Das italienische Luxuslabel Trussardi steht seit über 100 Jahren für exquisite Lederwaren. Angefangen hatte alles mit einer Fabrik für Handschuhe in der Nähe von Bergamo – inzwischen ist Trussardi ein globales Modeunternehmen und vertreib neben Handschuhen unter anderem auch Taschen, Koffer, Kleidung und vieles mehr. Sogar Auto- und Flugzeuginneneinrichtungen und Motorräder gestaltete Nicola Trussardi, der Enkel des Gründers Dante Trussardi, in den 1980ern. In diesem Zeitraum erschienen auch die ersten Düfte unter dem Label Trussardi. Der neueste ist Sound of Donna EdP.
Sound of Donna EdP wird als elegant und unkonventionell beschrieben. Das Gesicht der Kampagne ist die Sängerin Annalisa, die stellvertretend für alle jungen und vielseitigen Frauen steht, die ihr Leben mit all seinen Facetten genießen.
Im Fokus steht der cremig nussige Duft nach Mandeln und Mont Blanc, einem sahnigen, italienischen Dessert mit gezuckerten Maronen. Fruchtige Mandarine und weiße Blüten sorgen im Auftakt für eine wunderbare Leichtigkeit. Mit der Zeit wird der Duft etwas wärmer und süßlicher. Die blumigen Akkorde bleiben aber präsent und geben dem Duft eine moderne, jugendliche Note.
Eine Basis mit Patchouli und Sandelholz sorgt für einen sanften Ausklang und eine gute Haltbarkeit.
Warme, cremige Düfte kann Trussardi einfach. Alle Düfte dieser Kategorie, die ich bisher von Trussardi gerochen habe, haben mir gut gefallen. Einer, My Name EdP, zählt sogar zu meinen liebsten Düften überhaupt. Sound of Donne ist eine gelungene Komposition für Liebhaber von cremigen Mandel-Düften.
Das Gewinnspiel
Wenn euch Sound of Donna von Trussardi anspricht, dann füllt einfach das Rafflecopter Tool aus und verdient euch Extralose, indem ihr eine kleine Frage beantwortet, mel et fel auf Instagram oder Facebook besucht oder das Gewinnspiel mit anderen teilt. Mit etwas Glück könnte ein Exemplar des Duftes dann bald euch gehören. Und vergesst nicht, heute auch auf Franzis Blog und auf unseren Instagram-Kanälen jadebluete und meletfel vorbeizuschauen.
Die Teilnahmebedingungen und mehr zum Datenschutz findet ihr »hier und »hier. Viel Glück! ?

Wahrscheinlich vegetarische Würstchen und Kartoffelsalat.
Wir werden wahrscheinlich Raclette machen.
… wir wissen noch gar nicht genau, was es zu Essen geben wird, aber wahrscheinlich Fondue 🙂
Bei uns ist es Tradition das es am Heilig Abend Brötchen gibt.
Das steht noch nicht fest. Wir essen oft Baguette und Brötchen mit vielen verschiedenen Fischsalaten und normalen Fisch. Das ist immer sehr lecker 🙂
Entenkeule mit Rotkohl und Klößen. Das ist so ziemlich das einzige Mal, dass wir dies im Jahr essen und ich freue mich sehr darauf 🙂
Hm, wahrscheinlich ein Rinder- oder Schweinefilet mit viel Gemüse und auch eine vegetarische Bratenvarianre für meine Tochter.
Bei uns gibt es Würstchen mit Kartoffelsalat.
Bei uns gibt es Steak mit Salaten
Ich werde dieses Jahr mit russischen Köstlichkeiten “überrascht”. Daher weiß ich es selbst nich 😉
Bei uns gibt es Kartoffelsalat & Würstchen.
Den 1. Feiertag wohl ganz klassisch irgendwas mit Wild und Rotkohl. Am 2. muss ich auf der Arbeit kochen, da habe ich mir bisher noch nichts überlegt…
Bei uns gibt es Raclette 🙂
LG,
Corina
Immer fondue!:)
Bei meiner Mama gibt es immer geräucherten Wildlachs und Toast :).
Bei uns gibt es immer Ente mit Klößen und etwas Rotkohl dazu 🙂
Bei meinem Freund gibt es traditional jedes Jahr Käsefondue 🙂
Seh lecker und total lustig.
Liebe Grüße, Oli
Ich bin Heiligabend bei den Eltern und wir haben kein “Traditionsessen”, was es jedes Jahr gibt. Es gibt halt einfach irgendwas, was uns schmeckt. Noch haben wir nicht überlegt/geplant.
Aber ich werde anbieten, eine Lasagne zu machen. Hatten wir vor ein paar Jahren schonmal und ich weiß, dass meine Eltern das auch mögen. Ich mache halb Fleisch (für die Eltern) und halb Gemüse (für mich). Kostet mich mindestens 1,5h bis alles Backofenfertig ist und ist damit kein 0815-Essen.
Hallo, bei uns gibt es Kartoffelsalat und Würstchen.
LG Doro
Ich weiß noch gar nicht, was es zu essen geben wird. Aber ich arbeite dran 😀
Ich glaube Raclette ?
Bei uns wird es Gans, Salat und reichliche Beilagen geben 🙂
GLG ♥
Ente in Orangensoße
Frikasee mit Reis … gibt es schon seit Jahren bei meiner Mama ♥
Bei uns gibt es immer Kartoffelsalat und Würstchen 🙂
Fisch mit diversen Beilagen. Fragt mich nicht welche konkret 😉
Ente mit Cranberry und Rotkohl hat mir bislang am besten geschmeckt.
Fisch: Lachstartar, Shrimpscocktail, geräucherte Forelle, Karpfen und vieles mehr was Meer, See und Bach hergeben.
Bei uns gibt’s am einen Tag raclette und danach kohlroulladen!
Bei uns wird es ganz traditionell Kartoffelnsalat und Würstchen geben ?
Hallo
Ich glaub ich kann da nicht viel Inspiration bieten.
Bei uns gibt es ganz klassisch am 24. Kartoffelsalat und Würstchen. Am 1. Feiertag meist Ente oder Gans. Aber das mag uch eigentlich nicht so sehr.
Liebe Grüsse Kerstin
Ich bin im Urlaub und werde nichts besonders essen.
Wie jedes Jahr gibt es einen Karpfen mit verschiedenen Salat-Beilagen.
Bei uns wird es dieses Jahr Raclette geben 🙂
Huhu 🙂 bei uns wird es ganz klassisch Hackfleischtorte geben 🙂
wie immer kartoffelsalat mit würstchen
🙂
Bei uns wird es Schnitzelröllchen geben, die mit Frischkäse, rohem Schinken und Salbei gefüllt sind. Dazu eine Preiselbeersoße, frische Pfifferlinge und Knödel 🙂
Bei uns gibt es an Weihnachten Sauerbraten mit Spätzle
Bei uns gibt es ganz klassisch Kartoffeln und Wiener 🙂
Liebe Grüße
Julia
Ente mit Knödeln und Rotkraut.Und Bratapfeleis.lg Jasmin
fondue bourguignonne
Huii. Ich fürchte ich werde kaum eine Inspiration sein da es bei uns sehr wahrscheinlich klassisch Würstchen und Kartoffelsalat geben wird. ?
Liebe Grüße
Amalia
Dieses Jahr entfällt das Weihnachtsessen wohl leider, aber letztes Jahr hatten wir Schweinefilet mit Pestokruste und Beilagen, das war wirklich total lecker 🙂
Wir essen Rostbraten und Spätzle mit Soße 🙂
Also an Heiligabend wie immer Bockwürstchen und Kartoffelsalat 😀
1. + 2. Weihnachtstag kann ich gar nicht sagen…da sind mein Vater und meine Mutter dran die machen beide immer ein Geheimnis draus.
Heiligabend ist bei uns immer super entspannt.. wir machen Raclette, weil man da so toll variieren kann, was jeder haben möchte 🙂 Da freue ich mich auch jedes Jahr total drauf 🙂
Guten Abend liebe Mel,
Heiligabend verbringen wir bei meinen Eltern und dort gibt es seit meiner Kindheit immer das gleiche:
Krabbencocktail, russische Eier, Spargel-Schinken-Röllchen, gebeizter Lachs und dazu frisches Brot und Baguette 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Julia
Es gibt Kürbissuppe oder Ragoutfin und eine Fischplatte, anschliessend Eis als Nachtisch.
LG Sommerlese
Ich freu mich schon auf Raclette.
Liebe Grüße,
Kitty
Hallo Melanie,
bei uns wird es dieses Jahr hoffentlich wieder Lachsfrikadellen mit Erbsenpüree geben 😀 Das ist so lecker, kann ich nur empfehlen!
Als Nachtisch wären glutenfreie Brownies (mit ganz vielen Walnüssen und nicht zuviel Zucker) wieder super, das steht aber noch nicht zu 100% fest.
LG Anna 🙂
Hallo,
bei uns gibt es Rotkohl mit Knödel und Braten – ich freu mich jetzt schon 😉
Liebe Grüße
Kiki
Bei uns wird es dieses Jahr ein Menü geben, bei dem die einzelnen Gänge wohl nicht so richtig zusammen passen, aber jeder einzelne ist von uns heißgeliebt:
Maronensuppe mit Trüffelschaum
Selbstgemachte Ravioli mit zweierlei Füllung, Steinpilzsauce und Parmesanschaum
Lebkuchentiramisu mit Glühweinkirschen
GLG, Manati
Wie jedes Jahr Raclette. Für mich käme nichts anderes in Frage 🙂
Bei uns gibts zuerst eine Brokkoli-Cremesuppe, danach Fisch auf Kräuterbett und als Nachtisch Lebkuchen-parfait. Ich freu mich schon auf dieses Festmahl und auf die Zeit mit meiner Familie.
Braten mit Knödeln und als Nachtisch Zimtsterntorte
Bei uns gibt es lecker Roastbeef, Rotkohl und Kartoffelklöße.
Mmh plant man das schon so früh? ^^ Bei uns ist noch nichts geplant.
Ich glaube aber, es gibt Bún mit geschmorter Ente in Zitronensauce (vietnamesische Reisnudeln).
wir werden höchstwahrscheinlich nicht daheim feiern und gehen deshalb aus 🙂
Bei uns gibt es immer Knödel und Gans 🙂
LG, Jana
Hallo,
bei uns gibt es Hühnerfrikassee!
Viele Grüße,
die Alex
Vermutlich Rinderfilet, ich plane aber noch 🙂
bei uns gibt es Heiligabend einen Pfundstopf. Da werden diverse Fleischsorten in einen Topf geschmissen. Dazu gibt es dann meistens Brötchen.
Wir gehen zum Essen.
I still do not know exactly what food will be 🙂
Hallöchen,
also bei uns gibt es Kartoffelsalat (wie jedes Jahr) und Wiener Würstchen oder Schaschlik. 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Wir halten es an Heiligabend immer klein … geht ja nichts ums essen.
Dieses Jahr gibt es schlicht Hawaii-Toast mit Feldsalat und Weihnachtseis.
Am 1. Feiertag gehen wir essen, am 2. kommen alle zu uns und es gibt Kasslerbraten mit Knödeln, Salat und Rotkraut.
Liebe Grüße,
Sylvia
Kartoffelsalat und Würstchen
bei uns gab es Raclette
Bei uns gab es Gans, Kartoffeln, Rotkohl und Sauce
selbst eingelegter Sauerbraten
bei uns gab es Schaschlik, Hähnchengeschnetzeltes dazu Baguette
Schweinefilet in Sahnesoße mit Broccoli und Kroketten
Es gab Lendchen mit Kroketten.
Heiligabend haben wir Raclette gemacht, ganz anders als in den Vorjahren.
Ich bin mir nicht sicher, ob Raclette wirklich so inspirierend ist… 😉
Liebe Grüße
Devi
Da Weihnachten ja jetzt vorbei ist, kann ich es genau sagen.:)
An Heiligabend gab es Fischsuppe, selbstgebackene, pikante Brötchen und italienisches Gebäck. Am ersten Ente in Orangensauce und gestern waren wir beim Chinesischen Buffet.
LG
Hallo,
bei uns gab es auf allgemeinen Wunsch dieses Jahr Gans mit Rotkohl und Klössen. Die Jahre davor hatten wir immer Fondue.
Bei uns gab es Rinderfilet, Roweinschalotten, Kartoffelgratin und Feldsalat. War alles sehr lecker 🙂
Bei uns gab es Sauerbraten in Glühweinsoße mit Knödel und Blaukraut mmh das war lecker
Oh das ist jetzt wohl etwas spät für dein Weihnachtsessen, aber vielleicht fürs nächste Jahr 😉 Bei uns gab es 3 Gänge: Möhren-Ingwer-Süppchen, Rehrücken mit Kartoffelklößen+Rotkohl und als Nachtisch Herrencreme.
Bei uns gab es Kartoffeln mit Roastbeef und Selleriepuree in einer Schoko-Rotweinsoße 🙂
LG
Esma
Bei uns gab es Raclette, da findet jeder was er mag.
Liebe Grüße
Elke
Huch, leider schon etwas zu spät 😉
Aber bei uns gab es Nudelsalat mit Würstchen & da so viel über war, gab es am 1. Weihnachtstag die Reste 🙂
Am 2. Weihnachtstag gab es einen Braten mit Kartoffeln, Rotkohl & Soße.
Es gab Wiener mit Kartoffelsalat. LG
Bei uns gab es Nussbraten mit geröstetem Gemüse, leckerer Bratensoße und Kartoffeln 🙂
Fondue Fisch Ente