Weihnachtszauber 2017
Türchen 25 mit Sisley

Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung) »Info |

Weihnachtszauber mit Sisley

 

 

Endspurt! Heute öffnet sich das vorletzte Türchen bei Franzi und mir. Kaum zu glauben, dass unser Weihnachtszauber schon fast wieder vorbei ist. Denkt daran, ihr könnt bei allen Türchen noch bis zum 31. Dezember 2017 teilnehmen! Weitere spannende Sets haben wir außerdem auf Instagram für euch. Schaut doch mal vorbei!

Es freut mich sehr, dass auch Sisley in diesem Jahr wieder bei unserem Weihnachtszauber dabei ist. Das französische Familienunternehmen steht für luxuriöse Düfte, Pflege und Make up und setzt dabei auf Forschung, Innovationen, Nachhaltigkeit und den Einsatz hochwertiger, pflanzlicher Aktivstoffe.

 

 

 

Weihnachtszauber mit Sisley

 

 

Wie euch eventuell bereits bei anderen Türchen aufgefallen ist, liegt mein Fokus in Sachen Make up zurzeit auf natürlichen Looks. Die Grundlage dafür ist ein frischer, strahlender Teint. Gemeinsam mit Sisley habe ich ein Set für euch zusammengestellt, welches eben genau diesen verspricht.

 

Die Basis für einen schönen Teint ist eine gute Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit. Dafür sorgt die intensive Tagespflege Crème Phyto-Aromatique. Karité, Majoran und indischer Wassernabel sollen die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgen, sie beruhigen und regenerieren. Ratanhia verspricht einen straffenden Effekt, während Wacholder und Salbei die Haut stimulieren und zum Strahlen bringen sollen. Für eine hygienische Entnahme der Creme ist ein Spatel dabei. Die Creme enthält 50 ml und liegt preislich bei 216 €.

 

 

 

Weihnachtszauber mit Sisley

 

 

Für einen sofortigen Effekt sorgt der neue Primer Instant Èclat. Er verspricht Ausstrahlung, Leuchtkraft, Energie und einen ebenmäßigen Teint. Dafür sollen Extrakte aus Kiwi, Stechpalme und Trichteralge sorgen. Pflanzliches Glycerin spendet zudem Feuchtigkeit. Er enthält feinste Schimmerpartikel und kann je nach gewünschter Intensität entweder allein, unter oder über der Foundation angewandt werden. Die Textur ist sehr leicht und angenehm. Die Tube enthält 30 ml und ist für 69 € zu haben.

 

Eines meiner liebsten Produkte von Sisley ist der Phyto Blush Twist in der Farbe 01 Petal. Strahlende Farben wie bei einem Cremeblush treffen auf eine leicht zu verteilende und zarte Textur, ähnlich der eines Puderblushes. Die Farbe kann direkt mit dem Stick aufgetragen und anschließend mit den Fingern oder auch wie gewohnt mit einem Pinsel verblendet werden. Und auch hier kommen wieder pflanzliche Aktivstoffe zum Einsatz: Kamelienöl und Karitébutter spenden Feuchtigkeit und sollen die Haut geschmeidig halten. Vitamin E Acetet bewahrt sie außerdem vor dem Austrocknen. Die Farbe 01 Petal ist ein frisches, helles Rosa. Die Blushes enthalten 5,5 g und kosten 51 €. Meine Review zu drei der insgesamt vier erhältlichen Nuancen inklusive Tragebilder findet ihr »hier.

 

 

 

Weihnachtszauber mit Sisley

 

Das Gewinnspiel

Wenn ihr dieses Set im Wert von 336 € gewinnen möchtet, füllt einfach das Rafflecopter Tool bis zum 31.12.2017 aus. Und denkt daran, die im Rafflecopter Tool unter “Kommentar” vermerkte Frage zu beantworten, wenn ihr die Zusatzlose für einen Kommentar bekommen möchtet. Bitte beachtet dabei die »Teilnahmebedingungen. Viel Glück! ☆

 

 

a Rafflecopter giveaway

 

Melanies Unterschrift

PR-Sample

3

118 Kommentare

  1. Anne
    25. Dezember 2017 / 8:15

    Hallo Melanie,

    was für ein luxuriöser Gewinn und das Rouge ist ja superschön!

    Bei uns das ganze Weihnachtsfest ist eine einzige Tradition! So sehr, dass ich in den letzten beiden Tagen innerlich auf Protest gebürstet war und mir vorgenommen habe, dass es im kommenden Jahr anders wird. Aber den Baum werde ich weiterhin am 23. reinholen und an Heiligabend schmücken.

