Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info

Ich gehe seit 5 Jahren dort hin und bin immer sehr, sehr zufrieden. Das Ambiente, die Massagestühle beim Haarewaschen und wenn die Kur einwirkt und eben einfach auch, dass meine Friseurin mich und mein Haar kennt, all das lässt mich tatsächlich regelmäßig etwa alle zwei bis drei Monate den weiten Weg machen., zumindest für den Grundschnitt und Strähnchen.
Ab und an lasse ich ich meine Haare auch bei einem näher gelegenen Friseur nachschneiden aber man merkt den Unterschied schon deutlich, finde ich. Dummerweise muss mein Pony aber eben öfters nachgeschnitten werden und dafür fahre ich nicht so weit.
Lange Rede, kurzer Sinn, gestern war es wieder so weit! Es musste wirklich einiges ab. Ich schätze, es waren so 5 cm. Bei meinen recht langen Haaren macht das aber nichts und ich bin froh, dass die Haare wieder gesünder aussehen und wieder ein Schnitt zu erkennen ist.
Wundert euch bei den Vorher/Nachher Bildern nicht, den Pony habe ich immer mit einer Klammer zur Seite gemacht, ich habe ihn jetzt nur ins Gesicht gekämmt, damit ihr den Unterschied besser seht.
Vorher • Nachher
Das hier ist also mein Alltagslook: Pony, Zopf, Mascara, Brille. Der Lippenstift variiert je nach Lust und Laune.
Noch bei meinen Januar/Februar Favoriten stand das Balea Tiefenreinigungsshampoo auf meiner Liste. Ich habe es eine ganze Weile nahezu täglich benutzt und ich mag, dass sich mein Haar damit wirklich extrem sauber anfühlt und auch länger frisch bleibt als mit vielen anderen Shampoos. Leider sind meine Haare aber in letzter Zeit strohig, splissig und trocken geworden und ließen sich nur noch schwer kämmen. Als ich das meiner Friseurin erzählt (die bei der ich nur nachschneiden lasse) sagte sie mir, das läge vermutlich am Shampoo. Echte Tiefenreinigungsshampoos wie sie auch Friseure verwenden seien keinesfalls für die regelmäßige Anwendung gedachte sondern würden nur verwendet um zum Beispiel vor einer Dauerwelle Reste von Stylingprodukten etc. komplett zu entfernen. Auf Dauer würde das dem Haar zu viel Fett und Feuchtigkeit entziehen die das Haar aber brauche.
Gut, nun weiß ich nicht, wie ähnlich das Shampoo von Balea den “echten” Tiefenreinigungsshampoos vom Profi ist. Trotzdem habe ich mich nach etwas anderem umgesehen und meine auch schon eine Verbesserung feststellen zu können.
Zwar ist mir das Cristalliste Shampoo von Kérastase wohl auf Dauer zu teuer, als kleine Wiedergutmachung für mein gestresstes Haar habe ich sie mir aber gegönnt. Mein Haar fühlt sich sauber und weich an und bleibt ebenso lange frisch wie mit dem Tiefenreinigungsshampoo von Balea.
Anschließend verwende ich ab und zu die Oil Repair Spülung ohne Silikone von Balea. Zwar ist es die selbe Marke aber eine andere Serie und bis jetzt geht es meinem Haar noch gut dabei. Spülungen verwende ich nicht regelmäßig sondern nur wenn ich die Haare zum Beispiel über Kopf wasche damit ich sie anschließend besser kämmen kann.
Die Kérastase Nutri-Thermique Haarmaske verwende ich je nach Lust und Laune etwa ein bis zweimal im Monat. Natürlich kann man sie auch öfter benutzen, ich finde es nur nervig mir zweimal die Haare zu waschen. Sie ist für trockenes Haar gedacht und wirkt aufbauend.
Meist benutze ich sie in der Badewanne. Es ist eine Thermo-Maske. Die Pflegestoffe werden durch wärme aktiviert und intensiviert. Ein warmes Badezimmer bietet sich da an. Man kann sie aber beispielsweise auch unter einem Handtuch einwirken lassen. Das Haar ist danach geschmeidig, weich, lässt sich gut kämmen und wird nicht beschwert.
