Shiseido • Perfect Cleansing Oil

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Als ich im letzten Sommer erste Gerüchte über ein Reinigungsöl von Shiseido hörte war ich gleich Feuer und Flamme. Ich mag die Pflege von Shiseido sehr und hatte auch gerade das Prinzip der Reinigungsöle für mich entdeckt. Obwohl es in anderen Ländern bereits im Herbst erschien, mussten wir uns in Deutschland jedoch noch ein wenig gedulden. Seid Beginn des Jahres ist es nun auch hier erhältlich. Ich teste es inzwischen seit über zwei Monaten und es wird Zeit, euch das Perfect Cleansing Oil endlich einmal genauer vorzustellen.

Das Versprechen


“Das angenehm leichte Reinigungsöl mit der von Shiseido entwickelten Gentle Quick Removing Technology reinigt porentief und entfernt schnell und zuverlässig Unreinheiten und Makeup – ohne Ölrückstände zu hinterlassen. Mit seiner raffinierten Textur erzielt es eine perfekte Reinigungswirkung und entfernt mühelos auch wasserfestes Augen-Makeup in einem praktischen Reinigungsschritt. Die stabilisierte Formulierung behält ihre Reinigungskraft auch dann, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt und kann somit auch beim Duschen und Baden verwendet werden.

Perfect Cleansing Oil kann sowohl trocken als auch mit leicht angefeuchteten Händen verwendet werden. Es ist leicht abwaschbar und hinterlässt ein taufeuchtes Hautgefühl.”

Pressetext © Shiseido


Die Inhaltsstoffe


Mineralöl (Paraffinum Liquidum), PEG-8 Glyceryl Isostearate, Cetyl Ethylhexanoate, Isododecane, Water (Aqua), Isostearic Acid, Glycerin, SD Alcojol 40.B (Alcohol Denat.), Fragrance (Parfum), Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil, BHT, Tocopherol

Zugegeben, ich achte mal mehr und mal weniger auf die Inhaltsstoffe. In diesem Fall schaute ich mal wieder genauer hin und abgeschreckt von Mineralöl, Alkohol und Parfum wandte ich mich an Agata um ihre Meinung zu hören. Gut, dass ich das getan habe anstatt das Öl gleich in eine dunkle Ecke zu verbannen!
Agata sprach dem Öl ein ausgesprochen gutes Zeugnis aus. Das Mineralsöl, das heutzutage in Kosmetika verwendet wird, hat seinen schlechten Ruf zu Unrecht. Im Gegenteil, es sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit in der Haut bleibt und eignet sich perfekt zum Lösen von wasserfestem Make up. Davon aber einmal abgesehen, wird das Produkt durch das Aufemulgieren mit Wasser sowieso wieder vollständig abgespült. Alkohol und Parfum sind so weit hinten in den INCIs und bei einem Produkt, welches wieder abgewaschen wird laut Agata kein Problem. Zumal Parfum auch nicht gleich Parfum ist und nicht zwingend reizend sein muss. Also Daumen hoch von der Expertin!
Danke, Agata!


Der Praxistest


Man erkennt durch die schlanke Flasche gut, wie viel Produkt man bereits verbraucht hat, etwas, was ich sehr positiv finde. Auch sehr komfortabel ist der Spender. Ein Druck genügt und man hat genau die richtige Menge für das gesamte Gesicht. Ich muss allerdings sagen, dass ich aus reiner Gewohnheit oft zwei Pumpstöße nehme.

Ich verteile das Öl mit trockenen Händen im Gesicht. Dabei fühlt es sich keineswegs fettig oder unangenehm schmierig an. Manchmal spüle ich es sofort wieder ab, manchmal lasse ich mir aber auch noch ein paar Minuten Zeit, beispielsweise wenn ich sehr starkes Augen-Make up aufgelegt habe. Beim Abspülen mit klarem Wasser löst sich das Öl ohne Probleme vollständig, es ist also nicht vergleichbar mit einem Haushalts- oder Körperöl. Für gewöhnlich ist mit dem Öl auch das komplette Make up verschwunden. Nur selten bleibt mal ein besonders hartnäckiges Produkt zurück, beispielsweise mein schwarzer Wimpernkleber, von dem ich nach der Anwendung oft noch Tage lang etwas habe. Hier hilft aber auch kein Mizellenwasser und ich denke, so etwas ist eh ein sehr spezieller Fall.
Meine Haut fühlt sich nach dem Waschen mit dem Perfect Cleansing Oil nicht ausgetrocknet oder gereizt an. Eincremen muss ich mich danach dennoch, das muss ich mich aber immer nach dem Kontakt mit Wasser, egal welches Reinigungsprodukt ich nehme.
Ich nutze es nun seit Ende Dezember und es ist noch gut 1/5 enthalten, und das obwohl ich oft mehr nehme, als nötig wäre.


Mein Fazit


Das Reinigungsöl ist ein gutes, reizfreies Produkt in einer durchdachten Verpackung das hält, was es verspricht. Ich kann es absolut bedenkenlos weiter empfehlen.

Bei »Douglas ist das Öl für knapp 38 € / 180 ml zu haben, hier lohnt es sich jedoch, zu vergleichen. Bei »Parfumdreams kostet es nur rund 30 €.



PR-Sample
Enthält Affiliate-Links
0

7 Kommentare

  1. 7. März 2015 / 21:45

    Das klingt ja spannend. Ich hatte so ein Öl mal von Babor, habe davon aber üble Pickel bekommen, weil es vieeel zu reichhaltig für mich war. Eigentlich Schade , ich finde das Prinzip total toll. Aber das ist mir zu riskant 😀

    • 8. März 2015 / 6:37

      Also da kann ich dich beruhigen, dieses Öl wäscht sich komplett wieder ab und hinterlässt nichts als saubere Haut 🙂 So weit mir bekannt ist sind Öle dieser Art für jeden Hauttypen geeignet und eine der sanftesten Formen der Reinigung.

    • 8. März 2015 / 10:14

      Es gibt von Shiseido noch eins, kostet um die 5 Euro weniger und ist genauso. Bloss steht da drauf dass es speziell nach dem sonnen verwendet werden kann/soll,aber das ist unerheblich. Ich hatte auch mal eins von Bobbi Brown,Unterschiede sind da echt so minimal dass sie unter den Tisch fallen können.

    • 8. März 2015 / 11:02

      Oh, schau an, das kannte ich noch gar nicht. Was mir hier allerdings gleich auffällt ist, dass hier Alkohol und Parfum direkt an erster Stelle stehen und das Mineralsöl, welches die Feuchtigkeit in der Haut halten soll, steht viel weiter hinten. Wie ich oben schon erwähnte bin ich kein Spezialist was INCIs angeht aber auf den ersten Blick scheint das Perfect Cleansing Oil schon besser zu sein.
      Ich glaube auch nicht, dass die Unterschiede zwischen diesen Ölen im Allgemeinen so klein sind. Das Reinigungsöl von Origins beispielsweise enthält Duftstoffe die die Haut reizen können und auch wenn ich es ganz gut vertrug berichten doch viele Blogger-Kolleginnen davon, dass es ihnen in den Augen brennt. Außerdem kann sich die Reinigungskraft je nach Zusammensetzung unterscheiden und wenn man noch mit einem zweiten Produkt nachreinigen muss ist das ja nicht Sinn der Sache, da jede zusätzliche Reinigung die Haut auch nur wieder unnötig reizt und Geld kostet.

      Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag! 🙂

    • 8. März 2015 / 11:44

      Ok das ist natürlich ein Argument,da ich keinerlei Probleme mit Incis bzw meiner Haut hab,bin ich da eher der Typ der da nicht so danach guckt. Nachreinigen muss ich mit dem Öl aber nicht.Und da es ja nur sehr kurz auf der Haut bleibt hab ich mir da null gedanken gemacht.

    • 8. März 2015 / 11:48

      Klar, kann ich verstehen, ich achte da auch nicht immer drauf. Mich interessierte jetzt nur, ob es nicht vielleicht sogar das selbe Produkt in anderer Aufmachung ist und habe deshalb nach den Inhaltsstoffen geschaut 🙂 Ich habe auch wenig Probleme mit reizenden Stoffen und bin ganz froh darum. Gerade in Bezug auf Foundations wo ich eh schon Probleme habe eine farblich passende zu finden. Da möchte ich nicht auch noch auf die INCIs achten müssen 😉

  2. 15. März 2015 / 16:25

    oh danke – klingt spannend.
    Ich versuche gerade gänzlich auf Ölreinigung umzustellen und vielleicht führe ich mir das gute Stück mal zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert