Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Seit Kurzem steht ein neuer Duft von Narciso Rodriguez in den Parfümerien: Narciso EdT, der Nachfolger des im letzten Herbst erschienenen Narciso EdP (»Review). Magische Anziehungskraft und Verführung sind die Stichworte, wobei es bei dem Eau de Parfum eher um die Verführung ging während das Eau de Toilette den Fokus auf die Anziehungskraft setzt. Wie bei den meisten Düften des Designers steht auch bei diesmal sinnlicher Moschus klar im Vordergrund.
Kopfnote • bulgarische Rose, Pfingstrose
Herznote • Moschus
Basisnote • weiße Zeder, schwarze Zeder, Vetiver
Während der Flakon des Originals in samtig cremiges Weiß gehüllt ist, setzt man beim Eau de Toilette auf pures Schwarz, kombiniert mit transparentem Glas, welches an die kristalline Moschussignatur erinnern soll. Der Form ist man jedoch treu geblieben und auch das Beige-Weiß des Eau de Parfum findet sich in einem Detail wieder: Dem Schriftzug.
Der Duft startet herber als ich es bei den Komponenten der Kopfnote erwartet hätte. Zwar ist er zunächst durchaus blumig aber die herbe Frische überwiegt zunächst. Diese setzt sich aber nach wenigen Minuten und der Moschus wird langsam deutlicher. Umspielt von der bulgarischen Rose und der Pfingstrose bildet er das Herz des Duftes. An Moschus liebe ich diese cremige Wärme. Es ist eine meiner liebsten Duftkomponenten. Hier wird diese Wärme und Cremigkeit durch eine blumig grüne Frische ein wenig aufgefangen. Heraus kommt ein ansprechender, erwachsener und nicht zu schwerer Duft den ich mir sowohl an einer Frau als auch einem Mann sehr gut vorstellen kann. Abgerundet wird der Duft durch eine Basis aus Hölzern und elegant balsamischen Vetiver.
Im direkten Vergleich mich dem Eau de Parfum lässt sich durchaus eine Verwandschaft erkennen. Die Düfte ähneln sich, jedoch riecht das Eau de Parfum für mich cremiger und weicher während das Eau de Toilette etwas maskuliner riecht. Beide Düfte vermitteln mir den Eindruck von Stärke, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise. Durch die Cremigkeit scheint mir die Stärke des EdP tatsächlich eher in der Verführung zu liegen. Ein abgedunkeltes Separee und eine Frau die genau weiß, was sie will kommen mir in den Sinn. Die Stärke des EdT liegt für mich eher in diesem leicht maskulinen Touch. Hier denke ich eher an eine erfolgreiche Karrierefrau, vielleicht eine Anwältin oder eine Managerin, die kühl wirkt aber gleichzeitig auf eine gewisse Weise sexy ist und so ihren Kollegen den Kopf verdreht.
Typ: | blumig, holzig, cremig | Preis: | ab ca. 45 € |
Intensität: | mittel | Inhalt: | 30 ml, 50 ml, 90 ml |
Haltbarkeit: | ca. 4 Stunden | Verfügbarkeit: | Standardsortiment |
Erhältlich bei folgenden Partnern*: |
PR-Sample
*Affiliate-Links
4
Liebe MElanie!
In Sachen For her von den Narciso Rodriguez Düften war für mich ganz klar, dass ich das EdT in der schwarzen Flasche dem EdP bevorzuge. Absurder Weise ist es bei diesen beiden ja so, dass das EdT schwerer und wärmer als das EdP ist…
Der Narciso Duft ist mir leider zu rosenlastig und kommt daher nicht in meine Sammlung 😉
Schade, denn alle anderen Bestandteile sollten eigentlich zu 100% meinen Geschmack treffen, aber leider war bei meinem Probschnuppern die Rose sehr dominant…
Lieben Gruß,
ulli ks
Guten Morgen 🙂
Sowas, bei mir ist sie gar nicht soooo heftig. Aber ich habe mich gerade vorgestern noch mit Talasia darüber unterhalten, wie unterschiedlich verschiedene Düfte doch an verschiedenen Menschen riechen können. Es ist wirklich eine Wissenschaft für sich 😉
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Melanie