Event • Mit Shiseido auf den Catwalk

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Am Sonntagabend hieß es wieder: Akkus aufladen, Tasche packen, Zugkarten drucken und “Was ziehe ich an?!”, denn am Montag lud Shiseido erneut nach Düsseldorf zu einem Workshop in der Shiseido Beauty Academy. Dieses mal drehte sich alles rund um das Thema Laufsteg-Make up.


Das Schöne an den Events in der Shiseido Academy ist, dass es nie reine Produktvorstellungen sind sondern es immer auch einen praktischen Teil gibt bei dem man im Idealfall auch noch etwas lernen kann. Gerade wenn Nic Lawrenz, Makeup Artist Shiseido Deutschland, selbst Hand anlegt, verspricht es stets ein spannender Tag zu werden. Beim letzten Mal stand Shoko Kondo als Ehrengast im Mittelpunkt, dieses Mal hatte er das Feld aber ganz für sich allein und zeigte uns, worauf es bei einem Laufsteg-Make up ankommt. Erfahrung auf diesem Gebiet hat er allemal, Nic Lawrenz schminkte für Designer wie D&G, Gucci und Vivian Westwood. Aber auch in der Musikindustrie ist er kein Unbekannter, so arbeitet er beispielsweise mit diversen Bands und für MTV.

Nach einer kurzen Einführung in die Welt von Shiseido für Lisa, Diana, TinaKatharina und Constance Louisa, die das erste Mal bei Shiseido zu Gast waren, stießen Kat, Shia, Nani, Biene und ich hinzu und nach einem kurzen Frühstück begann der eigentliche Workshop.


Interessant fand ich zunächst einmal, dass die Make ups der Models zwar einerseits wasserfest sein sollten, da man im Scheinwerferlicht und bei dem Trubel hinter der Bühne schnell schwitzen kann, andererseits sind dauerhafte Effekte aber irrelevant, da das Make up nicht den ganzen Tag halten muss. Für den aktuell so angesagten Glow wird beispielsweise oft einfach mit einem leichten Fluid gearbeitet, dass kurz vor dem Lauf sanft auf die hervorzuhebenden Stellen aufgeklopft wird. Für den Alltag ist dies keine Lösung, da ein Fluid nach kurzer Zeit eingezogen ist. Wer den Model-Glow trotzdem tragen möchte, für den empfiehlt Nic cremige Produkte, da sie einen natürlicheren, frischeren Schimmer erzeugen als die meisten Puderprodukte.

Als echtes Multitalent haben sich da die Shimmering Cream Eye Color von Shiseido erwiesen. Sie sind nicht nur als Lidschatten geeignet sondern können auch als Eyeliner, Highlighter, Blush oder sogar als Wimperntusche oder Haarmascara genutzt werden. Ich selbst habe Cremelidschatten schon auf verschiedenste Weise zweckentfremdet, als Blush und Highlighter habe ich es aber noch nicht versucht. Ich werde dies nachholen und bei Gelegenheit mal einen Look damit zeigen. Für den Glow nahm Nic, wenn mich nicht alles täuscht, den Cremelidschatten BE217 Yuba.

Biene musste als Opfer für rote glossy Eyes herhalten. Die Farbe habe ich ausgesucht, sorry 😉 Glossige Lider halten naturgemäß nicht lang und sind eher etwas für Fotoshoots. Vor allem wenn man Gloss über bereits geschminkte Lider auftragt, rutscht schnell alles in die Lidfalte. Wenigstens eine kurze Weile hält der Look aber durch, wenn man Gloss pur verwendet. Die neuen Lacquer Glosse von Shiseido entwickeln beim Kontakt mit der Haut und der Luft eine 3-Phasen-Struktur (Pflege, Farbe, Glanzfinish), die sie besonders haltbar und die Farben strahlend macht. Damit hielt der Look tatsächlich ganz gut, auch, wenn es natürlich keine Stunden waren. Will man den Look durch einen Lidstrich ergänzen eignet sich am ehesten ein wasserfestes Puderprodukt, wie beispielsweise des Augenbrauenpuder von Shiseido.

