Do it yourself
Das Wimpernwelle Minikit

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Der Wimpernwelle habe ich auf meinem Blog bereits vor zwei Jahre einen »ausführlichen Artikel gewidmet. Insgesamt hatte ich bisher drei Wimpernwellen, die letzte allerdings war leider ein absoluter Reinfall für mich. Die Wimpernwelle soll die Wimpern anheben und ihnen Schwung verleihen. Macht man es jedoch falsch, knicken die Wimpern oder kringeln sich. Damit dann einige Wochen herumlaufen zu müssen und noch dazu Augen-Make-up-Fotos für den Blog zu machen ist hielt mich eine ganze Weile davon ab, es noch einmal zu versuchen. Der Kosmetikerin, die dafür verantwortlich war, traue ich ohnehin nicht mehr. Stattdessen entschied ich mich nun, es einfach selbst auszuprobieren. Auch das Färben der Wimpern klappt zuhause besser und brennt nicht so stark, wieso also soll nicht auch die Wimpernwelle besser gelingen, wenn man sie selbst macht.

Wimpernwelle Mini Kit

• 8x 0,25 ml Gel 1
• 8x 0,25 ml Gel 2
• 8 Wimpernrollen Nr. 2 klein
• 8 Wimpernrollen Nr. 3 mittel
• 1x 2ml Wimpernkleber
• 1 Modellierpinsel 
• Holzstäbchen
• ausführliche Anleitung

Das Wimpernwelle Miniset gibt es immer mal wieder bei Amazon für ca. 35 €. Oft ist es jedoch vergriffen. Alternativ gibt es das Wimpernwelle Basis-Set mit deutlich mehr Inhalt, dieses kostet allerdings 81 €. Auch kann man die Komponenten einzeln in verschiedenen Packungsgrößen kaufen.

Offiziell sind die Produkte nur für gewerbliche Anwender! Eine Haftung bei privater Nutzung wird nicht übernommen.


»Wimpernwelle bei Amazon (Affiliate-Link, »Transparenz)

 

Ausgangsmaterial  •  die Anwendung
  1. Als erstes müssen die Wimpern und Lider gereinigt werden. In der Anleitung wird physiologische Kochsalzlösung empfohlen, ich habe allerdings Mizellenlösung genommen. Wichtig ist, dass die Lider möglichst fettfrei sind, damit die selbstklebenden Röllchen auf der Haut haften.
  2. Wie stark der Schwung ist, hängt von der Wahl des richtigen Röllchens ab. Generell gilt, je kürzer die Wimpern oder je stärker der gewünschte Schwung, desto kleiner das Röllchen. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Größen. Diesem Set liegen die Größen 2 klein und 3 mittel bei.
  3. Das Röllchen kann, wie man es auch bei Fake Lashes macht, ein wenig vorgebogen werden, damit es in etwa der Lidkrümmung entspricht. Nun wird die Rolle auf das Lid geklebt. Wichtig dabei ist, das Röllchen nicht zu tief aufzukleben. Sonst kringeln sich die Wimpern später. Das Röllchen sollte so angebracht werden, dass die Wimpern nicht nach unten gedrückt werden.
  4. Mit einem Holzstäbchen werden die Wimpern nun einzeln oder paarweise über die Rolle gelegt und angedrückt, so dass sie geordnet am Röllchen kleben. Klebt ihr sie unordentlich, schief oder über Kreuz, werden sie auch später so bleiben. Hier ist also ruhiges und genaues Arbeiten geboten. Kleben die Wimpern nicht richtig, könnt ihr sie mit Hilfe des Wimpernklebers fixieren. Zieht zum Schuss das Unterlid etwas herunter um sicher zu gehen, dass keine der unteren Wimpern am Röllchen klebt.
  5. Nun wird Gel 1 mit Hilfe des Pinsels aufgetragen, allerdings nur bis zur waagerechten Rollenhälfte, also nicht über die Krümmung hinaus. Trägt man das Gel darüber hinaus auf, können sich die Wimpern ebenfalls kringeln. Angefangen wird etwa einen Millimeter über dem Wimpernansatz. Nach 12 Minuten wird das Geld mit einem trockenen Wattepad entfernt (15 – 18 Minuten bei sehr festen Wimpern) und Gel 2 wird wie Gel 1 bis zur waagerechten Rollenhälfte aufgetragen. Dies muss weitere 8 Minuten einwirken. Das Gel wird anschließend mit einem trockenen Wattepad entfernt.
  6. Danach nimmt man ein nasses Wattepad oder den Rollen-Entferner (nicht im Set enthalten) und löst vorsichtig den Kleber und das Röllchen. Das Röllchen sollte nach unten hin abgerollt werden.
    Direkt nach der Anwendung waren meine Lider etwas gerötet. Ich würde die Wimpernwelle deshalb nicht direkt vor einem Termin machen. Auch sind vier Wimpern am Röllchen kleben geblieben. Ob sie ohnehin bald ausgefallen wären oder ich mir beim Entfernen der Röllchen nicht genug Zeit gelassen habe, kann ich nicht sagen.

 

fertige Wimpernwelle  •  mit Mascara
Das ganze klingt vielleicht stellenweise etwas kompliziert, dank der bestens bebilderten Anleitung ist die Anwendung jedoch kein Problem. Eigentlich sollen die Augen während der Anwendung geschlossen sein. Ich habe es jedoch mit geöffneten Augen ausprobiert (mache ich übrigens auch bei Wimpernfärben) – aber Achtung, Nachmachen auf eigene Gefahr!
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Die Wimpern halten den Schwung, bis sie ausfallen. Neue Wimpern wachsen in der alten Form nach. Deshalb hat man nach einigen Wochen einige Wimpern, die geschwunden sind, und andere, die weniger stark gebogen sind. Stören tut mich dies jedoch nicht und ich habe heute, Wochen nach dem Selbstversuch, noch immer nicht das Bedürfnis, zu einer Wimpernzange zu greifen.

Der einzige “Nachteil”: Es war zunächst ungewohnt für mich, einen Lidstrich zu ziehen. Meine Wimpern sind sonst sehr gerade und kommen meinem Eyeliner nicht oder nur kaum ins Gehege. Das ist mit stärker geschwungenen Wimpern anders. Dies ist jedoch ein Nachteil, mit dem ich leben kann und an den ich mich schnell gewöhnt habe.

Preislich ist die Heimanwendung auch von Vorteil. Für mein Set habe ich 35 € bezahlt und es wird für ca. vier bis sechs Anwendungen halten. Bei der Kosmetikerin zahlt man zwischen 20 und 30 € für eine Anwendung. 
Weitere Berichte über die Wimpernwelle findet ihr zu Beispiel bei Carina und Mary.

Wie findet ihr die Wimpernwelle? Würdet ihr es zuhause wagen oder verlasst ihr euch lieber auf den Profi?

 






5

4 Kommentare

  1. 25. Oktober 2016 / 13:49

    Mich reizt das ja schon ne Weile mir mal eine Wimpernwelle machen zu lassen, aber ich denke fürs erste Mal würde ich zum Profi gehen! Obwohl dein Selfmade-Ergebnis toll aussieht!!!

  2. 26. Oktober 2016 / 5:19

    Das Ergebnis ist ja wirklich überzeugend. Gefällt mir sehr. Es ist also wirklich eine Überlegung wert, sich so etwas zu kaufen. Den Preis find ich nämlich auch total in Ordnung 🙂

    Liebe Grüße
    Susanne

  3. 26. Oktober 2016 / 6:28

    Tolles Ergebnis!
    Jetzt wo meine Wimpern dank Serum auch wieder schön lang geworden sind (für meine Verhältnisse) denk ich auch über eine Wimpernwelle nach.
    Vielleicht würde ich das aber auch erstmal testen lassen, wie das bei mir zur Geltung kommt.

  4. 26. Oktober 2016 / 7:44

    Das Ergebnis sieht wirklich sehr gut aus =)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert