Das Haus, der Umzug und eine kleine Blogvorschau

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Seit ziemlich genau drei Wochen wohnen wir nun in unserem neuen Haus. Eigentlich hatte ich euch einen kleinen Rundgang versprochen, aber die meisten Räume sind noch nicht vorzeigbar und es wird wohl auch noch dauern, bis alles komplett fertig ist. Hier fehlen einige Fußleisten, dort soll noch ein Regal hin und – oh je – welche Lampe soll bloß in dieses Zimmer? Da das Thema aber einige von euch sehr interessierte möchte ich heute trotzdem schon ein wenig erzählen.

Die Bauphase und Gussek Haus

Auf die einzelnen Bauabschnitte möchte ich jetzt gar nicht eingehen, darüber habe ich euch in den Blog News regelmäßig berichtet. Insgesamt kann ich aber sagen, dass wir mit Gussek Haus sehr zufrieden sind. Zwar waren uns die Architekten im Sommer etwas zu langsam und der Bauleiter war nicht immer sofort zur Stelle wenn wir eine Frage hatten, letzten Endes ist aber alles planmäßig fertiggestellt worden. Wir waren manchmal wohl einfach zu ungeduldig und hätten vielleicht ein wenig mehr Vertrauen haben müssen. Die Handwerker waren sehr nett und hilfsbereit und haben vor allem auch mitgedacht anstatt nur das zu tun, was im Plan stand. Die meisten Probleme hatten wir tatsächlich mit externen Leuten, beispielsweise den Firmen für Strom und Wasser, denen wir lange hinterher telefonieren mussten bis sich etwas tat. Auch die, die den Telefonanschluss installiert haben, haben Mist gebaut, dazu aber gleich mehr.
Unterm Strich können wir guten Gewissens sagen, dass wir jederzeit wieder mit Gussek bauen würden.

Hausaufbau an nur einem Tag  •  Die Bohrung für die Erdwärmepumpe

Die Renovierung, Ikea und der Umzug

Meine Schwiegereltern haben uns sehr geholfen, vielen Dank an dieser Stelle! Mein Schwiegervater hat mit meinem Mann zusammen tapeziert und gestrichen und meine Schwiegermutter hat sich um unsere Tochter gekümmert, beim Packen geholfen und für unser leibliches Wohl gesorgt.
Mein Mann hat in den Schlafzimmern, im Flur oben, im Gästezimmer und in meinem Arbeitszimmer Laminat verlegt (siehe oben, sehr hell, fast gräulich, ich liebe es!) und ich bin nun Profi darin, Ikea-Möbel aufzubauen.
Ich war zuvor erst zwei mal bei Ikea, wenn ich mich recht erinnere. Ich fragte auf Twitter, ob es dort Must Haves gäbe, die ich mir ansehen muss und lauschte den Weisheiten von Ninja Hase:

Ikea entscheidet was du dir ansiehst^^ Im Ernst- Du kommst an so vielen Dingen vorbei, dass ein Plan vorher eh nichts bringt.
Wer nach Ikea nicht Tetris in seinem Kofferraum spielen muss, hat den Laden nicht verstanden.

Was soll ich sagen, sie hat Recht. Wir haben mehr gekauft als wir wollten und weil nicht alles ins Auto passte, fuhr ich kurz darauf noch einmal hin. Gestern war ich wieder da und einiges fehlt sogar noch. Es mag klischeehaft sein, aber es gibt dort einfach Basics in guter Qualität zu bezahlbaren Preisen und genau das brauchten wir nun. Aus meinem alten Arbeitszimmer beispielsweise habe ich so gut wie nichts mitgenommen da es alles sehr zusammengewürfelt, alt und improvisiert war. Dem entsprechend musste ich alles neu kaufen. Wollt ihr mein Arbeitszimmer trotzdem sehen oder habt ihr genug von typischen Ikea-Beauty-Blogger-Zimmern?

