine drei mal höhere Feuchtigkeitsversorgung gemessen als bei dem teuren Produkt.
Die Aussage dahinter? Teuer ist nicht unbedingt besser. Zwar sind es keine repräsentativen Tests die in der Sendung gezeigt wurden aber dennoch ist da teilweise sicherlich etwas Wahres dran.
Auch der Markenname und die Sympathie zu einer Marke können das Wohlbefinden einer Person bei der Anwendung der Produkte sicherlich beeinflussen. Warum sonst fällt meine Wahl beim morgendlichen Schminken eher auf Dior als auf Catrice obwohl ich mit den günstigen Produkten ja auch immer zufrieden war?
Ich finde die Thematik spannend und würde gern wissen, wie ihr das seht?
Gibt es günstige Produkte die ihr eindeutig qualitativ besser findet als die teureren Alternativen? Oder gibt es anders herum teure Produkte die ihr einfach gegen kein Drogerie-Produkt eintauschen möchtet? Und wie hoch schätzt ihr den Einfluss des Markennamens bei eurer Kaufentscheidung ein?
Edit:
Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal für eure vielen und ausführlichen Kommentare bedanken. Ich finde es sehr interessant, was ihr schreibt und werde darauf nochmal am Sonntag in einem speziellen Post zurück kommen!
Es kam schon mal eine Doku aber ich weiß den genauen Titel leider nicht mehr ich glaube in etwa "die ungeschminkte Wahrheit der Kosmetikindustrie" und es kamen erschreckende Dinge raus.. ich werde mir die Sendung die du oben verlinkst mal ansehen um vielleicht später nochmal darauf zuück zu kommen
die ist auf youtube zu finden… ich such mal den link eben… hab die die tage noch angeschaut^^
hier: http://www.youtube.com/watch?v=uzLN4489xuQ meintest du die?
Hm,ich kann nur sagen dass ich beides kuafe,günstig und teuer. Bei beidem haben sich im Laufe der Jahre Lieblinge herauskristallisiert,und es gibt sowohl bei den einen als auch den anderen Produkte,die nicht gut sind. Z.B. komme ich mit Benefit nicht klar,MAC reizt mich nicht (3x unzufrieden gewesen) und gegen Chanel hatte ich schon immer was,k.A. warum und die Lacke sind mies. Was mich auch überrascht,ist,dass ich gern Lidschatten von Lancom genommen habe und jetzt aber mal enttäuscht wurde. Es scheint nicht immer überall gleichbleibende Qualität zu sein. Aufgrund höherem Preis und schöner Verpackung habe ich auch mal das Gefühl mich besonders zu verwöhnen. Auch bei Kleidung. Manches teurere ist tatsächlich besser,aber nicht alles. Bei Cremeteste schaue ich gar nicht hin weil jeder einen andere Ausgangssituation hat,das kann man nicht verallgemeinern. Noch ein Beispiel. Ich arbeite in einem Friseursalon,dort haben wir ein Shampoo das super ist. Meine Mutter findet es grottig. Deshalb ist aber das Shampoo nicht schlecht,sondern es passt einfach nicht zur Haarstruktur. Das muss man alles differenziert sehen. Dennoch erwarte ich von einem teuren Produkt eher,dass es "funktioniet"
also bei hautpflege find ich sowohl teure als auch günsige marken zu 95% schrottig.. einfach weil ich auf inhaltsstoffe achte und die sich sehr oft bei drogeriezeug und high-end-zeug nicht unterscheiden… die verpackung ist halt anders. man zahlt bei high-end-hautpflege die marke mit. ist einfach so…
bei dekorativer kosmetik find ich schon oft high-end-marken besser ABER es gibt eigentlich nur wenige, ausgewählte produkte bei denen ich mir denken "omg dazu findest du niemals ein dupe im drogeriebereich du musst es bis an dein lebensende nachkaufen"… das sind meistens lippenstifte und gute foundation/primer… den rest find ich als 0815-verbraucherin in ähnlicher qualität in der drogerie. das einzige was dort fehlt ist natürlich eine größere farbauswahl, aber wie gesagt ich bin 0815 ^^ uuund in letzter zeit haben sich drogeriemarken da auch sehr schön weiterentwickelt (revlon, catrice, maybelline..)
am heftigsten finde ich den unterschied bei nagellack: es gibt unheimlich viele drogerie lacke – allen voran für mich revlon und essie, aber auch manhattan usw – die ich um einiges BESSER finde als ihre high-end-kollegen O_o auch hier ist meist nur die farbauswahl anders..
Ich habe bisher kaum High End-Kosmetik – je ein Lippi von MAC und YSL sowie ein paar Mini-Mascaras von Lancome und Helena Rubinstein. Ich mus sagen, dass ich zumindest bei den Lippis keinen Unterschied zu den Drogeriesachen erkennen kann, was Tragegefühl und Qualität angeht (vom Geruch mal abgesehen), und bei teuren Cremes aus der Glossybox, die ich mal hatte, war ich total enttäuscht, weil die weder gut rochen, noch eine tolle Wirkung zeigten.
Klar macht der Name viel aus, vom Gefühl her ist es natürlich was anderes, ob ich einen Chanel-Lippenstift auftrage oder einen von essence.
Ich habe durch meine Erfahrungen nicht das Bedürfnis, mir nur noch teure Kosmetik zu kaufen (auch wenn es Sachen gibt, die man vielleicht anschmachtet, aber das ist eine andere Geschichte^^)
LG, OktoberKind .-)
Naja, das ich ein Fan von Drogeriekosmetik bin, ist kein Geheimnis 😉 Und das Ergebnis des Testes entspricht auch meiner Erfahrung. Gerade bei Pflegeprodukten schneiden die günstigsten Marken bei Stiftung Warentest und Ökötest immer am besten ab. In der High End Kosmetik befinden sich zu oft zu schlechte Inhaltsstoffe, was ich nie begreifen werden, da diese auch automatisch billiger sind und somit den hohen Preis der Kosmetik nicht rechtfertigen können.
Das Viele High End als "besser" bewerten ist wohl eher psychisch bedingt: ein teures Produkt MUSS automatisch besser sein. Außerdem sehen diese Produkte oft auch hübscher aus. Aber bekanntlich kommt es ja auf die inneren Werte an 😉
Stiftung Warentest wird doch von den Firmen bezahlt.Sonst würde sie ja nicht Stiftung heissen.
Ernsthaft? Dann wäre das ja alles gelogen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 🙁
Dann bezahlen nur die Drogeriefirmen? 😉
"Die Stiftung Warentest ist eine deutsche Verbraucherorganisation, die aufgrund eines staatlichen Auftrags und gefördert mit Steuermitteln Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter untersucht und vergleicht." (Quelle: Wiki)
"Oberstes Gebot ist die Neutralität. Die Stiftung darf laut Satzung keine Einnahmen durch Werbeanzeigen erzielen. Deshalb bekommt sie eine jährliche Ausgleichszahlung vom Staat, die rund 11 Prozent ihres Etats ausmacht. Zum größten Teil finanziert sie sich aber durch den Verkauf ihrer Publikationen."
Ja, ich muss mir das auch noch ansehen in der Mediathek. Ich kann mich aber auch an Tests mit günstigen und teuren Feuchtigkeitscremes erinnern, bei denen Balea mit großem Abstand Sieger wurde. Bei mir ist es mal so, mal so. Früher habe ich lange Zeit Clarins verwendet, im Moment ist meine Gesichtspflege von Yves Rocher. Die haben nicht immer den besten Ruf, aber ich bin gerade sehr zufrieden! Ich mache es von meiner Haut abhängig. Teure Produkte lassen mein Gesicht oft übelst glänzen (habe Mischhaut).
Die Doku muss ich mir auf jeden Fall auch noch anschauen, aber meiner Meinung nach kommt es auf die Produkte drauf an. Bei Lippenstifte bin ich auf jeden Fall überzeugt von High End, aber Pflege wie Bodylotions oder Duschgel und so da ziehe ich mehr die Drogerie vor, weil ich nicht glaube, dass High End da soooo viel besser ist.
Man sagt uns was wir hören möchten: Diese Creme ist Luxus pur, verpackt in einer mit Swarowski besetzten Dose, inkl. Spatel und Feuchtigkeitsbooster für glatte Haut mit Soforteffekt. Kosta Quanta: 100 Euro = GEKAUFT!
Feuchtigkeitscreme aus dem Drogeriemarkt – neben dem Regal für Babynahrung und Putzmittel, in Plastiktube mit Aufdruck. Kosta Quanta: 2,95 Euro = Mmmh, ob das was ist?
Man muss sich einfach von diesem Denken lösen: Teuer gleich besser und ohne Preisblick einkaufen. Da lautet die erste Frage immer: Was ist gut für mich? Für meine Haut? und nicht am besten das teuerste vom teuren.
Ich wette der eine oder andere würde auch in einem Blindtest preisgünstige Produkte als TopMarke favorisieren, denn vom reinen Empfinden her gibt es hier jede Menge auch sehr sehr gute preisgünstige Produkte, die qualitativ schon sehr lange gleichwertig und oft auch noch BESSER! mithalten.
Wie man in dem Test gesehen hat … alles stürzt sich gleich auf Shiseido. Ich finde da aus etlichen Tests jedoch nicht eine Creme, wo ich sage – ja die ist super. Und da könnte dann 1800Tuback draufstehen; wenn das Produkt nichts ist und mir nicht gefällt dann ist mir auch die Marke dahinter egal.
Natürlich sind nicht alle Produkte gut, aber dafür gibt es ja auch eine sehr gute Blogcommunity 😉 die die FAVs der LE's und Standardprodukte sehr schnell rauskristallisiert.
Ansonsten würde ich z.B. meine LACURA Kajalstifte nicht mehr hergeben. Mal im Aldi entdeckt, gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sie sind bei mir sogar die am meisten benutzten Kajalstifte.
Auch sonst habe ich zwar ein paar Lieblinge z.B. von ARTDECO, ich finde aber nicht das die nicht austauschbar wären. Gerade durch das Lesen von Blogs entdeckt man soviele ähnliche Produkte, gerade auch wegen der großen Produktvielfalt, dass man immer auch ein günstiges Dupe hat. (Zudem die meisten günstigen Hersteller auch gezielt diese Dupes auf den Markt werfen)
Kurz gesagt: Ich gehöre nicht zu denen die einer Marke nachlaufen. Ist ein anderes Produkt ähnlich, schaue ich es mir an und wenn es mir gefällt dann kaufe ich es auch ohne mit der Wimper zu zucken, dass es vielleicht ein "billigheimer" ist.
interessante doku. ich kaufe so gut wie nie high end. hatte aber eine phase wo ich nur MAC gekauft hab.mit der zeit stellte ich fest, dass es viel besseres & günstigeres in der drogerie gibt.ich bin nicht mehr so markenbezogen. wenn mir ein produkt gut gefallen hat kaufe ich es nach egal ob günstig oder teuer♥
Ich wurde bisher bei Chanel Lacken und Lancome Lidschatten enttäuscht. Klar gibt es auch schrottige Essence Produkte, aber da tut ein Fehlkauf weniger weh, da ich bei einem niedrigen Preis weniger erwarte. Bei hochpreisigen Produkten erwarte ich eine entsprechende Leistung und bin dann sehr enttäuscht, wenn das Produkt nicht besser ist als ein deutlich günstigeres.
Also ich glaube, dass viel Liebe zu den Produkten mit dem Preis zu tun hat. So finde ich meinen YSL Lippenstift sehr besonders und liebe ihn sehr, obwohl ich ihn von der Qualität her nur mittelmäßig finde. Ich denke, je mehr Geld man hingeblättert hat umso mehr zwingt man sich dazu das Produkt gern zu haben. Bei einem günstigen Produkt wie P2 sagt man vielleicht eher, dass es schlecht ist weil eh billig und daher nicht so schmerzhaft.
Teure Produkte sind sicherlich auch sehr gut und teilweise besser, aber ich für meinen Teil möchte gar nicht so viel ausgeben. Als Geschenk okay, aber selbst bezahlen möchte ich nicht so viel, denn ich bin mit meinen Drogeriesachen genauso zufrieden und kann mich damit gut schminken.
Das die Creme von Balea besser ist – hmmm. Nur gemessen am Feuchtigkeitsgehalt der Haut finde ich das etwas oberflächlich. Wichtig sind ja auch Inhaltsstoffe, Verträglichkeit, Geruch usw. nimmt man alle Punkte zusammen, schneidet Biotherm dann vielleicht doch besser ab. Vielleicht auch nicht – kommt wahrscheinlich auch immer auf die Haut an.
GLG Ina
Ich stehe warscheinlich mit meiner Meinung ziemlich alleine da aber ich pfeife auf die hochpreisigen Sachen und kaufe nur in der Drogerie ein. 🙂 Ich hab den Bericht noch nicht gesehen, werde ihn mir heute Abend aber mal ansehen, danke für den Link!
Ich finde, dass die Reporter etwas übertreiben und das günstige besser machen, als es ist.
Irgendwie kam da auch nichts raus, was man nicht schon wusste. Gut den Punkt zB mit den Mascaras fand ich irgendwie erschreckend (bzw die Inhaltsstoffe)(aber auch nichts, was wir nicht eigentlich wissen), aber zB das Testschminken. Wir wissen doch alle selbst, dass es in der Drogerie Produkte gibt, die besser sind als im High End- Bereicht und eben auch umgekehrt.
Aber es kommt ja auf die eigene Haut an- wenns öliger ist, ist es halt auch schneller weg.
Und was bringt mir ein 2- Stündiger- Test (bei jemandem, der scheinbar nicht gerade ölige oder Mischhaut hat)?
Und wer die Meinung vertritt, dass günstig eben schlechter ist als teuer- dem kann man auch nicht mehr helfen 😡
Ich zB kaufe mehr Highend, weil mich die Farben oft mehr ansprechen- gerade bei Lippenstiften gibt es viel mehr Auswahl und ich hatte einige Lippenstifte aus der Drogerie und sie halten bei mir einfach nicht (Hallo an den p2- Lippie im Test) und zB MAC- Blushes sehen bei mir nach 12h Arbeit nicht fleckig aus bzw ist sogar nach 12 Stunden noch was zu sehen (ok hier winke ich meinem Illamasqua- Blush in Allure zu, was wohl einfach mal einer der grottigsten Blushes ever ist und dazu noch teuer).
Gestern stand ich im Rossmann vor der RdL- Theke. Das bringt mich zum nächsten Punkt: Die Optik.
Ich hatte mich vergangene Woche für eine Freundin durch die Drogerie geswatcht und hab dabei dann doch mittlerweile ganze nette Farben entdeckt (war aber am Ende auch Loreal/Jade- ergo auch "teurer"), aber wenn ich zB die Packung vieler Sachen sehe, können das die HighEnd- Firmen auch besser.
Eigentlich bin ich gegen Klischees und verhalten mich selten typ. weiblich, aber: An Theken wie RdL oder RdL young ODER dieser Rimmel- Theke oder auch damals Wet N Wild gehen wir halt vorbei, weil es nicht ansprechend aussieht und wir in D einfach auch die guten Produkte nicht bekommen, die uns die Theke mal unter die Lupe nehmen lassen würden.
Am Ende hab ich mehr HighEnd, da:
Meine Foundation samt der Inhaltsstoffe- so was gibts eben in der Drogerie nicht (BareMinerals).
Die Blushes aus der Drogerie einfach oft nicht lange genug halten.
Die Lippenstifte im HighEnd- Bereich eine größere Vielfalt haben und bei mir länger halten.
Was Lipliner, Eyeliner oder Augenbrauengel oder bla angeht, nehm ich auch Drogerie, wenns mich überzeugt.
Aber was zB über diese ganzen Fremdwörter und Inhaltsstoffe gesagt wurde: Ich bin alt genug, dass ich mich informiere und nicht was kaufe, nur weil ein Fremdwort drauf steht. Wenn in einer Haarkur die zweite Zutat Alkohol ist (nach Wasser).. wie soll es dann meine Haare pflegen? Daher ist mir der Aussie- Hype total unklar.
