In Kooperation mit Rheinfels Quelle
Mineralwasser – viel mehr als nur Wasser

Rheinfels_Quelle_1
Werbung »Info |

Schon als Kind habe ich am liebsten Wasser getrunken und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich finde es erfrischend und es schmeckt mir einfach gut. “Aber Wasser schmeckt doch nach nichts!”, höre ich ab und zu. Ich finde, das stimmt so nicht. Es gibt durchaus Mineralwasser von Marken, welches mir besser schmeckt als andere. Aber wieso ist das so? Mineralwasser ist doch “nur” Wasser, oder etwa nicht? Ich habe mir mal genauer angesehen, wieso Mineralwasser so schmeckt, wie es schmeckt und was es noch so alles kann.

 

 

 

Was ist Mineralwasser und wieso schmeckt es nicht immer gleich?

Natürliches Mineralwasser stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Quellen und enthält jede Menge wertvolle Mineralien und Spurenelemente. Als einziges Lebensmittel in Deutschland muss ein Mineralwasser amtlich anerkannt werden, um sich ‘Mineralwasser’ nennen zu dürfen. Hierzu sind über 200 Untersuchungen, unter anderem auf Reinheit und Qualität, notwendig.

 

Das Mineralwasser von Rheinfels Quelle zum Beispiel entstammt einer in 300 Metern Tiefe liegenden Quelle im Naturschutzgebiet Rheinaue. Dort entstand vor mehr als 25.000 Jahren ein einmalig reines Urwasser. Damit diese Reinheit nicht beeinträchtigt wird, wird es über Rohre direkt von der Quelle in die Produktsstätten geleitet und abgefüllt. 

 

Die Mineralien nimmt das Wasser unter anderem durch das umliegende Gestein auf. Und da sich dieses von Quelle zu Quelle unterscheidet, unterscheidet sich auch die Zusammensetzung des Wassers und damit letztlich der Geschmack. Natrium zum Beispiel lässt ein Wasser salziger schmecken, Magnesium kann das Wasser süßlicher oder ein wenig bitter schmecken lassen. Die Unterschiede sind durchaus schmeckbar – es gibt sogar den Beruf des Wassersommeliers, der sich genau damit beschäftigt und Kunden und Restaurants bei der Wahl des Mineralwassers berät.

 

 

 

Wieso Mineralwasser gesund ist und sogar beim Abnehmen helfen kann

Unser Körper besteht zu ca. 70 % aus Wasser, kann es aber leider nicht dauerhaft speichern. Durch Schwitzen, Atmen und über die Nieren wird immer wieder Wasser ausgeschieden. Fehlt dem Körper Wasser, bekommen wir zum Beispiel Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme oder können uns nicht mehr konzentrieren. Es ist also wichtig, genug Wasser in Form von Nahrungsmitteln und Getränken zu sich zu nehmen.

 

Über 50 Kilo habe ich abgenommen – und dass ich am liebsten Wasser trinke, war dabei eine große Hilfe. Geht man davon aus, dass ein Erwachsener 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag trinkt, kommen da je nach Wahl des Getränks schnell mal 700 Kalorien oder mehr zusammen. Besonders Milchshakes und alkoholische Getränke sollte man nicht unterschätzen. 

Wasser ist deshalb meine erste Wahl. Es hat nicht nur keine Kalorien, kein Fett und keinen Zucker, es regt auch den Stoffwechsel und den Kreislauf an, füllt den Magen, und steht im Verdacht, sich positiv auf das blutzuckersenkende Hormon Insulin auszuwirken. Kein Wunder also, dass auch in unseren Grundschulen immer öfter auch Mineralwasser statt nur Kakao und Milch angeboten wird.

 

 

 

 

Und was kann Mineralwasser noch?

Mineralwasser kann man nicht nur trinken! Auch beim Kochen und Backen kann es mehr als normales Leitungswasser. Beim Backen sorgt es für fluffige Kuchen und Pancakes und kann sogar Backpulver ersetzen. Falls ihr also am Wochenende backen möchtet und bemerkt, dass das Backpulver alle ist, dann greift stattdessen doch einfach mal zur Wasserflasche.

Dessertcremes, Dips, Soßen und Suppen werden luftiger, Gemüse, in Mineralwasser gedünstet, bleibt knackiger und behält Dank der Mineralien seine frische Farbe und Rührei wird schön fluffig. Manche braten ihr Fleisch sogar mit Mineralwasser statt mit Fett. Probiert es doch mal aus!

 

 

Melanies Unterschrift2
Teilen:

2 Kommentare

  1. Andrea
    13. Dezember 2018 / 16:46

    Das war richtig interessant zu lesen! Ein bisschen habe ich mit dem Thema auch schon beschäftigt, da auch ich ein echter Wasserfan bin und außer Wasser, Tee und Kaffee sich zu 90 Prozent keine Getränke in meinem Haushalt befinden :). Geschmacklich gibt es da wirklich Unterschiede. Ich mag am liebsten Sorten, die nicht zu salzhaltig sind. Auch zum Backen verwende ich gern Mineralwasser, besonders gern für Pancakes^^. Dass es sogar Wassersommeliers gibt, habe ich echt nicht gewusst. Danke für den schönen und wichtigen Beitrag, denn Wasser müssen und sollten wir alle trinken 🙂 Liebe Grüße

  2. Tine K
    15. Dezember 2018 / 14:23

    Interessanter Beitrag. Ich finde auch, dass man unterschiede schmeckt, ich mag zum Beispiel Wasser mit viel natrium nicht so gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert