Von Armani bis YSL
10 Liquid Lipsticks im Vergleich

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

 

 

Die Velvetines von Lime Crime – wer in der Beauty Blogger bzw. Vlogger-Szene kennt sie nicht. Keine Ahnung, ob es zuvor schon ähnliche Produkte gab oder ob dies die ersten ihrer Art waren; für mich jedenfalls waren es die ersten, die mir wirklich aufgefallen sind. Matt, trocken, kussfest und ausgesprochen haltbar auf den Lippen. Zumindest die meisten Nuancen. Denn es soll durchaus von Farbe zu Farbe leichte Unterschiede geben. Darum soll es jedoch heute gar nicht gehen, sondern vielmehr um all die Liquid Lipsticks, die darauf folgten. Nach und nach brachten immer mehr Marken Produkte auf den Markt, die ähnliche Eigenschaften versprechen. Zehn davon habe ich mir genauer angesehen und miteinander verglichen.

 

 

Die Kandidaten

Armani Lip Magnet 507 • Burberry Liquid Lip Velvet Fawn Rose • Chanel Rouge Allure Ink Choquant*

Dior Rouge Dior Liquid Jungle Matte* • Guerlain Intense Liquid Matte M65*

Jouer Lip Crème Papaye • Kat von D Liquid Lipstick Mother* • Lime Crime Velvetine Polly

MAC Retro Matte Liquid Lipcolour Flesh Stone* • YSL Tatouage Couture Matte Stain 11

 

 

 

 

Preis und Verfügbarkeit

Eine ganze Weile gab es kaum Liquid Lipsticks auf dem deutschen Markt. Inzwischen sind jedoch auch Marken wie Armani, MAC und Co. auf den Zug aufgesprungen und so findet man sie nun endlich auch in deutschen Drogerien und Parfümerien. Aber auch die Marken, die es in Deutschland nicht gibt, sind hier über Umwege zu bekommen. Manche verschicken direkt nach Deutschland, andere bekommt man über Shops wie Sephora.fr oder Space.nk. 

Was den Preis betrifft, so muss man bei den Luxuslabels schon tiefer in die Tasche greifen. Die Varianten von Dior, Armani und YSL gibt es, Rabatte mal außer Acht gelassen, für 36 €. Die günstigsten der gezeigten Liquid Lipsticks sind von Lime Crime und Jouer. Hier zahlt man je nach Wechselkurs etwa 16 – 18 €. Je nachdem wo ihr bestellt, fallen aber teilweise relativ hohe Versandkosten und unter Umständen Zölle an.

 

 

    

Armani Lip Magnet 507Burberry Liquid Lip Velvet Fawn Rose

 

    

Chanel Rouge Allure Ink Choquant* • Dior Rouge Dior Liquid Jungle Matte*

 

 

Textur und Finish

Egal ob mit oder ohne Schimmerpartikel, die hier vorgestellten Liquid Lipsticks sind alle matt. Allerdings sind manche matter als andere. Die Velvetines von Lime Crime, die ich hier einfach mal an Maßstab heranziehe verfügen über eine relativ flüssige Textur, die komplett antrocknet und dem entsprechend für ein mattes, trocken wirkendes Finish sorgt. Dies findet ihr außerdem bei den Produkten von Jouer, Kat von D und MAC.

Etwas weniger trocken und leichter, sowohl in Bezug auf das Finish als auch auf die Textur, sind die Varianten von Armani und YSL. Beide verfügen über eine sehr dünne Textur, die sich wie eine zweite Haut über die Lippen legt und nicht spürbar ist. Vom Finish her erinnern sie mich eher an einen Lip Tint.

Die Exemplare von Chanel, Dior, Guerlain und Burberry sind zwar recht matt, behalten jedoch einen seidigen Glanz. Die Textur trocknet nicht so stark an und sie wirken optisch eher wie ein matter Lippenstift. Sie betonen die Lippenfältchen weniger stark als ihre trockenen Kollegen.

 

 

    

Guerlain Intense Liquid Matte M65* • Jouer Lip Crème Papaye

 

    

Kat von D Liquid Lipstick Mother* • Lime Crime Velvetine Polly

 

 

Haltbarkeit

Die gute Haltbarkeit ist einer der Gründe für den Erfolg von Liquid Lipsticks. Gute Exemplare überstehen, einmal angetrocknet, beinahe alles. Lediglich bei Fett geben sie sich geschlagen. Beim Küssen, Trinken und Essen (es sei denn, es ist fettiges Essen) färbt nichts ab und die Lippen sehen makellos aus. Auch, wenn es innerhalb von Lime Crime von Nuance zu Nuance leichte Unterschiede bezüglich der Haltbarkeit geben soll, entsprechen sie überwiegend diesem Ideal. Aber auch die anderen Kandidaten schlagen sich gut.

Der sehr cremige Liquid Lip Velvet Burberry verabschiedet sich nach mehreren Stunden als erstes, gefolgt von YSL, Guerlain, Dior, Armani und Chanel. Die sehr trockenen Texturen von Lime Crime, Kat von D, MAC und Jouer, halten am längsten. Choquant von Chanel und 507 von Armani hinterlassen einen leichten Stain, der die Lippen auch, wenn das Produkt bereits verschwunden ist, weiterhin betont.

 

 

    

MAC Retro Matte Liquid Lipcolour Flesh Stone* • YSL Tatouage Couture Matte Stain 11

 

 

Mein Fazit

Man merkt, dass gerade hochpreisigere Marken wie Chanel, YSL, Armani und Co. Wert auf einen hohen Tragekomfort legen. Eine geringfügig kürzere Haltbarkeit scheint der Preis für leichtere, weniger stark antrocknende Texturen zu sein. Ich persönlich bin bereit, diesen zu zahlen. Die Velvetines von Lime Crime trage ich zwar hin und wieder gern, denn optisch machen die sehr matten, intensiven Farben wirklich etwas her, eine gute Haptik ist für mich jedoch das wichtigste. Schließlich muss ich das Produkt tragen und mich damit wohlfühlen.

Aber wie so vieles ist auch dies natürlich Geschmackssache. Vor allem diejenigen, die außergewöhnliche Farben suchen, werden sicherlich eher bei Lime Crime und MAC fündig. Und Fans des matten Metallic-Looks sollten sich bei Jouer und Lime Crime umsehen. Übrigens soll es die Retro Matte Liquid Lipcolour von MAC demnächst auch mit metallisch mattem Finish geben (»hier gesehen).

 

 

Mögt ihr Liquid Lipsticks? Welche Marke bevorzugt ihr?

 

Melanies Unterschrift

*PR-Samples

11

6 Kommentare

  1. 14. Oktober 2017 / 0:26

    Von den YSL wollte ich mir einen holen. Da haben viele Youtuber von geschwärmt. Ich persönlich mag eher die trockneren Texturen, weil sie länger halten. Alles was nach dem trocknen noch etwas abfärbt ist für mich eher lip cream als liquid lipstick. Danke für deine coole Übersicht.

  2. 15. Oktober 2017 / 22:18

    Ich mag Liquid Lipsticks, aber ich habe jetzt noch nicht so viele Marken ausprobiert. Bisher besitze ich nur Colourpop, Kat von D und Lime Crime. Letzteres gehört mit Abstand zu meinem Favorit.

  3. 18. Oktober 2017 / 10:01

    Die Liquids von YSL (Rosewood Gang & Nude Emblem),Chanel (Luxuriant) & M.A.C.(Oh,Lady)habe ich mir auch zugelegt.Die Texturen sind klasse,besonders die etwas leichteren von YSL liebe ich sehr.Die Farbauswahl ist auch sehr breitgefächert.Wobei M.A.C. da wohl die Nase vorn hat.Ich finde sie von der Haltbarkeit her auch sehr gut,besonders der von Chanel macht hier einiges mit.Ich muss unbedingt ne Review tippen 😉
    Danke für den tollen Überblick.Ich glaube bei mir kommen bald noch ein paar dazu.
    LG,Yasmin

  4. Heidi
    22. Oktober 2017 / 15:59

    Hallo Melanie, schade, dass du keinen Colourpop LL in den Vergleich mitgenommen hast! Weisst du, wie diese sich im Vergleich zu bspw. Lime Crime und MAC schlagen? Ein deutliches bisschen günstiger sind sie ja auf jeden Fall und tolle Farben gibt es auch.

    • 22. Oktober 2017 / 16:01

      Hallo Heidi,

      ich hatte bisher nur einen, der mir aber nicht gefiel. Wenn ich mich recht erinnere, ähnelte er denen von Lime Crime sehr. Da es aber nicht meine Farbe war, habe ich ihn recht schnell wieder abgegeben und konnte ihn leider nicht hier miteinbeziehen.

      Viele Grüße
      Melanie

  5. 31. Oktober 2017 / 3:33

    Ich liebe liquid lipsticks. Über Tage trinke ich unheimlich viel, da ist jeder normale Lippenstift sofort verschwunden. Die wirklich hochpreisigen Marken habe ich noch nicht getestet. Sehr angenehm finde ich aber OFRA und die melted mattes.