Studio Waterweight Collection
MAC Studio Waterweight Powder / Pressed Extra Light

Studio Waterweight Powder / Pressed Extra Light

Unbezahlte Werbung (selbst gekauft) »Info |

 

MAC Studio Waterweight steht für eine leichte, feuchtigkeitsspendende Textur und ein natürliches Finish. Nach der Studio Waterweight Foundation präsentiert MAC nun das Studio Waterweight Powder / Pressed und den Studio Waterweight Concealer. Beide sind, wie wir es bereits von MAC gewohnt sind, in einer großen Farbauswahl erhältlich. Den Concealer gibt es in 16 Farben von NC/NW15 bis NC/NW 50. Er enthält 9 ml und kostet 25 €. Das Puder enthält jeweils eine warme und eine kühle Nuance und ist in 11 Farben für je 37 € / 15 g erhältlich.

 

 

 

Studio Waterweight Powder / Pressed Extra Light

 

 

Concealer benutze ich verhältnismäßig selten. Puder hingegen kommt bei mir beinahe täglich zum Einsatz. Ich trage gern leichte Transparentpuder, beispielsweise von Guerlain oder Hourglass. Hin und wieder darf es aber gern auch ein Puder sein, das ein wenig deckender ist. Dafür hatte ich bislang das Studio Fix Powder Plus von MAC. Da es jedoch beinahe leer ist, durfte das neue Waterweight Powder / Pressed bei meinem letzten Besuch im MAC Store mit. 

 

MAC führt das Studio Waterweight Powder / Pressed als Foundation. Zwar kann es für einen dezenten Effekt auch nur ganz leicht mit einem fluffigen Pinsel aufgetragen werden, mit einem Schwämmchen oder einem festeren Pinsel aufgetragen deckt es jedoch stärker und ersetzt die Foundation. Die Puderfoundation verspricht ein ebenmäßiges, aufbaubares und natürliches Finish. Die Textur wird als cremig, anpassungsfähig und weich beschrieben. Waterweight Powder / Pressed soll für alle Hauttypen geeignet sein, besonders aber für natürliche bis trockene Haut. Es mattiert, kaschiert Poren und Unebenheiten und soll bis zu acht Stunden lang halten.

 

Jedes Puder enthält jeweils eine warme und eine kühle Nuance, die gemischt werden können, um den optimalen Ton zu treffen. Meine Wahl fiel auf die Nuance “Extra Light”, den hellsten erhältlichen Ton.

 

 

 

Studio Waterweight Powder / Pressed Extra Light

 

 

Meist benutze ich das Puder nur wie ein klassisches Puder: ich benutze einen locker gebundenen Puderpinsel und gebe das Puder über die zuvor aufgetragene Foundation um sie zu fixieren und den Teint zu mattieren. Hierzu eignet sich Studio Waterweight Powder / Pressed ebenso gut wie beinahe alle meine Puder. Was das Puder aber spannend macht, ist die aufbaubare Deckkraft. Mit dem beiliegenden Schwämmchen oder einem fester gebundenen Pinsel aufgetragen deckt das Puder im Handumdrehen Rötungen ab und sorgt für einen natürlich wirkenden, ausgeglichen Teint. Poren werden optisch minimiert und Glanz verschwindet. 

Obwohl ich mit meiner zur Trockenheit neigenden Haut cremige Foundations für gewöhnlich vorziehe, bin ich sehr zufrieden mit dem Studio Waterweight Powder / Pressed. Die Textur trocknet meine Hut nicht aus und ist nicht spürbar auf der Haut. Noch dazu setzt sie sich im Laufe des Tages nicht ab und ich habe nicht den Eindruck, im Laufe des Tages nachlegen zu müssen.

 

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Puder. Am liebsten ist mir übrigens eine Kombination: ich trage eine nur leicht deckende Foundation auf, pudere sie wie gewohnt mit dem Studio Waterweight Powder / Pressed ab und nur an den Stellen, an denen es nötig ist, greife ich zum Schwämmchen. Bei mir sind das üblicherweise die Nasenflügel.

 

Eine weitere Review findet ihr bei Karrie.

 

 

 

Studio Waterweight Powder / Pressed Extra Light        Studio Waterweight Powder / Pressed Extra Light

ohne Foundation / Puder  •  mit Studi Waterweight Powder / Pressed Extra Light  •  fertig

 

 

 

Wie gefällt euch die Waterweight Linie? Habt ihr schon Produkte aus der Linie ausprobiert?

 

Melanies Unterschrift12

2 Kommentare

  1. TaraFairy
    11. Februar 2018 / 13:53

    Das klingt sehr interessant!
    Und die von dir gewählte Farbe sollte mir auch passen.
    Wenn mein MAC MSF Natural aufgebraucht ist, werde ich das Waterweight Powder mal ausprobieren.
    Glg
    Jennifer

  2. 12. Februar 2018 / 10:11

    Uhhhh, das klingt wirklich interessant. Schaue ich mir auf jeden Fall mal an :)!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert