[Pflege] Sisley Botanical D-Tox

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |


Das Star Produkt beim Sisley Bloggerevent vor ein paar Wochen war Botanical D-Tox, quasi eine Entgiftungskur für die Haut.
Viele Faktoren, wie zum Beispiel Stress und Müdigkeit, können die natürliche Hautregeneration negativ beeinflussen. Die Haut wirkt fahl und energielos. Botanical D-Tox unterstützt die Entschlackung und soll, als Monatskur angewandt, der Haut helfen, ihr Gleichgewicht wieder zu erlangen und wieder frisch und ausgeruht auszusehen.




Die Firma Sisley setzt auf Phyto-Kosmetik. Damit ist gemeint, dass vor allem Aktivstoffe aus natürlichen Pflanzenextrakten versendet werden. Dabei wird sehr viel Wert auf höchste Qualität gelegt, einmal bei den ausgewählten Pflanzen selbst als auch bei den Extraktionsmethoden, dem Erntezeitpunkt, der Dosierung und natürlich der Erforschung der Aktivstoffe und deren Wirkung in Kombination mit anderen Aktivstoffen.

Auch Botanical D-Tox enthält viele pflanzliche Aktivstoffe :

• Reispeptidextrakt: fördert die Entschlackung der Zellen, indem geschädigte Proteine abgebaut werden
• Einkornextrakt: bekämpft oxidativen Stress
• Ginkgo-Biloba-Extrakt: fördert die Mikrozirkulation in der Haut
• Rosmarinextrakt: wirkt belebend und tonisierend Hopfenextrakt: revitalisiert die Haut
• Ätherische Öle aus Salbei und Rosmarin: reinigen und helfen der Haut, ihre Spannkraft zurückzugewinnen
• Kamillenblütenextrakt: besänftigt und beruhigt
• Ätherisches Majoranöl: beruhigt
• Ätherisches Lavendelöl: besitzt ausgleichende Eigenschaften
• Pflanzliches Glycerin: spendet Feuchtigkeit
• Karité-Butter: pflegt
• Sonnenblumenöl: macht geschmeidig

(Quelle: Sisley Homepage)



Angewandt wird die Kur einen Monat lang jeden Abend. Ein Pumpstoß reicht für das ganze Gesicht. Die enthaltenen 30 ml sollen für 3- 4 Kuren halten. Da diese etwa alle drei Monate gemacht werden sollen, reicht eine Packung ungefähr für ein Jahr.

Das nicht komedogene Fluid ist angenehm leicht und soll für alle Hauttypen geeignet sein. Man trägt es nach der Reinigung auf und kann seine normale Nachtpflege einfach darüber tragen. Ich habe extra gefragt, eine Wechselwirkung mit Stoffen in anderen Cremes soll es nicht geben.

Müdigkeit und Stress sind mir als Mutter natürlich nicht fremd. Meine Maus ist nun 2 Jahre und 7 Monate alt und schläft jetzt seit etwa zwei Wochen (!!) bis kurz vor 7. Davor waren wir froh, wenn sie überhaupt bis 5 schlief (wie oft saß ich auch um 3 schon mit ihr im Wohnzimmer…. aber naja gut, das ist ja nun vorbei…. hoffentlich).
Ich habe Botanical D-Tox nun einen Monat lang ausprobiert und tatsächlich habe ich den Eindruck, deutlich frischer und ausgeruhter auszusehen. Die Haut wirkt einfach nicht mehr so matt und gräulich. Auch habe ich das Gefühl, dass die allmonatlichen Unreinheiten (Hormone, sonst ist meine Haut Gott sei Dank sehr klar) geringer und pflegeleichter ausfallen. 


[fazit]
Ich habe schon das Gefühl, dass die Kur macht, was sie soll. Mein Hautbild ist klarer und frischer geworden. Klar, es ist immer schwierig, so etwas zu beschreiben weil es schwer ist, so etwas auf Vorher-Nachher-Bildern festzuhalten. Aber ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Produkt und habe das Gefühl, meiner Haut damit etwas Gutes getan zu haben.

Ob die Menge tatsächlich für 4 Kuren reicht kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Bei dem allerdings eher hohen Preis wäre es natürlich wünschenswert. Denn rechnet man es auf die einzelne Kur herunter fänd ich den Preis durchaus ok. Trotzdem glaube ich, dass der Preis erstmal abschreckend wirkt. Ich persönlich hätte mir gewünscht, dass es die Monatskuren jeweils einzeln gäbe und der Preis dementsprechend niedriger wäre. Allein schon, damit man erstmal sehen kann, ob das Produkt einem gefällt.


Botanical D-Tox kostet 164 € bei Douglas und 150,88 € bei Parfumdreams .






PR-Sample
Enthält Affiliate-Links
4

5 Kommentare

  1. Anonym
    14. Juni 2013 / 9:40

    Puh, der Preis ist natürlich wirklich der Hammer! Aber was tutu man nicht alles für die Schönheit 😉

    Lg,

    Ariane

  2. 14. Juni 2013 / 12:04

    Wenn es hilft, würde ich sogar 150 Euro hinblättern 🙂

  3. jelena
    14. Juni 2013 / 12:57

    150 euro für eine unmenge an schwachsinnigen inhaltsstoffen die noch dazu teilweise reizend und schädlich sind? wtf xD

    • 14. Juni 2013 / 13:04

      Ich muss gestehen, ich kenne mich mit den Wirkungen dieser Inhaltsstoffe nicht aus, deshalb habe ich die Liste auch nur kopiert. Was davon ist den sinnlos bzw. schädlich? Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich die Creme trotz empfindlicher Haut gut vertragen habe.

      Was den Preis betrifft: Generell finde ich 40 Euro für eine wirklich gute und wirksame Kur nicht zu viel. 150 klingt viel, aber es sind ja 4 Kuren auf einmal. Deshalb schrieb ich ja auch, ich fänd es besser, wenn sie einzeln verkauft würden. 150 € hab ich auch nicht mal eben übrig 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert