Wohnen und Einrichten
Räume mit Dachschrägen optimal nutzen

Schrank an Dachschräge anpassen

Werbung »Info |

Viereinhalb Jahre wohnen wir nun in unserem kleinen Traumhaus und noch immer gibt es einiges zu tun. Zuletzt haben wir uns um unser Schlafzimmer gekümmert. Dies war der einzige Raum, für den wir beim Umzug keine neuen Möbel gekauft hatten. Die alten Möbel hatten schon mehrere Umzüge hinter sich, und das sah man ihnen auch an. Immer wieder ging etwas kaputt. Außerdem passten sie nicht optimal in den Raum, denn unser Schlafzimmer hat eine Dachschräge und ein bodentiefes Fenster. Das lässt nicht viel Wandfläche, um sperrige Möbel unterzubringen. Der Raum wirkte mit den alten Möbeln klein, dunkel und es gab jede Menge verschenkten Platz, weil wir den Bereich unterhalb der Schräge nur bedingt nutzen konnten.

Neue Möbel mussten her, die besser in den Raum passten. Leider ist es jedoch gar nicht so einfach, Möbel zu finden, die gut unter eine Dachschräge passen, besonders, wenn es um hohe Schränke geht und das Zimmer nicht besonders groß ist. Deshalb haben wir ein wenig gebastelt…

 

 

Schrank an Dachschräge anpassen    Schrank an Dachschräge anpassen

 

Natürlich kann man maßgeschneiderte Schränke kaufen. Dies ist jedoch meistens ziemlich teuer. Also haben wir beschlossen, den Kleiderschrank selbst anzupassen. Ich war für die Planung und Kleinigkeiten wie den Aufbau der Schubladen zuständig, um das Sägen und den Aufbau der größeren Elemente hat sich mein Mann gemeinsam mit unserem Nachbarn gekümmert, der nicht nur ein ausgezeichneter Hobby-Handwerker ist, sondern auch über alle nötigen Gerätschaften verfügt. Falls euch etwas fehlen sollte, könnt ihr die Geräte übrigens bei vielen Baumärkten gegen eine kleine Gebühr ausleihen.

 

Für den Bereich in der Ecke entschied ich mich für ein Schubladenelement. Danach folgt ein dreiteiliger Kleiderschrank. So mussten lediglich ein kleiner Teil des Schrankes und eine Ecke der entsprechenden Schranktür abgesägt werden. Wichtig ist, dass die Scharniere der Tür an der nicht gekürzten Seite liegen, sonst lässt sich die Tür nicht öffnen. Mit Hilfe einer Kappsäge mit schwenkbarem Sägekopf lässt sich sogar die Seitenwand des Schranks optimal an die Schräge anpassen, vorausgesetzt, man hat den Winkel zuvor richtig berechnet. Dafür gibt es spezielle Winkelmesser. Ist keiner zur Hand, tut es aber auch die klassische Berechnung via Winkelfunktion. Ist einmal alles angezeichnet und gesägt, baut man den Schrank wie gewohnt zusammen – et Viola – fertig ist der maßgeschneiderte Schrank.

 

Ich bin sehr glücklich mit unserem neuen Kleiderschrank. Der schmale Teil und die Schubladen beherbergen die Sachen von meinem Mann, der große Teil des Kleiderschrankes und einige der Schubladen in den Kommoden an der angrenzenden Wand gehören mir. Die hellen Farben lassen den Raum zudem heller und freundlicher wirken, ebenso wie die Bilder, die Pflanzen und das kleine Licht unter der Schräge.

 

 

Schrank an Dachschräge anpassen

 

5 Tipps, um kleine, verwinkelte Räume größer wirken zu lassen:

• Helle Farben und viel Licht lassen Räume und vor allem dunkle Ecken größer wirken.


• Spiegel zaubern Räume größer und reflektieren zudem das Licht.


• Nutze wenige Möbelstücke, die jedoch viel Stauraum bieten,

um den Platz optimal zu nutzen, ohne den Raum unnötig vollzustellen.


