Beauty in a Box
Meine Haarpflege

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Ich wurde gebeten, doch mal etwas zu meiner Haarpflegeroutine zu schreiben – et voilà – hier kommt der Artikel! Vorweg noch ein paar Worte zu meinem Haar: Ich habe relativ normales Haar, weder zu dünn noch zu dick, und von Natur aus sehr glatt. Meine Friseurin bescheinigt mir kerngesunde, glänzende Haare. Und so pflege ich sie:



Shampoo


Was das Shampoo betrifft, bin ich irgendwie in meiner Kindheit stehen geblieben. Ich benutze seit jeher die Shampoos von Schauma. Die genaue Sorte wechselt schon mal. Meist ist es aber eines für normales oder normales bis schnell fettendes Haar. Ich hatte durchaus schon mal Varianten, die mein Haar nicht so zu mögen schien; mit den meisten komme ich aber wunderbar zurecht. Seit geraumer Zeit sind die meisten Schauma-Shampoos übrigens silikonfrei.

Hin und wieder, meist bedingt durch PR-Samples, probiere ich auch andere Shampoos aus. Letzen Endes lande ich aber immer wieder bei Schauma. Für mich stimmt hier einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Conditioner


Conditioner benutze ich nicht regelmäßig aber immer, wenn ich dran denke. Auch hier steht gerade wieder Schauma im Bad, allerdings benutze ich auch sehr gern Sprüh-Conditioner. Der BC Moisture Kick Spray Conditioner von Schwarzkopf ist zur Zeit mein Favorit. Es spart Zeit unter der Dusche, denn das Spray wird erst später ins handtuchtrockene Haar gegeben. Das Haar lässt sich sehr gut kämmen und der Conditioner beschwert mein Haar nicht.

Spannend fand ich auch die Pantene Pro-V Schaum-Pflegespülung. Sie ist sehr leicht und lässt sich besonders schnell auswaschen. Sie könnte für meinen Geschmack aber noch einen Tick pflegender sein.

Extras


Hin und wieder gönne ich meinen Haaren mal eine kleine Sonderbehandlung. Hierzu greife ich am liebsten zu den Haar-Masken und der Ultime Linie von Kérastase. Mein Haar bekommt eine Extraportion Pflege und Feuchtigkeit, wird geschmeidig und glänzt wunderbar. Es ist auch die Marke, die zur Zeit hauptsächlich bei meinem Stamm-Friseur verwendet wird.
Vor einigen Jahren arbeiteten sie dort noch mit SP, der Salonlinie von Wella. Auch damit war ich immer sehr zufrieden und bis vor Kurzem stand auch noch ein Conditioner der Marke bei uns im Bad, der mir sehr gut gefallen hat. Mal sehen, vielleicht kaufe ich ihn bei Gelegenheit nach.

Styling


Zugegeben, es sind wohl mehr Faulheit und fehlendes Geschick als Sorge um das Wohlergehen meiner Haare, die mich dazu bringen, größtenteils auf technische Spielereien und aufwendige Frisuren zu verzichten. Tatsache ist jedoch, dass man dem Haar mit Hitze und tonnenweise Styling-Produkten sicherlich auf Dauer keinen Gefallen tut. Wenn es nicht unbedingt nötig ist, verzichte ich auf das Föhnen. Wenn es mal Locken sein sollen, greife ich lieber zu den bunten Lockenformern aus Asien statt zum Glätteisen.
Ansonsten sieht man mich für gewöhnlich mit offenem Haar oder Pferdeschwanz. In letzter Zeit trage ich auch ab und zu einen Messy Bun, der mir aber leider nicht immer gelingt.

Farbe


In meiner Teenager-Zeit habe ich auch mal mit Farbe experimentiert und mein Haar damit ziemlich kaputt gemacht. Vor allem der Versuch einer Freundin, mein Haar durch x-maliges Blondieren weiß zu färben, war ziemlich übel für die Haarstruktur.
Seit damals bin ich nun aber vorsichtiger. Das Maximum waren in den letzten Jahren dezente Strähnchen mit der Painting-Technik und mein Versuch mit Pearlescent im letzten Jahr.

Ich liebe die Farb-Trends, die seit geraumer Zeit durchs Netz geistern. Ich hätte so gern buntes Mermaid Hair oder pastellfarbene Haare. Beispielsweise in rosa oder flieder. Ich möchte mein Haar aber nicht schädigen und auch nicht ständig nachfärben müssen.







1

4 Kommentare

  1. 28. Juli 2016 / 11:45

    Toller Beitrag – ich mag das mit dem Blättern oben 😉

  2. 29. Juli 2016 / 0:44

    Die Variante mit dem Blätter innerhalb des Postes finde ich super. Ich suche immer noch nach meiner perfekten Haarpflege. Immerhin habe ich jetzt eine gute Leave-In Pflege von Rene Furterer gefunden. Das ist schon mal ein Anfang.

  3. 29. Juli 2016 / 9:48

    Die Lockenformer wollte ich auch schon immer mal probieren. Wenn ich Locken haben möchte, nutze ich aktuell das Glätteisen, aber wie du schon sagst: Das schadet eben doch ziemlich…
    Haarpflgege-Routinen finde ich immer sehr interessant! Ich würde sogar behaupten, dass Haarpflege mein Lieblingsthema ist. Deine Haare sehen toll aus! Herzlichen Glückwunsch zu solch schönen, gesunden Haaren ^.^