Chanel Illusoire • Ein Vergleich

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Bereits vor eineinhalb Wochen hatte ich euch »hier angekündigt, dass ich vorhabe, die “bouncy” Lidschatten von Dior, Chanel und Lancôme in einem gesondertes Post miteinander zu vergleichen. Leider war Paddy aber nun schneller und verglich am Wochenende zumindest die Texturen und das Drumherum, weshalb ich mich kurz fassen und mehr auf die Farbe als auf die Textur eingehen möchte. Paddys Bericht findet ihr »hier.



Dior Hypnotique  •  Chanel Illusoire  •  Lancôme Quartz Taupe (LE)

Im Herbst 2011 kamen die Illusion d’ Ombre von Chanel auf den Markt. Meines Wissens nach war die Textur der Creme-Gel-Lidschatten damals etwas ganz besonderes und neues. Nun, zwei Jahre später, haben Dior und Lancôme ebenfalls zwei Produkte mit einer ganz ähnlichen Textur auf den Markt gebracht und nicht nur das, in beiden Kollektionen ist jeweils eine Farbe zu finden, die dem berühmten Illusoire von Chanel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ein Grund mehr, sich die drei Kandidaten einmal genauer anzusehen.

Dior und Chanel setzen bei der Verpackung auf Glastiegel, Lancôme auf Kunststoff. Ich persönlich mag Glas lieber. Bei allen dreien liegen Applikatoren bei. Lancôme und Chanel liefern einen Pinsel, während Dior zum klassischen Schwämmchen-Applikator steht. Bei den Applikatoren von Chanel und Dior kann man den Kappe abnehmen und hinten aufsetzen, was zumindest bei Chanel für eine ganz brauchbare Pinsellänge sorgt.

Wie gesagt, zur Textur möchte ich mich kurz fassen, Paddy hat da ja schon alles gesagt. Ich persönlich finde, dass der Lidschatten von Dior am trockensten ist während der von Lanôme mich noch am ehesten an einen klassischen Cremelidschatten erinnert. Diese spezielle Eigenschaft, dass der Lidschatten nachgibt, ähnlich wie weiches Gummi, finde ich bei dem Lidschatten von Chanel am ausgeprägtesten. 

Die Haltbarkeit ist bei mir bei allen Lidschatten mit Base gut, ohne Base schwächeln die Lidschatten von Chanel und Lancôme aber ein bisschen und rutschen im Laufe des Tages etwas in die Lidfalte. 

Kommen wir zu der Farbe. Wie man unten sieht, unterscheiden sich die Lidschatten tatsächlich nur minimal. Diese Unterschiede sind ausgesprochen schwer mit dern Kamera einzufangen. Was die Farbtemperatur angeht ich Illusoire der wärmste und Hypnotique der kühlste der Drei. Die enthaltenen Glitzerpartikel strahlen bei Dior und Chanel silbrig und rötlich, wobei sie bei Hynotique wegen der kühleren und vielleicht minimal dunkleren Grundfarbe einen Hauch besser zur Geltung kommen. Bei Quatz Taupe finde ich die rötlichen Glitzerpartikel nicht so ausgeprägt und den Glitzer insgesamt nicht ganz so funkelnd wie bei den anderen beiden. 
Auf den Lidern aufgetragen unterscheiden sich die Lidschatten kaum bis gar nicht. Man muss schon wirklich sehr, sehr genau hinsehen. Am ehesten sticht noch Quartz Taupe von Lancôme raus, der durch den minimal anderen Glitzer etwas weniger Tiefe hat als seine beiden Konkurenten. Schön sind sie aber definitiv alle und wie gesagt, dem normalen Betrachter fällt vermutlich kein Unterschied auf.


Tageslichtlampe

Blitz

Was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht hat Dior mit 6,5 g für 30,50 € klar die Nase vorn. Der Lidschatten von Lancôme schlägt mit 29 € für 5,5 g zu Buche und für Chanel müsst ihr 29,99 € für 4 g auf den Tisch legen. Der Lidschatten von Lancôme ist limitiert und online direkt bei Lancôme erhältlich. Hier lohnt sich ein Gang in die örtliche Parfümerie. Die anderen beiden sind im regulären Standard-Sortiment erhältlich, zum Beispiel im Onlineshop von Douglas*.

Meine ursprünglichen Berichte mit Tragebildern zu Hypnotique und Quartz Taupe findet ihr hier und hier.




*Affiliate-Link
0

12 Kommentare

  1. Anonym
    20. November 2013 / 8:51

    Hallo Karmesin,
    das ist ein schöner Vergleich von tollen Produkten. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Lidschatten relativ schnell trocken werden und dann so komisch schrumpfen. Das ist bei jemanden der nur ein oder auch drei Lidschatten hat, egal, aber bei ffür mich finde ich das etwas schwierig. .. Das passiert bei den Eyes to kill von Armani – die ja auch sehr ähnlich sind – übrigens nicht.
    Lg und Fanke das du immer so tolle Beiträge schreibst
    Melli

    • 20. November 2013 / 8:53

      Oh, vielen lieben Dank! 🙂
      Also mein hier abgebildeter llusoire ist schon ein Jahr alt und funktioniert perfekt wie am ersten Tag. Die EtK habe ich auch, tolle Lidschatten! ♥
      Liebe Grüße!

  2. 20. November 2013 / 9:01

    Oho, krass wie ähnlich die sich sind. Da steckt wohl jemand unter einer Decke? 😀

    • 20. November 2013 / 9:05

      Naja, der Lidschatten von Chanel kam bereits vor zwei Jahren auf den Markt. ich glaube eher, dass sie damals etwas richtig gemacht hatten und die anderen Firmen es nun nachmachen wollten 😉

  3. 20. November 2013 / 9:22

    Illusoire habe ich auch und mag ihn wahnsinnig gern… So ein schöner Lidschatten 🙂

  4. 20. November 2013 / 11:35

    Illusoire hab ich auch und die Farbe ist einfach wunderschön!

  5. 20. November 2013 / 12:25

    Ich benutze Illusoire auch sehr gern, und auf Catrice "Mauvie Star" Creme Lidschatten als Base hol ich echt das beste draus. Einzigartiger Lidschatten.

  6. 20. November 2013 / 16:26

    Vielen Dank für den schönen Vergleich! Ich find die Farbe (für mich sehen die tatsächlich richtig gleich aus) super schön *_* Könnte ich glatt schwach werden, wahrscheinlich am ehesten bei Dior. Weil er, wie du schreibst, am festesten und un-cremelidschattigsten ist.

  7. 20. November 2013 / 17:56

    Die Farbe ist wunderschön, und ich sage bewußt "Farbe", denn mir fällt wirklich kein großer Unterschied auf 😉

    • 21. November 2013 / 5:21

      Ach, cool! Ich wusste gar nicht, das Lancôme einen eigenen Onlineshop hat! Ich hatte nur bei den "üblichen Verdächtigen" geschaut 🙂 Danke!

  8. 22. November 2013 / 20:46

    Habe heute die Farben von Lancôme im Douglas geswatcht und mich unsterblich in den grünen mit goldenem Glitzer verliebt. Den werd ich mir kaufen.