Leder und holzige Noten – zu seinem neuen Unisexduft Ombré Leather ließ sich der Designer Tom Ford von seiner Heimat Texas inspirieren. Als betörend, verführerisch und sinnlich wird er beschrieben und spielt mit einer Mischung aus floralen Noten, orientalischen Gewürzen, erdigen Komponenten und natürlich Leder. Seit September ist Ombré Leather Teil der Tom Ford Signature Kollektion. Er ist in den Größen 50 ml und 100 ml ab 104 € erhältlich.
Kopfnote
Kardamom, Safran, arabischer Jasmin
Herznote
schwarzes Leder, Patchouli, Vetiver
Basisnote
weißes Moos, Amber
Die Duftkomponenten und der Name erinnern an den Tom Ford Private Blend Duft Ombré Leather 16, welcher jedoch Veilchenblätter statt Amber beinhaltet. Leider habe ich ihn nicht zur Hand um die Düfte zu vergleichen. Die Variante von 2016 wurde inzwischen aus dem Sortiment genommen, ist aber vereinzelt noch in Parfümerien zu finden (z.B. bei Douglas AT).
Anders als die Private Blend Düfte kommt Ombré Leather in einem zylindrischen Flakon daher. Er ist gänzlich in mattem Schwarz gehalten und das Label wirkt, als wäre es aus Leder. Der Flakon wirkt gradlinig und maskulin und unterstreicht den Charakter des Duftes.
Ombré Leather startet klar und frisch. Schon nach wenigen Sekunden ist die Leder-Note präsent, untermalt von Kardamom und Safran. Ein Hauch von Jasmin sorgt für eine gewisse Leichtigkeit. Im Fokus steht aber ganz klar das Leder. Ich denke spontan an teure Handtaschen und Neuwagen – der Duft nach Luxus. Amber und Moos lassen den Ombré Leather mit der Zeit ein wenig weicher werden. Aber auch, wenn sich nach und nach die übrigen Duftkomponenten dazu gesellen, bleibt das Leder der Star des Duftes, welcher seinem Namen somit alle Ehre macht.
Die Unisexdüfte von Tom Ford sind oft eher maskulin angehaucht und stehen in meinen Augen für besondere, meistens kraftvolle Düfte. Auch Ombré Leather passt in dieses Bild. Dennoch finde ich, dass man ihn auch als Frau sehr gut tragen kann. Die feine Frische im Auftakt und der sanfte, weiche Ausklang umspielen den Duft des Leders gekonnt und sorgen für eine stimmige Gesamtkomposition, die nicht nur an Männern gut zur Geltung kommt.
Die Haltbarkeit ist sehr gut.
Was haltet ihr von Leder als Duftkomponente? Und kennt ihr eventuell den gleichnamigen Duft von 2016 und könnt etwas zu den Unterschieden sagen?

Schon alleine das Design des Duftes spricht mich total an und ich kann mir vorstellen, dass der Duft mir gerade im Herbst / Winter sehr gut gefällt….ich muss unbedingt daran schnuppern.