Werbung »Info
Mit einem frühlingsfrischen Teint-Tutorial, in kooperation mit Manhattan, geht unsere Frühlings-Themenwoche heute in die zweite Runde. Steffi präsentiert euch heute einen frischen Basic-Look, Jadeblüte zeigt (heute ab 16 Uhr), wie man die Konturen seines Gesichtes sanft betont und bei mir geht es heute um das Thema Strobing.
Die verwendeten Produkte:
• Manhattan 3 in 1 Easy Match Make Up # 30
• Manhattan Wake Up Concealer # 1
• Manhattan Khol Kajal Eyeliner # 51D
• Manhattan Powder Rouge # 35S
• Manhattan Good To Glow Highlighter
• Manhattan Good To Glow Lip Colour Intensifier
Wenn ich beginne, mich zu schminken, trage ich für gewöhnlich erst einen Klecks Foundation mit den Fingern auf und verteile sie wie eine Creme im ganzen Gesicht. Dies sorgt für eine gleichmäßige Basis. Im Anschluss daran schminke ich meine Brauen und Augen und erst danach kümmere ich mich erst richtig um den Teint. So ist es nicht so schlimm, wenn der Lidschatten mal krümelt oder ich meine Hand beim Schminken etwas an der Wange abstütze.
Nach dem Augen-Make-up schaue ich zunächst, ob es Stellen gibt, an denen ich etwas mehr Foundation vertragen könnte. Bei Bedarf trage ich danach noch einen Concealer auf, um die Augenpartie auszugleichen und aufzuhellen. Zum Verblenden benutze ich den Foundationpinsel von Shiseido oder den Make-up-Sponge von MAC.
Um die Lippenkonturen zu definieren, umrande ich die mit einem hellen Kajal und verblende die Farbe. Es darf ruhig über den Rand gemalt werden, das Innere der Lippen wird im Anschluss mit Hilfe eines Wattestäbchens und Mizellenlösung gereinigt. Dies macht vor allem Sinn, wenn der Lippenstift oft Gloss, den ihr benutzten möchtet, nur eine leichte Deckkraft hat.
Mehr dazu in »5 kleine Beauty-Tricks mit großer Wirkung.
Beim Strobing liegt der Fokus auf einem perfekten, gesunden und strahlenden Teint. Anders als beim Konturieren wird nicht mit Schatten sondern mit Licht gearbeitet um die Gesichtszüge zu betonen. Auf intensive und dunkle Farben sollte möglichst verzichtet werden. Deshalb trage ich nur einen Hauch Blush auf. Er soll den Wangen eine dezente Frische verleihen. Ich greife am liebsten zu hellem Rosa oder nicht zu warmem Korall.
Nun geht es ans Eingemachte. Betont werden alle Stellen, die hervorstehen, also die Wangenknochen, die Nase, das Kinn, der Lippenbogen, die Schläfen und die Mitte der Stirn. Hierzu gebe ich einen Klecks des cremigen Highlighters auf meinen Handrücken und nehme ihn von dort nach und nach mit dem Pinsel auf. So klappt es mit der Dosierung für mich am besten.
Die Wangenknochen und die Schläfen werden oftmals in einem Zug C-förmig aufgehellt. Für schmalere Bereiche, wie etwa den Lippenbogen und den Nasenrücken, empfehle ich einen Concealerpinsel.
Die Augen-Partie soll ebenfalls aufgehellt werden um den Look zu vervollständigen und einen wachen Blich zu sorgen. Hierzu gebe ich einen hellen, leicht schimmernden Lidschatten auf die Lidmitte und den Innenwinkel. Auch der Bereich unter den Brauen kann aufgehellt werden. Dies betont die Form der Brauen und hebt sie optisch ein wenig an.
Abschließend schminke ich die Lippen mit einem Gloss in einer frische, frühlingshaften Farbe. Der Glanz des Glosses greift das Strahlen des Teint noch einmal auf und fügt sich auf diese Weise wunderbar in des Gesamtbild ein. Mögt ihr es natürlicher, empfehle ich einen transparenten Lippenpflegestift oder einen dezenten Lippenstift mit leichter Deckkraft. Den Lidstrich würde ich für einen natürlicheren Look entweder dünner ziehen oder komplett weglassen.
Strobing, oder auch Highlighten, sorgt für einen leuchtenden, jugendlichen Teint, was mir persönlich sehr gut gefällt. Wie steht ihr dazu?
PR-Samples
In Kooperation mit Manhattan.
Hallo,
Ich finde es ja echt interessant zu sehen wie andere sich schminken. Ich muss gestehen… In einer normalen Woche schminke ich mich unter der Woche kaum bis garnicht. Wenn dann wirklich nur wenn ich etwas bestimmtes vorhabe oder Kunden treffe und dann auch nur ganz dezent. Dementsprechend kenne ich mich dann auch aus. Aber ich versuche auch dazu zu lernen und das Highlighten sieht toll aus. Vielleicht werde ich es über Pfingsten selber mal ausprobieren. Du hast es auf jeden Fall schön ausführlich geschrieben.
Liebe Grüße
Swenja