    Liebe Grüße

  2. Susan
    25. Dezember 2017 / 8:32

    Hallo Melanie 🙂
    In meiner Familie ist es Tradition, dass wir an Heiligabend einen Brunch machen und die Bescherung losgeht, sobald es dunkel ist. Mit meiner Mutter schaue ich jedes Jahr die gleichen Lieblingsfilme.

    Viele Grüße & frohe Feiertage

  3. Nadine
    25. Dezember 2017 / 8:45

    Bei uns gibt es keine Tradition, ich bin kein großer Weihnachtsfan.

  4. Birgit Lehner
    25. Dezember 2017 / 8:46

    Bei uns ist es Tradition, dass ich diejenige bin, die den Baum schmückt, während die anderen in der Küche schuften. 😉

  5. Kamelia Reisinger
    25. Dezember 2017 / 8:46

    super Sisley Set… Ich lege Wert auf Qualität…
    würde mich über diesen schönen Gewinn sehr freuen..
    gerne dabei …

  6. Denise
    25. Dezember 2017 / 8:54

    Bei uns gibt es Heiligabend eigentlich immer das gleiche zu Essen, das ist unsere Tradition. Es gibt Grünkohl mit Mettwurst ?
    Außerdem möchte ich den Weihnachtsbaum zu Hause erst bei der Bescherung sehen und nicht vorher, das ist dann so ein schöner Moment! ?

    Ich wünsche dir Frohe Weihnachten und schöne Feiertage ???☄??

  7. Tine
    25. Dezember 2017 / 9:05

    Wir gehen Weihnachten in die Kirche. Das ist immer ein sehr schöner Moment und gehört an Weihnachten für mich dazu.
    Dir noch schöne Feiertage.

    Lg Tine

  8. Sarah P.
    25. Dezember 2017 / 9:08

    In meiner Familie ist es Tradition nachts in die Christmette zu gehen, wenn die Kirche schön mit Kerzen beleuchtet ist.
    LG
    Sarah

  9. Sophia
    25. Dezember 2017 / 9:13

    Was ein luxuriöses Set! Von Sisley habe ich bisher noch nie etwas ausprobiert.
    Bei uns gibt es keine Tradition an Weihnachten, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass wir nicht die größten Weihnachtsfans sind.
    Liebste Grüße

  10. Yvonne S.
    25. Dezember 2017 / 9:18

    Erst einmal frohe Weihnachten 🙂 … richtige Traditionen sind eigentlich nicht da – außer, dass wir am ersten Weihnachtstag immer schön zusammen brunchen 🙂 Liebe Grüße, Yvonne

  11. TaraFairy
    25. Dezember 2017 / 9:26

    Frohe Weihnachten, liebe Melanie!
    Wir haben zwei Traditionen:einmal den gemeinsamen Gang zur Messe an Heiligabend und dann einen langen Spaziergang an einem der beiden Weihnachtsfeiertage, abhängig davon, wann der Besuch kommt.
    Glg
    Jennifer

  12. 25. Dezember 2017 / 9:28

    Hallo Melanie und frohes Weihnachten!
    In meiner Familie ist es Tradition, dass wir erst in die Kirche gehen, dann essen und hinterher die Bescherung machen. Danach spielen wir oder unterhalten uns.

    LG Barbara

  13. Mari Na
    25. Dezember 2017 / 9:30

    Guten Morgen Melanie,
    die einzige Tradition, die nicht fehlen darf, ist das Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaums. Das ist immer spannend, bis er denn nun mal gerade steht und ob alle Kugeln dranpassen… 🙂
    Lg Marina

  14. Caro
    25. Dezember 2017 / 9:36

    Hi Melanie,
    ganz klar das gemeinsame Weihnachtsbaumschmücken mit dedem versäumten Familie und mit viiiiiel Glühwein 🙂
    LG und frohe Weihnachten, Caro

    • Caro
      25. Dezember 2017 / 9:38

      Ich meinte natürlich mit der gesamten Familie ?

  15. JanineK
    25. Dezember 2017 / 9:42

    wir treffen uns jedes Jahr mit der ganzen Familie bei meiner Mutter. Erst gibt es ein großes Festmahl und dann Bescherung. Und seit bestimmt 10 Jahren findet zu späterer Stunde unser Schrottwichteln statt.

  16. Tanja Jesse
    25. Dezember 2017 / 9:43

    Unsere Tradition ist das Räuchern unseres Hauses und das gemeinsame Essen am Abend 🙂

    LG Tanja

  17. Dani
    25. Dezember 2017 / 9:49

    Bei uns ist es Tradition, nach dem Essen und der Bescherung zusammen in die Christmette zu gehen. Das darf auf keinen Fall fehlen 🙂

  18. Claudia K.
    25. Dezember 2017 / 9:58

    Bei uns ist Tradition, dass jeder kommen darf, der sonst allein wäre.

  19. Steffi
    25. Dezember 2017 / 10:04

    Hallo Melanie, erst einmal frohe und entspannte Weihnachten für dich und deine Liebsten 🙂 Das ist ja ein toller Gewinn! Bei uns steht der Besuch der Kirche um 17 Uhr jedes Jahr an Heiligabend fest auf dem Programm. Das darf einfach nicht fehlen. Lieber Gruß, Steffi

  20. Caterina
    25. Dezember 2017 / 10:09

    Ehrlich gesagt, haben wir keine Weihnachtstradition. In den letzten Jahren spielen wir an Heiligabend immer Gesellschaftsspiele, was ich sehr schön finde. Aber als Tradition würd ich das noch nicht bezeichnen…

  21. Sandra P.
    25. Dezember 2017 / 10:16

    Bei uns ist es Tradition dass wir am Heiligen Abend in die Christmette gehen. Das ist immer so ein friedlicher und festlicher Abschluss des Weihnachtstages.
    Frohe Weihnachten wünsch ich dir!
    Sandra

  22. milena
    25. Dezember 2017 / 10:23

    Huhu,

    unsere Tradition ist Schrottwichteln! Immer wieder sehr lustig.

    Advent
    Es treibt der Wind im Winterwalde
    die Flockenherde wie ein Hirt
    und manche Tanne ahnt wie balde
    sie fromm und lichterheilig wird.
    Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
    streckt sie die Zweige hin – bereit
    und wehrt dem Wind und wächst entgegen
    der einen Nacht der Herrlichkeit.
    Autor: Rainer Maria Rilke

    Ich wünsche dir wunderschöne Feiertage!

  23. melanie
    25. Dezember 2017 / 10:46

    Wir schauen an Heilgabend immer zusammen Loriot. 🙂

    LG
    und frohe weihnachten!

    Melanie

  24. Tina282
    25. Dezember 2017 / 10:52

    Ein sehr klasse Pflegeset. Bei uns gibt es nur die Tradition die Weihnachtspyramide anzuzünden. Dann wird das Licht ausgemacht und sich an dem schönen Anblick erfreut ?

  25. 25. Dezember 2017 / 10:56

    Guten Morgen,
    bei uns gibt e nur eine Tradition, die immer stattfindet. Und zwar machen wir mit meinen Eltern immer eine exta Bescherung,ohne den Rest der Familie, bei der dann meine Schwester die Geschenke verteilt, wir gemeinsam Spiele spielen und nebenbei einen Weihnachtsfilm schauen.

  26. DLA
    25. Dezember 2017 / 11:09

    Nein, eigentlich gar nicht^^
    Da ich keine eigene Familie habe, gibt es da bei mir keine etablierten Traditionen.

  27. Elli
    25. Dezember 2017 / 11:11

    Bei uns hat sich in den letzten Jahren so viel verändert durch Nachwuchs und co, dass irgendwie sämtliche Traditionen nicht mehr da sind. Früher haben wir immer Siedler von Catan gespielt 🙂
    Liebe Grüße <3

  28. Simone S.
    25. Dezember 2017 / 11:19

    Bei uns ist es Tradition, dass das Wohnzimmer erst betreten wird, wenn ein Glöckchen läutet…machen wir so seitdem ich und meine Geschwister klein waren und es gehört einfach dazu 🙂

  29. Sandra Palmetshofer
    25. Dezember 2017 / 11:36

    Wir essen Abends immer Raclette und dann kommt erst nach dem Essen das Christkind. Danach verbringen wir gemeinsame Quality Time im Kreis der Familie

  30. Becci
    25. Dezember 2017 / 11:43

    Wir gehen jedes Jahr an Heiligabend in die Christmette und erst danach gibt es die Bescherung!

  31. Bonnie Maushammer
    25. Dezember 2017 / 11:45

    Spezielle Traditionen haben wir nicht. Wir futtern bei Muttern und danach wird gesungen und beschert.

    Ich wünsche Allen noch erholsame Feiertage und eine schöne Zeit.

  32. seinfeld
    25. Dezember 2017 / 11:50

    Hallo,

    nö eigentlich pflegen wir keine Traditionen. Wir gestalten jedes Jahr unser eigenes Weihnachten. Mal fangen wir früher mit dem Essen an (Mittags) oder mit der Bescherung. Wir haben jetzt eine 4 Jährige zu Hause, da haben wir gestern schon um 17.30 gestartet. Bis sie ins Bett kam war es 21 Uhr, weil sie so aufgedreht war. Heute bekommen wir noch Besuch und haben gerade unsere Raclette angerichtet. Ähm leider haben wir nur unser Tepanjaki (schreibt man wie?) zur Verfügung und unser Besuch muss ein Raclette mitnehmen. Wie man sieht, man lernt nie aus. Wir haben unsere altes mal entsorgt und irgendwie keins mehr nachgekauft. Total vergessen. Aber in der Not kommt man immer zu einer Lösung. In dem Sinne Frohe Weihnachten. LG seinfeld

  33. Esma
    25. Dezember 2017 / 11:56

    Bei mir darf auf keinen Fall das Hören und Singen von Weihnachtsmusik fehlen 🙂

    LG
    Esma

  34. Ria
    25. Dezember 2017 / 12:23

    Heiligabend gibt es bei uns immer Würstchen mit Kartoffelsalat.

    LG

    Ria

  35. 25. Dezember 2017 / 12:27

    vor Weihnachten schon den Christstollen nach altem Familienrezept backen

  36. Kitty van Trash
    25. Dezember 2017 / 12:33

    Hmmm. Eigentlich gibt es keine richtige Tradition.

    Frohe Festtage
    Kitty

  37. Jollysar
    25. Dezember 2017 / 12:37

    Hallo Liebes, also bei uns ist es so, dass man den Weihnachtsbaum schon sehr früh aussucht und schmückt, so dass man lange was vom Weihnachtsbaum hat ? Außerdem backen wir immer sehr viel Plätzchen und zu Heiligabend gibt es Filet, Gans, Rotkohl & Klöße (gab es gestern ? yummy) Ich hoffe du hast gestern auch schön im Kreise deiner Lieben gefeiert ❤️
    Hab noch tolle Feiertage Liebes ??✨??
    Jollysar

  38. Bianca Ch.
    25. Dezember 2017 / 12:54

    Hallo,
    Bei uns gibt es keine besondere Tradition

    LG
    Bianca

  39. Katherina
    25. Dezember 2017 / 13:03

    Hallo,

    bei uns gibt es an Weihnachten immer ein Fondue. Danach kommt die Bescherung. Allerdinngs dürfen die Geschenke erst ausgepackt werden nachdem “Stille Nacht, Heilige Nacht” gesungen wurde. Wer nicht mitsingt bekommt keine Geschenke. Das ihaben meine Eltern schon von der Oma so übernommen und jeder in der Familie führt die Tradition weiter.

  40. TheAnnanym
    25. Dezember 2017 / 13:08

    Meine Schwester und ich müssen immer den Heiligabend miteinander verbringen. Der Rest kann gerne jedes Jahr ein wenig anders sein, aber, obwohl wir beide in den Dreißigern sind, wir können uns den Heiligabend ohne einander nicht vorstellen.

  41. Sabine (BeautyBiene24)
    25. Dezember 2017 / 13:48

    Hallöchen,
    erstmal noch schöne Rest-Weihnachtsfeiertage. 🙂
    Bei uns darf jedes Jahr, um 21:15 Uhr, der Film “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” nicht fehlen. Der wird seit Jahren zusammen geschaut.
    Natürlich darf auch der Weihnachtsbaum bei meinen Eltern nicht fehlen und der Kartoffelsalat. Beilagen varieren aber das muss immer sein.
    Liebe Grüße
    Sabine

  42. Andrea M.
    25. Dezember 2017 / 14:05

    Wir sitzen alle in einer Runde und müssen um Uhrzeigersinn würfeln. Erst wenn man eine 6 gewürfelt hat,darf man ein Geschenk öffnen 🙂

    Liebe Grüße und frohe Weihnachten!

  43. Anastasia T.
    25. Dezember 2017 / 14:15

    Bei uns gibt es keine besonderen Traditionen. Wir gehen in die Kirche, dann essen wir gemütlich zusammen. Nach dem Essen gibt es dann Bescherung.
    Liebe Grüße,
    Anastasia T.

  44. Viki U.
    25. Dezember 2017 / 14:17

    Meine “Tradition” ist es diese Zeit mit der Familie zu verbringen, dieses ist leider nicht immer einfach, da meine Familie in einer anderen Stadt lebt, aber ich versuche sie zumindest immer an Weihnachten zu besuchen.

  45. Esther Jakob
    25. Dezember 2017 / 14:36

    All die Jahre war der heilig Abend mein liebster Tag im Jahr -am Nachmittag haben wir (der “harte bzw enger Kreis der Familie) uns bei Oma und Opa getroffen und zusammen geschmaust , gelacht und Romme oder sonstwas gespielt und noch mehr gelacht. Das war unsere Tradition.
    Nun sind Oma und Opa nicht mehr bei uns…neue Traditionen müssen wachsen!

