Ein Tool – bis zu sechs Anwendungsmöglichkeiten. Der FaceSpa Pro von BRAUN hat einiges zu bieten. Reinigen, Peelen, Massieren, Epilieren und mehr – und das nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen. Im Rahmen der #21TageChallenge habe ich den “Spa im Handtaschenformat” drei Wochen lang auf Herz und Nieren getestet.
Der BRAUN FaceSpa Pro 3 in 1
Der BRAUN FaceSpa Pro 3 in 1 kommt mit drei Aufsätzen, einer Reinigungsbürste für sensible Haut, einem MicroVibrations-Massagekopf und einem Epilieraufsatz. Außerdem dabei: ein Aufbewahrungsbeutel, ein Reinigungspinselchen für den Epilierer und die praktische Standhalterung.
Wer alle Funktionen nutzen möchte, für den gibt es ein zusätzliches Set mit drei weiteren Aufsätzen, einem Tiefenmassage-Pad, einem Peelingaufsatz und einem Make up- und Cremeschwämmchen, sowie einem weiteren Reinigungsaufsatz für sensible Haut zum Wechseln. Dieser sollte nämlich alle drei Monate ausgetauscht werden.
Die Aufsätze lassen sich ganz einfach durch Knopfdruck bzw. Abziehen wechseln. Einmal aufgeladen ist das Gerät eine Stunde lang einsatzbereit. Die Bürstchen und das Schwämmchen oszillieren. Dies bedeutet, dass die Aufsätze schnell hin und her schwingen, statt zu rotieren, also sich im Kreis zu drehen. Dadurch sind sie schonender für die Haut.
Die Bürste ist wasserdicht, kann also auch problemlos in der Badewanne oder unter der Dusche verwendet werden. Lediglich der Peelingaufsatz sollte nur trocken verwendet werden.
Beim Einsatz der Bürstchen und des MicroVibrations-Aufsatzes wird das Gesicht in drei Zonen unterteilt, beide Wangen und die Stirn, welche jeweils 20 Sekunden lang bearbeitet werden sollen. Ein integrierter Timer vibriert kurz, wenn 20 Sekunden um sind.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den BRAUN FaceSpa Pro 3 in 1 liegt bei 149,99 €, für das separat erhältliche Bürstenset mit Schwämmchen, Ersatz-Reinigungsbürste, Peeling- und Massagebürste bei 29,99 €.
Die Aufsätze
Die Sensitiv-Gesichtsreinigungsbürste verspricht eine sechsmal gründlichere Reinigung der Haut als eine manuelle Reinigung. Nebenbei peelt sie die Haut sanft und regt die Durchblutung an.
Das Tiefenmassage-Pad massiert die Haut, regt die Durchblutung an und soll so das Hautbild verbessern.
Der Epilier-Aufsatz erfasst selbst feinste Haare besser als Wachs und entfernt sie gründlich und schonend.
Das Schwämmchen kann für das gleichmäßige Auftragen von Cremes oder Make up verwendet werden.
Der MicroVibrations-Aufsatz trägt Cremes und Seren mit 25 Mikrovibrationen pro Sekunde auf und hat außerdem einen angenehm kühlenden Effekt. Durch die Vibration wird die Creme sanft aufgetupft und eingearbeitet. Bei diesem Aufsatz kann zwischen zwei Intensitätsstufen gewählt werden.
Die Peeling-Bürste verspricht ein verfeinertes Hautbild bereits nach zwei Anwendungen und peelt die Haut sechsmal gründlicher als manuelles Peelen.
21 Tage mit dem FaceSpa Pro
Vibrationen und Massagen sollen ja bekanntlich die Durchblutung fördern und die Haut straffen. Das klingt also schonmal nicht verkehrt. Ich habe mich gern auf dieses kleine Experiment eingelassen und war sehr gespannt auf das Ergebnis. Zunächst aber ein paar Worte zum Zustand meiner Haut: ich habe normale bis trockene Haut. Mit Unreinheiten habe ich nur sehr selten Probleme. Dafür habe ich aber ziemlich empfindliche Haut, inklusive Neurodermitis, Atopie und einer Neigung zu Rötungen an den Nasenflügeln. Deshalb bin ich gerade in Bezug auf mechanische Reizungen der Haut sehr vorsichtig und wasche mich normalerweise mit den Händen und einem milden Reinigungsöl. Davon aber einmal abgesehen bin ich mit meinem Hautbild recht zufrieden. Mein Teint ist klar und wirkt nur hin und wieder etwas fahl.
Drei Wochen lang habe ich mich nach und nach durch die Aufsätze getestet. Den Reinigungsaufsatz habe ich ein bis zweimal am Tag genutzt, die anderen je nach Bedarf. Die Handhabung ist simpel. Die Aufsätze lassen sich schnell und einfach austauschen, das Aufladen geht schnell und einmal aufgeladen ist der FaceSpa Pro tagelang einsatzbereit. Gerade auf Reisen ist dies sicherlich von Vorteil. Dank der Halterung steht das Gerät aufrecht. Dies sieht nicht nur gut aus, so nimmt der FaceSpa Pro auch wenig Platz in Anspruch.
Aufgrund meiner empfindlichen Haut nutze ich die Reinigungsbürste nur vorsichtig und an den weniger empfindlichen Stellen. Die Bürste kann sowohl trocken als auch feucht benutzt werden. Wenn man aber, wie ich, sehr empfindliche Haut hat, ist es besser, die Reibung gering zu halten. Mein Reinigungsöl war mir für diesen Zweck etwas zu trocken. Stattdessen verwende ich nun ein Waschgel. Damit gleitet die Bürste besser über die Haut. Die Anwendung ist ausgesprochen angenehm und die Haut wird gründlich gereinigt.
Am Anschluss an die Reinigung nutze ich gern den MicroVibrations-Aufsatz. Zwar dauert das Auftragen der Cremes und Seren damit etwas länger als mit den Fingern, dafür ist hier der Wellness-Faktor höher. Meistens nehme ich diesen Aufsatz, wenn ich etwas Zeit habe und mir und meiner Haut etwas Gutes tun möchte. Der angenehm kühlende Aufsatz klopft die Creme sanft ein.
Alternativ könnte man zum Auftragen der Cremes auch das Schwämmchen benutzen. Dies liegt jedoch auf meinem Schminktisch bereit, denn man kann mit ihm auch Foundation auftragen. Dies gelingt sanft und gleichmäßig.
OP-Narbe, etwa 6 Monate alt, vorher und nach einer Woche mit dem FaceSpa Pro
Den Massage-Aufsatz und das Peeling-Bürstchen habe ich aufgrund meiner extrem empfindlichen Haut bisher nicht im Gesicht verwendet. Dafür habe ich aber ein anderen Anwendungsgebiet für die beiden gefunden. Wie manche von euch wissen, wurde ich in den letzten Monaten dreimal operiert und habe einige sehr lange Narben. Meine Ärzte empfehlen, die Narben täglich mit geeigneten Cremes gründlich zu massieren, damit sie gut heilen und schnell heller werden. Da dachte ich mir, wieso nicht den FaceSpa Pro zu Hilfe nehmen. Zwar ist der BRAUN FaceSpa Pro kein medizinisches Gerät und nicht für die Wundheilung gedacht, aber einen Versuch war es wert. Und was soll ich sagen: ich bin begeistert!
Oben seht ihr das Ergebnis nach nur 7 Anwendungen. Die Narben sind weniger gerötet und wirken schmaler. Leider kam ich erst kurz vor dem Ende der Challenge auf die Idee, ihn so zu verwenden. Ich bin sehr gespannt, wie die Narben in einigen Wochen aussehen werden, und ich kann mir vorstellen, dass die Aufsätze auch Menschen mit Aknenarben helfen könnten.
Last but not least: der Epilier-Aufsatz! Im Grunde habe ich keine Probleme mit übermäßiger Gesichtsbehaarung. Meine Haare sind fein, kurz, sehr hell – quasi unsichtbar – und stören mich nicht. Da ich für den Blog aber immer wieder Nahaufnahmen meines Mundes mache, wenn ich Lippenstifte zeige, entferne ich die Härchen dort doch hin und wieder ganz gern. Der Epilierkopf erfasst die Haare gut und entfernt sie schnell und gründlich. Man merkt es natürlich schon, es tut aber weniger weh, als ich dachte, und ist definitiv angenehmer als jedes einzelne Härchen mit einer Pinzetten heraus zu zupfen.
Fazit:
Nach 3 Wochen mit dem FaceSpa Pro habe ich den Eindruck, dass meine Haut im Gesicht insgesamt frischer wirkt und Cremes besser aufnimmt. Die Narben sehen schon nach einer Woche klasse aus und ich bin gespannt, wie sie in einigen weiteren Wochen aussehen werden.
Der BRAUN FaceSpa Pro ist ein Multitalent mit Wellnessfaktor und einem eleganten, handlichen Design. Die Anwendung ist ein Kinderspiel und bei den Aufsätzen ist sicherlich für jeden etwas Passendes dabei.

Liebe Melanie, die Bürste hat ja wirklich allerlei Nutzen, an der Narbe sieht man ganz deutlich eine Verbesserung. Ich finde es gut, dass es verschiedene Aufsätze gibt und sie erscheinen alle sinnvoll und runden die Hautpflege gut ab. Danke für informative und schöne Produktvorstellung! Liebe Grüße
Vielen Dank! 🙂 Ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich finde es großartig, dass der BRAUN FaceSpa Pro so viele verschiedene Einsatzgebiete hat. Dann braucht man nicht für alles ein eigenes Gerät.
An der Narbe sieht man wirklich einen tollen Unterschied. Da bin ich auch sehr neugierig, wie sich das in der nächsten Zeit noch entwickelt, wenn du es weitermachst 🙂
Ich bin auch sehr gespannt und werde sicherlich auf meinem zweiten Instagram-Account (melanie_in_balance) die Fortschritte zeigen. 🙂
Liebe Grüße!