L’Oréal Clinically Proven Lash Serum

L’Oréal Clinically Proven Lash Serum

Unbezahlte Werbung (PR-Sample) »Info |


Viele Frauen wünschen sich längere und vollere Wimpern. Seit einiger Zeit gibt es verschiedene Wimpernseren, die genau dafür sorgen sollen. Leider sind sie jedoch meistens recht teuer. Im Sommer erschien nun das Clinically Proven Lash Serum von L’Oréal, ein Wimpernserum aus der Drogerie für erschwingliche 14,95 €. Das klingt erst einmal nicht schlecht – wenn es denn funktioniert. Das wollte ich genauer wissen und habe das Serum 7 Wochen lang getestet.

 

Dies verspricht L’Oréal:

Das Serum soll für vollere, kräftigere und länger wirkende Wimpern sorgen. Hierzu kommen pflegende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Aminosäuren und Rizinusöl zum Einsatz. Die geruchsfreie und nicht klebrige Textur wird zweimal am Tag mithilfe des integrierten Applikators auf den Wimpernansatz aufgetragen. Erste Ergebnisse sollen bereits nach vier Wochen sichtbar sein.

 

Inhaltsstoffe
Aqua / Water • Alcohol Denat • Hydroxyethylcellulose • Pentylene Glycol • Aminopropyl Triethoxysilane • Peg-40 Hydrogenated Castor Oil • Madecassoside • Phenoxyethanol • Polysorbate 21 • Lactic Acid • Methylparaben • Ricinus Communis Seed Oil / Castor Seed Oil • Sodium Hyaluronate • Arginine • Serine • Citric Acid • Panthenol • Glutamic Acid • Threonine • Proline • Alanine • Cysteine

 

 

L’Oréal Clinically Proven Lash Serum

 

 

Spoilor-Alarm! Bei mir hat es nicht funktioniert. Dafür habe ich das Serum aber sehr gut vertragen, was mich ehrlich gesagt überrascht hat, denn neben Wasser ist Alcohol Dent der Hauptbestandteil und ich habe eine recht empfindliche Augenpartie. Was ist sonst noch drin? Einige durchaus pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. So ist Rizinusöl beispielsweise bekannt dafür, dass es Haare, also auch Wimpern, kräftigt und sie seidig glänzen lässt. Das Wachstum fördern kann es jedoch nicht (Quelle), ebensowenig wie Hyaluronsäure. Und dies ist der Punkt: Pflegen kann das Clinically Proven Lash Serum die Wimpern durchaus. Um jedoch das Wachstum zu fördern, fehlt der Bestandteil, der in den Seren, die funktionieren, enthalten ist.

 

Prostaglandine sind es, die den Wachstumszyklus der Wimpern verlängern, und so dafür sorgen, dass sie nicht so schnell ausfallen und länger werden. Haltet in den Inhaltsstofflisten nach Wirkstoffen mit “prost” im Namen Ausschau, wie zum Beispiel Isopropyl-Cloprostenat oder Methylamido-Dihydro-Noralfaprostal.

 

Bei Prostaglandin handelt es sich um ein Gewebshormon. Man findet es zum Beispiel in Augentropfen gegen Grünen Star. Nur durch Zufall wurde entdeckt, dass es ganz nebenbei auch das Wimpernwachstum fördert. Obwohl der Wirkstoff das Wimpernwachstum nachweislich fördert und auch in besagten Augentropfen gegen den Grünen Star (erhöhter Augeninnendruck) gute Dienste tut, ist das Hormon nicht unumstritten. Die Nebenwirkungen sind zwar noch nicht gänzlich erforscht, verunsichern aber viele Anwender. So soll Prostaglandin beispielsweise die Augenfarbe dauerhaft dunkler machen. Allerdings gibt es auch Ärzte und Wissenschaftler, die sagen, dass man sich bei korrekter Anwendung eines Wimpernserums keine Sorgen machen muss, da dabei kaum Produkt in die Augen gelangt. Mehr dazu findet ihr hier und hier.

 

 

L’Oréal Clinically Proven Lash Serum    L’Oréal Clinically Proven Lash Serum
Ausgangssituation  •  nach 7 Wochen Anwendung

 

 

So weit, so gut. Das L’Oréal Clinically Proven Lash Serum ist also eine Wimpernpflege und kein Wimpernserum, welches die Wachstumsphase der Wimpern verlängert. Wenn ihr jedoch spröde Wimpern habt, die dazu neigen, schnell abzubrechen, kann euch das Serum eventuell trotzdem helfen, da es die Haare durchaus pflegen und kräftigen kann. Sind eure Wimpern gesund, wird der Effekt wohl geringer sein oder, wie bei mir, ganz ausbleiben.