Das Kérastase Elixir Ultime Pflegeöl verwende ich recht selten, dabei ist es ein sehr vielseitiges Produkt. Nach der Haarwäsche im trockenen oder noch nassen Haar versorgt es die Haare mit Feuchtigkeit und lässt sie glänzen ohne sie fettig aussehen zu lassen. Natürlich kommt es hier darauf an wie viel Öl man nimmt. Ich persönlich würde das Öl immer nur in die Längen oder auf die Spitzen geben. Am Ansatz hätte ich dann doch Angst, dass es fettig wirken könnte.
Am liebsten gebe ich einen Pumpstoß davon in die Handfläche, verreibe es zwischen meinen Händen und knete es nur ein wenig in die Spitzen ein oder fahre mit den Handflächen nochmal über die Stellen an denen meine Haare gern mal fliegen. Es gibt dem Haar einfach auch eine schöne Strukur.
Preise:
Das Öl und die Maske von Kérastase bekommt ihr für jeweils etwa 36 € bei
Das Shampoo gibt es bei
Die Spülung kostet um 1,50 € bei dm.
Styling- oder Hitzeschutzprodukte benutze ich übrigens so gut wie nie weil ich meine Haare meist an der Luft trocknen lasse und sie weder föhne noch glätte. Lediglich den Pony föhne ich meist etwas an, mehr aber auch nicht.
Wie pflegt ihr eure Haare? Und geht ihr regelmäßig zum Friseur? Ist euch egal zu welchem oder gibt es für euch auch nur den Einen?
Hätte ich das gewusst, dann hätte ich mir gestern meinen Facebook-Kommentar verkniffen! Ich bin von einem Radikalschnitt ausgegangen. Bei mir waren die Haare etwa so lang wie auf deinem Ausgangsbild und ich ließ sie mir auf Kinnlänge abschneiden… Nie wieder!
Zu deiner Frage: ich habe meinen EINEN Frisör und bin dort regelmäßig, weil ich färben lassen muss. Ich habe inzwischen zu viele graue Haare, da traue ich mich selber nicht mehr ran. Alle 7 Wochen muss ich gehen. Früher bin ich manchmal nur alle 12 oder 14 Wochen zum Schneiden.
Ach Qautsch, habs ja extra spannend gemacht und nicht zu viel verraten 😉
Kinnlänge hatte ich mal, sah vom Gesicht her auch ganz nett auch aber insgesamt stand es mir nicht, ich finde, durch meine nicht gerade zierliche Frisur sieht etwas längeres besser aus, das streckt 😉
Hast du schon mal bei Hagelshop bestellt? Da sind viele Frisörbedarfsprodukte um einiges günstiger zu bekommen.
Ich mache mir bei fast JEDER Wäsche eine Kur in die Haare, weil sie so arg trocken und strapaziert sind.
Den neuen Schnitt finde ich super und auch das mit der Alltagsfrisur verstehe ich vollkommen….bin da genauso..
Danke, für den Tipp! 🙂
Ich lasse alle 3-4 Monate meine Spitzen nachschneiden und verwende zur Pflege der Längen und Spitzen das Orofluido – mein heiliger Gral!! ♥
Liebe Grüße 🙂
Uh, sagt mir nichts, gleich mal googeln 🙂
Ich kenne das mit dem Friseur. Ich fahre auch eine halbe Stunde mittlerweile, weil der Salon einfach das schneidet was ich will.
Ich habe mich so oft mit anderen Friseuren rumschlagen müssen…da investiere ich lieber Zeit und Spritgeld und laufe nicht verheult durch die Gegend, weil man mir wieder einfach mal 15cm abgeschnitten hat nachdem ich sagte "Bitte einmal Spitzen schneiden" (ist wirklich passiert…ich habe nachgemessen)
LG Eve
also ich folge deinem Blog schon etwas länger und ich mag deine AMUs sehr sehr gerne und auch überhaupt diesen Blog.
Aber was mir aufstößt, ist, dass ich schon öfter mal gelesen habe, dass du denkst du wärst ein kalter Typ. Dabei zeigt doch gerade dieses Foto, dass du so garkein kalter Hauttyp bist, sondern eindeutig ein warmer.
Ich meine dies nicht angreifend oder so, aber meiner Meinung nach stehen dir wärmere AMUs viel viel viel eher als kältere AMUs und ehrlich gesagt find ich es jedes mal zum Haare raufen, dass du gegenteiliges behauptest 😀
Haha, dann hast du sicher auch gelesen, dass sich da echt alle drum streiten, selbst Kosmetikerinnen und Make up Artists. Eine nannte mich mal einen "warmen Wintertyp" 😉 Ich denke es liegt daran, dass meine Haare und Augen eindeutig eher warm sind, meine Haut aber eher kühl (dass meine Haut kühl ist merke ich ja daran, dass mir die meisten Foudnations und Concealer eindeutig zu gelbstichig sind, ich brauche was neutrales oder rosastichiges).
Persönlich trage ich am liebsten neutrale Farben. Ich finde, mir stehen weder sehr warme noch sehr kühle Töne, zumindest beim Make up. Gerade am Lippenstift sieht man das gut. Aber generell sollte man ja tragen was man möchte, und das tue ich auch. Ich fühle mich in manchen Farben eben wohler als in anderen, von der Farbtemperatur mal ganz abgesehen 🙂
Übrigens finde ich den Kommentar gar nicht schlimm, ich bin das gewohnt, dass jeder etwas anderes sagt was das betrifft. Du musst nicht anonym kommentieren 😉
Ich schneide mir meine Haare seit Jahren selbst, da ich noch nie 100% aus einem Frisörsalon gekommen bin. Bei meiner Länge (Steissbein) ist das Selberschneiden aber auch deutlich einfacher, als es bei deiner Länge wäre.
Den Bericht fand ich sehr spannend, ich mag es gerne die erfahrungen zu lesen und die Pflege dazu. Also ich hatte das Balea Reinigungsshampoo auch mal 2x sogar nachgekauft aber wie du oben schon sagst es reinigt zwar gut aber danach sind die Haare total wie soll ich sagen zu sauber also meine waren danach echt immer trocken und fühlten sich von der Struktur pflegebedürftig an. Das vorher nacher Bild sieht gut aus und kann das mit dem Pony sehr gut verstehen. Ich hatte auch eine Zeitlang einen den ich aber furchtbar fand als Teenie weißt wenn die Mütter den Kindern einen schneiden^^ aber dadurch das ich schon lange keinen mehr habe wüsste ich auch nicht wie es jetzt aussehen würde 😀
Ansonsten wenn dein Kerastase Öl mal leer werden sollte *g* das von Garnier kann ich nur empfehlen nutze es sehr gerne 🙂
So ist sie weider fein….da nehme ich Dich nächste Woche auch mit zum Event ^-^ :-*
Puh, da habe ich aber Glück gehabt 😉
Das Pflegeöl von Kerastase verwende ich auch und ich bin superzufrieden damit. Ich gebe einen Pumpstoß ins trockene Haar und meine lästige Krause ist verschwunden. Meine Haare saugen das Öl auf als wären sie am Verdursten. Sind sie vermutlich auch . . .
Da sieht man immer wie unzufrieden man mit dem ist was man hat 😀 Ich hab eine Miniminimiiiistirn und hätte so gerne den Pony so wie du, sieht bei mir dann aber leider total dämlich aus :/
Ich war jetzt seit puuuuh, über nem halben Jahr nicht mehr beim Friseur, irgendwie bin ich immer zu faul obwohl ich dringend müsste 😀
Also ich gehe immer nur zu meiner lieben Frisörin. Würde mich auch nicht in die Hände von jemand anderem begeben. Ich geh alle 6 Wochen zum Färben und Schneiden, alle 3 dann zum Pony nachschneiden. Meine Haare pflege ich, indem ich sie wasche, ich nutze sonst keine anderen Produkte außer Shampoo. 🙂
Muss auch mal wieder zum Friseur oO deine Haare sind Super schön und zum Typ – da biste glaub ich wirklich ein Mischtyp – warmer Wintertyp is ja lustig
kerastase habe ich nie probiert, weil es mir persönlich echt zu teuer ist.
ich wasche meine haare jeden zweiten tag, da sie sonst zu schnell nachfetten. waschen tu' ich sie mit der pglefeserie von balea oil repair, also shampoo und spühlung. als haarkuren nehme ich immer die von swiss o par – pferdemark. die kann ich echt nur empfehlen! ist auch sehr günstig. und man muss die haare nur einmal waschen 😀 das haaröl von balea ist auch gut, aber leider nicht silikonfrei. da muss man da schon auf moroccainoil zurückgreifen, welches zwar ebenfalls etwas teurer ist, aber dafür sehr ergiebig und silikon frei (;
Da muss ich dich leider enttäuschen, Moroccanoil besteht fast nur aus Silikonen.
Auch wenn ich schon für heute meinen Senf abgegeben habe, habe ich doch etwas vergessen 😀 , deine Haarfarbe ist wirklich schön wie die Vorredner oben schrieben ich mag es irgendwie wenn jemand natürlich rothaarig ist weil man es nicht oft sieht
Sieht schön und gepflegt aus jetzt. 🙂 Ich kenne das mit der einen Friseurin, seit ich meinen Salon gefunden habe, gehe ich auch nur noch dort hin. Man sieht so schnell doof aus, wenn jemand sein Handwerk beim haareschneiden nicht versteht. Ich trage im Alltag auch zu 96 % meine Haare zusammengebunden, ich knüddel mir meistens einen Knoten hin. Das Baby zieht mir auch ganz gerne mal an den Haaren, da habe ich keine Lust drauf. Nervig genug, wie ich immer auf meine Ohrringe (Brille, Smartphone, Kaffeetasse… et cetera) aufpassen muss. ^^ Die Balea Ölspülung wurde neulich auf einem Blog sehr gelobt, ich weiß nicht mehr, welches…cupcakes and berries? Jedenfalls möchte ich die auch mal ausprobieren.
Meine Lieblingsspülung, die auch immer immer hier sein muss, ist aus dem Reformhaus von Neobio, der Henna Balsam Plus. Macht die Haare weich und gleichzeitig griffig und dabei riecht es umwerfend sauber und frisch.
Liebe Grüße!
Sieht schön und gepflegt aus jetzt. 🙂 Ich kenne das mit der einen Friseurin, seit ich meinen Salon gefunden habe, gehe ich auch nur noch dort hin. Man sieht so schnell doof aus, wenn jemand sein Handwerk beim haareschneiden nicht versteht. Ich trage im Alltag auch zu 96 % meine Haare zusammengebunden, ich knüddel mir meistens einen Knoten hin. Das Baby zieht mir auch ganz gerne mal an den Haaren, da habe ich keine Lust drauf. Nervig genug, wie ich immer auf meine Ohrringe (Brille, Smartphone, Kaffeetasse… et cetera) aufpassen muss. ^^ Die Balea Ölspülung wurde neulich auf einem Blog sehr gelobt, ich weiß nicht mehr, welches…cupcakes and berries? Jedenfalls möchte ich die auch mal ausprobieren.
Meine Lieblingsspülung, die auch immer immer hier sein muss, ist aus dem Reformhaus von Neobio, der Henna Balsam Plus. Macht die Haare weich und gleichzeitig griffig und dabei riecht es umwerfend sauber und frisch.
Liebe Grüße!
Vorher/Nachher ist gelungen. Fühle mich im Moment quasi "überfällig" *lach* Seit Januar war an meinen Haaren keine Schere mehr (abgesehen vom Pony).