Wollen wir von den anderen Inhaltsstoffen darin nicht anfangen.
Ok- overall fand ich die Sendung schon ok, weil sie kritisch rangegangen sind, aber ich denke mir auch: Ich informiere mich darüber, was ich mir ins Gesicht klatsche- da wundert dann vieles nicht mehr.
Am schlimmsten fand ich eigentlich den Punkt mit der Werbung. Klar sieht man, dass die Fake- Lashes tragen, aber irgendwie fand ich den Punkt auch seltsam, dass der Typ sagte, dass es ok wäre, weil man es ja weiß. Klar ist so (schrieb ich selbst), aber derartiges Faken sollte man nicht einfach so durchgehen lassen.
Ich finde das ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Ich meide eh die Marken, wo man in meinen Augen nur noch den Namen bezahlt (Mac usw.), weil ich mit günstigen (aber nicht billigen) Marken echt gut klarkomme (z.B Kiko, mememe, Sleek). Bei Pflege nehme ich gerne die Sachen von Alverde usw. also auch keine Luxusmarken. Denke so manche "Drogeriemarke" macht schon viel fürs Produkt. Die Luxusmarken haben ja schon Ihren Namen, die werden eh gekauft…
Also ich finde, dass in solchen Reportagen manchmal zu sehr "Alltagsschminker" zu Wort gebeten werden. Und die sorgen bekannterweise ja auch dafür, dass es fast nur dunkle Foundation gibt (wie wir damals aus dem Cosnova-Newsletter bzw. der Marktanalyse lernen durften), obwohl die Majorität in D heller ist, als die durchschnittlich "hellste" Farbe. Einer Visagistin bzw. einem Make-Up Artist würde ich da schon mehr vertrauen, aber manchmal sieht man da ja auch die abenteuerlichsten Make-Up (Wozu nutze ich bitte Eyeshadowbase, Zitat einer mir bekannten "Visagistin").
Ich denke, dass es definitiv gute Sachen in der Drogerie gibt. Ich habe noch keinen besseren Concealer gefunden, als von Maybelline. Und liebe meine Essielacke. Aber dann gibt es auch wieder teure Produkte, wie beispielsweise einige Eyeliner oder Lippenstifte, die einfach kein Äquivalent im günstigen Bereich finden. Grade bei mir ist es so, dass ich mir NIEMALS einen Essencelippenstift kaufen könnte, egal wie toll er ist. Er riecht ekelhaft und die Verpackung sieht einfach nach nichts aus. Billig, nichtssagend, qualitativ minderwertig. Und auch, wenn der vllt. genau so sheer und glossy ist, wie ein Dior Addict, würde ich immer den hübschen Addict wählen. Da bin ich also mit dir – teilweise sind Optik und Geruch oder die Verarbeitung auch Kriterien, die das "Gut finde" beeinflussen.
Also ich finde, dass man da denke ich seine eigenen Erfahrungen machen muss. Außerdem verhalten sich ja viele Produkte bei jedem Menschen anders. Deshalb kann man das gar nicht so konkretisieren und manche mögen halt dies Tragegefühl, die anderen mögen das. Ich persönlich komme zwar mit zum Beispiel den Lippenstiften von p2 super klar, habe aber von Lancome noch keinen ausprobiert, da mir da ein Lippenstift dann doch ein wenig teuer ist, wenn ich bei zum Beispiel jetzt p2 zufrieden bin.
Anders ist es da aber bei meiner Feuchtigkeitscreme. Da bin ich sehr empfindlich, da ich sehr trockene Haut habe und greife dann auch zu meiner Lamcome Creme, die locker mal eben 40 Euro kostet. Natürlich gibt es Produkte, die sind gegen High End Produkte unschlagbar, aber genau so ist es auch umgekehrt. Und nur mit zwei Testerinnen zu testen sagt doch überhaupt nichts darüber aus, wie sich das Produkte wirklich verhält. Wenn man noch 48 andere Frauen testen lässt, kann es auch sein, dass die genau das Gegenteil sagen. 😀
LG polishgirl
So ich habe mir die Doku nun angeschaut und fand es interessant das Balea wirklich bessr abschneidet. Bei Cremes bin ich von High end nicht sonderlich begeistert, ich hatte schon teure Marken und meine Haut kam damit nicht zurecht aber das kann man auch nicht verallgemeinern finde ich, das gefällt mir an dem Report nicht so gut, jede Haut ist anders.
Ansonsten kaufe ich mittlerweile mehr High end bei Kosmetik weil es abwechslungsreichere Farben und Produkte gibt. Jedoch sind auch günstige Produkte nicht schlecht je nachdem nach welchen Kriterien man sie sucht. Lippenstifte mit toller Deckraft kriegt man schon für 2 € aber dafür stimmt die Haltbarkeit nicht alles pro und kontra finde ich
Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal für eure vielen und ausführlichen Kommentare bedanken. Ich finde es sehr interessant, was ihr schreibt und werde darauf nochmal am Sonntag in einem speziellen Post zurück kommen!
Viele liebe Grüße
Eure
Karmesin
Ich kann nur für mich reden und ich kaufe sowohl in der Drogerie als auch bei Douglas und Co. Es gibt wirklich viele Produkte aus der Drogerie mit denen ich mehr als zufrieden bin und die ich auch nachkaufen würde. So können meiner Meinung nach zB einige Catrice Lidschatten es locker mit den teuren MAC Lidschatten aufnehmen, die essence I love extreme Mascara würde ich jeder Chanel Mascara vorziehen und manche Lippenstifte müssen sich auch nicht verstecken.
