Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
… oder auch “Ganz viele kleine Kurz-Reviews”! In den letzten Wochen und Monaten hat sich wieder so einiges angesammelt und es wird Zeit für ein Badezimmer-Update.
Matrix Oil Wonder Shampoo & Conditioner
Ich war sehr gespannt auf die neue Haarpflegeserie von Matrix. Die Marke war mir bis vor Kurzem kein Begriff aber sie zählt zum Hause L’Oréal, wo beispielweise auch die Haarpflege-Marken Kérastase, Redken und natürlich L’Oréal Professionnel zuhause sind. Leider komme ich mit der Pflege aber nicht gut zurecht. Das Haar sieht zwar morgens direkt nach dem Waschen schön aus, wirkt aber am Abend bereits gleichzeitig trocken, strohig und fettig. Zudem lässt sich der Conditioner nicht gut ausspülen und der Geruchs des Shampoos ist sehr seifig. Natürlich muss man immer dazu sagen, dass das Ergebnis auch vom Haartyp abhängig ist!
Mehr Infos zur kompletten Serie findet ihr bei Cosmoty.
Avène Mizellen Reinigungslotion
Die Mitellenlösung von Avène besteht zu 93 % aus Thermalwasser und ist fett- und parabenfrei. Theoretisch kann sie als alleiniges Reinigungsprodukt verwendet werden. Ein Abspülen mit Wasser ist nicht notwendig, was zusätzliche Austrocknung durch Leitungswasser verhindert.
Im direkten Vergleich mit Bioderma, das ich seit einiger Zeit ebenfalls nutze, würde ich sagen, dass die Mizellenlösung von Avène bei einem besonders hartnäckigen Eyeliner vielleicht einen Moment länger braucht, sauber wird es aber trotzdem. Bei unproblematischen Produkten erkenne ich keinen Unterschied in der Reinigungskraft. Auch wenn ich das Produkt gut vertrage muss ich Kat jedoch in einem Punkt Recht geben, das Parfum in der Lotion wäre nicht notwendig gewesen!
Braun Satin Hair 7 SensoDryer
Dieser Föhn hat nach über 10 Jahren mein altes Model abgelöst. Der alte Föhn war wirklich in keinem sehr guten Zustand und somit hat der Föhn von Braun gute Karten, denn es konnte nur besser werden! Ein Sensor misst 600 mal pro Minute die Temperatur und sorgt so dafür, dass die Temperatur immer perfekt ist. Diese lässt sich außerdem in mehreren Stufen regulieren und auch Kaltluft ist kein Problem. Ein spezieller Aufsatz sorgt für einen gezielten Luftstrom.
Bei meinem alten Föhn war der Aufsatz schon lange abgebrochen und er hatte auch weniger Power. Nun geht das Föhnen um einiges schneller, auch wenn ich mich erst an die “Windstärke” gewöhnen musste. Natürlich lässt diese sich auch einstellen aber aus Gewohnheit schiebe ich den Schalter eben meist einfach ganz nach oben und alle Haare fliegen sofort von der Rundbürste. Inzwischen komme ich aber gut damit zurecht und auch mein Mann ist sehr zufrieden mit dem Föhn.
Kiko Nail Polish Remover
Ich nehme mal an, solche Behälter, in denen ein mit Nagellackentferner getränkter Schwamm ist, sind auf Dauer teurer als normaler Nagellackentferner. Da ich meine Nägel aber nicht so oft lackiere finde ich das in Ordnung. Gerade bei Glitzerlacken geht die Entfernung mit diesem System schneller und ich habe auch den Eindruck, dass der Nagellack gründlicher entfernt wird als mit einem Wattepad. Vor diesem Exemplar von Kiko hatte ich eine limitierte Variante von Rossmann aber ich habe den Eindruck, das Produkt von Kiko leistet bessere Arbeit. Ich hoffe, es hält noch lange, da ich leider keinen Kiko in der Nähe habe, um ihn nachzukaufen.
Lilibe Kosmetikstäbchen
Wattestäbchen?! Ja, Wattestäbchen! Klingt banal aber die Kosmetikstäbchen von Rossmann sind wirklich toll und ich habe heute die dritte Packung angebrochen. Es sind jedoch keine gewöhnlichen Wattestäbchen sondern speziell für Kosmetik gedacht. Das eine Ende des Stäbchens ist breit und flach, das andere spitz zulaufend. Mit der breiten Seite korrigiere ich beispielweise den Lidstrich oder den Lidschatten am unteren Wimpernkranz, mit dem spitzen Ende lassen sich auch sehr kleine Stellen punktgenau nacharbeiten. Kennengelernt habe ich sie bei einem Bloggerevent, bei dem sie mir von einem Make up Artist empfohlen wurden.
Nach dem meine Gesichtspflege, die ich euch neulich vorgestellt hatte (Bericht), aufgebraucht war, habe ich mich an einige PR-Samples gewagt. Das soll nicht heißen, dass ich mit den anderen Produkten unzufrieden war, im Gegenteil! Ich fand diese Samples allerdings vielversprechend und bis auf das Serum von Shiseido passen sie auch alle gut in mein neues Pflegekonzept.
Nun ist es natürlich schwierig, die Wirkung eines einzelnen Produktes zu bestimmen, wenn man mehrere neue Produkte gleichzeitig testet. Alles in Allem kann ich aber sagen, dass ich mit meiner Haut aktuell sehr zufrieden bin und ich nicht den Eindruck habe, eines der Produkte nicht zu vertragen.
Bioderma Sensibio Rich & Bioderma Sébium Pore Refiner
Morgens verwende ich nach der Reinigung zunächst Sensibio Rich und im Anschluss Sébium Pore Refiner. Beide Produkte wurden mir von Bioderma für meinen Hauttyp empfohlen. Sensibio Rich ist eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege für sensible Haut, während Sébium Pore Refiner für einen matten Teint und feinere Poren in der T-Zone sorgen soll. Die Kombination aus beiden sorgt für ein gutes Maß an Feuchtigkeit und ein sehr angenehmes Hautgefühl. Einzeln ist mir der Pore Refiner jedoch nicht reichhaltig genug, gerade jetzt im Winter. Das Gesamtergebnis gefällt mir gut: Glanz wird minimiert und die Haut wirkt trotzdem gut versorgt und frisch. Ob meine Poren wirklich feiner sind finde ich schwer zu beurteilen, mir ist zumindest nichts aufgefallen.
Caudalie Huile de Nuit Nourrissante & Détox
Von Caudalie gibt es zwei neue Nachöle, eine Variante, die die Haut nähren, die Schutzbarriere reparieren und die empfindliche Haut beruhigen soll und eine Version, die die nächtliche Regeneration der strapazierten Haut unterstützen und sie von Giftstoffen befreien soll.
Ich fing mit der Détox Variante an, habe aber schnell zur dem nährenden Öl gewechselt. Der Duft des Détox Öls ist leider so gar nichts meins!
Das Öl Nourrissante riecht angenehmer und meine Haut wird gut mit Feuchtigkeit versorgt. Nur an meinen Problemstellen, den trockenen Schläfen, reicht es nicht ganz. Anders als bei meinem Pai Öl habe ich bei diesem Öl leider den Eindruck, dass es ein wenig in den Augen brennt, weshalb ich diesen Bereich nun frei lasse und dort stattdessen nur Augencreme auftrage. Dafür färbt dieses Öl aber nicht mein Kopfkissen orange, wie es das Öl von Pai getan hat.
Shiseido Ultimune
Ich wollte meine Gesichtspflege ja eigentlich frei von Alkohol halten aber nach dem ich wahre Lobeshymnen über das neue Serum von Shiseido gelesen hatte, das die hauteigene Abwehr aktivieren, Falten mildern und gegen negative Umwelteinflüsse helfen soll, habe ich es dann doch probiert. Der Flakon ist ohne Frage schick und die Textur und den Duft empfand ich als sehr angenehm. Ich vertrage es auch trotz des Alkohols an zweiter Stelle in der Inhaltsangabe sehr gut. Trotzdem muss ich zugeben, dass da dieses kleine Stimmchen im Hinterkopf ist, dass mir zuflüstert, dass ich es lieber weglassen sollte, nicht zuletzte wegen meinen Gesprächen mit Agata über Inhaltsstoffe und diesen vernichtenden Bericht von Konsumkaiser.
Enthält teilweise PR-Sample(s)
Das sind wirklich tolle Neuzugänge bei dir =) Ich mag den Kiko Nagellackentferner auch sehr gerne =)
Das Caudalie Nachtöl verwende ich auch und mag es total gern!
Die Lilibe Kosmetikstäbchen liebe ich abgöttisch! Verrückt, wie ein so kleines Teil den Alltag erleichtern kann. Ich habe es bestimmt schon 10 Mal nachgekauft. Einfach klasse und übrigens nicht zu vergleichen mit denen von DM 😉
LG,
Ine
Die Wattestäbchen sind ja interessant, die kannte ich noch gar nicht.
Da sind ja wirklich einige interessante Sachen dazugekommen 🙂 Ich müsste mir auch unbedingt mal wieder einen neuen Fön zulegen.
Schöne Produkte, die bei dir eingezogen sind 🙂 Die Öle von Caudalie interessieren mich sehr…
LG
Mimi
Das Mizellenwasser von Avène hab ich auch neu … finde es eigentlich ganz gut, nur das mit dem Parfüm hab ich bisher gekonnt übersehen *_*