Im März lancierte Clarins zwei neue Produkte im Rahmen der ClarinsMen Serie: Hydra-Sculpt, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, beleben und glätten soll und zudem definiertere Konturen verspricht, und UV Plus, welches die Haut mit Lichtschutzfaktor 50 schützen und vor negativen Umwelteinflüssen bewahren soll.
Aber warum überhaupt eine Pflegelinie speziell für Männer?
Die Haut von Männern ist im Schnitt um 0,2 Millimeter dicker als die Haut von Frauen. Auch besitzt die Haut von Männern, Testosteron sei Dank, mehr und größere Talgdrüsen die mehr Sebum produzieren. Sie ist deshalb oftmals grobporiger und fettiger als die Haut von Frauen.
Was die Struktur betrifft, so enthält Männerhaut einen höheren Anteil an hautstraffendem Kollagen. Anders als bei Frauen sind die Bindegewebsfasern außerdem vernetzt, anstatt parallel zu verlaufen. Dadurch ist sie zunächst straffer als die Haut von Frauen, die jedoch dafür weicher ist. Ab Mitte 30 allerdings verläuft die Produktion von Hautzellen langsamer und die Elastizität des Bindegewebes und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden, lassen nach. Falten entstehen nun schneller.
Dazu kommen äußere Einflüsse, wie die Rasur oder der durch kurze Haare fehlende Schutz vor Sonne von Hals, Nacken und Ohren, die die Haut beanspruchen.
(Quelle)
Die Theorie
Hydra-Sculpt wird als restrukturierende Feuchtigkeitspflege beschrieben. Zitronenextrakt und Salicylsäure fördern den Abtransport abgestorbener Hautzellen, Zucker aus Bio-Hafer soll die Haut festigen, Basabolol-Extrakt und Glycerin sollen den Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren, Koffein und Baccharis-Extrakt sollen den Abbau von Fettdepots fördern und die Bildung neuer Fettzellen hemmen, Eszin, gewonnen aus der Rosskastanie, soll die Mikrozirkulation stimulieren und Asiaticoside aus Centella asiatica versprechen eine vermehrte Synthese von kollagenen Fasern. Das Ergebnis laut Clarins: gepflegte, glatte Haut und definiertere Gesichtszüge.
Da Zitronen-Extrakt und Salizylsäure zusammen sorgen dafür, dass der Aktivstoff Centella asiatica seine Wirkung verliert. Um einer instabilen Rezeptur vorzubeugen, arbeitet Clarins deshalb mit einer Zwei-Kammer-Lösung.
UVP 64 € / 50 ml
UV-Plus Anti-Pollution SPF 50 / UVA-UVB soll die Haut vor aggressiven Umwelteinflüssen schützen und zugleich mild zu der durch eine Rasur strapazierte Haut sein. Quinoa-Extrakt soll die Hautbarriere kräftigen und den Feuchtigkeitshaushalt anregen. Extrakte aus Gymnema und Bisongras sollen die Haut beruhigen und mit Energie versorgen. Mikrokügelchen aus Cellulose sollen außerdem überschüssiges Sebum absorbieren und Glanz vorbeugen. Die Creme soll schnell einziehen, kein klebriges Gefühl hinterlassen, nicht in den Augen brennen und auch extremer Hitze und Feuchtigkeit standhalten.
UVP 41 € / 50 ml
Die Praxis- Das Wort hat mein Mann
Gleich vornweg – ich glaube, ich habe es schon einmal hier auf dem Blog erwähnt: Ich mag Cremes allgemein nicht besonders. Meistens ist die Textur zu cremig und sie bleibt zu lange auf der Haut, sodass ich mich lange selbst nicht anfassen mag. Leider gibt es aber immer wieder Phasen, in denen ich um das Cremen nicht herum komme, etwa wenn meine Haut mal wieder sehr trocken ist oder ich mich länger in der Sonne aufhalte.
Auch wenn sich die Inhaltsstoffe der Hydra-Sculpt Creme für mich mehr nach einem gelungenen Frühstück anhören und die Creme wie etwas Unaussprechliches aus der Tube flanscht, so fühlt sie sich doch sehr angenehm kühl auf der Haut an und zieht sehr schnell ein (ein großer Pluspunkt). Die Creme besteht aus zwei Komponenten, die aus zwei verschiedenen Kammern kommen, eine bläuliche Soße und eine weiße Creme, die man mit den Händen vermischt. Die Textur finde ich seltsam, allerdings ist das so ziemlich der einzige Nachteil, den ich an der Creme finden kann.
Was die Pflegewirkung betrifft, so bin ich sehr zufrieden. Ich habe sowohl trockene und als auch fettige Stellen im Gesicht und nicht viele Cremes schaffen es, beide Gesichtspartien unter einem Hut zu kriegen – die Hydra-Sculpt scheint es aber mühelos in den Griff zu bekommen.
Bei der UV-Plus Anti-Pollution SPF 50 / UVA-UVB bin ich etwas kritischer, da ich Sonnencremes allgemein noch weniger mag als normale Cremes. Sie tut ihren Zweck. Sie tut ihren Zweck sogar so gut, dass man schnell vergisst, ob man sich eingecremt hat oder nicht. Sie zieht sehr gut ein und hinterlässt bis auf einen leichten Schimmer nichts, was an eine Sonnencreme erinnert. Soweit ich das beurteilen kann, habe ich während der Benutzung auch keinen Sonnenbrand bekommen. Ich würde dieser Creme deshalb gute 9 von 10 Sonnenpunkten geben – eine kleine Sonne Abzug bekommt sie wegen des relativ hohen Preises für eine Sonnencreme.
Wie sieht es bei euch zuhause aus? Benutzten eure Partner oder Freunde (bzw. ihr selbst, falls ihr ein Mann seid) spezielle Pflege für Männer?

Die Produkte wurden mir kosten- und
bedingungslos zur Verfügung gestellt.
2