Pimp dein Instagram-Profil!
Eine einfache und schicke Alternative zu Linktree

Linktree Alternative für Instagram

Unbezahlte Werbung (Markennennung) »Info |

Instagram bietet leider nur begrenzte Möglichkeiten, sich und seinen Blog, seinen YouTube Kanal oder sein Unternehmen im Profil vorzustellen. Die Kurzbeschreibung darf nicht länger sein als 150 Zeichen und man kann nur einen klickbaren Link einfügen. Möchte man mehrere Seiten verlinken, beispielsweise den Blog, das Impressum, den neuesten Artikel und die Teilnahmebedingungen für das aktuelle Gewinnspiel, muss man also etwas tricksen. Es gibt verschiedene Tools, die den Leser durch einen Klick auf den Link im Profil auf eine Seite weiterleiten, auf der dann weitere Links zu finden sind. 

Allerdings sind nicht alle dieser Tools DSGVO-konform und bieten zudem nur begrenzte Designmöglichkeiten. Dabei gibt es eine einfache, kostenfreie* und individuell gestaltbare Alternative. Vorausgesetzt, ihr habt eine Webseite, auf der ihr die Möglichkeit habt, Seiten anzulegen.

 

? Der Text als Podcast:

 

Wie funktioniert Linktree und wo ist der Haken?

Eines der bekanntesten Tools, um Linklisten für Instagram zu erstellen, ist Linktree. Es gibt eine kostenfreie und eine Premium-Version. Man logt sich mit seinem Instagram-Profil ein, erstellt eine Liste mit Links und postet den Link in seinem Instagram-Profil. In der kostenfreien Variante kann man einsehen, wie oft die Link angeklickt wurden und hat die Wahl zwischen vier verschiedenen Designs. Unten seht ihr das Standard-Design:

 

Linktree Alternative für Instagram
©Linktree

 

 

In der Pro-Version, die 6 $ im Monat kostet, gibt es mehr Designs, man kann einzelne Links hervorheben, Thumpnails, also kleine Vorschaubilder, hinzufügen und vorausplanen, wann Links in der Liste erscheinen. Auch lässt sich ein eigenes Hintergrundbild hochladen und das Linktree-Logo entfernen.

 

Meine Links, aber nicht meine Seite.

 

Das Tool ist leicht zu bedienen und in der Pro-Version lässt sich auch einiges einstellen. Die kostenfreie Version allerdings bietet leider nicht viele Möglichkeiten außer der Grundfunktion. Und da viele die kostenfreie Version nutzen, sehen die Linktree-Seiten der einzelnen User alle sehr ähnlich aus. Gerade, wenn man seine eigene Marke an den Mann bringen will, ergibt es Sinn, die Pro-Version zu nehmen, um die Seite individuell zu gestalten und das Linktree-Logo zu entfernen. Aber auch hier gibt es Grenzen. Zum Beispiel steht noch immer die Linktree-URL (linktr.ee/Username) im Profil. Wer es genau nimmt, könnte argumentieren, dass die zum Unternehmen gehörige URL professioneller wirkt.

 

 

Linktree Alternative für Instagram
©Linktree: Die kostenfreien Themes

 

Die Alternative: eine eigene Seite!

Bei einem YouTube-Kanal könnte es vielleicht schwierig werden, aber wenn ihr eine Webseite habt, einen Blog, einen Shop oder eine Unternehmensseite, dann erstellt dort einfach eine eigene Seite bzw. Landing Page. So stellt ihr sicher, dass die URL der eures Blogs / Unternehmens entspricht, und könnt die Seite genau so gestalten, wie ihr möchtet. Ich kann nur für Blogger und WordPress sprechen, aber bei beiden ist es kein Problem, mit nur geringem Zeitaufwand eine schöne Seite zu erstellen. Klickt dafür einfach in eurem Dashboard auf den Reiter “Seite” oder “Seite erstellen” und schon kann es losgehen. Einfacher geht es kaum und es ist zudem kostenfrei und ihr braucht euch auch um mögliche DSGVO-Verstöße durch Nutzen eines Tools Dritter keine Gedanken zu machen.

 

Das Theme der neuen Seite, also das Drumherum, entspricht schon dem eurer Webseite. Wiedererkennungstest ist also auch schon gegeben. Wie ihr nun die Links einfügt, ist euch überlassen. Egal, ob ihr, wie bei Linktree, einfach nur mehrere Links untereinander setzen möchtet, oder sie, wie ich es gemacht habe, mit Bildern und einer kurzen Beschreibung verseht – tobt euch aus. Eine optisch ansprechende Seite und kleine Teaser laden zum durchklicken ein.

Und so könnte so eine Seite aussehen:

 

 

Linktree Alternative für Instagram

 

Mir gefällt die Idee von Linktree sehr gut, oben das Profilbild aus Instagram und den Link zum Profil einzufügen. Darunter findet ihr Link zur Hauptseite des Blogs, sowie zu verschiedenen Bereichen des Blogs, die ich gern besonders hervorheben möchte. Außerdem kann man besonders relevante Artikel einbinden, wie etwa Keksrezepte in der Weihnachtszeit oder Make up-Ideen für Halloween. Ich persönlich mag es übersichtlich, nicht überladen und hübsch bebildert. Auch sollten die Beschreibungen nicht zu lang sein. Schließlich dient diese Seite nur als eine Art Weiterleitung oder Wegweiser. 

 

Da ich mein Impressum bereits unten und oben im Blog eingebunden habe, gibt es dafür keinen gesonderten Reiter. Aber auch das wäre natürlich kein Problem. Auch die Links zu Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele oder FAQs könnten eingebunden werden, wenn sie nicht ohnehin auf der Seite verlinkt sind. Oder vielleicht möchtet ihr auf eure anderen Social Media Kanäle aufmerksam machen? Auch spezielle Angebote oder Rabatte können hier kommuniziert werden, seien es eure eigenen oder die von Affiliate-Partnern.

 

 

Was haltet ihr von der Idee? Nutzt ihr Linktree oder ein ähnliches Tool? Habt ihr selbst bereits eine Landing Page?

 

Melanies Unterschrift86

15 Kommentare

  1. 5. Oktober 2018 / 21:24

    Ich nutze schon lange die Alternative einer eigenen Seite mit rechtssicherem Permalink. Wie Du schon schreibst kann ich diese wie gewünscht gestalten und sie enthält meiner URL.
    Ich fand es immer doof, wenn die Leute den letzten Artikel in der Bio verlinkt hatten. So konnte man über SocialMedia nie auf ältere Artikel zugreifen, sondern immer nur auf den letzten. Selbst wenn ich den gar nicht lesen wollte musste ich warten bis er geladen war.
    Linktree hatte ich mal probiert. Aber ich gebe einfach nicht gerne was aus der Hand. Nicht, wenn ich es ohne externe Hilfsmittel auch ganz easy über eine eigene Lösung realisieren kann. Das ist mir persönlich dann lieber.
    Die eigene Seite zeigt mir dann auch wer von welchem Portal in den Blog geklickt hat.

    • 20. Mai 2020 / 15:56

      Ob man von linktree begeistert ist oder nicht, ändern nichts daran, dass dies eine von mehreren Backlinkquellen ist, die für Linkaufbau und besseres Ranking nützlich sein können. Das Problem bei Insta ist lediglich, dass es nur ein Kästchen für das Hinterlegen eines Links gibt und dieser Link direkt zu einem Impressum führen sollte. Gerade auch für Onlineshops und dergleichen ist das mehr als lästig. Aber Instagram ist nun mal in erster Linie eine Seite für Bilder.

      • 20. Mai 2020 / 16:47

        Meines Wissens nach gilt die 2-Klick-Regel. Dies bedeutet, dass das Impressum mit zwei Klicks erreichbar sein muss. Es spricht also nichts dagegen, zunächst auf eine Seite zu verweisen, auf der dann der Link zum Impressum zu finden ist. Wem das zu unsicher ist, der kann auf der selbst gebauten “Linktree-Alternative” ja neben den Links auch direkt das Impressum platzieren. Ein weiterer Vorteil bei einer selbst gestalteten Seite. 🙂
        Viele Grüße
        Melanie

    • 15. Februar 2021 / 8:11

      Hallo Beangel, ich befasse mich gerade mit den verschiedenen Alternativen für eine Webseite und würde mich freuen wenn du mir den Tipp geben würdest wie du es gemacht hast. Das wäre genau das wonach ich suche. Liebe Grüße
      Sandra

  2. 25. Juni 2019 / 9:38

    Vielen Dank für deinen Tipp die Link-Übersicht einfach in WordPress als Seite anzulegen! Auf diese einfache Lösung bin ich bisher nicht gekonmen. Das funktioniert super, lässt sich ganz einfach gestalten. Mein Theme unterdrückt leider gerade die kleinen Vorschaubilder, aber auch das bekomme ich sicherlich noch hin. Hier meine neue Instagram Link-Übersichtsseite https://wp.me/P7HHP6-EK
    Viele Grüße, Katja

  3. 16. Dezember 2019 / 15:03

    Eine tolle Alternative. Weil Linktree möchte ich auch nicht nehmen.
    Es gibt ein bekanntes englisches Sprichwort das sagt: „Never build a House on rented Land.“ Wie auch Du schon geschrieben hast: Meine Links, aber nicht meine Seite.
    Tolle Infos die Du hier weiter gegeben hast. Ich bin ganz begeistert.
    Aber dennoch hätte ich eine Frage, welches Theme würdest Du empfehlen bei WordPress? Ich habe schon einige ausprobiert bin aber noch nicht ganz glücklich damit. Hast Du hierzu einen Tipp?
    Liebe Grüße Andrea

    • 16. Dezember 2019 / 15:30

      Hallo Andrea,
      danke für den netten Kommentar! Mein Theme ist von pipdig und ich bin sehr zufrieden damit 🙂
      Viele Grüße
      Melanie

      • 17. Dezember 2019 / 15:47

        Vielen Dank Melanie,
        ich werde dieses Theme ausprobieren und schauen wie es für meine Seite passt.
        Ich wünsche Dir noch schöne Feiertage.
        Liebe Grüße
        Andrea

  4. Falk
    29. Januar 2020 / 14:51

    Vielen Dank, ich suche schon eine Weile, habe aber keine geeignete Alternative bislang finden können.

  5. Fragensteller Steffen
    16. April 2020 / 12:01

    Eine super Anregung! Deine Lösung macht auch optisch wirklich was her.

    Wenn man sowieso eine WordPress-Seite hat und sich ein wenig auskennt, ist das ja wirklich superschnell gemacht.

    Und im Ergebnis erspart man den Nutzern einen Klick und sich ein unnötiges Tool.

  6. Kolja
    5. August 2020 / 19:34

    Eine coole Alternative ist auch Bioinsta.link. Aktuell sogar mit Gutschein “instagram2020” da bekommt Ihr aktuell das Pro Paket 365 Kostenlos.

  7. Dominique Metzger
    22. November 2020 / 15:44

    Hey, ich informiere mich aktuell auch gerade zu dem Thema wie ich eine Landingpage aufbauen könnte und suche nach deutschen Alternativen zu Linktree aufgrund der Datenschutzbestimmungen. Du schreibst, dass es mit der WordPress Variante kostenlos ist. Hat man dabei kein Domain oder Server Hosting welches kostet?
    Viele Grüße Domi

    • 22. November 2020 / 16:14

      Hallo Domi,
      vielen Dank für den Hinweis. Diese Alternative ist dann quasi kostenlos, wenn man ohnehin eine Webseite hat, auf der man eine solche Landingpage einrichten kann. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten durch Anbieter wie LinkTree an. Aber natürlich hast du Recht, ich zahle für den Server bzw. die Domain. Ich habe es oben im Text ergänzt.
      Viele Grüße
      Melanie

  8. Kerstin Hillar
    16. Dezember 2020 / 15:27

    Danke für den Tipp. Darauf hätte ich ja mal selber kommen können. ?

  9. Maria
    30. April 2023 / 13:09

    Danke für den Beitrag. Da dies aber voraussetzt, dass man eine eigene Website hat, ist dies glaube ich nur bedingt nützlich gerade dann, wenn man gar keine website braucht / mag oder sich damit nicht auseinander setzen will.

    Auch das Ding: “Meine links aber nicht meine Seite” versteh ich nicht wirklich: Auch wenns Deine Seite ist, musst Du sie wo hosten. Also auch nicht “deine Seite” wenns doof läuft. Das ist auch normal so.

    ABER: Wenn ich keine website will/brauche, sondern nur eine BioPage – wirds schon schwer mit WP.

    Ich nutze mittlerweile eine DSGVO konforme Linktree Alternative. Vielleicht ists ja für wen interessant.
    (kein Affiliate Link)

    https://getsocilinkr.com

    liebe Grüße, Maria