  46. yantara
    25. Dezember 2017 / 14:46

    Super schönes Set!
    Bei uns ist mittlerweile schon die Tradition Vanillekipferl gemeinsam zu backen und an Weihnachten zu vernaschen 🙂
    LG

  47. 25. Dezember 2017 / 14:53

    Wow, was ein toller hochwertiger Gewinn.
    Bei uns gibt es eigentlich keine besonderen Traditionen, es ist alles eher locker und alles wird so genommen wie es Grad kommt.
    Ich wünsche dir schöne Festtage, Tine

  48. Tina
    25. Dezember 2017 / 15:25

    Hallo liebe Melanie,
    also in unserer Familie gibt es eigentlich nur feste Essenstraditionen. Heiligabend IMMER Kartoffelsalat mit Würstchen, ansonsten würde die Hölle los sein xD Außerdem muss eine der Torten immer ne Buttercremetorte sein, sonst gibt’s auch Tränen… Wir sind übrigens alles Erwachsene… 😉
    Ein wunderschönes Weihnachtsfest!
    Liebe Grüße Tina

  49. Tizia
    25. Dezember 2017 / 16:34

    Bei uns gibt es noch Kinder, die an den Weihnachtsmann glauben, deswegen werden alle Geschenke beschriftet und unter den Baum gelegt. der/die Jüngste verteilt sie dann einzeln.

    Ich wünsche dir schöne Weihnachten!

  50. Autumn
    25. Dezember 2017 / 17:18

    Wir machen an Weihnachten für die Bescherung Würfelspiele, wer wann sein Geschenk öffnen darf. Das ist ein riesen Spaß 🙂

  51. Nette Karl
    25. Dezember 2017 / 17:38

    Hallo Melanie, wir essen jeden Hlg. Abend ein besonders üppig belegtes Brot , das ist eine schon ältere Tradition meiner Familie, nennt sich Rosabrot (nach der Erfinderin Roswitha) . Das gibt es dann auch nur 1x im Jahr an Hlg Abend und da ist wirklich fast alles drauf (Salat, Tomate, Fleischsalat, Lachs, Salami, Schinken, Wurst, Ei , Gurke etc.) . Außerdem schauen mein Mann und ich jedes Jahr den Film “Schöne Bescherung” mit Chevy Chase .

  52. Sandra
    25. Dezember 2017 / 17:52

    Unsere Tradition ist, dass es jedes Jahr Kartoffelsalat mit Würstchen gibt. Das gehört einfach dazu – und darf auf keinen Fall fehlen!

    LG, Sandra

  53. Agnetha
    25. Dezember 2017 / 17:55

    Bei uns wird der Christbaum schon früher mit ganz altem Weihnachtsschmuck geschmückt.Teilweise so alt,als meine Eltern noch Kinder waren. Am 24.12. gibt´s immer einen Karpfen mit verschiedenen Salaten zum Essen, und an den beiden folgenden Feiertagen eine Ente mit Rotkraut und Semmelknödeln. Als Dessert einen Käse und Mohnkuchen. Ist zwar viel Vorbereitungsarbeit , aber so kenne ich es seit meiner Kindheit ,wo wie bei den Großeltern gefeiert haben.

    Schöne Feiertage!

  54. Janine Chima
    25. Dezember 2017 / 18:15

    Liebe Melanie, da hast du aber zu den Weihnachtsfeiertagen ein wunderbares luxuriöses Päckchen geschnürt mit tollen Produkten! Die Beschreibungen der Inhaltsstoffe macht richtig Lust, Sisley Produkte auszuprobieren. Ich persönlich würde da wohl nicht eine Chance sehen, außer ich hab das Glückslos in deiner Verlosung. Ich wünsche dir und deinen Liebsten und allen anderen Kommentatoren hier zauberhafte Feiertage! ?✨❤️
    Liebste Grüße Janine

  55. Manuela
    25. Dezember 2017 / 18:53

    Ich war gestern morgen noch arbeiten und da war schon was besonderes kein Auto kein Mensch auf der Straße wie ausgestorben ? gegen Abend kam meine Mama zum ersten mal nach Jahren zu heilig Abend sonst zu den Feiertagen haben gefüllte Gänsebrust mit Knödel und Rotweinsoße und Blaukraut gemacht danach Bescherung sonst machen wir es immer erst essen dann um acht unsere Musiker vom Burgberg zuhören danach Bescherung
    Wünsche euch allen Frohe Weihnachten und ein gutes gesundes glückliches neues Jahr

  56. Laura
    25. Dezember 2017 / 19:20

    Hi,ja bei uns gibt es da so einige. Fischsuppe und Besuch der Christmesse an Heiligabend, Restaurantbesuch am 2. Weihnachtstag und viele italienische Köstlichkeiten an allen Tagen.
    LG

  57. Anika
    25. Dezember 2017 / 19:22

    Wir haben leider gar keine Traditionen,dabei binich ein großer Fan davon und finde es toll wie die anderen ihr Weihnahctsfest verbringen. ABer ich bin froh für Zeit mit meinen Lieben

  58. Tanja Tost
    25. Dezember 2017 / 19:42

    Eine wirkliche Tradition ist bei uns eigentlich nur die gute Laune und das gute Essen…!

  59. Anisa
    25. Dezember 2017 / 20:35

    Das wäre Plätzchen backen mit meiner süßen Nichte 🙂 LG, Anisa

  60. Ina Valentina
    25. Dezember 2017 / 20:35

    Die Bescherung findet immer am 24.12 statt. Ansonsten ist jedes Jahr unterschiedlich, wer wie und wo kann. Wenn man eine größere Familie ist dann muss man etwas flexibel sein:)

  61. Karin
    25. Dezember 2017 / 21:57

    Bei uns gibt es keine Weihnachtstraditionen.

    LG

    Karin

  62. 25. Dezember 2017 / 22:01

    Wir schauen immer am Weihnachtstag Michel aus Lönneberga im Fernsehen und frühstücken dabei, das darf einfach nicht fehlen. Wir im Erzgebirge haben zwar richtig viele Traditionen, aber diese eine ist für meine Familie besonders wichtig.

  63. Renate Lackner
    25. Dezember 2017 / 22:24

    Guten Abend,
    Tradition ist eindeutig das Essen: Kartoffelsalat und Würstchen?
    Viele Grüße von Reni

  64. Barbara
    25. Dezember 2017 / 22:25

    Das Haus ausrauchen 🙂

  65. Martha
    25. Dezember 2017 / 22:48

    Wir teilen nach polnischem Brauch vor dem Essen an Heilig Abend immer Oblaten und wünschen uns somit alles Gute – jeder bekommt ein Stück einer Oblate eines Familienmitglieds und ist somit quasi Teil seines Lebens.

  66. Christin
    25. Dezember 2017 / 23:00

    Nein. Sowas haben wir nicht:(

  67. Steffi
    25. Dezember 2017 / 23:01

    Hallo Melanie, bei uns geht es traditionell mit Kaffee und Kuchen los, dann gibt es Bescherung, dann Abendessen und danach Brettspiele. Das alles mit der kompletten Familie. Ich finde es super! Viele Grüße!

  68. Vivi
    25. Dezember 2017 / 23:37

    Wir schmücken immer alle zusammen den Weihnachtsbaum an Heiligabend und trinken dazu Eierpunsch!

  69. 26. Dezember 2017 / 2:54

    Liebe Melaine,
    der Tannenbaum lg Jasmin

  70. Christine
    26. Dezember 2017 / 7:49

    Meine Tradition ist, dass ich den Weihnachtsbaum schon Anfang Dezember aufstelle damit ich ihn in der ganzen Adventszeit genießen kann.

  71. Jana Kl.
    26. Dezember 2017 / 9:46

    Wir gehen jedes Jahr um 15 Uhr in die Kirche. Ansonsten packen wir nicht einfach so die Geschenke aus, sondern würfeln: Wer eine 6 wirft, darf ein Geschenk auspacken. 🙂

  72. Corina
    26. Dezember 2017 / 10:30

    Keine besondere Tradition 🙂 Schöne Feiertage!

  73. Peony Girl
    26. Dezember 2017 / 10:40

    Ach ich liiiiiiebe Sisley!
    Der 24. mit der Familie darf auf keinen Fall fehlen, ich liebe es mit meinen Liebsten Zeit zu verbringen 🙂
    GLG

  74. Ilka :-)
    26. Dezember 2017 / 12:16

    Unsere Weihnachtstradition;
    Wenn ich mich in der Küche austobe, schmücken mein Mann und meine Töchter den Baum und so überraschen wir uns gegenseitig 😉
    LG und Danke für das tolle Türchen,
    Ilka 🙂

  75. Uni
    26. Dezember 2017 / 12:27

    fondue essen!

  76. Steffi
    26. Dezember 2017 / 12:44

    Meine Weihnachtstradition ist es jedes Jahr den Film eine schöne Bescherung zu schauen 🙂

  77. LenaJ
    26. Dezember 2017 / 13:48

    Bei uns ist es Tradition unweihnachtliche Actionfilme wie Stirb langsam zu sehen haha

  78. Petra
    26. Dezember 2017 / 13:52

    der Baum wurde auch dieses Jahr am 24. geschmückt. Dieses Jahr liegt meine Mama im Krankenhaus also war es nicht ganz so fröhlich

  79. 26. Dezember 2017 / 14:24

    Bei uns gibt es leider keine Tradition mehr, wir sind früher immer mit meiner Oma Essen gegangen in das gleiche Restaurant und auch das gleiche immer bestellt, aber das ist leider schon lange her und fehlt mir 🙁

    LG Faralalia

  80. Anastasia
    26. Dezember 2017 / 15:46

    Hallo 🙂
    Am 24ten essen wir immer alle zusammen und packen danach die Geschenke aus. Das ist zwar sehr standardmäßig, aber dafür immer gleich schön 🙂
    LG Anastasia

  81. Mareike22
    26. Dezember 2017 / 16:37

    Liebe Melanie, bei uns gibt es sehr viele Weihnachtstraditionen. Meine Lieblingstradition ist wohl der gemeinsame Spieleabend an Heilig Abend. LG

  82. Annika
    26. Dezember 2017 / 18:49

    Oh ja – bei uns muss immer erst das Glöckchen klingeln bevor wir ins Wohnzimmer zur Bescherung dürfen.

  83. lulu
    26. Dezember 2017 / 18:56

    Es gibt keine Traditionen bei uns.

  84. Mima
    26. Dezember 2017 / 19:59

    Bei uns ist Tradition, dass der Baum am 24. am Morgen gemeinsam geschmückt wird und wir schauen immer Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.

  85. Margareta Gebhardt
    26. Dezember 2017 / 20:03

    Hallo ,

    tolle Verlosung. Vielen Dank.
    Kevin allein zu Hause schauen wir jedes Jahr.
    Ich würde mich sehr freuen.
    Ich wünsche Dir frohe Weihnachten.

    Liebe Grüße Margareta

  86. Krysia
    26. Dezember 2017 / 20:22

    Liebe Melanie,
    meine wichtigste Tradition findet am Vorabend, also am 23.12. statt.
    Dann treffen wir uns in der Dorfscheune zum Liedersingen und Geschichtenlesen.
    Und Glühweintrinken. 😀
    Manche Freunde sehe ich nur dort beständig immer wieder und das tut einfach gut.
    LG

  87. christina horn
    26. Dezember 2017 / 20:31

    Frohe Weihnachten meine Liebe,

    unsere Tradition ist schon immer mit der ganzen Familie zusammen das Weihnachtsfest zu feiern !! Wir treffen uns bei meiner Tante, dann gehen wir in die Kirche und anschließend singen wir gemeinsam ein paar Weihnachtslieder am Tannenbaum ! Es gibt die Bescherung für die Kids, leckeres Essen und gemütliches beisammen sein !!

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr ??

    Liebe Grüsse
    christina

  88. Lilly
    26. Dezember 2017 / 21:51

    Raclette an Heiligabend 🙂

    Schönen Feiertag noch!

    Viele Grüße
    Lilly

  89. Sandra Scholl
    26. Dezember 2017 / 21:53

    Nein, wir haben keine bestimmte Weihnachtstradiotion 😉

  90. Elke Sonne
    27. Dezember 2017 / 6:31

    Uners Weihnachtsspaziergang darf auf keinen fall fehlen, das ist immer wieder schön.

    Liebe Grüße
    Elke

  91. 27. Dezember 2017 / 13:28

    Wir haben keine wirkliche Weihnachtstradtion, außer dem Essen: es gibt immer Würstchen!
    LG, Manati

  92. Melisa
    27. Dezember 2017 / 14:29

    Unsere Wichtigste Tradition ist es, dass es Fondue mit selbst gemachten Saucen gibt – und es sind auch jedes Jahr dieselben Saucen ?

  93. Tamara
    27. Dezember 2017 / 15:20

    Plätzchen backen zusammen mit Mama 🙂
    Habe mich im Gewinnformular verschrieben. Instagram Name: mariwch

  94. 27. Dezember 2017 / 16:50

    .°•♡Liebe Mel. °•♡
    Ich mache natürlich gerne mit….
    Eine bestimmte Tradition haben wir nicht unbedingt, ausser das halt wirklich die ganze Familie zusammen kommt, auch wenn man sich eine weile nicht gesehen hat.
    Wünsche euch allen eine tolle Zeit
    ?

  95. Illy
    27. Dezember 2017 / 21:30

    Wir haben keine Weihnachtstradition!

    Liebe Grüße

  96. Jasmin J
    27. Dezember 2017 / 22:30

    Hey,
    Plätzchen backen gehört jedes Jahr dazu, und Zimtsterne sind ein Muss 😉
    Liebe Grüße!

  97. Monika Janetta
    28. Dezember 2017 / 0:40

    Bei uns gibt es keine festen Traditionen zu Weihnachten, ohne kleine Kinder mehr in der Familie ist es bei uns jedes Jahr ein wenig anders 🙂

  98. Charlotte
    28. Dezember 2017 / 0:43

    Die Geschenke werde nicht sofort ausgepackt, sondern es wird reihum gewürfelt. Wer eine 6 hat, darf eines auspacken^^

  99. Michaela
    28. Dezember 2017 / 2:32

    Wir haben keine Weihnachtstradition, was ich eigentlich schade finde.

  100. Blunia
    28. Dezember 2017 / 9:12

    Zum Glück keine wirkliche Tradition, “the same as every year” wäre auch nicht so meins. Das einzige, was eigentlich schon immer so ist, ist dass ich das Weihnachtsessen aussuchen kann, wenn meine Eltern das Fest ausrichten und natürlich auch wenn ich mit Kochen dran bin. Ich berücksichtige dabei natürlich die Vorlieben der Gäste.
    LG Blunia

  101. Alisa Sto
    28. Dezember 2017 / 14:00

    Unsere Tradition ist es, dass während mein Papa, mein Verlobter und ich in der Kirche beim Weihnachtsgottesdienst sind, meine Mama das Essen zubereitet. Wenn wir dann nach Hause kommen, riecht es im ganzen Haus richtig gut nach leckerem Essen und der Tisch ist wunderschön gedeckt.
    Außerdem würfeln wir oft um die Geschenke, damit die Bescherung nicht so schnell vorbei ist. Dazu sucht sich jeder eine Zahl zwischen 1 und 6 aus und dann wird der Reihe um gewürfelt. Wird die ausgesuchte Zahl gewürfelt, darf sich derjenige ein Geschenk aussuchen oder eines übergeben : )
    Liebe Grüße
    Alisa

  102. 28. Dezember 2017 / 15:23

    Bei uns wird nach dem Essen immer die Weihnachtsgeschichte vorgelesen bevor es die Geschenke gibt.

  103. Katrin
    28. Dezember 2017 / 20:14

    Weihnachtsbaum und Ente zu Weihnachten dürfen nicht fehlen!

  104. Antea M
    28. Dezember 2017 / 23:34

    Ja, wir spielen Heiligabend immer zusammen Jenga 🙂

    Liebe Grüße
    Antea

  105. Nataya A
    29. Dezember 2017 / 18:45

    Halloo, bei uns gibt’s keine Weihnachtstradition, aber ich freue mich immer auf Weihnachtsfilm. Wünsche dir einen guten Rutsch ins Neujahr!

  106. Alexej
    29. Dezember 2017 / 21:24

    Fondue an Heiligabend ist Pflicht! Ansonsten ist alles recht entspannt 🙂

  107. Eleanor
    29. Dezember 2017 / 21:28

    Wir spielen an Weihnachten immer bis in die Nacht Gesellschaftsspiele 🙂

  108. Maryam
    30. Dezember 2017 / 10:18

    Das einzige, was ich bei uns als Tradition bezeichnen würde ist, dass das Geschenke auspacken jedes Jahr anders von statten geht^^ Einer von uns ist immer zuständig, sich einen neuen, kreativen Weg auszudenken und so wird dann an diesem Jahr verfahren:)

  109. Tina
    30. Dezember 2017 / 12:09

    Wir gehen jedes Jahr in die Kinderchristmette 🙂

  110. Ann-Kathrin
    30. Dezember 2017 / 19:59

    Wir essen jeden Heiligabend bei meinen Großeltern nach der Christmette gegen 24 Uhr Mohnklöse 😉

  111. Lilia
    31. Dezember 2017 / 9:15

    Plätzchen backen am Sonntag vor dem 1.Advent

  112. 31. Dezember 2017 / 13:51

    Abends in die Cristmette gehen.
    LG Calia

  113. Lisa
    31. Dezember 2017 / 14:13

    Den Baum stellt mein Vater auf und ich darf ihn dann nach meiner Vorstellung schmücken. 🙂
    Das passiert meistens erst an Heilig Mittag, wenn es gut läuft, auch mal ein, zwei Tage davor. 😀

    Liebe Grüße,
    Lisa

  114. Amalia
    31. Dezember 2017 / 14:50

    Hallo. 🙂 Eine bestimmte Weihnachtstradition haben wir so nicht. :O

    LG Amalia

  115. Steffi
    31. Dezember 2017 / 16:31

    Wir schmücken gemeinsam den Weihnahtsbaum und hören dabei Weihnachtslieder. Das darf auf gar keinen Fall fehlen 🙂

  116. Bianca
    31. Dezember 2017 / 19:20

    Ich feiere immer bei meinen Eltern in der Heimat und bei uns gehört es jedes Jahr dazu, vormittags am 24. noch auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, der dann nochmal bis nachmittags geöffnet hat 🙂
    Liebe Grüße
    Bianca

  117. 2. Januar 2018 / 19:25

    Wow, liebe Melanie,

    soeben bekam ich die Nachricht über meinen Gewinn dieses Türchens. Es ist echt ein Wahnsinns-Set und ich freue mich riesig darüber. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Adventskalender-Aktion. Ich habe nicht nur die Fotos sehr genossen, sondern auch die tägliche Überraschung.

    Ich freue mich schon sehr auf diese Produkte von Sisley, tausend Dank!
    LG und ein frohes Neues Jahr,
    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert