Random Pictures • Home Sweet Home

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

In dieser Runde der Random Pictures dreht sich alles um das Zuhause. Noch bis morgen könnt ihr teilnehmen, am Montag zeige ich dann die gesammelten Ergebnisse.
Mein eigener Beitrag kommt diesmal erst kurz vor Schluss denn ich wollte gern die Bemusterung abwarten, die wir nun gestern und heute hatten. Unser persönliches Home Sweet Home ist nämlich gerade in Planung und soll Anfang 2015 einzugsbereit sein. In den Blog News und auf Instagram habe ich ja hin und wieder schon ein bisschen durchblicken lassen und da einige von euch das Thema interessierte, möchte ich die aktuelle Random Pictures Runde nutzen, um euch ein wenig von unserer Bemusterung zu erzählen.


Wir haben uns im Frühjahr diesen Jahres entschieden zu bauen. Die Wahl viel sehr schnell auf ein Fertighaus und letztendlich sind wir bei der Firma Gussek gelandet, eine Firma bei uns in der Nähe die uns von einem Bekannten empfohlen wurde. Nach einigen Beratungsgesprächen, diversen Anträgen und vielen Telefonaten sind wir nun bei einem besonders spannenden Abschnitt der Planung angekommen: Der Bemusterung!

Bei einer Bemusterung werden alle Details des zuvor geplanten Hauses ausgesucht, von den Dachziegeln und den Klinkern über die Türen und Fenster bis hin zu der Sanitäreinrichtung. Es gibt viele Auswahlmöglichkeiten, einige sind bereits im Preis mit inbegriffen, für andere muss man einen Aufpreis zahlen. Dies ist der Punkt, bei dem das Haus seinen Charakter bekommt und in dessen Anschluss es auch nicht mehr lange dauert, bis die Bauphase endlich startet.



Natürlich kann ich nicht für andere Hersteller sprechen aber zumindest bei Gussek sind zwei Tage für die Bemusterung angesetzt. In einer großen Halle findet sich alles, was des Bauherren Herz höher schlagen lässt.
Angefangen haben wir gestern mit der Fassade. Schon als wir im Frühling den ersten Termin hatten, haben wir uns für Klinker entschieden und dabei sind wir auch geblieben. Welche genau es werden sollten, da waren wir uns zunächst aber noch uneinig. Am Abend vorher sind wir noch durch unsere zukünftige Nachbarschaft, ein Neubaugebiet, gefahren, und haben uns angesehen, was die Anwohner dort gewählt haben. Welcher Klinker passt zu welchen Dachziegeln? Wie wirkt Klinker XY auf einer großen Fläche?
Entschieden haben wir uns letztendlich für eine Variante, wie wir sie im Baugebiet nicht gefunden haben: Sandstein in warmem Creme mit minimal gelblichem Einschlag, dazu weiße Fenster und Türen, weiße Pfosten am Vordach, ein anthrazitfarbenes Dach und eine silberne Regenrinne.



Nach der Außenansicht unseres Hauses folgte der Innenraum. Alles Rund um die Fenster, die Fensterbänke, Rollade und ähnliches, waren schnell ausgesucht. Bei der Treppe haben wir uns für anthrazitfarben gebeizte Buche mit senkrechten Metallstreben entschieden.
Die ausgesuchten Innentüren erinnern mich an meine Kindheit und ich liebe sie jetzt schon! Ich wuchs nämlich in einem sehr, sehr alten Haus mit echten Stuckdecken, Geheimgängen und eben jener Sorte Türen auf: weiße Kassettentüren.
Da die Küche sowohl vom Flur als auch vom Wohn-/Esszimmer aus erreichbar sein wird und sich die beiden Türen in der Küche schnell in die Quere kommen würden, haben wir uns für eine Schiebetür zum Wohn-/Esszimmer hin entschieden. Auch das ist mit Kassettentüren möglich. Für alle Türen konnte man übrigens auch individuell die Klinke wählen – frei nach dem Baukastenprinzip. 


Im Anschluss daran habe wir die Fliesen ausgesucht. In jeder Menge Schubladen finden sich unzählige Bodenfliesen-Variationen. Da wir aber einen wirklich guten Berater hatte, der auch ziemlich schnell erkannte, in welche Richtung es gehen sollte, waren die Bodenfliesen schnell gewählt. Wir schauten uns zwar auch noch andere an, direkt die ersten, die er uns gezeigt hatte, sind es aber dann auch geworden: sandfarbene, quadratische Fliesen, halbversetzt, für das gesamte Erdgeschoss (Wohn-/Esszimmer, Gäste-WC, Küche, Flur, Technikraum). Die Wandfliesen im Gäste-WC passen Farblich dazu, sind aber rechteckig (waagerecht verlegt) und haben eine leichte Streifen-Maserung. Nun fehlten nur noch die Badfliesen für das Hauptbad, da wir die Böden im Flur oben und den restlichen Zimmer selbst verlegen.