Der Umzug klappte dank unserer Nachbarn schneller als erwartet. Auf Twitter habe ich mich ja durchaus auch mal über die fürchterlichen Nachbarn beschwert, da sie nun aber unsere alte Wohnung gemietet haben und dort so schnell es geht rein wollten, gaben wir ihnen einen Schlüssel damit sie schon anfangen konnten zu renovieren. Wir haben nicht schlecht gestaunt als wir nach den ersten beiden Nächten im Haus wieder kamen um noch verbliebene Möbel und Kisten zu holen: Die neuen Mieter hatten bereits alles geputzt und unsere Sachen in einem Raum zusammen getragen. Sie haben dann auch beim Einladen geholfen und den Sperrmüll durften wir gleich da lassen, sie kümmern sich darum. Zwei weitere Tage später, wir waren noch nicht einmal offiziell ausgezogen, wohnten sie bereits im Haus, obwohl sie es eigentlich erst ab dem 1.3. angemietet haben. Aber gut, das soll nicht unsere Sorge sein. Den Zählerstand haben wir noch schnell gemeinsam abgelesen und auch die Wohnungsübergabe konnten wir ohne den Vermieter machen. Nun sind nur noch einige Gartenpflanzen dort die wir in den nächsten Tagen holen.

Als allererstes haben wir uns um Lisas Zimmer gekümmert. Schließlich ist so ein Umzug für ein Kleinkind eine wirklich große Sache und sie sollte sich sofort wohl im Haus fühlen. Auch in meinem Arbeitszimmer fehlt nicht mehr viel. Nun warten wir noch auf das bestellte Sofa, die Fußleisten und Vorhänge müssen noch dran und der Flur muss noch komplett gestrichen werden. Außerdem möchten wir noch die ein oder anderen Regale und Schränke kaufen. Im Garten geht es erst im Frühling weiter.

Details aus Lisas Zimmer

 

Das Haus

Es ist groß. Alles.
Obwohl wir ein eher kleineres Häuschen ausgesucht haben und einen Raum sogar noch unterteilt haben sind wir mit der Größe mehr als zufrieden. Die meisten Räume erscheinen uns sogar noch größer als wir sie uns vorgestellt hatten. Obwohl die Küche nur wenige m² größer ist als unsere alte Küche habe ich beim Kochen den Eindruck, man läuft um einiges mehr hin und her. Auch die Schlafzimmer und das Gästezimmer im ersten Stock sind trotz Schrägen sehr groß und selbst das Gäste-WC ist merklich größer, obwohl es auf dem Plan so winzig aussah. Erfreulicherweise trifft das auch auf das Haupt-Badezimmer zu, bei dem wir wirklich Angst hatten, es könnte zu klein sein.
Am meisten fällt die Größe aber im Flur auf. Dort ist noch so viel Platz das wir noch gar nicht wissen, wie wir den Eingangsbereich gestalten sollen. Vorher hatten wir nur einen schmalen, schlauchartigen Flur. Bisher stehen ein Aquarium, der Kratzbaum und das Katzenklo dort. Die Garderobe befindet sich in einer extra Nische wo neben den Jacken auch die Schuhe Platz finden. Wir überlegen nun, noch eine Sitzbank zum Schuhe anziehen dort hinzustellen aber optimal finde ich das noch nicht. Habt ihr eine Idee was in einen Flur gehört?
Aber nicht nur die Räume sind größer als gedacht, auch die Fenster, die Dusche, die Badewanne und die Terrasse sind erfreulich groß. Etwas zu groß, oder besser gesagt, zu hoch, finde ich jedoch das Waschbecken und die Ablage im Badezimmer.  Es sind vermutlich nur wenige Zentimeter aber unsere Tochter kommt schlechter an den Wasserhahn und der Spiegel hängt, abhängig von der Höhe der Ablage hinter dem Waschbecken, ebenfalls höher als im alten Haus.