Für harte Kanten wird gern mit einem Blatt Papier gearbeitet. In der Bloggerwelt nimmt man ja meist Tesafilm da er nicht verrutscht und man die Hände frei hat (Tutorial). Das Papier hat aber den Vorteil, dass das darunter liegende Make up nicht verschmiert und keine Rötungen, wie durch das Abziehen des Tesastreifens, entstehen.

Zum Anrühren von Pigmenten nehme ich ja gern Mixing Medium. Will man aber flächig damit arbeiten und die Intensität maximieren empfiehlt Nic eine cremigere Basis, wie beispielsweise die Benefiance Lippenpflege. Ich habe es ausprobiert und muss sagen, dass sich die Mischung wirklich ausgesprochen gut verarbeiten lässt und sich durch eine perfekte Deckkraft, schönen Schimmer und eine hohe Intensität auszeichnet. Ob sie in die Lidfalte rutscht habe ich allerdings nicht getestet.


Die Looks der Models werden im Vorfeld ausprobiert und besprochen. Hinter der Bühne muss alles schnell gehen, aufwendige Make ups, wie man sie aus der Fotografie kennt, sind zeitlich oft nicht möglich. Es gilt deshalb, ein Make up zu kreieren, dass sich in wenigen Minuten schminken lässt und den Stil der Kollektion unterstreicht ohne davon abzulenken. Sobald ein Look gefunden ist, werden sogenannte Face Charts angefertigt, an die sich die Visagisten bei der Show halten.

Nun waren wir gefragt und sollten uns anhand von Promobildern der neuen Suncare Linie (Hauptfarben: Hellblau und orangestichiges Gelb) einen sommerlichen, sportiven Look ausdenken. Ich muss zugeben, ich stand ein wenig auf dem Schlauch. Die erste Idee wurde nach wenigen Minuten verworfen und die zweite hat sich quasi während des Schminkens entwickelt. Da ich aber recht planlos an die Sache heran gegangen war, habe ich Schicht um Schicht aufgepinselt und sah letztendlich aus, als hätte meine Tochter mich geschminkt.
Nichts desto Trotz habe ich mich zuhause noch einmal daran gesetzt und auch, wenn ich zugeben muss, dass der Look für mich nicht ideal ist, so denke ich doch nach wie vor, dass er an einem Model, das vielleicht noch dazu etwas gebräunter ist, gut aussehen könnte. Das sommerliche Gelb unterstreicht dunkleren Teint und die Streifen erinnern mich an Sonnenstrahlen und an Geschwindigkeit, was ich wiederum mit Sport verbinde. “Stylische” Taschentuch-Haarklammern dürfen bei einem Backstage-Runway-Look natürlich nicht fehlen.


Noch einmal vielen lieben Dank an das Team von Shiseido! Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Mal!




0

6 Kommentare

  1. 7. Juni 2014 / 20:13

    So jetzt hatte ich endlich mal die Ruhe alles zu lesen. Also diese Shisheido Workshops hören sich echt immer total spannend an! Und dann mit den Pigmenten merk ich mir, ich will auch mal wieder irgendwann was ausgefallenes schminken!

  2. 13. Juni 2014 / 11:59

    Dein Bericht gefällt mir sehr gut und dein letztes Bild ist meiner Meinung nach sehr gut geworden =)

  3. 21. Juni 2014 / 20:28

    Kann den anderen nur zustimmen, wunderbar gelungener Bericht und finde es richtig cool, wie du deinen Look zu Hause nochmal umgesetzt hast :)!

    Ich habe mich übrigens sehr gefreut dich kennen zu lernen und freue mich schon darauf, dass wir uns nochmal sehen :)!

    Liebe Grüße,
    Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert