Ich habe schon oft Bodylotions gekauft weil ich ihren Duft mochte aber ich habe noch nie eine Lotion zum Duft, also einem bestimmten Parfum, gekauft. Wenn ich ein Parfum mag, kaufe ich es mir und nicht noch die Lotion und das Duschgel / Deo / etc. dazu. Dennoch habe ich dank Douglas-Paketbeilagen, diversen Beauty-Boxen und PR-Firmen inzwischen einige im Schrank. Wenn ich den Duft mag, bewahre ich sie auf, wenn nicht, verschenke ich sie. Benutzen tue ich sie aber selten.
Eine Bodylotion zu einem bestimmten Duft ist wie ein Film zum entsprechenden Buch. Die Story (der Duft) ist fesselnd und ansprechend und die Erwartungen an den Film (die Lotion) sind hoch. Schließlich bekommt man hier nicht nur die tolle Story sondern noch bewegte Bilder, schnieke Schauspieler und ordentlich Effekte (Pflegewirkung, gutes Hautgefühl und einen Wellnesseffekt) oben drauf! Meist muss man sich dann aber eingestehen, dass dieser angebliche Mehrwert nur wenig tatsächlichen Nutzen hat. Klar, ich mag Filme, aber das Buch ist doch meist besser. Und ich mag Bodylotions aber die Pflegewirkung reicht selten aus und dann kann man sie sich auch sparen und seine übliche, meist auch günstigere Pflege verwenden.
Dabei ist die Idee ja gar nicht die schlechteste. Wenn ich beispielsweise das passende Parfum dazu trage würde mich der Geruch einer anderen Bodylotion zusammen mit meinem Parfum vielleicht stören aber wenn beide gleich riechen, gibt es kein Problem. Im Grunde könnte man sich Parfum ja auch ganz sparen, wenn man eine parfümierte Lotion verwendet, vorausgesetzt, der Duft hält ähnlich lang. Also wieso nicht einen Duft mit Pflege kombinieren?
Ja, wieso eigentlich nicht? Wieso kombiniert man den Duft nicht mit einer Creme, die auch wirklich wirkt? Leider sind die meisten Lotions sehr leicht und allenfalls für normale Haut geeignet. Wer sich aber nicht nur aus Spaß eincremt sondern weil es nötig ist, dem werden die meisten dieser Cremes nicht ausreichen. Mal davon abgesehen, dass parfümierte Cremes sowieso nicht jeder verträgt.
Als Goodies sind sie gern gesehen. So eine Cremetube in hübschem Design macht einfach mehr her als eine winzige Duftprobe. Und schließlich bekommt man ja auch so einen Eindruck vom Duft selbst. Tatsächlich bin ich auf einige Düfte auch erst dank einer Gratis-Creme aufmerksam geworden und ich überlege dann, ob ich mir das Parfum kaufe oder nicht.
Preislich bewegen sich die meist Cremes in einem ähnlichen Bereich wie der Duft selbst bewegen. Die teuerste oben abgebildete Lotion ist Arancia di Capri Blu Mediterraneo von Acqua di Parma*. 200 ml davon gibt es schon für schlappe 48 € (Parfumdreams). Sie riecht gut, keine Frage. Trotzdem gebe ich dann ehrlich gesagt lieber 10 € mehr für das EdP oder EdT aus. Damit komme ich länger hin als mit einer Bodylotion und dazu verwende ich dann eine Creme, die den Bedürfnissen meiner Haut entspricht.
Huiuiui, ein Meckerpost?! Ne, eigentlich nicht. Ich habe ja selbst einige “Cremes zum Duft” im Schrank und verwende sie sogar ab und zu, wenn auch eher selten. Es ist einfach eine etwas kritischere Betrachtungsweise auf eine Produktgruppe, die nur wenige Menschen wirklich benutzen und die meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig ist. Und trotzdem gebe ich fleißig den neusten Goody-Code bei Douglas ein wenn es wieder heißt “Gratis ab einem MBW von 39 €”. Denn sie riecht ja so gut. Und wer weiß, vielleicht benutze ich sie ja mal….
0
Das Problem bei den Bodylotions mit Parfum ist meinstens, dass sie zu wenig Feuchtigkeit spenden. Aber ich habe ja auch lieber eine Lotion, die lecker duftet als eine ohne Duft..:) toller Post!
Xx alessia
http://lashesandblushes.blogspot.com
Mit Cremes halte ichs so dezent wie möglich. Ich mags einfach nicht besonders, wenn meine Cremes stark riechen und würde mir alleine deswegen schon kein derartiges Produkt zu legen. Mal von der mangelnden (Pflege-)Wirkung ganz zu schweigen.
Allerdings fande ich das DKNY Be Delicious Green als Duschgel sehr gut. Duschgel ist nämlich so ziemlich das einzige Produkt meiner Pflegeroutine, wo mich ein auffälliger Geruch nicht stört. Wobei DKNY BDG ja auch eher dezent ist…
Meine Mutter liebt solche Parfum-Bodylotions. Ich nicht. Bis ich die von Roses de Chloe´ bekommen habe. Die duftet auch wirklich sehr sehr schön nach dem Parfum, was nicht alle Parfum-Bodylotions machen. Am besten immer etwas parfümierte Creme hinter das Ohr, auf das Handgelenk und so auftragen und da dann auch das Parfum hintupfen und sprühen. Parfum hält auf Creme einfach besser, man benutzt die Creme sozusagen als Base.
Liebe Grüße,
Moppi
Ja, das macht Sinn, als Pflegecreme reichen mir die meisten aber bei weitem nicht. :-/
Es ist ja so, Bodylotion kauft man meist der Pflege wegen, nicht unbedingt aufgrund des Dufts. Und ich befürchte dann eher, wenn ich mir so extrem stark parfürmiertes Zeug auf die Haut schmier, dass es eben zu Reaktionen kommen kenn die Haut auf die Parfumstoffe gereizt reagiert. Darum kauf ich mir auch lieber das Parfum, da hab ich mehr von, meiner Meinung nach.
Ich besitze auch einige Bodylotions zu irgendwelchen Düften, benutze sie selten bis gar nicht. Sie sind mir nicht reichhaltig genug und im Winter kann ich ohne eine gute Bodylotion nicht aus dem Haus.
Ich kaufe mir da lieber das Parfüm, weil ich auf jeden Fall länger was davon habe, als eine Bodylotion, die nach einem Parüfm riecht. Meistens brauche ich davon eher mehr, weil mir die Pflegewirkung zu gering ist.
ich mag solche duftende lotions üüüüberhaupt nicht 😀 meist wirkt der duft dann zu aufdringlich und die pflege ist gleich 0.
Ich mag Duftlotions überhaupt nicht. Ich kaufe mir lieber eine pflegendere Lotion und ein Parfüm 🙂
Ich vertrage die parfümierten Produkte teilweise gar nicht, deswegen kaufe ich mir auch keine mehr 🙁
Ich habe irgendwie des Öfteren schon die Erfahrung gemacht, dass der Duft, der mir am Parfum so gut gefallen hat, in der Creme so verfälscht ist, dass ich sie garnicht benutzen möchte.
Das ist dann natürlich nicht so der Sinn der Sache, also inzwischen kaufe ich mir lieber eine tolle reichhaltige (und gut aber dezent duftende) Bodybutter vom Body Shop oder eine Bodylotion von Balea, die eher neutral riecht und sich nicht mit meinen Parfums beißt.
Das Guerlain-Parfum, zu dem du die Bodylotion hast, finde ich übrigens supertoll 🙂
soundsreallygoodtome.blogspot.de
Mich muss der Duft zu 100 % berühren, sonst ertrage ich den intensiven Duft von parfümierten Lotions leider nicht und mir wird schlecht 😛 … ich bin da wahrscheinlich ein wenig komisch oder so ^^