Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Vor Kurzem erschien die Neuauflage zweier bekannter Givenchy Produkte: Phenomen’Eyes und Prisme Quatuor. Acht neue Lidschattenpaletten präsentieren sich in frischem Design und versprechen eine leichte Textur und brillante Farben. Die Formel der Phenomen’Eyes, die Mascara mit dem kugelförmigen Bürstchen, wurde überarbeitet und soll die Wimpern so nun noch besser umhüllen und optisch verlängern. Die wasserfeste Variante und zwei der Prisme Quatuor möchte ich euch heute genauer vorstellen.
Dieser Mascara liegt eine Gebrauchsanleitung bei und auch wenn die Benutzung im Grunde ganz simpel ist, ist sie bei der ersten Anwendung vielleicht doch ganz hilfreich. Ich persönlich nutze die Mascara stellenweise wie eine gewöhnliche Mascara, an manchen Stellen, beispielsweise im Innenwinkel, halte ich die senkrecht. Durch das senkrechte tuschen lassen sich die Wimpern am Ende auch noch einmal sehr gut trennen und in die gewünschte Position bringen.
Die kleinere Bürste trägt auch eine geringere Menge Mascara, weshalb ich zum Tuschen des unteren Wimpernkranzes noch einmal nachnehmen muss, wenn ich oben fertig bin.
Fazit
Das Tuschen geht mir nicht ganz so schnell von der Hand und ich habe den Eindruck, dass meine Wimpern nicht perfekt von der Farbe umhüllt werden. Auf manchen Fotos fiel mir gerade zu Anfang auf, dass die Oberseite meiner Wimpern noch blond war. Es ist aber alles eine Frage der Übung und in Bezug auf die Trennung und die Formgebung der Wimpern habe ich nichts zu beanstanden, im Gegenteil. Auch die Haltbarkeit ist tadellos. Das Abschminken gestaltet sich allerdings ein wenig schwieriger als bei einer nicht wasserfesten Mascara. Von einer wasserfesten Mascara erwarte ich allerdings auch nichts anderes.
Prisme Quatuor in Nr.3 Inattendue
Ich liebe Glitzer! Schon die letzten beiden Paletten aus der Herbst- und Winterkollektion (»hier und »hier) setzten auf intensiven Glitzer und auch die Palette Prisme Quatuor in Nr.3 Inattendue funkelt was das Zeug hält. Aber keine Sorge, nicht alle neuen Paletten glitzern so stark. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, alles Paletten zu Swatchen, meine erster kurzer Eindruck am Counter war aber der, dass diese Palette zu den glitzerndsten der Linie gehört.
Enthalten sind 4 g. Der Preis liegt in etwa bei 50 €.
Inattendue beinhaltet einen sehr warmen, funkelnden Braunton, ein bläulich gitzerndes Dunkelgrau, ein kühles, silbrig glitzerndes Pink und einen gedeckteren Mix aus Pflaume und Braun mit silbernen und pinken Glitzerpartikeln.
Zunächst wusste ich nichts mit dem warmen Braunton in der Palette anzufangen. Die anderen Farben stammen aus einer Farbfamilie und lassen sich einfacher kombinieren. Gerade weil aber dieser Ton so aus dem Rahmen fällt, ist diese Farbzusammenstellung so ungewöhnlich.
Bei dieser Palette sollte man vorsichtig arbeiten wenn man nicht will, dass sich der Glitzer im ganzen Gesicht verteilt. Für ein quasi Fall-out-freies Auftragen kann man die Lidschatten auch feucht benutzen. Weichere Kanten bekommt man aber, wenn man trocken mit ihnen arbeitet. Dann würde ich empfehlen, nicht zu viel Lidschatten mit dem Pinsel aufzunehmen und den Überschuss vom Pinsel zu pusten. Eine gute Base hält den Glitzer dort, wo er hingehört.
Fazit
Zugegeben, dieses Schätzchen ist ein bisschen schwieriger zu händeln. Man muss allerdings dazu sagen, dass gröbere Glitzerpartikel sich eben einfach gern verteilen wenn sie trocken aufgetragen werden, das ist im Grunde nichts Ungewöhnliches. Wenn man sich dennoch an diese Palette wagt und den Dreh raus hat, erhält man ein spannendes, funkelndes Make up. Mir gefällt die Palette sehr gut und ich finde es toll, dass Givenchy mit Inattendue eine Palette im Repertoire hat, die sich deutlich von der x-ten Nude-Palette abhebt und nicht einfach nur die breite Masse ansprechen soll.
Prisme Quatuor in Nr.4 Impertinence
Impertinence beinhaltet ein wunderschönes, metallisches Graublau, ein blau funkelndes, fast schwarzes Dunkelgrau, ein gröberes, glitzerndes Gold und ein rostig schimmerndes Weiß.
Hier besteht lediglich der Goldton aus gröberem Glitzer, wodurch sich mit der Palette insgesamt besser arbeiten lässt. Der Goldton scheint gar keine richtige Basis zu haben sondern wirklich fast nur aus Glitzer zu bestehen. Dadurch ist er besonders gut als Topper über anderen Lidschatten geeignet. Für das Make up oben habe ich ihn feucht am unteren Wimpernkranz aufgetragen um ein deckenderes Ergebnis zu bekommen.
Fazit
Auch diese Palette gefällt mir sehr gut, besonders durch die Kombination mit dem Gold. Auch wenn das Gold auf den ersten Blick ein wenig unpassend wirken mag, es ergänzt die anderen Farben ganz wunderbar und durchbricht das Schema der klassischen Smokes-Eye-Palette mit unterschiedlichen Grauabstufungen. Dadurch, dass drei der Nuancen eine feinere Textur haben, gibt es hier insgesamt weniger Schwierigkeiten mit rieselndem Glitzer.
PR-Sample
Enthält Affiliate-Links
0
Die Paletten sind ja ein absoluter Augenschmaus, und du hast sie in traumhaft schöne AMUS umgesetzt! Perfekt!
Eine ähnliche Mascarabürste gab es doch mal von L'Oréal glaub ich, die fand ich damals ganz cool…
Liebe Grüße, Alice
Danke! Mit solchen Farben macht das Schminken auch gleich doppelt Spaß 🙂
Die Paletten sehen toll aus! Finde es auch klasse, dass es spannende Farbkombinationen sind und eben nicht immer nur Nude- und Brauntöne :).
Ja, genau das finde ich auch toll! So viele Firmen setzen einfach auf gut verkäufliche Kombinationen um möglichst viel Profit zu machen aber so etwas gibt es eben schon wie Sand am Meer 😉
OOO I LOVE the looks you came up with! Both quads look great on you! I haven't really looked into these, because I am really bigger on LIPSTICKS. Might want to swatch them and see if I like them tho 🙂
"Impertinence" sieht perfekt aus, besonders mit Ihrer Augen.
Beide Paletten sind natürlich hübsch, leider begeistern mich nicht wirklich …