 

Meine Wimpern sehen nach 7 Wochen sogar kürzer aus als zuvor. Dies liegt vermutlich daran, dass ich bis wenige Wochen vor Beginn der Testphase ein Wimpernserum mit Isopropyl-Cloprostenat genutzt habe. Dieses werde ich nun übrigens auch wieder nehmen, denn es scheint meinen Wimpern gutgetan zu haben. Ich nutze es schon lange und bisher konnte ich keine Veränderung meiner Augenfarbe oder andere Nebenwirkungen feststellen.

 

Was die Anwendung des L’Oréal Clinically Proven Lash Serum betrifft, so war ich recht zufrieden. Wie bereits erwähnt habe ich es gut vertragen. Durch das breite Pinselchen ist das Auftragen sehr einfach. Mein einziger Kritikpunkt: der Deckel sitzt zu fest. Da ich mein Gesicht nach dem Waschen immer erst eincreme, habe ich unweigerlich auch etwas Creme an den Fingern. So fiel es mir schwer, die Hülle abzuziehen. Ich bin nach zwei Tagen dazu übergegangen, die Kappe nur noch lose aufzustecken, statt sie richtig zu schließen.

 

 

Habt ihr das Serum bereits ausprobiert? Seid ihr zufrieden damit? Welches ist euer liebstes Wimpernserum?

 

 

Melanies Unterschrift14

8 Kommentare

  1. Doro
    26. September 2019 / 11:31

    Hallo, ich habe noch keines ausprobiert.
    Welches hast du bisher verwendet und willst du nachkaufen?
    LG Doro

    • Melanie
      26. September 2019 / 14:18

      Hallo Doro,
      vor diesem habe ich JEUXLORÉ benutzt (via Amazon) und ich werde es wohl auch wieder nehmen. Da sind 3 ml drin und es kostet rund 40 €. Das ist im Vergleich zu Revitalash (3,5 ml / 102 €) und M2 (5 ml/ 77 €) ein sehr guter Preis. Ich vertrage es und ich war mit dem Ergebnis zufrieden. 🙂
      Viele liebe Grüße
      Melanie

  2. Saskia
    26. September 2019 / 12:41

    Ich hab das Serum zwar auch geschickt bekommen, es aber tatsächlich noch gar nicht ausprobiert, weil mir auch klar war, dass die Wirkstoffe fehlen und es keinen großen Unterschied machen wird.
    Ich habe früher gerne das klassische RevitaLash benutzt und war damit immer sehr zufrieden. Ist mir aber einfach zu teuer geworden.

  3. Sabine Kettschau
    26. September 2019 / 14:06

    Ich hatte mal von Xlash das Serum, hat aber auch bei mir nichts gebracht. Irgendwie glaube ich auch nicht so recht dran, dass es wirklich was bringt, also was das Wachstum angeht. Und ehrlich gesagt mag ich mich auch nicht durchtesten, das würde mir zu sehr ins Geld gehen 😉

    Liebe Grüße
    Sabine

    • 26. September 2019 / 14:28

      Hallo Sabine,
      ich kannte Xlash noch nicht und habe gerade mal gegoogelt. Scheinbar ist dort kein Prostaglandin drin. Das würde auf jeden Fall erklären, wieso es nicht gewirkt hat. Ich habe durchaus gute Ergebnisse mit Wimpernseren erzielen können, vorrausgesetzt es war Prostaglandin drin. Ich habe im Text auch einige Quellen verlinkt, wo du die Wirkung von Prostaglandin gern nochmal nachlesen kannst, wenn es dich näher interessiert. Gute Erfahrungen habe ich bisher mit JEUXLORÉ und M2 gemacht. Hier mein (uralter) Artikel zu M2 mit Vorher-Nachher-Bildern:
      https://www.mel-et-fel.com/2013/06/m2-beaute-eyelash-activating-serum.html

      Viele liebe Grüße
      Melanie

      ANTWORTEN

  4. Andrea
    27. September 2019 / 16:45

    Liebe Melanie, ich habe noch nie ein Wimpernserum ausprobiert. Meine Wimpern sind zwar auch eher spärlich, aber mit Mascara bekomme ich Effekte, zwar nur dezent, die mir aber dennoch ausreichen. Liebe Grüße

  5. Stefanie Schraven
    9. Oktober 2019 / 0:13

    Liebe Melanie,
    ich habe das von der Rossmann Eigenmarke für ca. 20 EUR in Verwendung und das funktioniert hervorragend bei mir.
    LG
    Stefanie

    • 9. Oktober 2019 / 8:56

      Hallo Stefanie,
      das klingt klasse! Magst du mir den Namen verraten? Ich habe gesucht aber keines der Eigenmarke gefunden.
      Viele liebe Grüße
      Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert