[Zusammenfassung] Parfümerie vs. Drogerie

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Angeregt durch die, im nachhinein betrachtet eher wenig repräsentative, Doku “Die Tricks der Kosmetikindustrie” im NDR fragte ich nach eurer Meinung zum Thema “Preisunterschied = Qualitätsunterschied?” (hier). Zusätzlich haben wir in den letzten Tagen alle zusammen einen kleinen Test gemacht, um herauszufinden, ob man höherpreisige Kosmetik von günstiger vielleicht auch optisch unterscheiden kann.


Die Verträglichkeit

Zuerst einmal fand ich es klasse, dass in den Kommentaren wirklich durchweg sehr realistisch und vernünftig an die Thematik ran gegangen wurde. Grundsätzlich scheinen die meisten der Meinung zu sein, dass die Verträglichkeit an erster Stelle steht. Gerade bei Pflegeprodukten sehe ich das ganz genau so. Was bringen mir Markenname und Design, wenn ich mit dem Produkt nicht zurecht komme?


Man muss sich einfach von diesem Denken lösen: Teuer gleich besser und ohne Preisblick einkaufen. Da lautet die erste Frage immer: Was ist gut für mich? Für meine Haut?

Früher habe ich lange Zeit Clarins verwendet, im Moment ist meine Gesichtspflege von Yves Rocher. Die haben nicht immer den besten Ruf, aber ich bin gerade sehr zufrieden! Ich mache es von meiner Haut abhängig.

Es kommt also hauptsächlich auf die einzelne Person und ihre Hautbeschaffenheit an, meine ich – die einen kommen toll mit Balea zurecht, die anderen schwören auf Shiseido. Freuen wir uns doch einfach auf den großen Markt, der so viel hergibt und man fröhlich durchprobieren kann – wäre ja langweilig, wenn es DAS Produkt gäbe, mit dem alle zurecht kommen 😉


Die Erwartungen

Ein großer, bekannter Name und ein hoher Preis wecken gewisse Erwartungen bei den Kundinnen. Mein erster Gedanke dazu war, dass es dann ein Produkt von Dior und Co. ja schwerer haben muss, weil die Erwartungen der Kundin höher sind. Ina und Annakathrin vermuten aber auch einen umgekehrten Effekt, nämlich den, dass man das Produkt liebt, obwohl es nicht besser ist als ein günstiges, einfach eben weil ein gewisses Label darauf zu finden ist.


Aglaya:
Ich wurde bisher bei Chanel Lacken und Lancome Lidschatten enttäuscht. Klar gibt es auch schrottige Essence Produkte, aber da tut ein Fehlkauf weniger weh, da ich bei einem niedrigen Preis weniger erwarte. Bei hochpreisigen Produkten erwarte ich eine entsprechende Leistung und bin dann sehr enttäuscht, wenn das Produkt nicht besser ist als ein deutlich günstigeres.

Ina:
Also ich glaube, dass viel Liebe zu den Produkten mit dem Preis zu tun hat. So finde ich meinen YSL Lippenstift sehr besonders und liebe ihn sehr, obwohl ich ihn von der Qualität her nur mittelmäßig finde. Ich denke, je mehr Geld man hingeblättert hat umso mehr zwingt man sich dazu das Produkt gern zu haben.

Annakathrin Hana Mond:
Selbst, wenn es wirklich keinen Unterschied gäbe, es ist ja auch in der Medizin so, dass Placebos wirken (und teurere Placebos wirken nachweislich besser als billigere). Selbst, wenn jemand sich mit teureren Produkten einen Effekt nur einbildet, ist er ja trotzdem zufrieden, und das ist doch positiv! Ebenso, wenn man wegen der Verpackung kauft, oder um sich etwas Gutes zu tun oder das Gefühl von Luxus zu haben. Wichtig ist doch, dass frau hinterher zufrieden ist!

Dior Feather (Bird of Paradiese LE)

Die Verpackung

Gerade bei der Verpackung gibt es oft große Unterschiede. Diese können durchaus auch die Kaufentscheidung beeinflussen. Rechts seht ihr den Dior Lidschatten Feather, darunter einen von essence, den ich farblich mit Gimp angepasst habe. Welcher spricht euch eher an? Ich muss ja zugeben, dass ich, hätte ich beide im Schrank, hier eher zu Dior greifen würde…

essence (mit Gimp bearbeitet!)
Viele Verpackungen im Drogeriebereich wirken einfach auch günstiger, sei es nun das Aussehen oder die Haptik, wie zum Beispiel bei den neuen Astor Lippenstiften, die sich einfach irgendwie klapprig anfühlen. Optische Highlights gibt es meist nur in LEs. Da gefallen mir asiatische Drogeriemarken, wie zum Beispiel Majolica Majorca, besser.

Dafür schaffen es aber manche Parfümerie-Marken auch, mit der optischen Wertigkeit ein wenig zu übertreiben. Hier findet man manchmal wirklich große, schwere Verpackungen in Gold, die mir persönlich einfach schon zu klobig und altbacken wären. Das liegt aber auch daran, dass meist auch eine andere Kundschaft angesprochen werden soll, als im Drogerie-Bereich.

So oder so, eine Verpackung, die gefällt und ein Label, das was hermacht und einem sympatisch ist können definitiv dazu beitragen, dass das Produkt einen anderen persönlichen Stellenwert erlangt als der Lidschatten aus der Grabbelkiste bei Rossmann.


sabieeene:
Aufgrund höherem Preis und schöner Verpackung habe ich auch mal das Gefühl mich besonders zu verwöhnen.

lfcmaus:
Ich hatte mich vergangene Woche für eine Freundin durch die Drogerie geswatcht und hab dabei dann doch mittlerweile ganze nette Farben entdeckt (war aber am Ende auch Loreal/Jade- ergo auch “teurer”), aber wenn ich z.B. die Packung vieler Sachen sehe, können das die HighEnd- Firmen auch besser.

Wiebke:
Grade bei mir ist es so, dass ich mir NIEMALS einen Essence-Lippenstift kaufen könnte, egal wie toll er ist. Er riecht ekelhaft und die Verpackung sieht einfach nach nichts aus. Billig, nichtssagend, qualitativ minderwertig. Und auch, wenn der vllt. genauso sheer und glossy ist, wie ein Dior Addict, würde ich immer den hübschen Addict wählen.


Unser Experiment

In den letzten Tagen habe ich euch vier Make ups gezeigt, bei denen ich jeweils Lidschatten, Blush und Lippenstift von nur einer einzigen Firma verwendet habe. Ausgesucht habe ich zwei Marken aus dem Parfümerie-Bereich und zwei aus der Drogerie. Eine der beiden Drogerie-Marken war zudem eine Naturkosmetik-Firma. Ihr konntet raten, um was für eine Marke es sich handelt.



47 % Parfümerie / 53 % Drogerie

Hier fiel euch eine Einschätzung sichtlich schwer. Für viele war gleich klar: Dieser Lidschatten ist etwas besonderes! Dafür schnitt der Lippenstift aber eher schlecht ab und wurde in der Drogerie-Ecke vermutet. 

Blush / Highlighter: RD 103 Petal, PK 107 Medusa
Lippenstift: Shimmering Rouge Mango (Probe)



36 % Parfümerie / 64 % Drogerie

Hier hätte ich mir das Ergebnis irgendwie eindeutiger vorgestellt. Vor allem der Vergleich zu Lancôme wunderte mich. Dafür finde ich die Lidschatten zu matt und langweilig und den Lippenstift zu trocken. Trotzdem lagen knapp zwei Drittel von euch richtig.

Blush: Soft Pink
Lippenstift: Flashy Pink (Universe Beauty LE)



52 % Parfümerie / 48 % Drogerie

Auch bei diesem Make up konntet ihr euch nur schwer entscheiden. Hier habe ich es euch vielleicht auch etwas schwer gemacht. Die Lidschatten schimmern mehr als bei dem Make up mit alverde, sind aber auch nicht zu aufdringlich, so, das zu billig aussieht und man unsicher ist, in welche Kategorie er gehört. Außerdem ist der Lippenstift schön glossig und setzt sich nicht ab oder betont Hautschüppchen. Ich bin übrigens froh, dass ich ihn gefunden habe, er gefällt mir richtig gut!

Blush: Knits For Chicks (LE)
Lippenstift: Soak Up The Sun (LE)



61 % Parfümerie / 39 % Drogerie

Hier war es wieder der Schimmer des Lidschattens, der euch den Hinweis in Richtung Parfümerie gegeben hat. Zwar ist das Ergebnis, weniger klar, als bei alverde, aber hier ist zumindest wieder eine stärkere Tendenz zu erkennen.

Blush: Sakura (LE)
Lippenstift: Sweetie


Dies führt und direkt zu…

Farbauswahl, Qualität und Ansprüche

Offenbar scheint vor allem ein besonderer Schimmer im Lidschatten für ein höherpreisiges Produkt zu sprechen. Überhaupt wurde auch einige Male angesprochen, dass man im Parfümerie-Bereich ja oft eine größere Farbauswahl hat. Ich persönlich finde schon, dass es auch in der Drogerie viele tolle Farben gibt, gerade bei Lidschatten und Lippenstiften. Etwas mau sieht es dagegen bei Foundations (gerade helle oder rosastichige), Eyelinern und Blushes aus. Es ist aber schon so, dass ich gerade bei Parfümerie-Lidschatten einige Schätzchen habe, bei denen ich mir sicher bin, dass es nichts Vergleichbares in deutschen Drogerien gibt, sei es wegen einem besonderen Schimmer oder einfach auch einer sehr speziellen Farbnuance.

Was ihr auf den Bildern natürlich nur erahnen könnt, sind die Textur, die Haltbarkeit und die Farbabgabe der Produkte. Auch hier gibt es Unterschiede, allerdings meiner Meinung nach eher von Firma zu Firma und manchmal sogar von Produkt zu Produkt. Ich habe unglaublich gute Catrice Lidschatten; allerdings auch welche, die ich leider echt schlecht finde. Genau so geht es mir auch mit MAC; manche sind klasse, andere hingegen gar nicht.
Bei Lippenprodukten kommen außerdem Geschmack und Geruch hinzu. Der alverde Lippenstift im Test gefällt mir zum Beispiel gar nicht! Ich mag weder den Geruch, noch die trockene, feste Textur. Schade, denn die Farbe ist ganz hübsch.

Ich denke, was Farben, Textur und Duft angeht, hat jeder seine eigenen Vorlieben. Auch an die Haltbarkeit eines Produktes stellt jeder andere Ansprüche. Vor absoluten Fehlkäufen bewahrt mich oft das Internet. Bevor ich etwas teureres  kaufe, informiere ich mich immer vorher, was andere so vom Produkt halten. Wenn der Chanel Lidschatten bei 8 von 10 Bloggern in die Lidfalte rutscht, verkneife ich ihn mir lieber. Ich kaufe zwar relativ viel im Vergleich zu einer Otto-Normal-Verbraucherin, trotzdem versuche ich, bewusst einzukaufen und bin froh, dass bisher nur wenige Fehlgriffe dabei waren.


Milchschoki:
Gerade bei Lidschatten und Lippenstiften kann ich oft deutliche Unterschiede an der Qualität feststellen. Wenn ich an essence und p2 denke, dann würde ich deren Lippis nie mit den Lancome Rouge in Love oder den Rouge Coco von Chanel eintauschen wollen und da kann mir keiner was anderes erzählen. Deren Texturen sind einfach top und um Welten besser.

Sarah:
Also ich habe nur wenig Geld, deshalb kaufe ich nur günstig. Wobei ich sagen muss, auch wenn ich mehr verdienen würde Ich würde zu billig greifen. Ich bin super zufrieden und mir reicht ein Nagellack oder Lippenstift für 3 Euro. Ich muss und möchte für so etwas niemals 20, 30 Euro oder mehr ausgeben.



Noch einmal vielen lieben Dank für euer Feedback und die rege Teilnahme an unserem kleinen Ratespielchen!


1
Teilen:

26 Kommentare

  1. 4. Mai 2013 / 16:05

    Ein richtig toller Post, ich könnte gar nicht genug loben!

  2. 4. Mai 2013 / 16:09

    Das war wirklich eine tolle Post-Reihe und sehr spannend mitanzusehen! 🙂 du hast dir wirklich viel Mühe gemacht! Echt toll!

  3. 4. Mai 2013 / 16:12

    Ich habe den Post auch mit sehr viel Interesse und Freude gelsen. Kompliment dafür.

  4. 4. Mai 2013 / 16:15

    Ich habe mal meine Ergebnisse zusammen gesucht, gut das ich überall kommentiert hatte…

    1. Parfümerie – richtig
    2. Drogerie – richtig
    3. Parfümerie – falsch
    4. Drogerie – falsch

    naja immerhin 2:2 wobei ich bei dem vierten Look wirklich an Drogerie dachte weil der Lidschatten nicht so kräftig ausfällt. Bei dem ersten war ich mir 100% sicher weil du schon mal einen Look mit dem Lidschatten gezeigt hast.

    Interessante Auswertung!

  5. 4. Mai 2013 / 16:37

    Ein spannendes Projekt und echt interessant, jetzt die Ergebnisse zu sehen! lg Lena

  6. 4. Mai 2013 / 16:41

    Super Zusammenfassung und eine interessante Woche!

  7. 4. Mai 2013 / 16:46

    Toller Post – danke für die Mühe!
    Zeitlich habe ich leider nur deinen ersten Look mitbekommen (ich hänge da immer nach…) und ich hatte "Drogerie" getippt.
    Total daneben würd' ich sagen. 😉

    Die Idee für diese Experiment finde ich klasse und würde mich über mehr freuen.

    lg
    Liri

  8. 4. Mai 2013 / 17:06

    Tolle Zusammenfassung! Ich fand das wirklich spannend zu lesen. Ich freue mich, dass ich tatsächlich alle 4x richtig geraten habe, auch wenn ich nur 1x bei der Marke richtig lag. Ich bin aber zumindestens was Lidschatten betrifft nach wie vor der Meinung, dass man mit etwas Übung und Geschick jeden Lidschatten gut aussehen lassen kann.

    Klar gibt es qualitative Unterschiede, aber die kann man meistens gut kaschieren. Bei den Lippenstiften kann man es vielleicht teilweise sehen, aber ich hatte aber auch schon richtig schlechte Lippenstifte von MAC in der Hand, die nun auch nicht gerade billig sind.

    Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, mit welchen Produkten er am besten klar kommt. Das mit der Verpackung ist für mich auf jeden Fall ein wichtiger Punkt. Wenn es qualitativ hochwertiger aussieht, dann nehme ich es auch lieber in die Hand. Ich habe nicht umsonst sehr viele Produkte aus Asien hier herumstehen. Nur wenn das Produkt durch seine Qualität überzeugt, greife ich auch gerne zu günstigeren Marken.

    Und ich kann das mit dem Preis wirklich nachvolziehen. Mein Anna Sui Lippenstift ist mein Heiligtum. Er hat klar deutlich mehr gekostet als viele andere meiner Lippenstifte, die Verpackung ist ein Traum, er riecht lecker nach Rosen und der Auftrag ist einfach nur traumhaft. Einzig die Haltbarkeit ist nicht so toll, das erwarte ich von einem Sheer Lippenstift aber auch gar nicht. Wäre derselbe Lippenstift in einer Essence Hülse, hätte ich ihn wohl nicht mitgenommen oder würde ihn bei weitem nicht so sehr schätzen.

    Andererseits liebe ich die Matt Lip Cream von Catrice aus der Geometrix LE, während ich gerade meinen Lime Crime Red Velvet verteufle, der extrem zickig im Auftrag ist. Ich denke es ist wirklich von Produkt zu Produkt abhängig.

    Wahnsinnig spannendes Experiment.

    Liebe Grüße
    Laya

    • 4. Mai 2013 / 17:12

      Ich habe auch einen von Anna Sui und kann alles unterschreiben, was du darüber gesagt hast. Er ist einfach toll! ♥

  9. 4. Mai 2013 / 17:17

    Super Klasse 🙂 echt schöner Beitrag. Und sogar mein Kommentar steht im Post 🙂

  10. 4. Mai 2013 / 17:58

    Klasse Post! Ich finde, verpackungstechnisch macht Catrice alles richtig, da habe ich nie das Gefühl, etwas billiges oder minderwertiges in der Hand zu halten 😉

    LG<3

  11. 4. Mai 2013 / 18:49

    Es war eine tolle Aktion, die du dir einfallen lassen hast 🙂
    Ich bin mit meinen Dior, Clarins, Babor und Lime Crime Produkten auch viel vorsichtiger, achte egnau wie und wann ich sie benutze, während essence und Catrice einfach "dahin geschmiert" werden.

    Und das wir Mädels schöne Dinge lieben ist kein Geheimnis, da wird auch mal schnell ein Puder mit toller edlen Verpackung und schöner Prägung gekauft, welches trotzdem mehr kostet, als so ziemlich die selbe Farbe von essence, Frau zeigt auch gerne was sie hat und wenn man dann so ein schönes Produkt aus dem Täschchen hohlt, fühlt man sich einfach besser :b

  12. 4. Mai 2013 / 19:35

    eine sehr schöne und aufwändige Zusammenfassung. Ich lag nur bedingt richtig, aber bin schon beeindruckt, dass ich die Shiseido-Palette so eindeutig erkannte, aber dieser helle Farbton ist auch einfach herausstechend.
    Manche Sachen prägen sich heftig ein – so wie man bspw. auch ein Fotd sieht und denkt "DAS ist "Cyndi" von MAC auf den Lippen!" ohne die Produktangaben gesehen zu haben 😀 Wir Junkies…

    Mir hat die Runde Spaß gemacht, auch wenn es nicht viele neue Sichtweisen gibt, die man nicht schon wusste, aber es ist toll zu lesen, dass wir uns alle so eine kritische und authentische Sicht gegenüber unserem Hobby bewahren.
    LG ♥

    • 5. Mai 2013 / 3:43

      Das mit den wenigen neuen Ansichten stimmt leider. Es war nicht sehr kontrovers; wir sind offenbar alle zu vernünftig 😉

  13. 5. Mai 2013 / 2:04

    Sehr interessanter Beitrag.

    Ich stimme zu, dass ein enttäuschendes Produkt aus der Drogerie weniger weh tut. Umso mehr freut man sich, wenn ein "billiges" Produkt es schafft einen richtig zu beeindrucken. Und ich liebe meine wenigen teuren Produkte, aber ich brauche sie viel weniger gerne auf. 😉

  14. 5. Mai 2013 / 9:57

    Ein sehr, sehr interessanter Post liebe Mel! Ich persönlich mache mir oft Gedanken, ob ich nicht doch ab und an mal etwas teureres aus der Parfümerie kaufen soll – obwohl ich mit meinen Drogerieprodukten sehr, sehr zufrieden bin. Auch in Hinsicht auf das Bloggen, frage ich mich häufig, ob man als Blogger nicht irgendwann auf den High-End Zug aufspringen muss, um den Lesern Gerecht zu werden und zu "reifen". Das aber aber auch in der Drogerie richtige Perlen schlummern wissen wir alle, so finde ich z.B. die rdl Eyeshadowbase um einiges besser als die von Artdeco (obwohl ja noch nicht ganz so teuer) und auch die UDPP hat bei mir nicht an die von rdl rangereicht. ich persönlich freue mich, wenn ich feststelle, dass es Drogerieprodukte auch tun.

    Ich glaube ich bin ein bisschen abgeschweift 😀 Vielen Dank fürs Verlinken auf jeden Fall und ich freue mich auf mehr solche interssanten, kritischen Themen!

    GLG Ina

  15. 5. Mai 2013 / 13:52

    Yeah ich hatte alle 4 richtig lol

  16. 6. Mai 2013 / 14:04

    früher habe ich nur high end produkte verwendet aber mit der zeit bin ich umgestiegen auf drogerie, da ich die viel besser finde und man kann sich auch mehr kaufen 🙂
    besitzte aber beides zu hause, high end und drogerie.

  17. 6. Mai 2013 / 18:54

    klasse Post und sehr interessant! Ich verwende eigentlich überwiegend nur noch High End Kosmetik, aber es gibt schon auch noch Produkte aus der Drogerie die ich sehr gut find. Mascaras zB verwende ich so gut wie nur Drogerie, weil ich finde, dass es dort mindestens genauso gute Mascaras gibt.

  18. 7. Mai 2013 / 19:19

    Wuhu ich hatte beim ersten Recht 🙂 Den Rest hat mein Dashboard iwie gefuttert -.- Finde aber dass gerade Look 2 ein tolles Beispiel ist, dass man mit Drogerieprodukten auch wunderschöne Ergebnisse erzielen kann 🙂
    Bin übrigens sehr neidisch auf Sakura, der sieht ja mal geil aus!

  19. 8. Mai 2013 / 20:36

    Tolle Aktion, war wirklich sehr interessant! 🙂

  20. Sumatra
    9. Mai 2013 / 7:41

    Bei Lidschatten, benutzt ohne Base, ist meine Erfahrung, dass es auch auf die Haut ankommt. Ich habe Lidschaten, die ich auf meinem Lid nicht sehe oder nur schwach(liegt es an meinen Augen?),beim Abschminken ist dann aber jede Menge aufm Wattepad drauf. Wenn ich so einen Lidschatten unter gleichen Bedingungen bei anderen auftrage, ist da kein Problem. Man sieht ihn wunderbar. Dabei ist egal, ob er teuer oder billig ist. Als würde auf der einen Haut Puder besser halten, als auf der anderen.

    • 9. Mai 2013 / 7:46

      Das Problem habe ich vor allem bei Farben, die meiner Hautfarbe sehr ähnlich sind oder bei diesen transparenten Schimmertönen. Aber ich weiß, was du meinst 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert