Sisley • Meine ersten High End Pinsel!

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Pinsel-TAG vom Januar? Dort schrieb ich, dass ich mit meinen günstigen Pinseln an sich sehr zufrieden bin und gar keine Ambitionen habe, mehr Geld für Pinsel auszugeben. Nun bekam ich die Gelegenheit, einmal Pinsel aus dem High End Bereich zu testen und ich war sehr gespannt, ob sie tatsächlich besser sind als meine anderen Pinsel.
Ausgesucht habe ich mir einen Pudepinsel, einen Lidschattenpinsel und einen Kabuki von Sisley.



Besonders gespannt war ich auf den Puderpinsel. Aus dieser Sparte habe ich nämlich noch keinen Pinsel, der mir wirklich gefällt. Inzwischen vermute ich aber, dass ich einfach Puderpinsel an sich nicht mag, denn auch dieser bietet nicht das, was ich suche. Er bietet mir, wie auch meine bisherigen Puderpinsel von Zoeva und Rossmann, nicht genug Widerstand. Offenbar sind Puderpinsel im Allgemeinen, oder zumindest die, die ich habe, eher dafür gedacht, Puder leicht aufzustäuben. Ich bin wohl doch eher der Kabuki-Typ. 
Ansonsten kann ich sagen, dass er perfekt verarbeitet und flach gebunden ist. Das Pinselhaar stammt von der Ziege und ist wunderbar weich. Bei Dalla las ich, dass er eigentlich dazu gedacht ist, überschüssiges Puder zu entfernen und auch Düfte damit aufgetragen werden. 

51,90 € bei Douglas / 44,72 € bei Parfumdreams



Der Lidschattenpinsel ist allein schon wegen der speziellen Form nicht mit meinen anderen Lidschattenpinseln vergleichbar. Um ehrlich zu sein, ich war erst ein wenig abgeschreckt. Ich arbeite sonst mit flach gebundenen und kleineren Pinseln (essence/ Rossmann). Dieser hier ist rund gebunden und vorn abgeschrägt. Er ist aus weichen Synthetik-Borsten und passt sich überraschend gut an das Lid an. Man kann den Lidschatten mit der abgeschrägten Seite wunderbar flächig auftragen oder man arbeitet nur mit der Spitze, wenn es präziser sein soll, wie zum Beispiel in der Lidfalte oder im Innenwinkel. 

42,95 € bei Douglas / 36,55 € bei Parfumdreams



Mein Highlight ist der Kabuki! Es ist mein erster Flat Top Kabuki. Im Vergleich zu meinen anderen Kabukis (Everyday Minerals/ essence) ist er etwas kleiner. Dadurch ist er auch ausgesprochen gut zum Auftragen von Blushes geeignet. Ich benutze ihn zum Beispiel gern für Cremeblushes, die etwas mehr Widerstand benötigen. Gedacht ist er aber für Puder und Mineral-Foundation. Die Produkte lassen sich hervorragend einarbeiten und verblenden. Auch hier macht der weiche Knirps aus Naturhaar eine gute Figur.

25,37 € bei Parfumdreams


Was ich jetzt leider noch nicht beurteilen kann, ist die Haltbarkeit und Formbeständigkeit. Ich lese immer wieder, sie würden auch nach Jahren noch wie neu aussehen. Das wäre ein Punkt, der die verhältnismäßig hohen Preise auf jeden Fall relativiert. Lidschattenpinsel muss ich wirklich oft nachkaufen, weil sie bei mir schnell die Form verlieren.


[fazit] Offenbar bin ich kein Puderpinsel-Typ, ich arbeite Puder lieber richtig ein anstatt es aufzustäuben. Deshalb gefällt mir der Kabuki besser. Außerdem finde ich, dass er, genau wie auch der Lidschattenpinsel, vielseitig einsetzbar und gut verarbeitet ist. Besonders den Kabuki kann ich absolut empfehlen. Ich bin gespannt, ob die Haltbarkeit und Formbeständigkeit wirklich so grandios ist. Wer weiß, vielleicht gibt es mel et fel in einigen Jahren noch, dann werde ich es auch verraten 😉

Dalla hat das komplette Pinsel-Sortiment von Sisley vorgestellt! Teil 1/ Teil 2

Habt ihr Pinsel aus dem High End Bereich? Vielleicht sogar von Sisley? Was meint ihr, lohnt es sich, da mehr zu investieren?





PR-Sample
Enthält Affiliate-Links
0

11 Kommentare

  1. 6. Oktober 2013 / 6:17

    Der Lidschattenpinsel sieht interessant aus, mal eine ganz neue Form! Ist er eigentlich recht groß? Auf den Bildern wirkt er ziemlich groß, aber vielleicht täuscht das auch!
    Der Preis ist trotzdem Hammer, das würde ich mir zweimal überlegen!
    Liebe Grüße,
    Evelyne

    • 6. Oktober 2013 / 6:23

      Oh ja, ich finde ihn schon groß im Vergleich zu meinen anderen Lidschattenpinseln. Deshalb war ich auch erst so unschlüssig ob ich damit arbeiten kann. Aber es klappt 😉

  2. 6. Oktober 2013 / 6:51

    Die Pinsel machen optisch ja schon einiges her! Zum Glück bin ich mit meinen Standardpinseln zufrieden genug um mich jetzt nicht in Versuchung geführt zu fühlen 🙂

    Letztes Jahr habe ich übrigens den Puderpinsel aus der Ebelin Professional Serie gekauft – der hat für meinen Geschmack fast schon zu viel Widerstand. Vielleicht wäre der was für dich?

    • 6. Oktober 2013 / 7:04

      Klingt gut, ich schaue ihn mir mal an, danke 🙂

    • 6. Oktober 2013 / 20:37

      den wollte ich auch direkt vorschlagen, als ich den bericht las. ich habe auch diesen puderpinsel und empfinde ihn auch schon fast als zu hart..

  3. 6. Oktober 2013 / 7:13

    Also mich reizen teure Pinsel auch nur bedingt. Ich habe ein paar von Bobbi Brown, aber besser als andere finde ich die jetzt auch nicht. Sie sind gut, keine Frage, aber so schnell brauche ich wohl keine weiteren teuren. lg Lena

  4. 6. Oktober 2013 / 11:28

    Ich hab mir neulich den hochgelobten 217 geholt, ja er ist gut und ich arbeite sehr gerne damit, weil man mit ihm Super nen ganzes amu, mit nur einem Pinsel Schminken kann. Dann habe ich nich welche von dianne Brill, die mag ich fast noch lieber.
    Mein Puder arbeite ich gerne mit diesem Buffer aus dem bambooset ein, normale puderpinsel nehme ich eher für bronzer.

  5. 6. Oktober 2013 / 17:15

    Ich muss sagen, dass ich irgendwie bei den Sisleypinseln finde, dass sie nicht so sehr hochwertig aussehen. Unsere örtliche Parfümerie führt Sisley und grade der Kabuki erinnerte mich persönlich sehr an den stacheligen Blushpinsel von Ebelin (den ich abgöttisch liebe!). Aber da wäre es mir nicht das Geld wert. An sich bin ich aber durchaus bereit, auch mal teurere Pinsel zu kaufen. Ich habe zwei von MAC und liebe sie! Muss aber sagen, dass es auch richtig gute günstige Pinsel gibt…

  6. 6. Oktober 2013 / 18:36

    Huiuiui das ist ja schon ein stattlicher Preis. Mein teuerster Pinsel ist der Mac 217er. Ich komme aber genauso gut mit den Zoeva Pinseln aus 🙂

  7. 9. Oktober 2013 / 20:30

    Ich benutze am liebsten Pinsel aus dem mittleren Preissegment, für 5-10 €. Ich musste noch keinen Pinsel nachkaufen, und bin ziemlich zufrieden … bisher habe ich keinen Bedarf an High-End-Pinseln.
    Bei sehr billigen Pinseln wird an der Verarbeitung gespart, aber um einen haltbaren, funktionierenden Pinsel zu bekommen, mit dem man toll arbeiten kann, muss ich keine 40 € ausgeben. Das lohnt mMn nur, wenn man sich am Markennamen auf den Pinseln erfreut.

  8. 10. Oktober 2013 / 14:35

    Ich persönlich arbeite auch am liebsten mit Kabukis.
    Die Sigma sind von der Preis -Leistung sehr gut.
    Kann ich nur weiterempfehlen 🙂