• Mehr Raumhöhe durch eine farblich abgesetzte Wand: die Decke sollte, damit der Raum

größer wirkt, die selbe Farbe haben, wie die Schräge. Eine angeschrägte Wand jedoch

kann den Raum höher wirken lassen, wenn sie eine andere Farbe hat.


• Niedrige Möbel, wie etwa Sideboards, lassen den Raum höher wirken.

 

 

Auf Pinterest habe ich euch ein Board mit weiteren Ideen zum Thema Nutzung und Dekoration von Dachschrägen zusammengestellt. Und falls ihr noch auf der Suche nach einem schönen Schrank oder der perfekten Beleuchtung seid, dann schaut doch mal bei LionsHome vorbei. Hier zum Beispiel gibt es jede Menge kleiner, hübscher Lampen, die selbst unter einer Schräge Platz finden und im Nu Licht in dunkle Ecken bringen.


Details, wie schöne Bilder und Fotos etwa, verleihen darüber hinaus jedem Raum eine persönliche Note. Wie wäre es zum Beispiel mit einem personalisierten Fotokalender? Diese können ganz nach Lust und Laune gestaltet werden, etwa mit Bildern von den Liebsten oder besonderen Momenten, einem schönen Lettering oder Aquarell. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

 

Melanies Unterschrift

617
Teilen:

20 Kommentare

  1. Michelle
    9. Juni 2020 / 22:18

    Das sieht echt gut aus. Von wo haben Sie denn das Schubladenelement ?

    • 10. Juni 2020 / 7:37

      Danke 🙂 Alle Elemente sind von Ikea (PAX).
      Viele liebe Grüße
      Melanie

      • Verena
        10. Juni 2020 / 21:08

        Mega! Genau das hab ich auch vor! Mein Plan war es auch den PAX anzuschneiden.
        War es kompliziert?

        • 10. Juni 2020 / 21:19

          Mit einer Kippsäge geht es relativ einfach. Viel Erfolg bei dem Projekt!

  2. Bianca
    7. Juli 2020 / 11:10

    Hallo Melanie, das gefällt mir sehr gut!!!! Wir suchen auch schon eeewig nach der passenden Lösung… Ich interessiere mich für das Schubladenelement… Ich brauche zusätzlich auch Platz für viele, viele Stoffe die ich gerne in Schubladen setzen möchte… Unter dem Kniestock wären sie perfekt… Aber ich kann den Korpus für die Pax Schränke in der Höhe nicht finden… Habt ihr den Korpus gekürzt, selbstgebaut, woanders her???
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Mit freundlichen Grüßen, Bianca

    • 7. Juli 2020 / 11:29

      Hallo Bianca,
      wir haben einen “normalen” Pax Schrank gekauft und auf der passenden Höhe gekürzt. Viel Erfolg bei eurem Projekt! Es lohnt sich. Ich liebe unsere Schrankwand und finde, es ist eine tolle Lösung um den Platz optimal zu nutzen.
      Viele liebe Grüße
      Melanie

      • Bianca
        11. Juli 2020 / 14:17

        Liebe Melanie, vielen lieben Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort ? ich hoffe, wir bekommen das auch so hin?? Herzlichen Dank nochmal und viele Grüße, Bianca

  3. Maria S.
    5. November 2021 / 13:51

    Danke für den Tipp, dass Sideboards den Raum größer lassen wirken! Ich bin jetzt in einer neuen WG und habe ein Zimmer im Dachgeschoss bekommen. Für die neue Einrichtung möchte ich mir einen individuellen Kleiderschrank anfertigen lassen, der ideal in den Raum passt. Ich werde mich dafür an einen Profi für Möbel nach Maß wenden.

  4. Marika
    27. Januar 2022 / 19:46

    Das sieht echt mega aus ☺️?☺️?
    Ist der 3-teilige Kleiderschrank auch von Ikea ?

    • 27. Januar 2022 / 20:57

      Hallo Marika,
      danke! Das sind verschiedene Elemente aus der PAX Serie von Ikea. Theoretisch sollte es aber mit jedem Schrank funktionieren, vorausgesetzt, die Tür geht in die richtige Richtung auf 🙂
      Viele liebe Grüße
      Melanie

  5. Elena
    15. Juli 2022 / 18:31

    Hallo Melanie,
    welche Türen und Griffe sind das von Ikea?
    LG

    • 15. Juli 2022 / 21:36

      Hallo Elena,
      die Griffe müssten Vinna gewesen sein und die Türen Grimo.
      Liebe Grüße
      Melanie

  6. Manuela
    7. Oktober 2022 / 20:46

    Das ist wirklich mega aus ?

    Ich hätte auch kurz eine Frage der Schubladenschrank wie heißt der ? Ich kann ihn leider nicht finden 🙁

    Vielen lieben Dank für die Info

    • 7. Oktober 2022 / 20:59

      Hallo Manuela,
      das ist ebenfalls ein Pax. Mit Schubladenelementen und ohne Türen. Damit er unter die Schräge passt, haben wir ihn “gekürzt”.
      Viele Grüße
      Melanie

  7. Carina S.
    8. Dezember 2022 / 7:14

    Hallo Melanie, bin über deinem Bericht hier gestolpert. Wir planen gerade auch einen diy Schrank für unser Schlafzimmer. Wir sind uns nicht sicher ob man die pax Türen für die Schräge absagen kann…auf deinem Foto sieht es aber ja so aus…wir sind uns unschlüssig wie die Türen “innen” aussehen. Kannst du mir vielleicht was zu den Türen und dem anpassen sagen?
    Danke und VG Carina

    • 8. Dezember 2022 / 8:55

      Hallo Carina,
      auf dem Bild sägen wir gerade die Seitenwand mit einer Kappsäge mit schwenkbarem Sägekopf um den Winkel an den der Wand anzupassen (Bild daneben). Die Ecke der Tür hingegen haben wir mit einer ganz einfachen Stichsäge abgesägt. Sie sieht von innen so aus wie auch von vorn.
      Viele Grüße
      Melanie

  8. CL
    18. Januar 2023 / 13:42

    Hi. Das sieht aber echt klasse aus. Gerne würde ich das Schubladenelement aus dem Pax nachbauen. Wie habt ihr das mit der Auflegeplatte gelöst? Die entsprechenden Löcher sind dann ja weggesägt? Soweit ich weiß, ist der Pax innen aus Pappe, sodass man nicht „einfach“ Löcher reinbohren kann, oder? Danke für deine Hilfe 🙂

    • 18. Januar 2023 / 14:47

      Hallo 🙂
      Wir haben ein hohes Schrankelement gekauft, gekürzt und die Platte für oben einfach auf dem gekürzten Stück angebracht. Ist natürlich schade um den Verschnitt, aber wir sahen keine andere Möglichkeit. Die Platte ließ sich problemlos anbringen.
      Gutes Gelingen! 🙂
      Viele Grüße
      Melanie

  9. Michaela
    10. April 2023 / 8:18

    Hallo, genau so möchte ich auch einen 50er Pax anschrägen. Habt ihr die Rückwand auch einfach abgesägt und wieder eingesetzt? Es sieht so aus, als wenn kein ,Deckel‘ mehr auf dem Schrank wäre. Fehlt da nicht sie Stabilität oder habt ihr den Schrank noch irgendwo befestigt?
    Vielen Dank für deine Antwort.

    • 10. April 2023 / 8:33

      Guten Morgen,
      wir haben die Rückwand nur gerade ab dem letzten Brett abgesägt. Das oberste “schräge” Fach hat keine Rückwand. Und ja, den “Deckel” haben wir ebenfalls weggelassen. Der Schrank hat jedoch genug Stabilität, weil er von den Schränken rechts und links gehalten wird. Der Schrank steht seit 2019 und bisher gab es keinerlei Probleme 🙂
      Einen schönen Ostermontag noch!