Ich verwende auch Orofluido für die Spitzen, es lohnt sich durchaus, das mal auszuprobieren. Kann Orofluido allgemein wärmstens empfehlen. Ich bin auch gespannt, die hier erwähnte Maske von Kerastase zu versuchen. Zwar teuer, aber mir sind Kerastase Haarprodukte schon oft empfohlen worden. Schöner Haarschnitt übrigens!
Als Shampoo verwende ich im Wechsel das Wella Professionals Brilliance und das Wella SP Just Men Silver Shampoo (ja, für Herren). Mit zweiterem vertreibe ich den Gelbstich aus meinen blondierten Haaren. Dazu nach jeder Wäsche den Conditioner der Brilliance-Serie. Eine Maske kommt ganz selten ins Haar, dafür jedes Mal nach langem an der Luft trocknen und kurzem Föhnen Kokosöl (einen halben Fingernagel etwa) in die Längen. Wenn sie mal etwas trockener sein sollten, kommt vor dem Schlafengehen eine größere Menge vom Öl in die Haare, welche dann zu zwei Zöpfen geflochten werden. Am nächsten morgen werden sie dann wie gewohnt ausgewaschen. So verfahre ich seit zwei Jahren und es hat sich bewährt. 🙂 Bei mir ist es übrigens auch so, dass ich zu meiner Friseurin, die in diesem Laden ihre Ausbildung gemacht hat und welche ich daher schon seit meiner Kindheit kenne, gehe. Keine Experimente mehr, da war ich immer unzufrieden. Nachfärben alle 4-6 Wochen, Strähnen und Nachschneiden alle drei Monate. 🙂
Habe deinen Blog erst kürzlich aufgestöbert und finde ihn sehr schön gemacht. Danke dafür – es macht viel Spaß darin zu lesen!
Von der Haarpflegeserie habe ich auch schon viel gutes gehört. Meine Friseurin benutzt halt Kerastase, deshalb bin ich da gelandet, würde sie aber Wella benutzten wäre es vermutlich das. Salons benutzten eben oft nur eine Marke.
Diese Regelmäßigkeit fehlt mir leider etwas beim Nachfärben/Nachschneiden. Ich denke immer kurz vor einem Blogger-Event oder einem Feiertag daran, dass ich ja dringend hin muss 😉
Und es freut mich sehr, dass dir mein Blog gefällt 🙂
Viele liebe Grüße
Karmesin
Mein Mann ist Darmstädter und irgendwie ist es daher Wella geworden (Lokalpatriotismus – aber es ist ja auch gut.). Was ich vergessen hatte zu schreiben: Mit dem Auto brauche ich auch eine gute Stunde zu meinem Friseur. Aber das nehm ich gerne in Kauf. 🙂
Viele Grüße! Julia
Ja, wenn der Friseur gut ist kann ich das durchaus nachvollziehen 😉
Ich habe irgendwie noch nicht den einen Friseur gefunden, war jetzt ne Weile da wo mein Freund immer hingeht, mag aber das Ambiente dort nicht. Demnächst gehe ich mal zu einem, den mein Nachbar mir empfohlen hat.
Ich finde es Schade dass man das Balea Shampoo in so einem schlechten Licht da stehen lässt!
Ich meine man ist doch selbst Schuld das man es so verwendet. Es ist ein Tiefreinigungsprodukt welches man wie auch auf der Tube beschrieben ist anwendet um die Reste vom Haaarspray oder Silikonen rauszuwaschen und du benutzt es jeden Tag?! Kein Wunder also dass die Haare bei dir Trocken geworden sind *kopschütteln*
Hallo 🙂 Du hast natürlich Recht, dass es nicht für die tägliche Anwendung geeignet ist, das schreibe ich ja selbst auch. Ich wollte das Shampoo keinesfalls abwerten. Es war mein Fehler, auf den mich meine Friseurin hingewiesen hat, wie ich ja schreibe.
Liebe Grüße
Übrigens steht, so weit ich mich erinnere, kein Hinweis auf der Verpackung, der besagt, dass man es nicht wie jedes andere Shampoo benutzen sollte.