Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info
Sala rief vor Kurzem einen TAG ins Leben bei dem es darum geht, wo unsere preisliche Schmerzgrenze bei Kosmetika liegt. Gemeint ist nicht der traumhafte, limitierte Blush den man sich ausnahmsweise mal gegönnt hat sondern es geht um Durchschnittswerte. Die Idee finde ich spannend und ich habe bereits gemerkt, dass sich meine Angaben wohl teilweise sehr von denen von Sala unterscheiden werden.
Mascara
Als Bloggerin bekomme ich immer mal wieder Mascara zugeschickt, deshalb habe ich schon ewig keine Mascara mehr selbst gekauft. Im Moment benutze ich am liebsten die High Impact Mascara von Clinique, von der ich einige Proben durch diverse Clinique- und Douglas-Bestellungen habe. Auch die 3-in-1 Miracle Mascara von Rituals mag ich sehr gern. Würde ich mir neue Mascara kaufen müssen, würde meine Wahl wohl auf eine von den beiden fallen.
Grenze: ca. 20 €
Eyeliner
Es gibt zwei Sorten Eyeliner, die ich immer im Schrank habe: Einen Filzeyeliner von Manhattan für schlappe 4,50 € und einige Flüssig-Eyeliner von verschiedenen Firmen. Meinen heiligen Gral unter den flüssigen Eyelinern hatte ich eigentlich bereits gefunden, leider wurde der Style Liner von Dior aber ausgelistet. Lange war ich auf der Suche nach einem guten Ersatz der das selbe glänzende Finish liefert. Fündig wurde ich erst vor wenigen Tage: Es ist der Vinyl Liner von Givenchy.
Grenze: ca. 32 €
Single-Lidschatten
Auch Lidschatten kaufe ich nur noch selten. Teilweise zwar auch wegen der PR-Samples, hauptsächlich aber, weil ich einfach inzwischen so viele habe, dass sich die Farben unweigerlich wiederholen würden. Ich kaufe Lidschatten nur noch, wenn mich die Farben absolut faszinieren oder die Texturen neu und spannend sind. Zuletzt war dies vor allem bei Armani der Fall. Ich habe einige der Eyes To Kill Lidschatten und auch die im Frühling erschienenen Eyes To Kill Tints musste ich einfach ausprobieren.
Grenze: ca. 33 €
Augenbrauen
Lange liebte ich das Augenbrauenpuder von Shiseido, es wurde aber inzwischen abgelöst vom MAC Lidschatten Omega, der sich hervorragend für die Brauen zweckentfremden lässt. Ich habe auch die berühmte Anastasia Beverly Hills Dipbrow Pomade und die Fluidline Brow Gelcreme von MAC immer mal wieder in Gebrauch (Berichte folgen).
Grenze: ca. 20 €
Foundation/ BB Creme
Meine liebste Foundation bzw. BB Creme ist die Diorskin Nude BB Cream, dicht gefolgt von der Chanel Perfection Lumière Velvet und der Armani Maestro. Bisher habe ich die Dior BB Creme am häufigsten nachgekauft. Foundation verbrauche ich wesentlich schneller als Lippenstifte oder Lidschatten. Ich hätte also nichts dagegen, hier ein bisschen zu sparen. Leider ist es aber nicht einfach eine Foundation zu finden, die zum einen hell genug für mich ist und zum anderen auch noch einen neutralen oder wenn möglich rosigen Unterton hat. In Deutschland bieten dies nur wenige Firmen und das schränkt die Auswahl leider deutlich ein. Und dann muss natürlich noch die Textur stimmen. Ich bin sehr gespannt auf die neue Waterweight Foundation von MAC, die es auch in NW 13 geben wird. Ausprobieren werde ich sie auf jeden Fall.
Grenze: ca. 45 €
Puder
Zugegeben, ein einfaches Transparent-Puder aus der Drogerie täte es vermutlich auch wenn es nur darum geht, den Teint zu mattieren und die Foundation zu fixieren. Ich liebe aber die seidige Textur, den zarten Duft und den Weichzeichner-Effekt der Guerlain Puder. Sowohl das Les Violettes Puder als auch die gepresste Variante der Puderperlen liebe ich sehr. Auch hier habe ich es ab und an mal mit günstigeren Varianten probiert und ich finde die auch oft gar nicht mal so schlecht, es zieht mich aber einfach immer wieder zu Guerlain.
Grenze: ca. 50 €
Blush
Blushes habe ich lange Zeit sehr vernachlässigt. Ich trage sie eh nur dezent und nutze hauptsächlich zartes Rosa oder Korall. Dadurch erkennt man auf den Wangen kaum einen Unterschied zwischen den einzelnen Nuancen und ich habe nicht den Drang, meine Sammlung ständig erweitern zu müssen. Trotzdem habe ich einige Blushes, die ich sehr mag, darunter Blushes von MAC, Tom Ford, YSL, Chanel und Burberry, und mein Interesse wächst zur Zeit wieder.
Grenze: ca. 35 €
Highlighter/ Kontur
Da der einzige Bronzer den ich ab und an mal benutze ein PR-Sample ist, habe ich die Kategorie einfach in Highlight/ Kontur umbenannt. Konturieren tue ich meist mit Lidschatten, wie etwa Omega von MAC. Ich komme bestens damit zurecht und habe nicht das Bedürfnis, ein “echtes” Konturpuder zu kaufen. Mein mit Abstand liebster Highlighter ist das Fresh Glow Powder von Burberry. Ich würde es auch jederzeit wieder nachkaufen, wenn es nicht leider in Deutschland ausgelistet worden wäre. MAC Lightscapade ist aber ein ganz annehmbarer Ersatz und noch ist mein Burberry-Puder ja nicht leer.
Grenze: ca. 42 €
Lippenstift
Bei Lippenstiften ist es im Grunde das Selbe wie bei den Lidschatten. Bedingt durch meine inzwischen große Sammlung besteht eigentlich absolut kein Bedarf mehr an neuen Produkten. Leider, leider sind Lippenstifte aber meine absolute Leidenschaft und ziehen mich einfach magisch an. Dies ist wohl die Produktkategorie, bei der ich am unvernünftigsten agiere und unterm Strich im Jahr das meiste Geld lasse. Meine Favoriten im Moment sind von Armani, YSL, Chanel und Guerlain. Der teuerste selbst gekaufte Lippenstift in meiner Sammlung ist Quiver von Tom Ford (ca. 48 €) und auch einige Guerlain Rouge G (ca. 43 €) habe ich inzwischen. Dies sind aber schon eher Ausnahmen.
Grenze: ca. 35 €
Lipgloss
Da ich keine Lipliner benutze habe ich diese Kategorie kurzerhand durch Glosse ersetzt. Diese trage ich dank Firmen wie YSL, Chanel, Shiseido und Dior inzwischen wirklich gern. Vorbei ist die Zeit der klebrig pappigen Texturen. Man muss nur wissen, wo man suchen muss. Meine liebsten sind definitiv die Vernis a Levres und Tint in Oil von YSL, dicht gefolgt von den Glossen von Chanel. Zählen die neuen Ecstasy Lacquer von Armani zur Kategorie Glosse? Dann haben auch sie definitiv einen Platz in meinen Top 5 verdient.
Grenze: ca. 33 €
Nagellack
Die Sache mit Nagellacken und mir ist kompliziert. Ich finde ihn toll und liebe ihn auf meinen Nägeln. Meine Nägel lieben nur den Nagellack, und vermutlich auch mich, nicht. Immer genau dann, wenn ich Lack tragen möchte. bricht ein Nagel ab. Oder ich habe bereits kurz nach dem Auftragen eine Macke im Lack. Und selbst wenn ich es mal schaffe, 10 schöne Fingernägel gleichzeitig zu haben und alle zu lackieren ohne, dass etwas schief geht, dann blättern die meisten Lacke nach spätestens 2 Tagen schon wieder ab. Vielleicht versteht ihr nun, wieso ich einen Lack schon spitze finde, wenn er 3 oder 4 Tage hält. Das ist purer Luxus für mich! Lange Rede, kurzer Sinn: Weil meine Nägel zickig sind und es einfach wenig Sinn macht, investiere ich nicht viel für Nagellack.
Grenze: ca. 16 €
Ihr seht schon, meine Grenzen liegen alle relativ weit oben (auch wenn manche das sicherlich noch toppen). Ich glaube aber dennoch, dass ich recht bewusst einkaufe, mit Ausnahme vielleicht von Lippenstiften. Ich warte auf Rabattaktionen und überlege sehr lange welche Produkte ich kaufen möchte und probiere sie, wenn möglich, vorher auch in der Parfümerie aus um Fehlkäufen vorzubeugen. Auch kaufe ich vermutlich weniger Produkte als manch andere Bloggerinnen die auf Grund von niedrigeren Preisen in der Drogerie auch öfter mal etwas spontan mitnehmen. Nicht vergessen werden sollte außerdem, dass es sich hier um Grenzen handelt. Nicht jeder Lippenstift, den ich kaufe, kostet 35 €.
Letzten Endes ist Kosmetik aber immer Luxus, egal ob für 10 € oder für 35 €, denn lebensnotwendig ist sie sicherlich nicht.
Ich gebe den TAG an Sara, Biene, Diana, Billchen und Christine weiter und bin gespannt auf eure Grenzen!
0
Das ist wirklich einen schönen "Tag". Es was sehr interessant deine Antworte zu lesen. Kann es sein dass deine Hände sehr häufig mit Wasser ins Kontakt kommen? Wenn man kocht oder putzt (oder einfach sehr häufig wäscht), dann gehen meine Nagellacke viel schneller weg. Ich muss jetzt denken wie ich sie antworte 🙂
Ja, da hast du Recht. Es mag sein, dass es daran liegt. Es ist sehr schade, denn ich mag Nagellack eigentlich!
Ein sehr interessanter TAG.
Meine Grenzen in verschiedenen Kategorien hat sich im Laufe der Jahre auch sehr verschoben. Früher, in meinen Anfängen, waren meine Grenzen sehr tief gesetzt. Inzwischen gibt es Pordukte aus dem High-End Bereich, die ich gar nicht mehr missen möchte und dafür sehr gerne etwas mehr Geld ausgebe wie Foundation, Lippenstift und Blushes.
LG Manuela
Blush & Sugar
Ja, bei mir hat es sich auch sehr verschoben. Meinen ersten "teuren" Lippenstift habe ich erst mit 26 gekauft (einer von MAC). Die Prioritäten und Geschmäcker ändern sich einfach mit der Zeit.
Zugegeben: Ich hätte fast bei allen Kategorien ähnlich geantwortet – einzig bei Foundation und Puder nicht. Hier habe ich bereits meine Top-Produkte(Clinique, Soap&Glory) gefunden und diese liegen deutlich unter deinem Wert. Wiederum bin ich bereit für Concealer(nicht aufgelistet) bis zu 30,-€ auszugeben. (Armani sei dank!)
Ach – und du bist nicht die Einzige, die so ein verdorbenes Verhältnis zu Lacken hat. Ich bin daher auch nur maximal bereit 8,-€ für einen Essie-Nagellack auszugeben. Aber eher seltener!
Viele Grüße
Katie
Oh ja, Concealer fehlt! Aber ich denke, der Artikel ist so schon recht lang und wenn man nun noch mehr mit rein nehmen würde, wäre es zu viel. Spontan würden mir noch Fake Lashes, Pflege, Düfte, Primer und Pinsel einfallen. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine zweite Edition mit den fehlenden Produkten 😉
Bei Concealer läge meine Grenze auch in etwa bei 30 €.
Liebe Grüße!
Wow ist das viel bei Dir. Ich bin froh, dass ich günstige und gute Produkte für mich gefunden habe. Die Vorstellung, dass ein Look so schnell über 100€ kostet ist für mich doch etwas sonderbar.
Ich glaub ich habe recht niedrige Grenzen, das meisten Produktkategorien liegen bei max 20€. Und das Maximum ist dabei nicht das Normale was ich dafür ausgebe. Nur Foundation, Blush (wenn sie wirklich gut und außergewöhnlich sind) 30€ und bei besonderen einzigartigen Produkten wie z.B. die Hourglass ambient lightning Puder auch mal darüber. Das kommt allerdings so selten vor c.a. 1x in 2 Jahren…
LG Blunia
Ich bin auch froh, dass viele der Produkte selten nachgekauft werden müssen. Foundation, Puder, Lidschatten und so weiter halten ja Gott sei Dank recht lang. Alle anderen Käufe sind ja nicht unbedingt nötig und so kann man schauen, ob es gerade ins Budget passt oder nicht.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für's taggen! Ich finde den Tag echt interessant und meine Grenzen werden wohl auch weiter oben liegen, so wie bei dir 🙂
Ich freue mich schon sehr auf deine Antworten!
Ich finde den TAG super interessant und es war auch spannend deine Antworten dazu zu lesen. Danke für's Taggen, ich schaue mal, dass ich die nächsten Tage meine Antworten veröffentliche 🙂
Liebe Grüße,
Diana
Ich bin sehr gespannt, wo deine Grenzen liegen 😉
Ich finde den Tag wirklich super spannend! Ich habe jetzt schon ein paar in meinem Dashboard entdeckt und konnt einfach nicht umhin mal reinzulesen, wer wo sein Geld lassen würde und wie viel. Bei mir hat es sich ja in den letzten Jahres sehr geändert und ich bin mittlerweile gewillt doch auch tiefer in die Tasche zu greifen, wenn ich weiß, dass es das jeweilige Produkt wert ist. Jetzt bin ich ja mal gespannt auf den Post von Sara dazu 😉
Oh ja, gerade bei Sara freue ich mich auch sehr auf die Antworten. Ich glaube, sie wird meine Grenzen noch deutlich toppen 😉
Bei mir würden die Grenzen ziemlich genau so aussehen wie bei dir, kaufe mir mittlerweile weniger gut ausgewählte hochpreisige Produkte als viele viele aus der Drogerie. Super schöne Sachen hast du übrigens aufgeführt 🙂 Lieber Gruß, Marie
du hast halt viel mehr erfahrungen mit high end produkten – da ist es klar, dass du dich ausgiebiger von deren wertigkeit überzeugen konntest. danke fürs mitmachen!!
Ich finde es immer total interessant zu lesen wo bei anderen die Grenzen liegen und vor allem was die Lieblinge sind für die man gerne mal etwas mehr ausgiebt. Vielen Dank für's Taggen, ich habe total gerne mitgemacht und meinen Beitrag gestern auch endlich veröffentlicht.