Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info

Beginnen möchte ich mit einem Produkt, dass mich schon ganze 12 Jahre lang begleitet! Mit 16 habe ich diese ganzen Teeny-Zeitschriften gelesen und alle Tipps kosmetischer Art regelrecht aufgesogen. Einer davon war Heilerde gegen unreine Haut. Zwar hatte ich nie mit richtiger Akne zu kämpfen aber klar, in dem Alter (und durchaus auch später noch 😉 ) ist die Haut nicht perfekt.
Heilerde ist naturreines Löß, ein reines Naturprodukt ohne irgendwelche Zusätze.
Ich fand die Heilerde schließlich in einer Art Tante-Emma-Laden bei uns im Ort. Inzwischen kaufe ich sie in der Drogerie in der Abteilung, in der ihr auch Vitamintabletten und ähnliches findet.
Heilerde ist vielseitig anwendbar und dementsprechend gibt es sie inzwischen in vielen verschiedenen Varianten. Von Tabletten und Pulver zum Einnehmen über Shampoo bis hin zu Cremes und fertig angerührten Masken. ich nehme seit jeher Luvos Heilerde 2 hautfein für die äußere Anwendung.
Oben auf der Packung seht ihr, wofür es genutzt werden kann. Die Liste ist lang und es gibt quasi kein Hautbild und keine äußerliche Beschwerde, für die das Pulver nicht geeignet ist. Unreinheiten, Neurodermitis, Sonnenbrand, Prellungen, ja, sogar bei Mundgeruch soll es helfen! Letzteres habe ich allerdings noch nicht getestet.
Das Pulver wird einfach mit Wasser angerührt. Dabei ist es sehr ergiebig. Zu Anfang habe ich mich oft verschätzt, denn man braucht wirklich nur eine sehr geringe Menge Wasser um aus der Heilerde eine Gesichtsmaske zu zaubern. Wer unreine Haut hat, kann beispielsweise auch Kamillentee oder Teebaumöl mit unterrühren. Für trockene Haut empfiehlt sich dagegen Öl, wie zum beispiel Olivenöl oder Mandelöl. Aber trotz trockener Haut bleibe ich meist einfach bei Wasser, die Heilerde trocknet meine Haut nicht zusätzlich aus.
Ich trage die Maske am liebsten in der Badewanne oder vor dem Duschen auf. Das Pulver lässt sich zwar rückstandslos entfernen aber es ist schon manchmal eine kleine Sauerei, wenn ich die Maske über dem Waschbecken abwasche. Ich lass sie meist einwirken, bis sie getrocknet ist, so sehe ich nämlich, an welchen Stellen die Haut entzündet ist. Dort bleibt die Maske nämlich auch nach dem trocknen dunkel. Auf diese Stellen tupfe ich dann nach dem Waschen noch etwas Teebaumöl.
[fazit]
Heilerde ist geblieben! Ich benutze sie nicht nur bei Unreinheiten, sondern auch einfach so zur Entspannung und um der Haut etwas Gutes zu tun. Sie fühlt sich nach der Anwendung frisch und sauber an. Ein dicker Pluspunkt ist außerdem, dass es ein reines Naturprodukt ohne Zusätze ist.
Schaut im Laufe des Tages auf jeden Fall noch bei den anderen vorbei! Auch sie stellen euch heute Produkte vor, die nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind!
Carina • Dani • Franzi • Maria • Mirela • Sabine • Valerie
Vielen Dank an Valerie
für das schöne Banner!
Die begleitet imich ch auch schon seit Jahren…oder besser gesagt Jahrzehnten.
Ich mische immer etwas Öl oder auch Sahne hinzu;-) Zum Anrühren verwende ich mittlerweile Mineralwasser, da unser Leitungswasser extrem kalkhaltig ist.
Ansonsten verwende ich mittlerweile auch gerne die fertigen Sachets von Heilerde Masken. Geht schnell und praktisch auf Reisen.
Ich liebe die Luvos Heilerde auch sehr, gerade gestern Abend habe ich mir wieder eine Maske angerührt. Ich trage sie auch immer mit den Fingern auf, beschäftige mich dann eine Viertelstunde und springe dann unter die Dusche, dass hat sich als die beste Variante heraus gestellt. Die Idee mit dem Teebaumöl ist klasse, dass werde ich das nächste Mal probieren.
die luvos heilerde hatte ich auch schon in der hand, habe sie aber noch nicht gekauft. ich benutze ja seit einigen wochen die waschcreme mit heilerde von luvos und bin der begeistert. ich denke, ich sollte das mal mit der puren heilerde vollverständigen =)
Wirklich eine tolle Idee, diese Reihe! Ich lerne Heilerde gerade erst kennen, aber bin schon absolut überzeugt! Dass die Maske dort dunkel bleibt, wo Entzündungen sind, wusste ich noch nicht – Danke für den Tipp! ^_^
Ich habe so eine Pulvermaske zum anrüheren von AOK, die mag ich auch sehr gerne. Heilerde habe ich bis jetzt so noch nicht getestet.
Mit was für einem Pinsel trägst du die Maske denn immer auf? 🙂
Also das ist ein ganz einfacher Maskenpinsel von Rossmann. Geht natürlich auch mit den Fingern, ist so aber sauberer 😉
Diese Maske habe ich früher auch immer angerührt – ist wirklich ein toller Klassiker / Allrounder!
Hihi geht mir genauso. Ist nicht mehr weg zu denken. Bei mir nun schon seit 21 Jahren 🙂 Ich nehme Phasenweise auch die Versionen zum Schlucken.
Die Luvos Heilerde finde ich sehr gut. Ich kaufe sie immer wieder nach.
Liebe Grüße
Minnja
DANKE für den ausführlichen Bericht!
Ich nutze schon seit langer Zeit die Heilerde Maske von Alverde. Selber mischen wäre natürlich günstiger und man spart sich die Konservierungsstoffe wie Alkohol. Ich werde es mal ausprobieren, schwöre auf Heilerde 😉