Unbezahlte Werbung (PR-Sample) »Info
Leider ist Nail Art für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Meine Nägel haben nicht gerade die optimale Form dafür, nur die wenigsten Nagellacke halten bei mir länger als 2 Tage und das nötige Fingerspitzengefühl fehlt mir auch. Nun gibt es aber etwas Neues, mit dem ich mich endlich mal an eine Form von Nail Art getraut habe. Ich präsentiere euch: Water Marbling für Anfänger featuring Liris Clean Edge.
Zugegeben, ich habe es mir einfacher vorgestellt. Für das nicht einmal sehr spektakuläre Ergebnis, welches ihr unten seht, habe ich einige Anläufe gebraucht, diverse Tutorials auf YouTube angesehen und wirklich viele Zahnstocher verbraucht. Ein besonders hilfreiches Video mit zwei sehr schönen Nail Art Designs fand ich übrigens »hier.
Auch wenn ich selbst ein absoluter Anfänger bin, habe ich ein kleines Tutorial für euch geschrieben, und möchte euch einfach ein bisschen erzählen, welche Tricks ich als Newbie besonders hilfreich finde. Für Profis ist oft einiges selbstverständlich, auf das man als Laie im ersten Moment nicht kommt.
Was ihr benötigt:
• verschiedene Nagellacke eurer Wahl
• Nagellackentferner
• Zahnstocher oder ein spitzes Nail Art Tool
• Wattestäbchen und Wattepads
• ein kleines Gefäß mit Wasser (Zimmertemperatur)
• Liris Clean Edge oder etwas vergleichbares
• Pinzette
Ich habe meine Nägel zunächst wie gewohnt lackiert. Eine helle Grundfarbe eignet sich besonders gut für Water Marbling. Hier seht ihr Essie Fiji, den ich zufällig gestern im dm ergattern konnte.
Damit es keine riesige Sauerei gibt, solltet ihr die Haut um den Nagel herum abdecken. Dies geht zum Beispiel mit Tesafilm. Ihr könnt aber auch Liris Clean Edge benutzen. Dies ist Latex, das ihr einfach auf die Haut pinselt und welches sich später wieder rückstandslos entfernen lässt. Wer Flüssiglatex kennt weiß, dass es etwas intensiver riecht. Der Geruch erinnert an den einer Blondierung. Der Geruch verfliegt aber schnell und das Latex nimmt nach wenigen Sekunden eine gummiartige Textur an. Ich finde Clean Edge angenehmer und sicherer als Tesafilm. Sind eure Finger geschützt, ob durch Latex oder Tesafilm, kann es losgehen.
Füllt ein kleines Gefäß mit Wasser, welches in etwa Zimmertemperatur hat. Die Temperatur ist wichtig, damit der Lack nicht zu schnell antrocknet. Wenn das Gefäß kleiner ist, spart ihr Nagellack, da sich die Kreise an der Oberfläche nicht so weit ausbreiten können. Außerdem hat es noch einen Vorteil, auf den ich gleich näher eingehe.
Stellt eure ausgewählten Lacke geöffnet bereit. Ich habe mich für Guerlain Coque d’Or, Chanel Eastern Light und einen recht flüssigen Topcoat von OPI entschieden. Nicht alle Lacke sind für Water Marbling geeignet. Am besten testet ihr eure Wunschnuancen einmal kurz, bevor es los geht. Sehr gut klappte es bei mir übrigens auch mit den Lacken von China Glaze und Essie.
Gebt nun einen Tropfen Lack in die Mitte. Wenn er geeignet ist, sollte er sich auf der Wasseroberfläche ausbreiten. Am besten klappt es, wenn der Tropfen, der vorn an der Pinselspitze hängt, die Wasseroberfläche berührt. Wenn ihr den Lack von zu weit oben ins Wasser tropfen lasst, kann es passieren, dass er einfach untergeht (siehe Bild).
Gebt nun nach und nach so viele Tropfen Lack in die Mitte wie ihr möchtet.
Ein weiterer Vorteil eines kleinen Gefäßes ist, dass ihr den Lack mithilfe eines Zahnstochers quasi an den Rändern fixieren könnt. Taucht einfach den Zahnstocher in die Mitte und zieht ihn zum Rand und ein wenig daran hoch. Ich fixiere den Lack an vier Stellen, ehe ich anfange, ein Muster zu ziehen. Gerade wenn man einen Lack hat, der schnell fest wird, kann das hilfreich sein.
Mit einem Zahnstocher ziehe ich nun vorsichtig ein Muster in den Lack. Dies ist ein Punkt, mit dem ist etwas Schwierigkeiten hatte. Das Muster wollte einfach nicht so werden wie ich es mir vorgestellt habe. Hier hilft wohl nur schnelles Arbeiten, Ausprobieren und ein bisschen eben auch der Trick mit dem Fixieren.
Habt ihr ein schönes Muster, haltet den Nagel parallel zur Wasseroberfläche und taucht ihn in einer schnellen Bewegung ein. Wichtig ist, dass ihr ihn nicht gleich wieder herauszieht! Lasst ihn unter Wasser und pustet ein paar Sekunden auf die Wasseroberfläche bis der Lack darauf angetrocknet ist. Nun könnt ihr den überschüssigen Lack mithilfe eines Zahnstocher mit drehenden Bewegungen von der Wasseroberfläche abnehmen. Erst danach zieht den Finger aus dem Wasser.
Anschließend könnt ihr Liris Clean Edge einfach mit einer Pinzette abziehen. Wenn ihr den Finger gut abgedeckt und nicht zu tief ins Wasser getaucht habt, müsste ihr nichts mehr korrigieren. Ansonsten helfen Wattestäbchen mit Nagellackentferner oder ein Nagelkorrekturstift.
Wenn ihr mit eurem Ergebnis zufrieden seid, fehlt nur noch ein guter Top Coat, um das ganze haltbar zu machen und eventuelle Unebenheiten auszugleichen.
Ich habe mich wegen meiner kurzen Nägel für eine sehr helle, zarte Variante entschieden. Auffälligere Varianten und tolle Inspirationen gibt es zum Beispiel bei Miss X, Sandra, Steffi und Kathrin.
Liris Clean Edge gibt es übrigens für 4,95 € (12 ml) direkt in Liris Beautywelt.
Water-Marbling ist am Anfang echt immer ein Kampf XD Seit der "Entdeckung" der Flüssiglatex-Sache (egal welcher Hersteller jetzt) find ich das aber viel einfacher. Allein das Abkleben mit Tesa fand ich immer total umständlich! Inzwischen geh ich den Aufwand, den Marbling oft bedeutet, dann doch viel lieber an ^^.
Deine schlichte Variante gefällt mir ausgesprochen gut! Sehr elegant!
Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es noch andere Anbieter gibt? Naja, wie gesagt, ich habe es nicht so mit Nail Art. Oder meinst du klassisches Flüssiglatex? So etwas hatte ich mal für Halloweenmakeups. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen es für die Nägel zu nehmen aber vermutlich geht das auch 😉
dieses Clean Edge Zeug gab es sogar glaube ich schon bei P2, nannte oder nennt sich color stop (ich finde es bei uns z.B. nicht) daher sind dann wohl auch einige Tutorials wie man sich sowas selber mischen kann aufgetaucht und verwendet wird wohl hauptsächlich amoniakarme latexmilch und bissl acrylfarbe zum einfärben 🙂 ich denke aber mit klassischer latexmilch sollte das auch gehen
Das Ergebnis finde ich wirklich cool! Und das mit dem Latex ist ja ein super Tipp 😉
Liebe Grüße, Ella
http://www.ellaloves.de
Vielen Dank! 🙂
Und ich hatte mich immer gefragt wie das geht, mir aber nicht die Zeit genommen das mal zu googeln. Jetzt habe ich schon eine gute Ahnung! Sobald ich wieder lackieren kann werde ich das mal ausprobieren 🙂
Vielen Dank!
Liz MiniMe
Nimm dir aber Zeit, bei mir war es zu Anfang ein ganz schönes Chaos gegeben 😉
clean edge scheint echt praktisch zu sein. ich verwende immer paketband. habe auf meinem blog auch ein tutorial geschrieben, ich hoffe,die verlinkung ist ok. ein tipp von mir ist destilliertes wasser,dann gelingt es noch besser.
http://kimsalome.blogspot.com/2013/08/das-groe-watermarble-tutorial.html
Vielen Dank für den Tipp, werde ich gleich mal ausprobieren! 🙂
Chanel Eastern Light ist eine meine Lieblingssfarben, besonders mit Gold. Wie elegant!
Es freut mich sehr, dass es dir gefällt 🙂
Bei Water Marbeling muss ich gestehen, schaue ich mir am liebsten schöne Bilder an, weil es bei mir nie richtig klappt. Meine Haut war bei den 2 Versuchen (danach wollte ich das nicht mehr versuchen grins) bunter als die Nägel 😀 der Goldeinschlag ist sehr schön, aber farblich könnte ich mir solche Nägel bei Hochzeiten gut vorstellen egal ob Gast oder Braut=)
Ja, oder? Passt wirklich gut zur Hochzeitssaison! Jetzt fehlen mir nur noch die Einladungen dazu 😉