Neben den Kassettettüren zählt für mich das Bad zu den absoluten Highlights in unserem Traumhaus. Wir haben uns für eine Eckbadewanne entschieden, die von der Länge her, der einer normalen Badewanne gleicht, jedoch über Eck aufgestellt wird und zudem breiter ist. In der Ecke hinter der Wanne ist ein Podest, aus dem der Wasserhahn und die Brause kommen und auf dem man Shampoo, Badezusätze und ähnliches abstellen kann.
Der Schauraum, in dem die Badewanne ausgestellt wurde, gefiel uns so gut, dass wir uns spontan für die selben Fliesen entschieden haben: Ein helles, weiches Grau, an dem die silbernen Armaturen unheimlich edel aussehen (siehe Bild). Der Boden und das Podest sind nun in diesem Ton gefliest, ebenso die Oberfläche der Ablage hinter dem Waschbecken. Für die Wände und das Innere der Dusche haben wir leicht struktuierte, weiße Fließen gewählt.
In der Dusche mit Glastür befindet sich eine Sitzbank, die aber auch in erster Linie als Ablage dienen wird. Zusätzlich zur Deckenleuchte befinden sich rechts und links neben der für den Spiegel vorgesehenen Wandfläche über dem Waschbecken zwei Wandlampen-Anschlüsse und hinter der Tür ist eine große Handtuchheizung. Das Fenster ist breit und bodentief.

Für heute war nun eigentlich noch die Elektroplanung angedacht, da war aber schnell durch kamen, haben wir sie bereits gestern gemacht. Zuvor haben wir zuhause in einen Plan alle gewünschten Lampen, Steckdosen, Fernseh- und Telefonanaschlüsse und Lichtschalter eingezeichnet. Unser Berater musste den Plan nur noch übernehmen und hat noch einige Details mit uns angepasst, dann waren wir damit auch schon fertig. Ein Highlight für meinen Mann: Die in der Wand verlegten Lautsprecherkabel.

Heute wurde uns unser zukünftiges Badezimmer noch einmal fertig eingerichtet mit Hilfe eines Computerprogramms auf einer großen Leinwand gezeigt, so, dass wir es virtuell begehen konnten. Anschließend mussten wir uns das Protokoll noch einmal durchlesen und unterzeichnen. Nun haben wir vierzehn Tage Zeit, um eventuelle Änderungen einzureichen, anschließend wird der Werkplan erstellt, was noch einmal fünf bis sechs Wochen dauern kann, und dann geht es endlich los mit dem Gießen der Bodenplatte.





0
Teilen:

13 Kommentare

  1. Anonym
    22. August 2014 / 18:20

    sieht richtig edel aus,- habt ihr super ausgesucht!!!

  2. 22. August 2014 / 18:31

    Ein sehr interessanter post! Und sicher eine spannende Zeit für euch! lg Lena

  3. 23. August 2014 / 9:32

    Klinkerverkleidung sieht hübsch aus, gibt es bei uns in der Region aber kaum. Kann ich mir jedoch in der hellen Farbe richtig gut vorstellen – so wie Du es beschreibst hört es sich sehr freundlich und schick an.

    Bemusterung wird auch bei uns mit 2 Tagen angesetzt. Ich bin mal gespannt – noch dauert es bis dahin ja etwas. Vor 2 Wochen hatten wir das Planungs-und Architektengespräch und dabei am Grundriss nochmal einige Dinge verändert, die mich völlig überrascht hatten. Dachte eigentlich, da wären wir schon fertig mit .-) Die knapp 70 Seiten Gesprächsprotokoll arbeiten wir nun gerade durch und danach kommen die neuen Grundrisspläne, diesesmal auch mit genauen Maßen etc. für den Bauantrag. Dauert also alles noch ein wenig, ist aber absolut ok.
    Bemusterung wird dann auch spannend und mir graut jetzt schon vor der Mehr-/Minderkostenrechnung *lach* Einige Dinge sind mir wirklich schnuppe wie z.B. Rolläden, Fenstergriff etc. Aber bei ein paar Sachen möchte man doch seine Persönlichkeit reinbringen, wie Du sagst. Ich hoffe mal, wir werden nicht systematisch überall das teuerste raussuchen…. *seufz*

    Ich lese raus, das ihr auch so eine Variante "fast fertig" habt, bei der nur noch ein paar Malerarbeiten und vereinzelt Boden- und Deckenbeläge gemacht werden müssen??

  4. 24. August 2014 / 10:10

    Vielen Dank für diesen interessanten Einblick. Echt spannend, zu lesen, wie das bei einem Musterhaus läuft. Ich war schon was älter, als meine Eltern nochmal gebaut haben und die haben alles selbst gemacht. Da war ich jetzt grad wirklich fasziniert, dass man sich sein Haus auch so baukastenprinzipisch zusammenstellen kann 🙂

    • 24. August 2014 / 10:12

      Ach man, Handy…da fehlt ein Teil 🙁

      Zudem find ich es sehr schön, was ihr an Interior bisher ausgewählt habt. Ich liebe auch helle und neutrale Farben, zu denen man alles kombinieren kann. Da werdet ihr sicher Freude haben. Ich bin ja gespannt, ob du dann später nochmal ein paar Einblicke für uns hast 🙂

  5. 25. August 2014 / 10:29

    Wir haben vor 2 Jahren gebaut, allerdings mit einem Architekten. Im Nachhinein hat man dann noch so viele Sachen die man doch lieber anders gemacht hätte 😛 – aber das geht bestimmt vielen so!

  6. 25. August 2014 / 12:48

    Die Bilder sehen richtig toll aus =) Ich hoffe, dass eure Planung und der Bau ohne großen Stress verläuft =)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert