Dermasence • Körperpflege bei Neurodermitis

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Heute möchte ich euch einige Produkte für neurodermitisgeplagte Haut vorstellen. Neurodermitis gilt als die häufigste chronische Hauterkrankung in Deutschland. Geschätzt leidet etwa jeder 10. Deutsche unter Neurodermitis. Ich selbst habe eine leichte Form der Hautkrankheit, die bei mir in Schüben auftritt. Wochenlang, manchmal Monate, ist alles ok und plötzlich geht es wieder los: Die Haut an den Beinen juckt, die Schultern und der Rücken sind unangenehm trocken und an den Fingern bekomme ich kleine, juckende Punkte. Als es das letzte mal wieder sehr unangenehm war, suchte ich auf Twitter Rat und stieß dank Kat auf Dermasence. Durch die Diskussion hellhörig geworden meldete sich Dermasence umgehend bei mir und bot Hilfe an. Ich schilderte meine Probleme und erhielt kurz darauf ein darauf zugeschnittenes Produktpaket.


Adtop Creme


Die Körperlotion ist für trockene und zu Neurodermitis neigender Haut gedacht. Sie bildet einen Schutzfilm auf der Haut, den ich tatsächlich spüren kann und den ich als sehr angenehm empfinde. Immer wieder lese ich, es sei ein Vorteil, wenn Lotion schnell einzieht, ich hingegen bevorzuge es, wenn ich spüre, dass meine Haut gepflegt und geschützt wird. Bisabolol soll das Spannungsgefühl verschwinden lassen und die Haut beruhigen. Zugegeben, das Spannungsgefühl ist nicht immer augenblicklich verschwunden, es wird mit dieser Creme aber deutlich gemildert. Ich benutze sie vor allem nach dem Duschen, aber auch wenn meine Haut zwischendurch Pflege braucht, nehme ich sie gern. Die Textur ist cremig, nicht zu schmierig oder fest und fettet nicht.

Die Creme ist parfumfrei, dermatologisch getestet, für die Intervallbehandlung bei Neurodermitis und für Kinder geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Der Preis für die 250 g Tube liegt bei etwa 13 – 20 €, je nach Anbieter.

Inhaltsstoffe:
AQUA, GLYCERIN, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES, DIMETHICONE, CETEARYL ALCOHOL, ETHYLHEXYL PALMITATE, PROPYLENE GLYCOL, SODIUM CETEARYL SULFATE, METHYLPARABEN, BISABOLOL



Polaneth Lotion


Die Polaneth Lotion wurde eigentlich speziell für die Altershaut entwickelt, die oft unter trockener, juckender Haut und Hautschuppen leidet. Die kühlende Creme mit 3% Polidocanol soll den Juckreiz mildern. Bei Polidocanol handelt es sich um eine medizinische Substanz mit oberflächenbetäubender Wirkung. Pflegende Öle und 4 % Urea sollen die Haut darüber hinaus pflegen und vor dem Austrocknen schützen.
Diese Creme nutze ich im Notfall, also wenn die Beine gerade besonders schlimm jucken. Zwar betäubt sie den Juckreiz nicht komplett, sie beruhigt die Haut aber und hilft mir dabei, mich vom Kratzen abzuhalten. Sie zieht schnell ein und verfügt über eine angenehm leichte Textur.

Ich bin kein Profi für Inhaltsstoffe aber der Alkohol direkt an zweiter Stelle fällt schon auf. Ich nehme an, durch ihn wird der kühlende Effekt hervorgerufen, er sollte aber skeptisch betrachtet werden. Einen spannenden Artikel zum Thema Alkohol in Kosmetika habe ich bei Super Twins gefunden.

Die Polaneth Lotion ist parfumfrei und dermatologisch getestet. Auch diese Creme gibt es in zwei verschiedenen Größen. 200 ml kosten je nach Anbieter zwischen 12 und 18 €.

Inhaltsstoffe:
AQUA, ALCOHOL DENAT., OCTYLDODECANOL, HYDROGENATED POLYDECENE, OLEA EUROPAEA (OLIVE) OIL UNSAPONIFIABLES, PROPYLENE GLYCOL, PARAFFINUM LIQUIDUM / MINERAL OIL, UREA, LAURETH-9, CANOLA OIL, BRASSICA CAMPESTRIS (RAPESEED) STEROL, TOCOPHEROL, BISABOLOL, POLOXAMER 407, LECITHIN, TRICLOSAN, MENTHOL, ASCORBYL PALMITATE, CARBOMER, SODIUM HYDROXIDE, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE



Wasch- und Duschlotion & Pflegebad mit Mandelöl


Ich bin sicher, viele Neurodermitispatienen werden das Problem kennen: Die Haut braucht Wasser nur von weitem zu sehen und vertrocknet quasi augenblicklich. Es wird geraten, möglichst kurz, nicht zu warm und möglichst nicht zu häufig zu Duschen und von Vollbädern sollte gänzlich abgesehen werden. Früher habe ich mindestens einmal in der Woche gebadet, das habe ich mir aber leider abgewöhnen müssen. Unsere schicke Eckbadewanne im neuen Haus habe ich seit dem Einzug im Januar erst drei mal benutzt. Beim Duschen fasse ich mich kurz und verwende nur so viel Duschmittel wie nötig.

Das Pflegebad mit Mandelöl habe ich dem entsprechend noch nicht ausgiebig testen können. Mein erster Eindruck war jedoch positiv. Mandel-, Soja- und Sonnenblumenöl sollen einen Schutzfilm auf der Haut bilden. Ein Vitaminkomplex wirkt zusätzlich pflegend. Natürlich merke ich schon, dass ich gebadet habe, ich hatte aber den Eindruck, dass meine Haut nicht ganz so pflegebedürftig ist, wie sie es sonst nach dem Baden der Fall ist.

Die Wasch- und Duschlotion nutze ich je nach Lust und Laune. Ich muss zugeben, ich liebe meine duftenden Rituals Duschschäume einfach zu sehr um ganz darauf zu verzichten. Die Wasch- und Duschlotion soll die Haut mit Mineralien aus dem Toten Meer pflegen, sie mit Bisabolol und Allantoin beruhigen und einen Schutzfilm bilden, der die Haut vor dem Austrocknen bewahrt. Sie trocknet meine Haut nicht zusätzlich aus, kann die Haut aber auch nicht ganz vor der austrocknenden Wirkung des Wassers schützen.

Beider Produkte sind dermatologisch getestet und pH-neutral. Der Badezusatz ist zudem für Kinder geeignet. Die Duschlotion enthält 200 ml und kostet ca. 7 €, der Badezusatz enthält ebenfalls 200 ml und kostetet etwa 10 €.

Inhaltsstoffe Pflegebad:
GLYCINE SOJA OIL, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, LAURETH-2, PARFUM, TOCOPHERYL ACETATE, ALCOHOL, TOCOPHEROL,CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, ASCORBYL PALMITATE, ASCORBIC ACID, CITRIC ACID

Inhaltsstoffel Wach- und Duschlotion:
AQUA, SODIUM MYRETH SULFATE, SODIUM COCOAMPHOACETATE, COCO-GLUCOSIDE, GLYCERYL OLEATE, MARIS SAL / SEA SALT, SODIUM COCOGLUCOSIDE TARTRATE, C12-13 ALKYL LACTATE, HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, ALLANTOIN, BISABOLOL, SODIUM CHLORIDE, PHENOXYETHANOL, SALICYLIC ACID, ETHYLHEXYLGLYCERIN, LACTIC ACID, BENZOIC ACID, DEHYDROACETIC ACID, PARFUM


Fazit


Alles in Allem bin ich zufrieden mit der Pflege. Am besten gefallen hat mit jedoch mit Abstand die Adtop Creme, die ich demnächst auch nachkaufen werde. Hier hat sich das Hautgefühl nach der Anwendung am deutlichsten verbessert, was bei einem akuten Schub für mich am wichtigsten ist. Es gibt sie übrigens auch noch als Adtop plus, vielleicht nehme ich dann auch gleich die. Die Duschlotion und der Badezusatz sind für mich eher eine Prävention als eine direkte Hilfe, was aber sicherlich nicht minder wichtig ist.

Alle Produkte sind in ausgewählten Apotheken erhältlich.
Einen weiteren Bericht zu einigen der Produkte findet ihr bei Miss X.





PR-Sample

2

4 Kommentare

  1. 18. April 2015 / 7:23

    Find ich toll, dass deine Highlights auch die Adtop Creme ist.. bei mir zählt sie definitiv auch dazu und die Wasch & Duschlotion ist bei mir auch super positiv ausgefallen.

    Das Pflegebad kenn ich leider noch gar nicht, aber so ohne Badewanne würds bei mir eh keinen Sinn machen. Ansonsten kann ich dir definitiv noch das Reinigungsmousse empfehlen, bei mir hoff ich gerade, dass es nie leer wird!

  2. 18. April 2015 / 12:40

    Ich hab auch ein paar Produkte von Dermasence bekommen, darunter auch die Adtop Creme. Ich find die super, bisher habe ich immer wieder eine von La Roche Posay nachgekauft, weil ich mich nicht getraut habe, zu experimentieren. Die Duschlotion muss ich unbedingt ausprobieren, aber ich wollte erst mal aufbrauchen 😀
    Wenn du die Badewanne vermisst, versuch es doch mal mit Totes Meer Salz als Zusatz oder mit Nachtkerzenöl. Wenn ich meine Schübe habe, empfinde ich die Sachen als recht angenehm. 🙂

    • 18. April 2015 / 12:44

      Meersalz habe ich früher auch oft genommen, das ist eine super Idee, danke! Ich werde es mal wieder ausprobieren 🙂

  3. 19. April 2015 / 10:58

    Schön, dass sich die Kosmetik-Industrie um uns kümmert.