Giorgio Armani
Eyes to Kill 8 Champagne

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

 

Die Eyes to Kill Lidschatten von Giorgio Armani gehören zu meinen liebsten Monolidschatten überhaupt. Mit N°8 Champagne ist nun nach N°2 Red Lust, N°3 Purpura,  N°4 Pulp Fiction und N°30 Rose Popillia (LE) die fünfte Nuance bei mir eingezogen.

 

Alle Eyes to Kill Lidschatten vereint eine wunderbar buttrige Textur und eine spannende Facettenvielfalt. Die einzelnen Nuancen setzen sich aus verschiedenfarbigen Pigmenten zusammen, die, anders als bei den meisten anderen Lidschatten, nur grob vermischt und leicht gepresst sind. Je nachdem, von welchen Pigmenten man mehr am Pinsel hat, ändert sich die Nuance ein wenig. Verstreicht man den Lidschatten nicht gänzlich auf dem Lid, sondern tupft ihn eher auf, vermischen sich die Pigmente weniger stark und sind durchaus noch einzeln wahrnehmbar. So entsteht ein leichter Mamoreffekt. Bei Champagne mag dies weniger ins Gewicht fallen als beispielsweise bei Pulp Fiction, da sie einzelnen Farben sich weniger stark voneinander unterscheiden, dennoch ist es ein spannendes Konzept. 

 

 

Champagne ist ein Mix aus silbrigen, stahlgrauen und hellen, bronzefarben Pigmenten. Gemeinsam aufgetragen ergeben sie einen auf eine faszinierende Weise zugleich warmen als auch kühlen, schimmernden Nudeton. Wie bei den meisten EtK Lidschatten finde ich auch hier, dass ihm Bilder nicht gerecht werden. Schaut man sich die Nuance auf verschiedenen Blogs an, fällt schnell auf, dass er auf jedem Teint und bei jedem Licht ein wenig anders wirkt. Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut euch die Lidschatten am Counter an.

 

Champagne gefällt mir sehr und ist zur Zeit beinahe täglich im Einsatz. Besonders gern trage ich ihn auf dem beweglichen Lid, gemeinsam mit einer dezent schattierten Lidfalte, einem schmalen, schwarzen Lidstrich und Mascara. Die Haltbarkeit ist sowohl ohne als auch mit Lidschattenbase sehr gut. 

 

 

    

 

 

Weitere Artikel und Swatches zu Champagne findet ihr bei Karla, Natty und Sabrina

 

Melanies Unterschrift 

9

9 Kommentare

  1. Sabine
    24. April 2017 / 14:01

    Ich mag die auch total gern, habe derzeit drei bei mir zu Hause.
    Die Lidschatten sind super wenn man sehr schnell ein schönes Augenmake-up haben möchte.
    Zwar nicht ganz günstig, jedoch sehr ergiebig.
    Liebe Grüße
    Sabine

  2. 24. April 2017 / 18:28

    Ich habe ja Red Lust und es ist einer meiner liebsten Lidschatten in meiner Sammlung. Champagne sieht ebenfalls traumhaft aus, der Ton wäre etwas für meine Bräute *__*
    Schade das es Rose Popillia nicht mehr gibt, den würde ich mir auch auf der Stelle kaufen!

    • 24. April 2017 / 20:30

      Witzigerweise habe ich ihn erst neulich einer zukünftigen Braut empfohlen. Ich finde auch, dass er sich dafür sehr gut eignet 🙂
      Und Rose Popillia ist wirklich einmalig. Ich kenne keinen Lidschatten, der ihm gleich kommt. Ich bekam auch schon so manches Kompliment, wenn ich ihn trug. Unter anderem von Loni Baur auf einem Chanel Event. ♥

  3. 24. April 2017 / 19:10

    Was für eine wunderschöne Farbe, so zart und der nur schmale Lidstrich passt sehr gut dazu, damit das Zarte quasi nicht zerstört wird 🙂 Sieht sehr hübsch an Dir aus! Liebe Grüße

  4. 28. April 2017 / 22:15

    Oh wow 🙂 Die Eyes to kill Lidschatten sind allesamt wunderschön!

  5. Elke
    21. Juni 2017 / 9:05

    Ich habe auch 2 Eyes to Kill-Lidschatten zu Hause, finde sie toll, benutze sie aber leider sehr wenig, da ich immer Glitzerpartikel im Gesicht nach dem Auftragen habe und das nervt total. Gibt es einen Trick, diese “bröselfrei” aufzutragen 🙂 Bin für jegliche Tipps dankbar. Dein Augenmakeup sieht wirklich super aus, perfekt. VlG, Elke

    • 21. Juni 2017 / 11:28

      Hm, ich habe eigentlich keine Probleme mit den Lidschatten. Ich nehme etwas Lidschatten mit dem Pinsel auf (meist der Zoeva Smokey Shader) und klopfe ihn zur Sicherheit noch einmal ab. Meist trage ich die Lidschatten ohne Base auf und es krümelt nicht nennenswert.
      Ansonsten versuche es doch einmal mit einer guten Lidschattenbase (mein Favorit ist die von Urban Decay) oder auch feucht aufzutragen. Zum Beispiel mit dem Mixing Medium von MAC oder Kiko. 🙂

      Viele liebe Grüße!
      Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert