Schminktechniken
6 Arten, Lippenstift zu tragen

 

Unbezahlte Werbung (Markennennung) »Info |

Lippenstift aufzutragen ist für die meisten keine große Sache. Die Wahl der Farbe vielleicht, oder die des Finishes oder der Textur – aber das Auftragen ist meist reine Routine. Dabei gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, Lippenstift zu tragen! Sechs davon stelle ich euch heute vor.

 

 

YSL Lip Tattoo 16
YSL Lip Tattoo 16

Der Klassiker

Fangen wir mal klein an. Die meisten hierzulande schminken die Lippen in einer Farbe, mal mit Lipliner, mal ohne, und halten sich dabei an die naturgegebenen Konturen. Auch ich trage Lippenstift oft auf diese Weise auf. Gerade bei intensiveren Farben greife ich jedoch in letzter Zeit immer öfter zur nächsten Variante:

 

 

Korean Gradiant Lips (Innisfree Real Fit Creamy Lipstick 7)
Innisfree Real Fit Creamy Lipstick 7

Korean Gradiant Lips

Auf asiatischen Instagram-Accounts stolpert man immer wieder darüber: die Korean Gradiant Lips. Hierbei wird die Farbe von der Lippenmitte aus zum Rand hin heller. Dieser Look wirkt selbst mit intensiveren Farben geschminkt sehr viel zarter als knallharte Konturen. Es gibt verschiedene Methoden, um ihn zu schminken. Die einfachste ist, die Farbe nur in der Lippenmitte aufzutragen und zum Rand hin leicht mit dem Finger zu verblenden. Manche schminken die Lippen aber auch komplett und tragen dann eine deckende Foundation oder einen Concealer auf die Konturen auf und verblenden den Hautton mit dem Lippenstift. Mit dieser Methode hatte ich zunächst ein wenig Schwierigkeiten. Die Rettung: ein feuchtes Schwämmchen zum Verblenden benutzen! Dies sorgt für einen gleichmäßigen Übergang.

 

 

Bitten / Blurred Lips (YSL Kiss & Blush 11)
YSL Kiss & Blush 11

Blurred Lips / Bitten Lips

Diese Varianten ähneln den Korean Gradiant Lips. Bei den Blurred Lips allerdings wird der Lippenstift über den Lippenrand hinaus verblendet. Auch hier hat sich die Technik mit dem feuchten Schwämmchen bewährt. Während die asiatische Version etwas sehr unschuldiges, beinahe kindliches hat, wirken die Blurred Lips eher sexy.

 

Ein Mittelding aus beidem sind Bitten Lips. Hierbei bleibt die Farbe, wie bei den Korean Gradiant Lips, schon innerhalb der Lippenkonturen, wird aber weniger gleichmäßig aufgetragen und nicht ganz so stark zum Rand hin ausgeblendet. Hierbei kommen meist tiefes Rot oder Violett zum Einsatz. Es soll so wirken, als habe man sich die Lippen rot gebissen.

 

 

Instagram Lips (Lime Crime Teddy Bear, Faded und Polly, Stila Kitten Karma und Jour Frost Bite(
Lime Crime Teddy Bear, Faded und Polly, Stila Kitten Karma und Jour Frost Bite

Instagram Lips

Hiermit meine ich die Art Lippenstift zu tragen, die man vor allem auf amerikanischen Accounts oder auch auf den Accounts von Lime Crime, Sugarpill und Co. findet. Im Fokus stehen möglichst volle, perfekt geformte Lippen. Hierbei kommen meistens gleich mehrere Techniken und diverse Pflegemaßnahmen zum Einsatz. Lippenpeelings, -masken und -öle sollen für die optimale Grundlage sorgen. Perfekte Konturen und optisch durch Farbverläufe erzeugte Fülle sowie häufig auch das Zusammenspiel verschiedener Finishes machen den Look aus. 

 

 

Ombre Lips (Chanel Rouge Coco Etienne und Chanel Lip Blush 416)
Chanel Rouge Coco Etienne und Chanel Lip Blush 416

Ombre Lips

Wie auch bei den Blurred Lips, Bitten Lips und Korean Gradiant Lips geht es hier um Farbverläufe. Allerdings kommen hier für gewöhnlich mehrere Farben zum Einsatz und die Konturen sind klar definiert. Meistens werden die Lippen in der Mitte heller geschminkt als außen, es gibt jedoch auch den umgekehrten Fall. Für meinen Look habe ich zwei Farben der selben Farbfamilie gewählt. Der Kreativität sind jedoch keine Grenzen gesetzt und so kann man mit unterschiedlichen Farben und Finishes spannende Effekte erzielen.

 

 

Two Tone Lips (Lime Crime Squash, Dior Matte Fluid 003 und klarer Gloss)
Lime Crime Squash, Dior Matte Fluid 003 und klarer Gloss

Two Tone Lips / Bi-colour Lips

Diese Variante habe ich erst neulich wieder bei Estée Lauder gesehen und man findet sie auch hier und da auf den Laufstegen der Fashionshows: die Two Tone Lips. Hierbei wird die Unterlippe in einer anderen Farbe geschminkt als die Oberlippe. Auf Foto finde ich die Idee ganz witzig, im Alltag wäre es mir persönlich jedoch etwas zu ungewöhnlich.

 

 

Welche Variante gefällt euch am besten? Wie tragt ihr euren Lippenstift am liebsten?

 

 

Melanies Unterschrift17
Teilen:

3 Kommentare

  1. Andrea
    24. Oktober 2018 / 17:55

    Liebe Melanie, das sind ja megatolle Fotos und die Farbauswahl der Lippenstifte so klasse! Ich trage meinen Lippenstift am liebsten in der klassischen Variante auf. Da meine Oberlippe etwas schmaler als die Unterlippe ist, würden viele Effekte auch gar nicht so schön herausstechen, abgesehen davon, dass es morgens schnell gehen muss. Und ich bin da auch nicht so geschickt, das kommt noch hinzu 🙂 Bin schon froh, wenn ich eine kräftigere Farbe relativ sauber auftragen kann. Dein Two-Ton-Look gefällt mir unglaublich gut. Allerdings würde ich mich so nicht vor die Tür trauen, haha 🙂 Danke für die schönen Inspirationen! Liebe Grüße

  2. Birgit
    24. Oktober 2018 / 22:02

    Hallo Melanie,

    Du hast echt schöne Zähne ^^ *und nun zu den Lippenstiften- *hust* ich bin relativ “faul” und praktiziere fast immer die erste Methode- manchmal schminke ich mich anders aber irgendwie verwischt sich das alles und sieht dann doch wieder wie eine Farbe aus von daher spare ich mir “die Arbeit” 😉

    lieben Gruß, Birgit

  3. 27. Oktober 2018 / 11:16

    Ich liebe ja die Gradient Lips aus Korea! Ich trage meinen Lippenstift auch oft so, bzw. besitze ich bereits viele Lippenstifte die 2 oder sogar 3 Farben in einem sind.