Eisenberg • Invisible Correcteur 00 Naturel Porcelain

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Die Invisible Correcteur Foundation von Eisenberg gibt es seit Kurzem nun auch in der Farbe 00 Naturel Porcelain, eine Nuance mit rosa Unterton, speziell für sehr, sehr helle Hauttypen alla Nicole Kidman. Die rosafarbenen Pigmente sollen das Licht optimal reflektieren, die Haut zum strahlen bringen und fahlem Teint entgegen wirken. 
Die Foundation selbst enthält die patentierte Tri-Molekular-Formel, die auch in den Eisenberg Pflegeprodukten zu finden ist. Darüber hinaus ist die ölfreie Formel mit LSF 25 oxidationshemmendem Granatapfel-Extrakt und glättendem und feuchtigkeitspendendem Süßmandelöl angereichert. Das Make up wird als besonders leicht beschrieben, soll natürlich wirken und 12 Stunden halten. Darüber hinaus soll es Puder unnötig machen und kann auch als Concealer eingesetzt werden.



Eisenberg ist eine Marke aus dem Luxus-Segment, und das sieht man den Produkten auch stets an. Der schlanke Flakon der Foundation aus geeistem Glas ist hochwertig verarbeitet und liegt verhältnismäßig schwer in der Hand. Der Deckel schließt gut und ist ebenfalls kein Leichtgewicht. Von klapprigem Plastik keine Spur.

Ein kleiner Farbvergleich bei Foundations bietet sich immer an. Zu diesem Zweck fiel meine Wahl auf die Diorskin BB Creme, die eine natürliche Deckkraft und einen neutralen bis rosigen Unterton hat, und die Skin Foundation in Porcelain von Bobbi Brown, die ebenfalls eher natürlich deckt und etwas mehr ins Gelbliche geht.
Die Foundation von Eisenberg ist definitiv rosastichiger als Porcelain von Bobbi Brown. Der BB Creme von Dior ähnelt sie da schon eher, auch wenn ich den Eindruck habe, dass sie sogar noch ein bisschen mehr Rotanteile hat. 


Die Textur ist angenehm leicht aber nicht zu flüssig. Am liebsten verteile ich einen Pumpstoß direkt nach dem Waschen und Eincremen mit den Fingern im Gesicht. Ich habe den Eindruck, dass sich Foundations und BB Cremes so besser mit der Haut verbinden und das Finish natürlicher wirkt. Wenn es mal etwas mehr sein darf, nehme ich am liebsten meinen Foundationpinsel von Shiseido.
Die Augenschatten und Rötungen im Bereich der Nase werden deutlich gemildert. Insgesamt wirkt die Haut gleichmäßiger. Auch ein gewisser “Glow” ist noch vorhanden, der Teint wirkt frisch und gesund. 

Ein komplettes Make up mit der Foundation hatte ich euch beispielsweise hier gezeigt.

vorher  •  nachher

Puder brauche ich tatsächlich nicht unbedingt und mit einem Pinsel unterhalb der Augen aufgetragen, ist durchaus ein Concealer-Effekt zu erkennen. Die Foundation rutscht nicht in die Fältchen und setzt sich bei meiner normalen bis trockenen Haut auch nicht an Hautschüppchen ab.
Zusammen mit der BB Creme von Dior ist die Foundation von Eisenberg aktuell mein Favorit. Wenn es nur ein Hauch Deckkraft sein soll, greife ich nach wie vor zu Dior, wenn es aber mal etwas mehr sein darf, beispielsweise für Fotos oder wenn es Kleinigkeiten zu verstecken gilt, dann ist die Foundation von Eisenberg meine erste Wahl. Sie zaubert tatsächlich einen Porzelanteint und obwohl ich auch sonst keine großen Hautprobleme habe, habe ich mit ihr schon einige Komplimente bekommen.

Insgesamt gibt es die Invisible Correcteur Foundation in 5 Nuancen. Wie eingangs erwähnt ist Eisenberg, wie beispielsweise Sisley und la prairie, im Luxus-Segment anzusiedeln. 30 ml kosten 85 € (exklusiv bei »Douglas).






PR-Sample
Enthält Affiliate-Links
9

16 Kommentare

  1. 18. Februar 2014 / 10:56

    Ich hab die Foundation aktuell auch im Test, nur in einer anderen Farbe und mag sie auch sehr gern. 🙂

  2. 18. Februar 2014 / 11:29

    Das Ergebnis sieht wirklich sehr gut aus =) gefällt mir

  3. 18. Februar 2014 / 12:02

    Sehr schön, der Unterschied;-) Ich habe sie auch in Verwendung und bin sehr angetan von ihr.

  4. 18. Februar 2014 / 12:35

    Macht wirklich ein schöne Hautbild 🙂

  5. 18. Februar 2014 / 12:55

    Der Unterschied ist bombastisch. Dein Teint sieht aus wie bei einer Porzellanpuppe. Ebenmäßig und schön ♥

    • 18. Februar 2014 / 13:39

      Oh mein Gott, jetzt hab ich Angst, wie du meinen Teint ohne Foundation findest wenn der Unterschied sooooo groß ist, klingt, als wäre er ganz fürchterlich ^.^

  6. 18. Februar 2014 / 13:43

    Ich hab sie auch im Test und mag sie vom Finish und Tragegefühl etc. total! Leider ist sie mir eeetwas zu rosa! :/
    An dir sieht sie toll aus! (: Aber du gefällst mir sowieso immer :3

  7. 18. Februar 2014 / 19:11

    autsch 85€ tun weh. Ich mag meine Dior BB und die Diorskin Nude, aber beide nicht glücklicherweise annähernd bei dem Preis.

  8. 18. Februar 2014 / 19:35

    Du schreibst, du hast normale bis trockene Haut, davon sieht man aber überhaupt nichts! Wie machst du das bloß? 😉 Du siehst auf beiden Bildern wunderschön aus!
    Die Foundation an sich macht aber wirklich einen wunderbaren Teint, du siehst richtig puppenhaft aus! <3

    • 18. Februar 2014 / 19:51

      Vielen Dank 😉 Also direkt nach meiner Schwangerschaft war meine Haut sogar richtig trocken aber inzwischen geht sie wieder mehr in Richtung normale Haut und meine Stirn glänzt manchmal sogar etwas, wobei ich glaube, dass das von zu viel Pflege kommt. Ob sich die Haut durch den veränderten Hormonspiegel, der sich nach einer Schwangerschaft ja wieder ändert, gebessert hat oder durch die ganzen tollen Pflegeprodukte, weiß ich nicht. Gerade im letzten Jahr hatte ich das Glück, sehr viele hochwertige Pflegeprodukte testen zu können (Eisenberg, Shiseido, Sisley, Chanel usw.) und meine liebsten habe ich dann eben auch nachgekauft.
      Aber was man auf den Bildern meist gar nicht so sieht ist, dass ich aus meiner Zeit mit eher fettiger Haut (Teenager und Anfang 20) recht große Poren zurück behalten habe. Die nerven! 😉

      Übrigens ist deine Haut toll und du bist sowieso sehr, sehr hübsch ♥

  9. 19. Februar 2014 / 15:19

    Ich habe nun den dritten Bericht über die Foundation gelesen und fänd sie wirklich spannend – wäre da nicht das Nuancen Problem. :/
    Die beiden Foundationnuancen die Du zum Vergleich herangezogen hast sind für mich nämlich sehr deutlich zu dunkel. Diese wird mir deshalb auch mit größter Wahrscheinlichkeit nicht passen und ich spare mir lieber den frustrierenden Test. Interessant war der Bericht dennoch und sehr hilfreich, danke schön! 🙂

    • 19. Februar 2014 / 15:21

      Wow, und das sind wirklich schon die hellsten Nuancen die ich kenne, mal von den wirklich weißen Foundations von StarGazer und Illamasqua abgesehen. Vielleicht kannst du sonst eine schon sehr helle Foundation mit weißer Foundation mischen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert