Primer • Photoshop aus der Tube?

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Viele Frauen wünschen sich eine makellose Haut, ebenmäßig und frei von Unreinheiten und Rötungen. Selbst wenn keine Unreinheiten oder störenden Rötungen vorhanden sind, kann die Haut unruhig oder fleckig wirken, beispielsweise durch verhältnismäßig auffällige Poren. Die Größe der Poren ist genetisch festgelegt und lässt sich nicht beeinflussen. Worauf man aber ein wenig Einfluss nehmen kann sind die Umstände, durch die es zu einer über die genetische Größe hinaus gehende Erweiterung der Poren kommt. Für einen schnellen, leider aber auch nur temporären und rein optischen Effekt sollen außerdem Primer auf Silikonbasis sorgen, von denen ich vier nun genauer unter die Lupe genommen habe.

Primer, die die Poren optisch verfeinern sollen, enthalten für gewöhnlich Silikone und sind deshalb mit Vorsicht zu genießen. Zwar enthalten die meisten Pflege- und Kosmetikprodukte Silikone in irgendeiner Form, Primer sind aber wahre Silikonbomben und enthalten zudem adstringierende Stoffe wie Alkohol, die die Poren kurzzeitig verengen. Gegen eine gelegentliche Benutzung ist nichts einzuwenden, wendet man sie aber regelmäßig an, kann dies dazu führen, dass die Poren verstopfen und ihrer Aufgabe Schweiß und Talg nach außen hin abzuführen nicht mehr nachkommen können. Dies kann zu erweiterten Poren, Unreinheiten und Unterlagerungen führen.
Trotzdem gibt es vielleicht Gelegenheiten, in denen man einfach perfekt aussehen möchte. Manchen ist es auch schlicht egal oder sie wissen nicht, das man solche Produkte lieber nur in Maßen benutzt. So oder so, porenverfeinernde Primer verkaufen sich gut und viele Firmen haben ein entsprechendes Produkt in ihrem Sortiment. Vier davon möchte ich euch heute zeigen.

Der Photofinish Primer von Smashbox (32 € / 30 ml) und der POREfessional von Benefit (34 € / 22 ml) sind unter Bloggern sehr bekannt und es gibt bereits viele Berichte zu den beiden. Der Pore Smoothing Corrector von Shiseido (37 € / 13 ml) hingegen ist in der Bloggerwelt eher unbekannt. Der vierte im Bunde ist der Pore Minimizer von Dior (43 € / 30 ml), der im Januar diesen Jahres lanciert wurde.

Dior • Shiseido • Smashbox • Benefit

Drei der vier Primer sind getönt, aufgetragen ist davon aber nichts mehr zu sehen. Nur bei dem Primer von Benefit habe ich den Eindruck, dass meine Haut ganz minimal gelblicher getönt wird. Ich habe allerdings auch recht helle, rosige Haut, die meisten werden wohl keine Farbe wahrnehmen. Die Texturen unterscheiden sich minimal. Die dickste Textur hat der Primer von Smashbox, wie man auf dem Bild oben auch gut erkennt. Die leichteste Textur hat der Primer von Shiseido, dicht gefolgt von Dior.
Beim Auftragen hinterlassen alle vier Produkte ein seidiges, pudriges Gefühl auf der Haut. Ich habe den Eindruck, dass sich die Primer von Shiseido und Smashbox am einfachsten verteilen lassen, was wohl vor allem mit der neutralen bzw. nicht vorhandenen Tönung zusammenhängt, durch die die Produkte optisch einfach schneller auf der Haut verschwinden.
Alle vier Produkte sind recht sparsam in der Anwendung. Man benötigt nur wenig Produkt, da die anfänglich etwas dickere Textur auf der Haut sehr ergiebig ist.

Wenn es nur darum geht, die Poren verschwinden zu lassen, sind die Primer von Shiseido und Dior meine Favoriten. Der Primer von Dior mattiert allerdings noch stärker, was den Effekt noch maximiert. Auch der Primer von Smashbox liefert ein solides Ergebnis. Überrascht war ich, dass POREfessional von Benefit den letzten Platz belegt. Die Poren sind hier im Vergleich zu den anderen Produkten noch am stärksten zu sehen.

Bei der Haltbarkeit konnte keine großen Unterschiede feststellen. Morgens angewendet lässt der mattierende Effekt ohne weiteres Puder oder eine zusätzliche Foundation gegen Mittag langsam nach, was auch die Poren langsam wieder sichtbarer werden lässt. Je stärker der Effekt des Produktes bereits zu Anfang war, desto länger hält er auch über den Tag an.

Am meisten überzeugt hat mich der Pore Minimizer von Dior. Das seidige Gefühl, der wirklich sofort sichtbare mattierende und verfeinernde Effekt und die gute Haltbarkeit überzeugen. Preislich gesehen liegt er auf Platz 2 der hier gezeigten Produkte, zumindest wenn man den Preis pro Milliliter zu Grunde legt, was ein weiterer Pluspunkt ist. Dicht dahinter liegt für mich der Primer von Shiseido der die Poren ebenfalls wunderbar wegmogelt, der allerdings nicht so stark mattiert, nicht so einen offensichtlichen Sofort-Effekt hat und leider nur 13 ml enthält. Grundsätzlich gilt aber bei allen Teint-Produkten, egal ob Pflege oder Dekorative Kosmetik, dass es auch sehr auf die eigene Haut ankommt, ob man ein Produkt verträgt und wie lange es hält.

Weitere Berichte zu einzelnen Primern findet ihr zum Beispiel bei Dalla (Dior), Biene (Dior), Me (Shiseido), Claudia (Smashbox) und Paddy (Benefit).
Weitere Vergleiche findet ihr bei Belle (Smashbox vs. Benefit), Paddy (diverse), Godfrina (diverse) und Sindy (diverse).


Noch kurz einige Worte zu den Alternativen: Wie Eingangs bereits erwähnt, ist die Porengröße genetisch festgelegt und lässt sich nicht ändern. Man kann aber Einfluss darauf nehmen, ob die Poren sich zusätzlich erweitern oder nicht. Ein Grund für erweiterte Poren sind Ablagerungen aus Talg, Schweiß und abgestorbenen Hautschuppen, die sich in den Poren sammeln und sie so großer und unflexibler machen. Es gilt also, die Poren möglich von solchen Ablagerungen zu befreien, wenn man verhindern will, dass die Poren größer und damit auffälliger werden.

Der effektivste Weg um dies zu tun sind Produkte, die BHA oder AHA enthalten. Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte und möchte euch deshalb an Agata verweisen, die darüber einen sehr ausführlichen Artikel geschrieben hat.
Mein persönlicher Favorit im Pflegebereich ist der Pore Minimizer von Sisley mit dem Aktivstoff Linsenextrakt. Der Preis ist definitiv hoch, dafür ist das Produkt sparsam in der Anwendung und ich konnte damit schon sehr schöne Effekte erzielen.
Close-Up von Dior ist brandneu und ich habe es erst seit Kurzem in Gebrauch. Hier sollen Leinsamen für feinere Poren sorgen. Ich vertrage es gut, konnte aber in der kurzen Zeit noch keinen nennenswerten Effekt feststellen. Dafür habe ich heute morgen diesen Artikel gefunden, der mir auch wenig Hoffnung lässt, dass sich mit diesem Produkt noch etwas an meinen Poren tut…

Ansonsten gibt es auch Puder oder Foundations, die für ein feineres Hautbild sorgen. Meine beiden Spitzenreiter auf diesem Gebiet sind aktuell das Les Violettes Puder von Guerlain und die Perfection Lumiére Velvet Foundation von Chanel. Beide Produkte verfeinern meine Poren und mattieren den Teint. Noch dazu sind sie für Blassnasen wie mich gut geeignet. Auf den Vorher-/Nachher-Bildern in den Berichten sieht man einen deutlichen Effekt, der zudem von der Tönung der Produkte unterstrichen wird, die zusätzlich Rötungen und Ähnliches ausgleicht.


Noch einmal vielen Dank an dieser Stelle an Agata, die mir im Vorfeld dieses Berichtes noch einige Details erläutert hat.

Wie steht ihr zu euren Poren? Stören sie euch? Was tut ihr dagegen?





Enthält teilweise PR-Samples

2

11 Kommentare

  1. 15. Mai 2014 / 12:23

    Ich kann mit meinen Poren ganz gut leben & mag dieses Gefühl, das silikonhaltige Primer auf der Haut hinterlassen, gar nicht. Da meine Foundation auch so den ganzen Tag durchhält, verzichte ich auf diese Komponente.

  2. 15. Mai 2014 / 12:28

    Ich hab das Glück, dass meine Poren ziemlich klein sind. Trozdem ist man irgendwie immer auf der Suche nach einen guten Primer. Leider habe ich aber noch keinen gefunden. Mir persönlich sagt vor allem der von Sheisiedo zu,

  3. 15. Mai 2014 / 13:38

    Ich kann glücklicher weise behaupten, mit meinen Poren nicht allzu gestraft zu sein. Zwar sind sie etwas geweitet um die Nase (wie ja bei fast jedem) und wenn ich mal ein paar mehr Mitfresserchen auf der Stirn habe, auch da. Ansonsten kann ich mich wirklich nicht beklagen. Ich besitze (und benutze) zwar ebenfalls einen mattierenden Primer (Rimmel Stay Matt), der auch die Poren verfeinern soll, würde er das nicht tun, täte mir das aber auch nicht weh. q: Ich find das Thema "Primer" trz sehr interessant und bin immer froh neues zu lernen! n_n

  4. 15. Mai 2014 / 16:13

    sehr interessant – danke!

  5. 15. Mai 2014 / 17:09

    WOW, danke für diesen tollen Vergleich! Meine Poren sind ähnlich zu deinen und das sieht mit Shiseido ja sooo toll aus <3! Schade, dass er so teuer ist… 🙁

  6. 15. Mai 2014 / 18:53

    Ganz toller Bericht!! Primer sind bei mir echt so ein Thema… ich hab leider wirklich große Poren und hab mich an ein paar Primern schon versucht und hatte leider null Effekt. Gut… Ich hab es erstmal mit günstigeren Produkten versucht und der Porefessional war auch mit dabei.
    Ich hab dem ganzen dann erstmal abgeschworen 😉 Wenn ich aber jetzt den Effekt des Shiseido Primers sehe, komme ich wirklich in Versuchung doch noch einmal an meine Poren ranzugehen 🙂 Ist halt schon nicht grade ein Schnäppchen zum Ausprobieren…
    Liebe Grüße <3

  7. 16. Mai 2014 / 7:09

    Ich teste immer wieder gerne neue Primer und jetzt hast du mich total mit dem Dior Primer angefixt! Ich liebe den von Smashbox, aber das Ergebnis von Dior gefällt mir bei dir besser!

  8. 16. Mai 2014 / 7:53

    Mit Primern habe ich nicht viel am Hut, weil ich keine großen Poren besitze. Hatte mal kurz den von Smashbox verwendet, aber ich bin glaube ich zu doof für die Anwendung.
    Mir gefällt das Ergebnis von Dior und Shiseido am besten. Wenn ich mir einen Primer zulegen würde, dann wäre es für's mattieren meiner Haut.

  9. 18. Mai 2014 / 13:13

    Wahnsinn, die Close Ups überzeugen echt! Sowas bräuchte ich mal für besondere Anlässe…aber die Preise O_o

    • 18. Mai 2014 / 13:16

      Ich hatte mal einen von Catrice der mich aber leider gar nicht überzeugt hatte. Sonst schau mal bei den vergleichen der anderen, die ich verlinkt habe, da sind auch günstigere Produkte bei 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert