Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Für viele Kosmetik-affine Frauen gehört eine mechanische Wimpernzange zur täglichen Routine und auch ich habe eine im Schrank. Ja genau, im Schrank, und da bleibt sie auch die meiste Zeit. Normale Wimpernzangen haben bei meinen störrischen, geraden Wimpern kaum Effekt. Nach wenigen Minuten sehen die Wimpern wieder aus wie zuvor. Auch einige beheizte Wimpernzangen und Tchibo und aus China (via eBay) habe ich im Schrank und keine konnte überzeugen. Einen allerletzten Versuch wollte ich noch starten nachdem Sindy einige Male von ihrer beheizten Wimpernzange von Panasonic geschwärmt hatte (z.B. »
hier). Natürlich war sie, als ich mich entschloss, sie zu kaufen, nicht mehr in Deutschland erhältlich, aber mein wunderbarer, aufmerksamer Mann hat mich dann mit ihr zu Weihnachten überrascht.



Die batteriebetriebene Wimpernzange schaltet sich automatisch ein, wenn man den Schiebeknopf hoch schiebt. Da er nicht einrastet, muss er während der Aufwärmphase und der Benutzung a Auge gehalten werden. Das macht sicherheitstechnisch aber durchaus Sinn, da sich die Zange automatisch öffnet und ausschaltet, sobald man loslässt und man so nicht Gefahr läuft, sich zu verbrennen oder das eingeschaltete Gerät zu vergessen.
Die Wimpernzange kann sowohl an ungeschminkten als auch an fertig getuschten Wimpern verwendet werden. Da sie aus Kunststoff ist und der Druck gering ist, soll nichts abbrechen.
Das Clou bei dieser Wimpernzange ist vor allem der, dass die Wimpern nicht nur einmal geknickt sondern zusätzlich mit Hilfe eines zweiten “Arms” herum gebogen werden, wodurch zusätzlicher Schwung entsteht. Gerade bei geraden Wimpern wie meinen ist das hilfreich und die Form wirkt natürlicher und nicht einfach nur hochgeknickt wie bei anderen Wimpernzangen. Die Wärme hilft zusätzlich, die Wimpern zu formen und sorgt dafür, dass sie auch im erkalteten Zustand die Form beibehalten. Ein Lockenstab für die Haare funktioniert ja auch nicht ohne Wärme.
Wer sich nun sorgt, die Zange könnte zu warm werden, den kann ich gleich beruhigen. Ich habe absolut keine Probleme damit. Allerdings soll sie nicht benutzt werden, wenn man Kontaktlinsen trägt. Um ehrlich zu sein, ich glaube nicht, dass sie Wärme ausreicht, um für die Linsen gefährlich zu werden, aber besser, man hat davor gewarnt.
Ausgangssituation • Wimpern geformt
normal getuscht (Max Factor False Lash Effect Mascara) • intensiv getuscht (Chanel Le Volume Mascara)
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich glaube, dass diese Wimpernzange das Maximum aus meinen Wimpern heraus holt und besonders freue ich mich, dass der Schwung der geformten und getuschten Wimpern den ganzen Tag anhält.
In Deutschland kostete sie wohl um 22 €, allerdings ist sie hier aus dem Programm genommen worden. Wenn ihr Interesse habt, solltet ihr euer Glück in ausländischen Shops oder bei eBay versuchen.
Neben dem oben verlinkten Video von Sindy habe ich noch einen Bericht bei »Claudia gefunden.
Benutzt ihr eine Wimpernzange? Habt ihr Unterschiede festgestellt? Auf welche schwört ihr?
7
Melanie
Hui… eine drei Jahre alte Review von mir 🙂 Die Wimpernzange habe ich aber immer noch und verwende sie ab uns zu gerne !
Ich habe von Panasonic auch jahrelang einen Wimpernformer benutzt, aber nicht als Zange, Zangen mag ich irgendwie nicht, jetzt ist er kaputt, aber ich habe schon einen neuen bestellt 🙂 Die bringen wirklich was 🙂
Ich habe mir die Wimpernzange von Tchibo gekauft und bin zufrieden, da ich von Natur aus geschwungene und lange Wimpern habe. 🙂
Liebe Grüße
Hach, du Glückliche 😉
Das hört sich doch echt gut an. Ich habe zwar schön lange Wimpern, aber sie verschwinden gern im Gesamteindruck, weil sie eben so gerade sind. Danke für den Tipp, ich schau mal ob ich was vergleichbares finde!
Die Zange könnte die Lösung für meine geraden Wimpern sein, vielen Dank fürs Vorstellen! Ich hatte schon mit der beheizten von Tchibo ein Aha-Erlebnis, aber diese hier scheint nochmal viel besser zu sein!
die klingt echt toll, aber ich nutz iwie so gut wie nie eine Wimpernzange. Weiß auch nicht warum 😀
Ich hab die beheizbare Wimpernzange von tchibo, mit der bin ich sehr glücklich:)
LG
M EL O D Y
Ich möchte mir die beheizbare Wimpernzange von Tchibo kaufen, da meine Wimpern von Natur aus ein wenig geschwungen sind. Daher benutze ich im Alltag gar keine Wimpernzange.
Ohne sie geht bei mir garnichts! Ich liebe das gute Stück und besitze auch ein Backup von ihr 😀
Das bewegte Bild ist ja klasse 🙂 … ich komme gar nicht ohne Wimpernzange zurecht und bin noch auf der Suche nach dem NonPlusUltra 😛
Wow, die macht echt einen guten Eindruck! Schade, dass sie in Deutschland nicht mehr erhältlich ist, warum warum wurde sie aus dem Programm genommen?