Gussek Haus baut Fertighäuser aus Holz. Das klingt erst einmal irgendwie unkonventionell für deutsche Verhältnisse, ist heutzutage aber gar nicht mehr so ungewöhnlich. Wir sind auch sehr zufrieden mit der Bauweise, allerdings ist Holz leider recht empfindlich. Auch die Treppe, die Türen und die Fenster sind aus Holz und es gibt einige Stellen, an denen wir schon nach drei Wochen erste Macken haben. Da waren unsere Kunststoff-Fenster und -Türen und die geflieste Treppe im alten Haus schon pflegeleichter. Das ist bisher aber auch der einzige Nachteil. Das Holz soll angeblich für ein besseres Raumklima sorgen und an diesem habe ich auch absolut nichts auszusetzen. auch wenn ich als Laie nicht sagen kann, ob es tatsächlich am Holz liegt. Zudem empfinde ich die Haptik der Holztreppe an den Füßen als sehr viel angenehmer und selbst ich schaffe es nun, eine Schraube mit einem Schraubendreher von Hand in die Wand zu drehen. In unserem alten Haus waren die Wände aus Beton und ohne eine Bohrmaschine und Dübel ging da gar nichts.

Zum positiven Raumklima trägt auch die Fußbodenheizung mit Erdwärme bei. Ich muss zugeben, die habe ich mir ein bisschen anders vorgestellt. Der Boden ist zwar nie eiskalt aber so richtig angenehm warm wie ich es mir vorgestellt hatte ist der Boden nur in den unregulierten Räumen. Dies sind bei uns der Flur oben und unten sowie die beiden Badezimmer. In allen anderen Räumen kann man die Temperatur mit Hilfe einer kleinen Schalttafel neben der Tür regulieren. Hat man die Temperatur dort eingestellt und ist die gewünschte Temperatur erreicht, wird weniger des warmen Wassers durch den Boden gepumpt und der Fußboden ist weniger warm. In den unregulierten Bereichen fließt das Wasser immer, weshalb dort der Boden wärmer ist. Auch ist die Heizung recht träge. Drehe ich jetzt am Thermostat, ist es erst in einigen Stunden wärmer oder kühler. Man versucht also, eine Temperatur zu finden, die perfekt ist, und dreht nicht nach Bedarf die Heizung auf.
Die Luft ist aber sehr viel angenehmer als die staubige Heizungsluft in der alten Wohnung. Da das Haus aber absolut dicht ist darf man nicht vergessen, regelmäßig kurz durchzulüften.

Unser Wohn- und Esszimmer ist nach Nord-West ausgerichtet. Nach dem was ich so gehört habe ist das zwar recht ungewöhnlich, wir sind aber vollkommen glücklich so. Dank einer 3-Meter-Fensterfront und einem weiteren Fenster an einer zweiten Wand ist es immer sehr hell, die Sonne scheint aber nie direkt in den Raum und blendet. In unserer alten Wohnung lagen die Fenster in südwestlicher Richtung und ich musste spätestens am Nachmittag die Rollläden herunter lassen um weiter am Laptop arbeiten zu können und so war es dort trotz angeblich besserer Lage immer dunkler als es nun hier ist.

Mit frischen Blumen und weichem Licht ist es gleich gemütlicher 🙂  •  Ich liebe die Badfliesen!

 

Telefon, Internet und Instagram

Leider hat die Firma, die die Telefonanlage eingebaut hat, vergessen, der Telekom Bescheid zu geben, dass wir einen Anschluss haben. Deshalb konnte die Telekom bisher keinen Anschluss schalten und erreicht bisher auch keinen in der Firma. Ohne eine Bestätigung können sie nichts tun. Ist die Bestätigung erst einmal da muss der Anschluss erst geschaltet werden und unser Telefonanbieter muss eine förmliche Anfrage stellen um den Anschluss nutzen zu können und einen Techniker zu uns schicken. Es kann also noch Wochen dauern bis wir wieder normales Internet und Telefon haben.
Bisher halten wir uns mit einem Surf Stick über Wasser, das Datenvolumen ist aber regelmäßig alle paar Tage aufgebraucht obwohl wir uns schon sehr Mühe geben, weniger unnötig zu surfen und bildlastige Seiten meiden. Wir buchen ständig neues Volumen dazu aber mal ehrlich, das ist einfach zu teuer auf Dauer. Deshalb kann ich leider gerade kaum Blogs lesen geschweige denn selbst regelmäßig bloggen.
Mein Datenvolumen auf dem Handy war bereits in der ersten Februar-Woche aufgebraucht und es ist nun leider viel zu langsam für Instagram. Ich sehe, dass ich einige Male getagt worden bin, aber ich kann mir keine Bilder ansehen oder selbst welche hochladen. Es tut mir wirklich leid aber ich kann es im Moment nicht ändern.