Ich denke, dass man bei High End ja auch wirklich sehr viel für Verpackung und Marketing mitbezahlt. So kauft man ja nicht einfach nur einen Lippenstift, sondern auch ein Stück Luxus mit, der Lippenstift wird ein Stück zum Statussymbol. Zumindest ist es bei mir so.
Anders sehe ich die Sache im Bezug auf Gesichts- und Hautpflege im Allgemeinen. Ich habe sehr empfindliche, zu Neurodermitis neigende Haut und mich da drogeriemäßig durch fast alles durchgetestet und nichts hat geholfen. Erst Produkte aus der Apotheke oder teurere Gesichtspflege konnten da Abhilfe schaffen…
Zu der Reportage konkret: Man sollte auch diese Reportage vielleicht etwas kritisch betrachten. Klar ist günstig nicht gleich schlecht, das unterstreiche ich auch sofort, allerdings testeten hier 2 Personen eine überschaubare Anzahl an Produkten und das nicht mal im Dauertest. Wer weiß, ob die Biotherm Creme nicht nach 2 Wochen Langzeitbenutzung bessere Ergebnisse liefert oder sie von dem p2 Make Up (oder halt auch von dem anderen) Pickel oder ähnliches bekommt?!
Man kann es eben so oder so sehen, ich glaube, ein richtig oder falsch gibt es hier nicht…
Letzten Endes ist es doch bei vielen, die hier kommentieren, mich eingeschlossen, so: Kosmetik ist ein Hobby.
Und wir kaufen, weil's uns Spaß macht, uns befriedigt, wir uns schön fühlen, obwohl wir die gleiche Farbe eh schon 10mal haben und uns auch nicht 4 versch. Gesichtscremes gleichzeitig ins Gesicht schmieren können.
Wir sind vllt. nicht unbedingt die Zielgruppe, um die es in dem Video und auch bei den Kosmetikfirmen geht, (weil wir maßlos überteiben 😀 ) – sondern die Ottonormalverbraucher. Und wenn die sich mal einen Chanel Lippenstift gönnen, weil es etwas besonderes ist, wird da mit einem ganz anderen Feeling rangegangen, vielleicht auch, weil eben nicht so viel Ahnung von Kosmetik dahinter steckt. Merkte man ja auch im Video bei diesem Test, bei dem die Frau Shiseido nicht einmal aussprechen konnte, aber offensichtlich aus der Werbung kannte und wollte.
Viele von uns können ja ganze Inhaltststofftabellen auswendig, da ist das irgendwie etwas anderes, da ist ja schon viel mehr Auseinandersetzung mit dem Thema da… ich hab jetzt irgendwie auch den Faden verloren, aber prinzipiell denke ich, dass die Reportage manche vllt. besser aufklärt als uns, und dass viele Werbeversprechen ja ohnehin sehr skeptisch betrachten (völlig zu Recht).
Ich besitze ja (fast) keine richtig teure Kosmetik, daher kann ich nur bedingt mitreden. Aber ich denke auch, dass günstig nicht immer schlechter sein muss. Es gibt so viele tolle Drogerieprodukte, was auch der Grund dafür ist, dass ich mich bisher mit teuren Sachen zurück halte. Dann lieber mehr günstigere für das gleiche Geld als eine teure Sache. Der Markenname und das was man damit aus der Erfahrung heraus verbindet, spielt sicher auch einr große Rolle. lg Lena
Naja, ich finde das doch schon sehr relativ.
Gerade bei Lidschatten und Lippenstiften kann ich oft deutliche Unterschiede an der Qualität feststellen. Wenn ich an essence und p2 denke, dann würde ich deren Lippis nie mit den Lancome Rouge in Love oder den Rouge Coco von Chanel eintauschen wollen und da kann mir keiner was anderes erzählen. Deren Texturen sind einfach topp und um Welten besser.
Klar weiß man, dass man bei teuren Marken oft für Name und Verpackung/Aufmachung mitzahlt, aber das die Qualitäten darüber hinaus sich nicht groß unterscheiden finde ich doch schon recht allgemein.
Es kommt wohl viel mehr darauf an, was man von Produkten gewohnt ist und was man erwartet.
LG
Ich finde es ja amüsant, dass in den meisten Verbraucherberichten (sei es Kosmetik, seien es Lebensmittel oder anderes) grundsätzlich die günstigeren Produkte besser wegkommen. Warum? Na weil die Verbraucher genau das hören wollen, sich bestätigt fühlen und dank der Sendung ein positives Gefühl bekommen -> gut für den Sender und die Einschaltquoten. 😉
Ich schaue mir solche Sendungen sehr gern an (auch Markencheck usw.), aber eben eher als Unterhaltung und nicht als Informationsquelle. Ansonsten mache ich lieber meine eigenen Erfahrungen. Ich besitze mehr höherpreisige Kosmetik als günstige Kosmetik (allein schon dank sehr heller Haut, du kennst es ;)),, aber habe auch ein paar tolle Schätze aus der Drogerie, die ich gern mag. Bei der Hautpflege gebe ich mehr aus (Clinique), aber auch da habe ich mich durch das unterschiedlichste Angebot gewühlt (Drogerie, Apotheke, "High End") und bin einfach mit einer gesunden Portion Verstand rangegangen.
Lippenstifte beispielsweise finde ich im günstigen Segment meistens schlecht, sie halten (bei mir) kaum, daher habe ich als junges Mädchen nie Lippenstift benutzt und erst "im Alter" gemerkt, dass Lippenstift auch gut halten kann. Lidschatten nutze ich auch gern günstige Marken, aber an Lidschatten stelle ich sowieso keine hohen Ansprüche, da dies ein Segment ist, das ich nur sehr stiefmütterlich behandle. Nagellacke von Essence, Catrice, p2 und Co. sind bei mir eine halbe Katastrophe und halten kaum, auch wenn ich gerade Catrice immer wieder und wieder ausprobiere. Bei Anderen halten hingegen Catrice wieder gut.
Es kommt also hauptsätzlich auf die einzelne Person und ihre Hautbeschaffenheit an, meine ich – die einen kommen toll mit Balea zurecht, die anderen schwören auf Shiseido. Freuen wir uns doch einfach auf den großen Markt, der so viel hergibt und man fröhlich durchprobieren kann – wäre ja langweilig, wenn es DAS Produkt gäbe, mit dem alle zurecht kommen 😉
Naja also ich denke schon, dass nur der Markenname alleine schon Sympathiepunkte beim Konsumenten entlockt. Dennoch: ich kann mir von meinem Taschengeld keine Dior- oder Chanelprodukte kaufen – weil dann einfach alles weg wäre. Deshalb nutze ich ausschließlich Drogerieprodukte – bis auf Artdeco, was ich keinesfalls als Drogerieprodukt ansehe, weil dessen Qualität in einigen Sachen doch schon richtig gut ist.
Das Ganze ist ziemlich schwer zu beantworten, aber ich glaube man kann auch mit Drogerieprodukten ganze gute Ergebnisse erzielen 🙂
Ich hatte hier einen ausführlichen Artikel erwartet… der Titel ist wirklich irreführend!
Also Ich habe nur wenig Geld, deshalb kaufe Ich nur günstig. Wobei Ich sagen muss, auch wenn Ich mehr verdienen würde Ich würde zu billig greifen. Ich bin super zufrieden und mir reicht ein Nagellack oder Lippenstift für 3 Euro. Ich muss und möchte für so etwas niemals 20, 30 Euro oder mehr ausgeben.
Puh, ein heißes Thema. Ich stehe dem ganzen so gegenüber:
Dekorative Kosmetik: In Sachen Foundation IST teurer besser. So zumindest meine Erfahrung. Alles andere muss individuell entschieden werden.
Es gibt oftmals ebenbürtige Alternativen in der Drogerie (sh. Geleyeliner) aber das Risiko "daneben" zu greifen ist meiner Ansicht nach in der Parfümerie weniger hoch. Vielleicht auch, weil man sich vor dem Kauf intensiver darüber informiert und recherchiert.
Außerdem mag man das Produkte manchmal auch lieber, weil es eben den Alltags-Luxusfaktor mit sich bringt. Da kann unser Unterbewusstsein uns und unserem Konto durchaus was vorgaukeln.
Aber oftmals sind die Produkte tatsächlich qualitativ besser.
Trotzdem bin ich aber bei ganz vielen Produkten nicht bereit mehr Geld zu zahlen, weil der Effekt der teureren Variante den Preisunterschide nicht rechtfertigt. Für mich ist das Mascara, Liquid Liner etc. pp.
Pflege: Was Gesichts-und Körperpflege betrifft, bin ich persönlich anderer Meinung. Meine sensible Haut verträgt oftmals die mit Wirkstoffen und Duftstoffen vollgepumpten Cremes nicht. Ich muss da auf arg abgespeckte Apothekencremes zurückgreifen.
Da versagen für mich beide kosmetischen Pole.
Was Bodylotion etc betrifft kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass der enorme Preisunterschied tatsächlich mit einer ebenso arg gesteigerten Qualität zusammenhängt. Ich denke da geht es um den Luxus den man sich gönnt. Und auch das finde ich mehr als legitim.
Ich denke, alle die hier kommentieren sehen Beauty als ihr Hobby und vertreten damit defintiv nochmal andere, tolerantere Ansichten, als die "Normalos". Mich würde deren Standpunkt zudem ganzen ja mal interessieren…
Ich betrachte Beauty nicht als Hobby, mein Blog dreht sich um andere Themen – nur lese ich gern Beautyblogs zum Zeitvertreib, ich hoffe, ich zähle damit ausreichend als Normalo 😀
"Normalos" haben doch auch keine anderen Ansprüche als "Beautynerds" (höchstens, dass sie mit weniger ausgefallenen Farben zufrieden sind, weil ihre Sammlung nicht so groß ist): Die Foundation soll nicht wie eine Maske aussehen, der Lidschatten nicht in die Lidfalte rutschen, Glitzer nicht übers ganze Gesicht krümeln und alles soll solange halten, bis man es abschminkt.
Normalo-Frauen mit wenig Geld oder wenig Investitionsbereitschaft für Beauty-Produkte kaufen in der Drogerie, Normalo-Frauen, die sich etwas Luxus gönnen wollen oder glauben, dass teuerere Produkte besser sind, greifen tiefer in den Geldbeutel.
Also, es ist ja nicht immer gold, was glänzt. Ich habe einige Drogerie-Sachen, mit denen ich durchaus zufrieden bin, zum Beispiel Mascara. Ich habe einmal eine Mascara von Helena Rubinstein für 30 Euro gehabt, ich muss sagen,dass ich sie nicht besser fand als eine von Max Factor für 8 oder 10 Euro. Mit dem ganz billigen Zeug bin ich dann aber auch nicht so zufrieden, im Lauf der Jahre habe ich gemerkt, dass es bei Essence oder P2 oft doch ein Haar in der Suppe gibt, so krümelt z. B. jede Mascara, die ich bisher von Essence getestet hab.
Bei Catrice gibt es einige Sachen, die ich echt toll finde, wie den Augenbrauenstift oder das Skin Finish Puder. Die Lidschatten haben in letzter Zeit leider etwas nachgelassen.
Nagellack hole ich eigentlich nur noch von Essie. Ich habe einmal einen MAC-Nagellack probiert und war entsetzt, wie schlecht er ist.
Und meine größte Enttäuschung war bisher von Chanel der Illusion D'ombre in Emerveille, der hat bei mir gecreast, ich konnte machen, was ich wollte… Da kaufe ich mir für die 30 Euro, die das Ding kostet, lieber 5 von den Maybelline Color Tattoos, denn die finde ich viel besser.
Natürlich ist ein Test an einer Person nicht sehr aussagekräftig, aber ich finde, dass manchmal auch die günstigeren Dinge "besser" sind oder an einem besser funktionieren.
Bei Pflegeprodukten bin ich mittlerweile etwas vorsichtiger. In der Drogerie kaufe ich eigentlich nicht mehr, gerade was Gesichtspflege angeht, ein. Ich abe eine Weil Produkte von Clinique benutzt, bin aber mittlerweile auf La Roche Posay umgestiegen, eine Apothekenmarke, die aber trotzdem um einiges günstiger ist als Highend Pflege. Ich denke, man muss einfach mal ein paar Dinge austest und seine eigenen Erfahrungen machen.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich gerne mal Produkte von MAC kaufe und mich von der Marke einfach verleiten lasse… Aber um blind drauf los mal eben 5 Lidschatten und 7 Lippenstifte oder so zu kaufen, dazu ist es dann doch zum Glück zu teuer und ich suche mir vorher gründlich aus, was ich will. Mittlerweile bin ich auch so weit, dass ich eher mal was wieder aus dem Warenkorb kicke, weil ich eigentlich schon alles habe, was ich brauche. Meine morgendliche Routine zeigt mir aber, dass ich eher an die Schublade mit den MAC-Sachen gehe als an meine "Drogerie"-Schublade…
LG und Danke für den Post!
Pflegeprodukte würde ich nicht aus dem Parfümeriesegment kaufen – da würde ich eher zur Apotheke greifen, wenn ich spezifische Probleme habe (m.W. ist vieles, was wirklich wirksamer ist als Drogerieprodukte, eben auch apothekenpflichtig).
Bei dekorativer Kosmetik glaube ich nicht, dass man da bei Parfümeriemarken einen Effekt hat (Haltbarkeit o.ä.), den man nicht auch bei Drogeriekosmetik bekäme. Nicht bei jedem Produkt von jeder Marke, aber das ist alles auch keine Zauberei.
Und natürlich: Diese teuren Firmen haben ein bestimmtes Image, und ein Image aufzubauen kostet Geld.
Ebenso zahlt man hochwertigere Verpackungen.
Ich habe sowohl Drogerie- als auch Parfümerieprodukte und konnte in der Produktqualität noch keinen Unterschied feststellen. Meine Catrice- und Rimmel-Lippenstifte halten bei mir nicht schlechter als Chanel.
Aber: Selbst, wenn es wirklich keinen Unterschied gäbe, es ist ja auch in der Medizin so, dass Placebos wirken (und teurere Placebos wirken nachweislich besser als billigere). Selbst, wenn jemand sich mit teureren Produkten einen Effekt nur einbildet, ist er ja trotzdem zufrieden, und das ist doch positiv!
Ebenso, wenn man wegen der Verpackung kauft, oder um sich etwas Gutes zu tun oder das Gefühl von Luxus zu haben. Wichtig ist doch, dass frau hinterher zufrieden ist!
Für diejenigen, die keine teure Kosmetik kaufen können oder wollen, ist es aber gut zu wissen: Sie verpassen nichts einzigartiges, was sie nicht auch günstiger bekämen (außer vielleicht besonders hochwertigen/schönen Verpackungen).
Meine Parfümeriekosmetik habe ich stets aus dem Grund gekauft, dass ich eine ganz bestimmte Farbe wollte – hätte ich die in der Drogerie bekommen, hätte ich auch günstiger gekauft – freue mich aber auch über die hübschen Verpackungen.
Naja, und dann wäre da natürlich noch das allseits bekannte helle-Foundation-Problem 😉
Noch ein kleiner, spannender Hinweis:
Luisa von Pearls & Beauty hat mal genauer hingeschaut und hat via Twitter geschrieben: Im Bericht wurden die Produkte vertauscht. Den p2 – Lippenstift haben sie als Lancome – Lippenstift ausgegeben und andersrum. Das finde ich allerdings schon glatt einen Skandal. 😉
Dann habe ich mich doch nicht vertan!! Ich dachte nämlich auch, die erste Marke wäre p2 weil die Form des Lippenstiftes so aussah. Gibt ja nicht! O.o
also DAS finde ich wirklich frech und bestätigt mich mal wieder darin, diesen sogenannten "Dokus" nicht wirklich zu glauben. war bei der Amazon-Doku ja auch schon – es gab einen Riesenaufschrei wie schlecht angeblich die Leiharbeiter behandelt werden und hinterher stellt sich raus, das ein Großteil der Aussagen gefälscht war…
Ihr Lieben,
Ich weiß nicht ob es schon jemand bemerkt hat aber ein geschultes Bloggerauge erkennt doch die Schummelei vom NDR.
Im ersten Beutel, dem gelben, sollen also die teureren und schlechteren Produkte sein? Schaut mal genau hin – ihr kennt die Verpackungen. Besonders an der silbernen Hülse wird deutlich dass der Lippenstift eindeutig von p2 ist (hier das Bild: https://mobile.twitter.com/luisah92/status/326831213841092609/photos )
Das ist eine ziemliche Täuschung, wenn ihr mich fragt.
Auch bei den Cremes kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen – absehen davon dass es immer verschiedene Texturen für verschiedene Hauttypen gibt, wurde hier das zweite Ergebnis nicht am Computerbildschirm gezeigt. Man kann den Bildschirm aber im Hintergrund erkennen und ich meine beim zweiten Ergebnis einen geringeren (!) Wert zu erkennen. Da bin ich mir aber nicht so sicher wie bei den Schminkprodukten.
Ich würde mich also keineswegs auf diese Doku verlassen.
(Was natürlich die Stoffe in Mascaras betrifft, darum geht es mir hierbei jetzt nicht. Das ist schlimm aber mMn gleichermaßen schlimm egal ob billig oder teuer.)
Gruß
Luisa
Unglaublich. Ich habs an der Form des Lippenstiftes gesehen und dann ehrlich gesagt gedacht "Na, da hab ich mich dann sicher vertan". Sowas traut man dem NDR als öffentlicher Sender einfach nicht zu. Unmöglich!!
Huch, Anique war schneller 😀
Finde ich echt krass und spannend 😀
Ich bilde mir jedoch ein, dass ich bei Haarprodukten einen Unterschied sehe.
In das Thema muss ich mich mal besser einlesen 🙂
Dein Artikel ist zwar schon eine Weile her, aber an Aktualität hat er nichts eingebüßt. Nachdem nun auch noch Mikroplastik "neu erfunden" in Kosmetik gefunden wurde, werden endlich immer mehr Frauen wach und schauen näher hin, was sie sich eigentlich ins Gesicht schmieren. Für mich ist damit seit Jahren Schluss, weil ich nur Mineralkosmetik und virgine Öle für die Pflege verwende. Damit komme ich super klar und so ganz ohne Chemie geht´s mir klasse. LG, Steffi
Der Artikel ist schon etwas her. Finde ich aber dennoch interessant.
Was mir immer mehr aufstößt, zB in Foren ist das gebashe, wenn man lieber High-End kauft; besonders als Studentin….
Was meinst Du dazu? Würde mich sehr interessieren.
Toller Blog! Ich lese seit Jahren mit 🙂
Hallo 🙂
Angefangen habe ich, wie die meisten anderen auch, mit Drogerie-Kosmetik. Wohin sich das jedoch entwickelt hat, sieht man an meinem Blog glaube ich recht deutlich. Ich liebe High End und würde mich jemand vor die Wahl stellen, ob ich lieber 10 Drogerie-Lippenstifte oder einen von Armani (oder Chanel, Guerlain, usw.) hätte, würde meine Wahl immer auf die Luxus-Marke fallen. Frei nach dem Motto Klasse statt Masse. Ich mag einfach die Texturen, die Farbauswahl, spezielle Effekte und nicht zuletzte natürlich auch das Packaging und den Flair der Marken-Kosmetik. Im High End Bereich findet man auch immer wieder spannende Neuheiten und auch, wenn einige Drogerie-Marken sich dort gern etwas abschauen, letzten Endes ist das Original eben meist besser.
Was das Geld angeht: Ich habe auch keinen super bezahlten Job, reiche Eltern oder ähnliches und auch bei mir ist durchaus auch mal knapp am Ende des Monats. Wenn ich aber etwas möchte dann spare ich eben darauf oder wünsche es mir zu Weihnachten, Geburtstag etc.. Ich nutze auch gern %-Aktionen oder schaue auch mal auf dem Tisch mit den reduzierten Produkten in meiner Parfümerie. Ich mache es so, wie ich möchte, und finde, es geht andere Leute nichts an, wie ich mit meinem Geld umgehe. Du solltest dich da auch nicht ärgern lassen, jeder muss schließlich selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt. Bei mir sind es Kosmetika, bei einer anderen Parfums, die nächste hat mehrere ü500€-Taschen im Schrank und wieder jemand anderes hat vielleicht eine große DVD-Sammlung oder ein teures Auto.
Und um die in diesem Post angesprochene Diskussion zum Thema Inhaltsstoffe noch einmal aufzugreifen: Ich denke, es gibt in jedem Preissegment Produkte, die nicht die besten Inhaltsstoffe haben. Beispielweise Alkohol in Gesichtspflege – das kommt in so vielen Produkten vor! Das ist aber eigentlich schon wieder ein ganz anderes Thema, denn es ist wirklich nicht preisgebunden.
Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Kommentar! 🙂
Melanie
Ich mag eh keine lippenstifte, konnt i noch was mit anfangen.ganz teure weiss i nicht(hap i eh nie gekauft),die billigen und mittelklassigen konnt i eh nie keinen leiden.