 

Der Blog

Wie gesagt, das Datenvolumen ist knapp bemessen. Auch die Zeit ist leider knapp, denn es gibt bis jetzt noch immer jeden Tag etwas zu tun im neuen Haus. Mir fehlt das Bloggen sehr aber aktuell ist es mir einfach nicht möglich, in dem Umfang zu bloggen, in dem ich es gern tun würde. Die tollen Produkte stapeln sich und ich kann sie euch nicht einmal auf Instagram zeigen, das nervt mich wirklich sehr. Deshalb hier zumindest schon einmal ein kleiner Teaser zu den Reviews, die euch demnächst erwarten wenn wir endlich wieder richtig online sind:

Falls euch die Ausstattung interessiert schaut euch doch noch einmal meinen Bericht zur Bemusterung an:
Random Pictures • Home Sweet Home
Übrigens, die aktuelle Runde Random Pictures ist bis auf unbestimmte Zeit verlängert, da ich selbst gerade nicht mitmachen kann. Also wenn ihr möchtet: Hier geht’s lang!

 

 
2

23 Kommentare

  1. 18. Februar 2015 / 19:40

    Auch wenn es nach viel Stress klingt, am Ende des Tages werden auch die letzten Hürden beseitigt sein 🙂

    • 18. Februar 2015 / 21:10

      Ach, sicher! Es ist zwar schade, dass es auf dem Blog so ruhig ist aber dafür haben wir nun unser Traumhaus 🙂

  2. 18. Februar 2015 / 19:56

    Dann drücken wir dir doch mal weiterhin die Daumen, dass alles glatt geht! Tolle Impressionen. c:
    Ich freu mich schon darauf, wieder regelmässiger von dir zu lesen! c:

    • 18. Februar 2015 / 21:10

      Ich freue mich auch schon darauf endlich wieder Blogs lesen zu können! ♥

  3. 18. Februar 2015 / 20:27

    Das hört sich doch alles weitesgehend toll an, ich freu mich schon auf Bilder, wenn alles fertig ist und natürlich auf tolle neue Posts von dir. Ich drück die Daumen, dass es mit dem Internet schnell geht.

  4. 18. Februar 2015 / 20:52

    Oh wie schön, ich freu mich, dass ihr weitestgehend im Haus angekommen seid, auch wenn noch so viel zu erledigen ist. Wir sind gestern umgezogen und ich kann dich in so vielen Punkten verstehen – Raumgröße, Fußbodenheizung, Kinderzimmer einrichten (obwohl wir erst gestern umgezogen sind, sind die beiden Kinderzimmer so gut wie fertig ;)). Das mit dem Internet hat mein Mann schon Wochen vorher geregelt, so dass wir unglaublicherweise bereits jetzt Zugang haben (unsere Nachbarn warten seit 4! Monaten auf ihren Anschluss). Mach also ganz in Ruhe, wir bleiben dir hier alle erhalten, du hast ja auch genug andere Dinge zu tun, als zu bloggen 😉 Mein Arbeitszimmer ist im Übrigen noch laaaaange nicht fertig. Irgendwie haben wir alles bei dem wir nicht wussten wohin damit, dort hinein gestellt und das ist eine ganze Menge ;P Und Ikea ist derzeit auch unser zweites Zuhause – bitte bitte Bildern! Von Ikea-Beauty-Blogger-Zimmern kann ich nie genug haben und vielleicht finde ich ja noch die ein oder andere Inspiration für mich 😉
    Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Zeit in eurem neuen Heim und wie gesagt 'Immer mit der Ruhe und dann mit nem Ruck'! <3<3<3
    P.s. Was mir gerade noch einfällt. Bei uns sind noch keinerlei Leisten angebracht. Wir haben von allen Seiten zu hören bekommen, dass man damit ein gutes Jahr wartet, einfach wegen der ganzen Feuchtigkeit die in den Wänden und auch Böden, etc. ist. Wir werden wohl bis zum Spätsommer warten und dann alle Fußbodenleisten anbringen lassen – ist ja an sich nur eine Frage der Optik 😉

    • 18. Februar 2015 / 21:08

      Wir haben uns auch vor Wochen um das Internet gekümmert aber 1&1 hat einfach mal vergessen uns zu sagen, dass es Probleme gibt und wir gingen deshalb vom vereinbarten Termin Ende Januar aus. Also da sind wirklich viel dumme Zufälle zusammen gekommen 🙁
      Feuchtigkeit ist bei einem Holz-Fertighaus kein Thema. Das ist direkt am ersten Bautag dicht und der Estrich ist ja auch schon lange trocken. Wir machen die Fußleisten nach und nach dran, je nach dem wie wir Lust und Zeit haben 😉
      Entschuldige, ich habe es gerade nicht mehr auf dem Schirm, wie habt ihr noch mal gebaut? 🙂

      Liebe Grüße
      Melanie

    • 19. Februar 2015 / 8:59

      Ach ihr habt auch 1&1, ja dann sind da tatsächlich viele dumme Zufälle zusammen gekommen 🙁 Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen, dass es mit dem Telefonanschluss so schnell wie möglich klappt!
      Ach so, das ist ja interessant! Wir haben Stein auf Stein gebaut, so dass du sämtliche Schichten, die da auf die Wände gekommen sind, ziemlich viel Feuchtigkeit noch in den Wänden ist – mit 'ziemlich viel' meine ich, dass Fußleisten noch nicht geklebt werden sollten, ansonsten ist alles in einem normalem Maß, nach solche einer Bauweise 😉
      Ganz viele liebe Grüße
      Melanie <3

    • 20. Februar 2015 / 8:06

      Ja, Stein auf Stein ist anders was Feuchtigkeit angeht. Wir sind eigentlich ganz froh, dass die Fußleisten schon dran können, nicht nur wegen der Optik. Man muss dann auch nciht später wieder alle schweren Schränke verrücken und so. 🙂

  5. 18. Februar 2015 / 21:08

    Klingt als wärst du schon gut im neuen Heim angekommen. Ich würde mich sehr über Bilder freuen- Inspiration für mein – vielleicht irgendwann Zimmer. Ich drücke die Daumen, dass das mit dem Telefonanschluss jetzt schnell klappt.

    • 18. Februar 2015 / 21:11

      Ich werde sicher noch mehr zeigen, es dauert nur leider noch etwas länger als geplant. 🙂

  6. 18. Februar 2015 / 22:22

    Ich freu mich für Dich – das neue Haus ist da und ihr habt das Schlimmste überstanden, der Rest sind "Kinderkrankheiten", die nach und nach ausgemerzt werden und ihr von mal zu mal Euch mehr am fertigen Ergebnis freuen könnt!

    Bei uns geht es jetzt auch langsam los, die Bemusterung war vor 2 Wochen, anfang April kommt die Bodenplatte, Ende Mai das Haus. Bin soooo gespannt, freue mich aber mir graut auch ein wenig vor der ganzen anstehenden Arbeit. Das Tapezieren etc. ist da weniger mit gemeint, eher die anschließenden Arbeiten wie Hof anlegen, Garage bauen, Terasse bauen, Garten gstalten etc. Ich denke mal, da werden wir die nächsten jahre gut beschäftigt sein *lach*
    Wir haen dann übrigens Luftwärme, aber mit Be- und Entlüftungsanlage zusätzlich. Aber ich glaube, davon hatten wir es schon einmal…. 🙂

    Genieß die neue Zeit im neuen Haus und stör Dich nicht dran, dass Dir noch eine weile Internet und Co fehlt – da hast Du mehr Zeit fürs erholen und genießen und einrichten und wohlfühlen !!! .-)

    • 20. Februar 2015 / 8:17

      Oh ja, der Garten….. ich bin fast schon froh, dass es eh noch zu kalt ist, dann muss ich damit noch nicht anfangen 😉 Ich denke auch, dass wird eine große Baustelle werden. Zumal ich Gartenarbeit hasse!
      Ich hoffe, ihr hattet Spaß bei der Bemusterung und es geht nun alles glatt bei euch! 🙂

  7. 19. Februar 2015 / 0:57

    Ich hoffe, dass du auch die letzte Phase noch gut schaffst. Hoffentlich hast du dann auch bald wieder Internet. Würde mich voll von der Welt abgeschnitten fühlen. ^^

    • 20. Februar 2015 / 8:18

      Ja, unfassbar wie sehr es doch inzwischen Teil unseres Lebens ist, oder? Naja, ein wenig habe ich ja, ich kann nur nicht rumklicken wie ich will und eben leider kaum bloggen. Aber es kann ja nur besser werden 🙂

  8. 19. Februar 2015 / 19:54

    Schön, dass alles so halbswegs gelaufen ist! Ich wünsche euch alles Gute im neuen Heim und dass ich bald wieder ein etwas geordneteres Leben führen könnt 🙂
    Fußbodenheizungen sind so gar nicht mein Fall, ich möchte mich an eine Heizung anlehnen können und das schnell hochdrehen mag ich auch gern. Aber wir wohnen auch in einem alten Haus, das ließe sich aufgrund seiner Undichtigkeiten damit wohl auch nicht ideal heizen.

    • 20. Februar 2015 / 8:19

      Also ansich bin ich schon zufrieden, mann muss nur erst einmal diese Wohlfühltemperatur finden, dann geht es. Auch schön ist, dass die Wände frei sind, also es keine Heizkörper gibt. Aber wie du schon sagst, es kommt auch auf die Bauweise/den Zustand des Hauses an ob so etwas überhaupt Sinn macht. 🙂

  9. 20. Februar 2015 / 7:39

    Liebe Melanie!

    Schön, dass ihr schon so viel geschafft habt!!!
    Ich drücke euch die Daumen, dass alle lästigen Dinge wie die Sache mit 1&1 auch bald durchgestanden sind und ihr anfangen könnt, in eurem neuen Zuhause so richtig anzukommen!
    Über deine Fotos freue ich mich immer, denn auch wenn viele mit Ikea einrichten, ist es ja immer noch eine Frage der Kombination und der eigenen Stilsicherheit 🙂

    Lieben Gruß,
    ulli ks

    • 20. Februar 2015 / 8:21

      Liebe ulli ks,
      das ist lieb, vielen Dank! Ich werde mein Zimmer gern zeigen wenn es fertig ist. Das einrichten macht zumindest schon mal riesigen Spaß! 🙂
      Liebe Grüße
      Melanie

    • 20. Februar 2015 / 23:08

      Das ist gut!
      Geniesse es in vollen Zügen und lass dir die Zeit, die du brauchst!!!

  10. 22. Februar 2015 / 12:23

    Vielen Dank dass du uns über den Stand informierst. Das ist sehr interessant mit Holzfertigbau. Es klingt dass ihr zufrieden seid, das ist ja die wichtigste! Ich würde mich freuen wenn du uns dein Bloggerzimmer vorstellst. Ikea Möbel sind sehr praktisch, und es gibt so viel Ausrüstungsmöglichkeiten dass es würde sicherlich sehr hilfreich sein für ein oder andere von uns. Liebe Grüße

  11. 22. Februar 2015 / 20:16

    Das klingt so aufregend! Selber bauen ist doch noch mal was ganz anderes als kaufen, auch wenn wir noch einen Riesenbatzen Arbeit vor uns haben, weil wir so vieles renovieren müssen. Ob ich Dein Beauty-Blogger-Zimmer sehen will? Selbstverständlich, am liebsten würde ich einen ganzen Rundgang sehen. Ich bin zur Zeit nur auf irgendwelchen Einrichtungsseiten am Surfen und Wohnzeitschriften am Lesen. Und ich schau jetzt schon immer wieder bei Ikea nach, was ich wie gestalten könne.

    Ich hoffe sehr, dass Du noch mehr vom Haus zeigst.

    LG und einen schönen Sonntag Abend!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert